sendEmail - woher kommt das Â-Zeichen?

Begonnen von kostra, 05 Juni 2017, 13:08:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kostra

Hallo, der Titel mag sich seltsam anhören, aber je nachdem, wo ich die gesendete E-Mail lese (Windows-PC-Outlook, Windows-PC: Browser, Android-Handy App oder Browser, Blackberry-Handy: Browser) sieht der E-Mail Betreff so
FHEM Fensterwarnung bei 18° C.
oder so
FHEM Fensterwarnung bei 18° C.
aus.
Natürlich möchte ich das "Â" nicht haben, aber wo kommt das überhaupt her? Der dazugehörige Code sieht in etwa so aus:
DOIF ([Fenster_TFK] eq "Open" and [anwesend:"absent"])
    ({DebianMail('mail@provider.de', 'FHEM Fensterwarnung bei '.ReadingsVal("Wetter","temperature","99").'° C.', 'Derzeit stehen folgende Fenster offen, obwohl keiner zu Hause ist: '.Value("offeneFenster"))}
Dabei kommt es mir jetzt nicht auf das DOIF an, die Definition selbst ist umfangreicher und funktioniert. Irgendwie scheint das ReadingsVal mehr als nur die Temperatur zurückzugeben, womit Outlook kein Problem hat, viele andere Mail-Programme aber schon.
Wetter ist natürlich eine Weather Instanz, ob das Reading temperature oder temp_c ausgelesen wird, macht keinen Unterschied.
Für Anregungen, wie ich das "Â" eleminiert kriege, wäre ich dankbar.

Grüße
kostra
FHEM version Fhem 5.8
auf einer RasPi
via CUL868 V1.55

KernSani

Versuch mal ° statt dem Grad-Symbol, dann sollte es zumindest in HTML-fähigen Clients klappen...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...