Hauptmenü

HM-LC-SW1-PCB

Begonnen von Guest, 12 Februar 2012, 09:02:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen zusammen,

ich versuche obigen Aktor (Bausatz) von Homematic ans Laufen zu
bekommen. Der Aktor entspricht laut ELV im wesentlichen dem HM-LC-SW4-
PCB, hat aber nur einen Ausgang.

Beim Pairing gibt es die erste Überraschung von der Autocreate-
Funktion. Hier werden 65-Kanäle anstelle des einen angelegt. Ich habe
daher alle *_CHN_*-Einträge entsprechend mit "ignore" wieder entfernt.
Ansonsten scheint das Pairing, aber zu funktionieren: "CUL_HM pair:
TEST is a switch, model unknown serialNr IEQ0243973". Das Modell des
Aktors erkennt er nicht -- ist wahrscheinlich noch nicht im Perl-Modul
verdrahtet.

Danach bekomme ich nahezu permament ein "MISSING ACK"-Nachricht bei
dem Gerät. Einmal hat er dann doch geschaltet -- von on auf off --,
nachdem ich ca. 50x das off-Kommando gesendet habe. Leider schlaltet
er seitdem nicht mehr.

Ich habe schon mehrere Male das Gerät zurückgesetzt und mit
verschiedenen HM-LANs verbunden. Leider ohne Erfolg.

Was kann ich tun, um dem Problem auf die Spur zu kommen? Welche Logs
in welchem Debug-Level muß ich ziehen?

Dankbar für jede Hilfe.

Jan


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Beim Pairing gibt es die erste Überraschung von der Autocreate-
> Funktion. Hier werden 65-Kanäle anstelle des einen angelegt.

Um den Anzahl der Kanaele auf 16 zu begrenzen aendere bitte die Zeile
1396 in 10_CUL_HM.pm von
    my ($b1, $b2, $b3) = (hex($1), hex($2), $3);
nach
    my ($b1, $b2, $b3) = (hex($1)&0xf, hex($2), $3);

> Ansonsten scheint das Pairing, aber zu funktionieren: "CUL_HM pair:
> TEST is a switch, model unknown serialNr IEQ0243973".

Das heisst nur, dass fhem die DEVICE_INFO Nachricht der HM-LC-SW1-PCB
verstanden hat, aber noch lange nicht, dass das Geraet fhem als den Boss
akzeptiert. Erst wenn in der fhem Detailbeschreibung CommandAccepted auf yes
steht.


> Das Modell des Aktors erkennt er nicht -- ist wahrscheinlich noch nicht im
> Perl-Modul verdrahtet.

Kannst Du bitte vor dem pairing im telnet
  fhem> info timer
  fhem> set CUL hmProtocolEvents
eingeben (statt CUL geht auch HMLAN), und uns die DEVICE_INFO Nachricht
mitteilen? Das TYPE Wert muss dann im %culHmModel eingetragen werden. Wird aber
an deinen Problemen wenig aendern.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bitte entschuldige die späte Antwort -- ich war die Woche über
unterwegs ohne Internetzugang.

Anbei die Meldung vom telnet nach dem Starten des Pairings (HMEG ist
mein HMLAN-Adapter):


2012-02-17 21:09:08 HMLAN HMEG RCV L:1A N:01 CMD:8000 SRC:178E6F DST:
000000 12006C4945513032343338303610410100 (DEVICE_INFO FIRMWARE:12
TYPE:006C SERIALNO:IEQ0243806 CLASS:10 PEER_CHANNEL_A:41
PEER_CHANNEL_B:01 UNKNOWN:00)
2012-02-17 21:09:08 HMLAN HMEG SND L:10 N:13 CMD:A001 SRC:530393 DST:
178E6F 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:000000
PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
2012-02-17 21:09:08 HMLAN HMEG SND L:13 N:14 CMD:A001 SRC:530393 DST:
178E6F 000802010A530B030C93 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01
0A:53 0B:03 0C:93)
2012-02-17 21:09:08 HMLAN HMEG SND L:0B N:15 CMD:A001 SRC:530393 DST:
178E6F 0006 (CONFIG_END CHANNEL:00)
2012-02-17 21:09:08 HMLAN HMEG RCV L:11 N:13 CMD:A002 SRC:178E6F DST:
530393 0453FC00C632F700 (Request AES DATA:0453FC00C632F700)
2012-02-17 21:09:09 CUL_HM CUL_HM_switch_178E6F unknownMsg: (A002)
0453FC00C632F700
2012-02-17 21:09:09 CUL_HM CUL_HM_switch_178E6F unknownMsg: (A002)
04C344187ED98000
2012-02-17 21:09:10 CUL_HM CUL_HM_switch_178E6F MISSING ACK


