Raspberry + FHEM + 8 Kanal Relaiskarte

Begonnen von deathworm, 05 Juni 2017, 19:31:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

deathworm

Hi,

nachdem ich nun einige Jahre einen AVR NET io als Teichsteuerung genutzt habe, habe ich mich nun entschieden dies mit einem Raspberry und FHEM zu machen. Bislang schaut das ganze auch ganz gut aus, ausser mit folgendem Problem:

Wenn ich den Raspberry neustarte dann wird fuer einige Sekunden (10 wahrscheinlich) das zweite von acht Relais angezogen. Danach geht es wieder aus und es wird wohl das abgefragt, was er wirklich machen soll. Zum Beispiel welches Relais vor dem Neustart angezogen war um dies wieder anzuziehen.

Ich hatte zuerst die GPIO Ports 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 genutzt. Da ich aber auch noch das ganze mit Temperaturaufzeichnung machen moechte und nachgelesen habe, das dies ausschliesslich auf GPIO4 moeglich ist, habe ich das ganze auf 10-17 umgezogen. Das Problem habe ich aber dadurch mitgenommen.

Meiner Auffassung nach muss doch dann irgendwo in den Aufgaben stehen, dass das Relais 2 angezogen werden soll. Ich finde dies aber nirgens und vorallem erst wenn dies wieder aus ist, macht er andere Relais wieder an die wirklich an zu machen waren. Somit spricht das eigentlich dagegen.

Kann mir jemand einen Tipp fuer dieses Problem geben?

Gruesse,

Sascha.

deathworm

Ich habe nun einen Monitor angeschlossen. Das Relais schaelt schon lang bevor der Desktop kommt und erst dann wieder aus.

Ich schaetze einfach, dass einige GPIO Pins automatisch am Anfang an sind und spaeter dann im Desktop bereich von WiringPI dann uebernommen werden.

Gibt es vielleicht eine Moeglichkeit dies zu deaktivierein??