Elero Zeitschaltuhr mit Homematic bedienen

Begonnen von amenomade, 04 Juni 2017, 23:25:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amenomade

Hallo zusammen

Ich habe im Wohnzimmer einen Rolladen Rohrmotor von Elero, der durch eine Elero Zeitschaltuhr PEZ95 RS Astro-V gesteuert wird. Ich möchte gerne es mit funk erweitern.

In der Bedienungsanleitung von der Zeitschaltuhr steht das beigefügte Bild als Anschlussplan. Anscheinend ist es möglich ein einfaches Schalter (rot markiert) zu verkabeln.

Was sollte ich als HM Aktor dafür nutzen?

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Øle!

Hallo,

Wieviel Platz steht denn zum Einbau des Aktors zur Verfügung?
Du benötigst einen Aktor mit zwei Relais (potentialfreie Ausgänge).
Miss bitte mal die Spannung zwischen den Pins 5 bzw. 6 (auf/ab) und Pin 4 (GND).
Da werden max. 24V anliegen.

Dann solltest Du noch testen, wie sich die PEZ95 verhält.
Ich befürchte, dass der Rolladen bei kurzen Tastendrücken nur so lange fährt, wie Du drückst, aber bei langen Tastendrücken (>3-5s) möglicherweise eine volle Fahrt ausgeführt wird.
Dann wirds schwer, auf z. B. 50% zu fahren.
Wenn Du noch einen Taster rumliegen hast, solltest Du den mal anschließen (zwischen Pin 4 und Pin 5 oder zwischen Pin 4 und Pin 6).

Gruß
Øle!
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

amenomade

Danke für deine Antwort.

Ja, das wollte ich auch noch testen. Aber nicht jetzt so spät ;)
Platz ist grundsätzlich kein Problem, ich kann umbauen.

ZitatDu benötigst einen Aktor mit zwei Relais (potentialfreie Ausgänge).
Gibt es sowas mit Homematic?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

#3
Ja, gibt es. Ein bisschen enorme aber...
https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4fach-aufputzmontage.html

Es gibt auch sowas
https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-4-fach-hm-lc-sw4-wm.html
Da brauche ich aber ein Netzteil 7-15V...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

amenomade

Jetzt hat es sich in meiner Mauer geändert ;)

Hab die Dose abgebaut, da ich messen wollte. Mein Ding ist ganz anders verkabelt - siehe neues Bild.

Jetzt die Frage: kann ich das durch ein ganz normales Homematic Rolladenaktor HM-LC-Bl1PBU-FM ersetzen?
https://www.elv.de/homematic-funk-rollladenaktor-fuer-markenschalter-1fach-unterputzmontage.html

Ich würde sagen ja, hab auch im Forum andere Beiträge gefunden.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,34571.msg269754.html#msg269754

Dann werde ich die "Astro" Funktionalitäten vom PEZ95 natürlich verlieren, aber das lässt sich über FHEM auch programmieren (eigentlich einfacher und flexibler als über die Tasten des PEZ...).
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Øle!

Du hast also gar keine Eingänge für externe Taster sowie Zentralsteuerung...

Ja, dann passt der HM-LC-Bl1PBU-FM.
Mir gefällt deren Haptik nicht, die Taste fühlt sich "schwammig" an und die Wippe (Druckpunkt oben/unten) ist auch gewöhnungsbedürftig.
Ich würde einen HM-LC-Bl1-FM mit Doppeltaster nehmen. Dazu muss die Dose allerdings tief genug sein.

Gruß
Øle!
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Garry

Zitat von: Øle! am 05 Juni 2017, 20:37:58
Mir gefällt deren Haptik nicht, die Taste fühlt sich "schwammig" an und die Wippe (Druckpunkt oben/unten) ist auch gewöhnungsbedürftig.
Ich würde einen HM-LC-Bl1-FM mit Doppeltaster nehmen. Dazu muss die Dose allerdings tief genug sein.

Sehe ich als Geschmacksache an. In Verbindung mit einer Jung LS-Tastenabdeckung in meinem Fall habe ich überhaupt kein Problem. Ich finde die Haptik OK
und bin der Meinung, dass es kein Taster sein muss, dessen Betätigungsgeräusch sich durch das ganze Haus ausbreitet. Haptik-Feedback hat man schon alleine durch
das Relaisklackern und das sofort einsetzende/ändernde Motorengeräusch.
Dazu spart man Platz und Verkabelungsaufwand.
Ich würde empfehlen sich erstmal selbst ein Bild davon zu machen - oder die Frau entscheiden lassen.

Garry
Raspberry Pi COC
HM_LAN

Øle!

Zitat von: GarrySehe ich als Geschmacksache an.
Garry,

Darum schrieb ich auch:
Mir gefällt deren Haptik nicht...

Du kannst bei Dir ja einbauen, was Du möchtest oder Deine Frau drücken lassen oder Alexa.

Gruß
Øle!

P. S.: "Relaisklackern" ist kein Haptik-Feedback.
Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).