Vorab lieben Dank! Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Anbei die Meldung vom telnet nach dem Starten des Pairings (HMEG ist
> mein HMLAN-Adapter):

Typ ist also 006C, das habe ich eingetragen.

Mit dem HMLAN will das LC-SW1-PCB via AES reden, das versteht das CUL wiederum
nicht. Ich verstehe nicht, wieso das CUL mit dem LC-SW1-PCB reden will, das ist
entweder ein fhem Bug oder kaputte Konfiguration (HMLAN und CUL hmId's sind
gleich).

Falls das Schalten nicht funktioniert, dann haette ich gerne ein Mitschnitt
eines funktionierenden Schaltvorgangs.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Falls das Schalten nicht funktioniert, dann haette ich gerne ein Mitschnitt
> eines funktionierenden Schaltvorgangs.

Das Schalten per fhem funktioniert nicht -- habe jetzt knapp 100x
versucht per fhem ein- bzw. auszuschalten. Das physikalische Schalten
per Taster auf dem LC-SW1-PCB funktioniert natürlich und bringt
folgende Einträge auf telnet:

Einschalten:

2012-02-18 11:41:20 HMLAN HMEG RCV L:0D N:06 CMD:A010
(TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:178E6F DST:000000 0601C800
(INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 UNKNOWN:00)
2012-02-18 11:41:20 CUL_HM CUL_HM_switch_178E6F deviceMsg: on (to
broadcast)
2012-02-18 11:41:20 CUL_HM CUL_HM_switch_178E6F on

Ausschalten:

2012-02-18 11:41:32 HMLAN HMEG RCV L:0D N:08 CMD:A010
(TYPE=16,BCAST,RPTEN) SRC:178E6F DST:000000 06010000
(INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00 UNKNOWN:00)
2012-02-18 11:41:32 CUL_HM CUL_HM_switch_178E6F deviceMsg: off (to
broadcast)
2012-02-18 11:41:32 CUL_HM CUL_HM_switch_178E6F off

Wie kann ich weiter testen?

Danke, Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wie kann ich weiter testen?

Mit dem HMLAN Software das LC-SW1-PCB schalten, und es mit einem CUL oder mit
dem HMLAN und contrib/tcptee.pl+fhem mitschneiden. "Doku" fuer tcptee.pl sollte
in der Gruppe irgendwo zu finden sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Mit dem HMLAN Software das LC-SW1-PCB schalten

Auch das funktioniert leider nicht so einfach wie gedacht. Zunächst
habe ich festgestellt, daß die gleichen Symptome (65 Kanäle, Modell
nicht erkannt) auch beim HomeMatic-Konfigurator auftreten. Im Internet
habe ich dann einen Hinweis gefunden, daß meine Komponente erst ab der
Version 1.504 des HomeMatic-Konfigurators unterstützt wird. In dieser
Version wird das Modell (MH-LC-Sw1-Ba-PCB) und die Anzahl der Kanäle
(1x) zwar richtig erkannt, aber der Aktor läßt sich nicht schalten
("Keine Parameter einstellbar"). Wiederum im Internet habe ich mehrere
Beiträge gefunden, die auf diesen Bug in der 1.504-Software
hingewiesen haben. Jetzt habe ich aber das Dilemma, daß ich nicht das
vorgeschlagene Versionsdowngrade durchführen kann, da sonst der Aktor
nicht mehr richtig erkannt wird.

Langsam werde ich immer hilfloser. Gerne spende ich einen Bausatz zum
Testen vor Ort.

Für jede Hilfe dankbar. Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielleicht hilft es ja bei der Ursachenforschung: Ich habe einmal die
XML-Dateien für den HomeMatic-Konfigurator analysiert und die
Unterschiede zwischen dem funktionierenden HM-LC-Sw4-PCB (im weiteren
Sw4) und dem HM-LC-Sw1-Ba-PCB (im weiteren Sw1) untersucht. Hier das
Resultat:

Sw4:
Sw1:

Sw4: cond_op="GE" const_value="0x16"/>const_value="0x002D"/>
Sw1: cond_op="GE" const_value="0x10"/>const_value="0x006C"/>

Sw4: count_from_sysinfo="23.0:1.0">
Sw1: count_from_sysinfo="23.0:0.4">id="PEER_NEEDS_BURST" value="true"/>

Danke, Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann ich noch irgendwie bei der Weiterentwicklung zu dem Gerät helfen?
Ansonsten werde ich die Geräte aussortierten.

Danke, Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jan,

das HM-LC-SW1-BA-PCB funktioniert jetzt.

Gruß, MartiMcFly

On 3 Mrz., 23:15, Jan wrote:
> Kann ich noch irgendwie bei der Weiterentwicklung zu dem Gerät helfen?
> Ansonsten werde ich die Geräte aussortierten.
>
> Danke, Jan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jan,

entschuldige, dass ich mich direkt an dich wende. Ich bin absoluter Neuling
mit FHEM (habe erst einen Homematic Schalter und einen Funkschalter
erfolgreich eingebunden) und versuche mich gerade in FHEM einzuarbeiten.

In meinem aktuellen Projekt wollte ich nun einen HM-LC-SW1-PCB einbinden
und bin da auf Probleme gestoßen und mittlerweile völlig verzweifelt und
suche händeringend nach Hilfe.

 

Ich habe nun hier diese Diskussion gefunden. Leider ist mir daraus nicht
klar geworden ob Du damit nun erfolgreich warst oder ob Du es aufgegeben
hast?

 

Ich habe nun das gleiche Problem, d.h. durch schnelles klicken des ON Links
im FHEM Web Interface habe ich es einmal geschafft zu schalten. Sonnst
erhalte ich nur die Meldung ,,MISSING ACK".

 

Es würde mich sehr freuen, wenn sich jemand finden würde, der mich dabei
unterstützen kann es zum Laufen zu bringen – vielleicht kannst Du mir ja
deine Erfahrung mitteilen – es würde mich sehr freuen.

 

Interessanterweise schein der Eintrag

define Garagen_Oeffner_BTN1_on notify Garagen_Oeffner_.*:.*Btn1.*on.* set
Garagen_Tor on-for-timer 1

define Garagen_Oeffner_BTN2 notify Garagen_Oeffner_.*:.*Btn2.* set
Garagen_Tor on-for-timer 1

 zu funktionieren (wenn auf dem Handsender die entsprechende Taste gedrückt
wird, dann wird der Aktor für 1 Sek durchgeschaltet und nicht wie ohne
diese notify der Aktor permanent aktiviert).

 

Ich wäre für jegliche Hilfe dankbar

Thomas  

 

Als Anlage hänge ich noch die Log Daten an, die das erfolgreiche Schalten
über notify zeigt und der fehlgeschlagene Versuch über FHEM den Aktor
anzuschalten (im Übrigen, das Ausführen von ,,set Garagen_Tor on-for-timer
1" über die Kommandozeile geht auch nicht). Vielleicht kann daraus jemand
erkennen was da schief läuft.

 HM-RC-KEY3-B:                     ssssss /                  
                (Handsender)

HM-LC-SW1-PCB :                                eeeeee/                  
                (Modul für Garagentor Öffner)            

Name: Garagen_Tor

HM-CFG-LAN:                        nnnnnn/ llllllllll                      (Homematic
LAN Adapter)    

Name:Garagen_Oeffner

 

Fhem Log:

 

Kommando vom FHEM Server – funktioniert nicht:

 

Vom HM-CFG-LAN à HM-LC-SW1-PCB:

*2012.08.19 20:34:30 5: HMLAN/RAW:
/HHM-LAN-IF,03C1,llllllllll,1397B5,nnnnnn,02237BC1,0000*

* *

*2012.08.19 20:34:30 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
HHM-LAN-IF,03C1,llllllllll,1397B5,nnnnnn,02237BC1,0000*

*2012.08.19 20:34:35 4: HTTP FHEMWEB::55961 GET
/fhem?cmd.Garagen_Tor=set%20Garagen_Tor%20on&room=90%20Garage*

*2012.08.19 20:34:35 5: Cmd: >set Garagen_Tor on<*

*2012.08.19 20:34:35 2: CUL_HM set Garagen_Tor on*

*2012.08.19 20:34:35 5: SW:
S402A44A1,00,00000000,01,402A44A1,12A011nnnnnneeeeee0201C80000*

*2012.08.19 20:34:35 4: SND L:0E N:12 CMD:A011 (TYPE=17,BIDI,RPTEN)
SRC:nnnnnn DST:eeeeee 0201C80000 (SET CHANNEL:01 VALUE:C8 RAMPTIME:0)*

 

Anwort von HM-LC-SW1-PCB à HM-CFG-LAN ??

*2012.08.19 20:34:36 5: HMLAN/RAW:
/R402A44A1,0008,00000000,FF,7FFF,12A011nnnnnneeeeee0201C80000*

* *

*2012.08.19 20:34:36 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
R402A44A1,0008,00000000,FF,7FFF,12A011nnnnnneeeeee0201C80000*

*2012.08.19 20:34:36 5: HMLAN1 dispatch A0E12A011nnnnnneeeeee0201C80000NACK*

*------------------------------------------------------*

*2012.08.19 20:35:28 5: HMLAN/RAW:
/R402B0F48,0008,00000000,FF,7FFF,13A011nnnnnneeeeee0201C80000*

* *

*2012.08.19 20:35:28 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
R402B0F48,0008,00000000,FF,7FFF,13A011nnnnnneeeeee0201C80000*

*2012.08.19 20:35:28 5: HMLAN1 dispatch A0E13A011nnnnnneeeeee0201C80000NACK*

 

 

Kommando vom Handsender, aber mit notify entry (Aktion: set Garagen_Tor
on-for-timer 1) auf dem FHEM Server

 

Vom HM-RC-KEY3-B  à HM-LC-SW1-PCB (HM-CFG-LAN lauscht mit):

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN/RAW:
/Essssss,0000,01FCAB0E,FF,FFA0,BDB440sssssseeeeee022B*

* *

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Essssss,0000,01FCAB0E,FF,FFA0,BDB440sssssseeeeee022B*

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN1 dispatch A0BBDB440sssssseeeeee022B*

*2012.08.19 19:52:06 4: RCV L:0B N:BD CMD:B440
(TYPE=64,BCAST,BURST,BIDI,RPTEN) SRC:ssssss DST:eeeeee 022B*

 

Anwort von HM-LC-SW1-PCB à HM-RC-KEY3-B (HM-CFG-LAN lauscht mit) ??

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN/RAW:
/Eeeeeee,0000,01FCAB8D,FF,FFB6,BD8002eeeeeessssss0101C88040*

* *

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Eeeeeee,0000,01FCAB8D,FF,FFB6,BD8002eeeeeessssss0101C88040*

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN1 dispatch A0EBD8002eeeeeessssss0101C88040*

*2012.08.19 19:52:06 4: RCV L:0E N:BD CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:eeeeee
DST:ssssss 0101C88040 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 RSSI:40)*

* *

Anwort von HM-LC-SW1-PCB à HM-CFG-LAN ??

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN/RAW:
/R400361D3,0001,01FCAC60,FF,FFB5,0E8002eeeeeennnnnn0101C8C048*

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
R400361D3,0001,01FCAC60,FF,FFB5,0E8002eeeeeennnnnn0101C8C048*

*2012.08.19 19:52:06 5: HMLAN1 dispatch A0E0E8002eeeeeennnnnn0101C8C048*

*2012.08.19 19:52:06 4: RCV L:0E N:0E CMD:8002 (TYPE=2,RPTEN) SRC:eeeeee
DST:nnnnnn 0101C8C048 (ACK_STATUS CHANNEL:01 STATUS:C8 RSSI:48)*

 

*2012.08.19 19:52:09 5: HMLAN/RAW:
/Eeeeeee,0000,01FCB720,FF,FFB6,0FA410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:09 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Eeeeeee,0000,01FCB720,FF,FFB6,0FA410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:09 5: HMLAN1 dispatch A0D0FA410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:09 4: RCV L:0D N:0F CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN)
SRC:eeeeee DST:nnnnnn 06010080 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
UNKNOWN:80)*

* *

* *

* *

*2012.08.19 19:52:10 5: HMLAN/RAW:
/Eeeeeee,0000,01FCB91E,FF,FFB6,10A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:10 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Eeeeeee,0000,01FCB91E,FF,FFB6,10A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:10 5: HMLAN1 dispatch A0D10A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:10 4: RCV L:0D N:10 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN)
SRC:eeeeee DST:nnnnnn 06010080 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
UNKNOWN:80)*

* *

*2012.08.19 19:52:11 5: HMLAN/RAW:
/Eeeeeee,0000,01FCBF99,FF,FFB4,11A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:11 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Eeeeeee,0000,01FCBF99,FF,FFB4,11A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:11 5: HMLAN1 dispatch A0D11A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:11 4: RCV L:0D N:11 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN)
SRC:eeeeee DST:nnnnnn 06010080 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
UNKNOWN:80)*

* *

*2012.08.19 19:52:15 5: HMLAN/RAW:
/Eeeeeee,0000,01FCCC8B,FF,FFB5,12A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:15 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Eeeeeee,0000,01FCCC8B,FF,FFB5,12A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:15 5: HMLAN1 dispatch A0D12A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:15 4: RCV L:0D N:12 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN)
SRC:eeeeee DST:nnnnnn 06010080 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
UNKNOWN:80)*

* *

*2012.08.19 19:52:20 5: HMLAN/RAW:
/HHM-LAN-IF,03C1,LLLLLLLLLL,1397B5,nnnnnn,01FCE205,0000*

*2012.08.19 19:52:20 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
HHM-LAN-IF,03C1,LLLLLLLLLL,1397B5,nnnnnn,01FCE205,0000*

*2012.08.19 19:52:21 5: HMLAN/RAW:
/Eeeeeee,0000,01FCE5F3,FF,FFB5,13A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:21 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Eeeeeee,0000,01FCE5F3,FF,FFB5,13A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:21 5: HMLAN1 dispatch A0D13A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:21 4: RCV L:0D N:13 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN)
SRC:eeeeee DST:nnnnnn 06010080 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
UNKNOWN:80)*

* *

*2012.08.19 19:52:22 4: Connection closed for FHEMWEB:HM-CFG-LAN>:55339*

*2012.08.19 19:52:34 5: HMLAN/RAW:
/Eeeeeee,0000,01FD1847,FF,FFB5,14A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:34 5: HMLAN_Parse: HMLAN1
Eeeeeee,0000,01FD1847,FF,FFB5,14A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:34 5: HMLAN1 dispatch A0D14A410eeeeeennnnnn06010080*

*2012.08.19 19:52:34 4: RCV L:0D N:14 CMD:A010 (TYPE=16,BCAST,BIDI,RPTEN)
SRC:eeeeee DST:nnnnnn 06010080 (INFO_ACTUATOR_STATUS CHANNEL:01 STATUS:00
UNKNOWN:80)*

* *

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Thomas,

Damit das funktioniert, musst du die letzte fhem-version aus dem svn benutzen. Fhem update sollte helfen.

Beim pair stürzt fhem kurzfristig ab und muss neugestartet werden. Das ist aber nicht weiter schlimm. Die Verkupplung hat da schon stattgefunden und das Gerät lässt sich wie ein gewöhnlicher Zwischenstecker von Homematic bedienen und ansteuern.

Während der Altagsbenutzung gibt es dann keine Abstürze.

Ich bin im Moment auf die ccu umgestiegen. Allerdings sind die ganzen Abstürze eher nervig.

Gruss, Marti

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Beim pair stuerzt fhem kurzfristig ab und muss neugestartet werden.

Kann ich dafuer mehr Details bekommen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Marti,

vielen Danke für deinen Tip, der war Gold wert. Nachdem ich den Aktor mit
der neuen Version nochmals "gepaired" habe - kann ich es nun mit FHEM
steuern!

Allerdings hatte ich auch das Problem, dass FHEM abgestürtz ist und ich es
neu starten musste.
Ich werde das am Wochenende nocheinmal neu aufsetzten und - wenn möglich-
mehr Info bezgl. des Absturzes zu Verfügung stellen!

Auf jeden Fall erst einmal vielen, vielen Dank - als Neuling bringt einem
eine solche Situation shier um den Verstand.


Gruss Thomas

Am Freitag, 24. August 2012 01:51:04 UTC+2 schrieb MartiMcFly:
>
> Hallo Thomas,
>
> Damit das funktioniert, musst du die letzte fhem-version aus dem svn
> benutzen. Fhem update sollte helfen.
>
> Beim pair stürzt fhem kurzfristig ab und muss neugestartet werden. Das ist
> aber nicht weiter schlimm. Die Verkupplung hat da schon stattgefunden und
> das Gerät lässt sich wie ein gewöhnlicher Zwischenstecker von Homematic
> bedienen und ansteuern.
>
> Während der Altagsbenutzung gibt es dann keine Abstürze.
>
> Ich bin im Moment auf die ccu umgestiegen. Allerdings sind die ganzen
> Abstürze eher nervig.
>
> Gruss, Marti

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
leider oder besser Gott sei Dank  kann ich den Absturz nicht mehr
erzwingen.  Das kann aber auch daran liegen, dass ich die Treppenhaus
Funktion auf dem HM-LC-SW1-PCB zuvor mit hm_config.exe konfiguriert habe
und die Handsender schon damit gepaired waren - d.h. nicht mehr im original
Zustand war!
Das einzige was mir nach dem neuen paien aufgefallen ist, in der
Konfigurationsdatei wird das Modul jetzt  als HM-LC-SW1-BA-PCB angezeigt
und nicht mehr als HM-LC-SW1-PCB (habe ich wieder geändert).
 
Ich hoffe das dies wenigstens etwas weiter hilft.
 
Als Neuling erhält man eine Antwort , die dann aber gleich wieder N neue
Fragen aufwerfen. Ich wollte die Treppenhaus-Funktion wie von Martin in *
https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/siukH9Ka-Fw/ecnmkr5H6kIJ*<https://groups.google.com/forum/#!msg/fhem-users/siukH9Ka-Fw/ecnmkr5H6kIJ> beschrieben
aus FHEM setzen - das ging aber nicht, da die modifizierte 10_CUL_HM.pm
wohl noch nicht ganz zum Rest passt (wenn man einen Kanal definiert und
anschliessend save aus der WebGUI ausführt, dann werden zusätzliche Zeilen
in die Konfigurationsdatei eingefügt (die finde ich gut, da dies die
Lesbarkeit erhöht), die FHEM bei einem restart nicht kennt). Also habe ich
wie dort auch erwähnt  das mit der HomeMatic Software für den LAN Adapter
gemacht.
 
Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
1.) Unpair der HM-LC-SW1-PCB und des Handsenders  (war noch bevor die Tests
oben gamacht habe)
2.) FHEM service auf Fritzbox gestoppt
3.) Dann den Handsender und das HM-LC-SW1-PCB an der HomeMatic Software des
LAN Adapters (auf Windows XP - auf Windows 7 habe ich es noch nicht zum
Laufen gebracht - das ist aber ein anderes Thema) angelernt. Dann die
Parameter gesetzt  und die beiden Geräte mit einander verbunden.
4.) Danach habe ich die Geraete wieder gelöscht (aber nicht in den
Werkszustand zurückgesetzt!
5.) FHEM wieder gestartet und Handsender und HM-LC-SW1-PCB neu "gepaird"
 
Kann FHEM und die Homatic Software gleichzeitig über den LAN Adapter of the
HM Komponenten zugreifen? D.h. kann ich den FHEM Service weiter laufen
lassen, wenn ich wie oben beschrieben mit der Homematic Software Register
Inhalte ändern will.
Wie kann ich dann auf diesen Kanal von FHEM zugreifen (der dann die
Treppenhaus Funktionalität hat)? - Interessanterweise geht die on-for-timer
Funktion von FHEM nicht für das HM-LC-SW1-PCB.
Ist es möglich die HM Komponeneten sowohl mit FHEM, als auch mit der
Homatic gepaired zu lassen (würde register Änderungen erheblich
vereinachen)?
 
 
Gruss
Thomas

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com