Fehlermeldung beim erzeugen der Hilfe zu 98_fheminfo.pm

Begonnen von Maista, 09 Juni 2017, 13:49:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maista

Hallo zusammen.
Bin ich hier Richtig?

Beim heutigen Update auf zwei Systemen kam folgende Fehlermeldung im Log:


2017.06.09 13:21:22 1 : UPD FHEM/98_fheminfo.pm
2017.06.09 13:21:23 1 : saving fhem.cfg
2017.06.09 13:21:23 1 : saving ./log/fhem.save
2017.06.09 13:21:23 1 :
2017.06.09 13:21:23 1 : New entries in the CHANGED file:
2017.06.09 13:21:23 1 : - bugfix: 93_DbLog: V2.16.11, lock SQLite from logging if deleteOldDaysNbl
2017.06.09 13:21:23 1 : or reduceLogNbL is running in async mode
2017.06.09 13:21:23 1 : - feature: ESPEasy: improved dual ip stack support
2017.06.09 13:21:23 1 : Calling /usr/bin/perl ./contrib/commandref_join.pl -noWarnings, this may take a while
2017.06.09 13:22:07 1 :
2017.06.09 13:22:07 1 : update finished, "shutdown restart" is needed to activate the changes.
2017.06.09 13:22:07 1 :
2017.06.09 13:22:07 1 : PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_fheminfo.pm line 163.
2017.06.09 13:22:07 1 : fheminfo <html><table><tr><td colspan='3'>Following statistics data will be sent to server:</br>(see Logfile for server response)</td></tr><tr><td>System Info</td></tr><tr><td> </td><td>Release:</td><td>5.8</td></tr><tr><td> </td><td>FeatureLevel:</td><td>5.8</td></tr><tr><td> </td><td>OS:</td><td>linux</td></tr><tr><td> </td><td>Arch:</td><td>arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int</td></tr><tr><td> </td><td>Perl:</td><td>5.14.2</td></tr><tr><td> </td><td>uniqueId:</td><td>84cfbdaf6c97e23ff0a4236cfb257a7a</td></tr><tr><td> </td><td>upTime:</td><td>3 days, 17:05:38</td></tr><tr><td>Modules</td><td>Model</td><td>Count</td></tr><tr><td>DOIF</td><td> </td><td>3</td></tr><tr><td>Dashboard</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>FHEMWEB</td><td> </td><td>9</td></tr><tr><td>FRM</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>FRM_OUT</td><td> </td><td>4</td></tr><tr><td>FileLog</td><td> </td><td>15</td></tr><tr><td>Global</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>IPCAM</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>NETIO230</td><td> </td><td>4</td></tr><tr><td>OWMULTI</td><td> </td><td></td></tr><tr><td> </td><td>DS2438</td><td>3</td></tr><tr><td>OWTHERM</td><td> </td><td></td></tr><tr><td> </td><td>DS18B20</td><td>10</td></tr><tr><td>OWX</td><td> </td><td>5</td></tr><tr><td>PostMe</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>SVG</td><td> </td><td>7</td></tr><tr><td>THRESHOLD</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>TelegramBot</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>allowed</td><td> </td><td>4</td></tr><tr><td>at</td><td> </td><td>2</td></tr><tr><td>autocreate</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>cmdalias</td><td> </td><td>5</td></tr><tr><td>dummy</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>eventTypes</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>holiday</td><td> </td><td>2</td></tr><tr><td>notify</td><td> </td><td>10</td></tr><tr><td>remotecontrol</td><td> </td><td>1</td></tr><tr><td>telnet</td><td> </td><td>2</td></tr><tr><td>weblink</td><td> </td><td>7</td></tr></table></html>


Gruss Gerd

mahowi

Ja, hier bist Du richtig.  ;)

Aber ich habe heute morgen schonmal einen Thread dazu eröffnet, wenn auch noch ohne Antwort: [fheminfo] nach Update v. 09.06.: PERL WARNING: Use of uninitialized value...
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

betateilchen

jaja... ruhig bleiben. Das ist alles kein Weltuntergang, ich bin da schon dran.

Kann es sein, dass Ihr devices ohne TYPE in Euren FHEM Installationen habt?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

#3
Habe gerade eine korrigierte Modulversion eingecheckt.

Die Warnung bzgl. "uninitialized value" sollte nun nicht mehr kommen.

Was die Ausgabe von HTML Code angeht: Das ist so gewollt, damit die Informationen im Web-Frontend richtig dargestellt werden, siehe Anhang.

Wer sich per telnet verbindet, bekommt eine ähnliche Ausgabe ohne HTML Code.

Da "fheminfo send" beim Update aufgerufen wird, wird die Ausgabe in diesem Fall ins Logfile geschrieben. Das ist an sich kein Fehler. Ich werde mal mit Rudi diskutieren, wie wir das unterbinden können (Rudi ist für update zuständig, ich für fheminfo).
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Was ich aber überhaupt noch nicht verstehe, ist der Titel dieses Threads:

ZitatFehlermeldung beim erzeugen der Hilfe

Wo geht es denn hier um das Erzeugen der Hilfe?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 10 Juni 2017, 12:30:34
Da "fheminfo send" beim Update aufgerufen wird, wird die Ausgabe in diesem Fall ins Logfile geschrieben. Das ist an sich kein Fehler.

Ab dem morgigen Update wird bei der Ausführung von "update" kein html code mehr ins Logfile geschrieben.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Maista


mahowi

Zitat von: betateilchen am 10 Juni 2017, 12:11:05
jaja... ruhig bleiben. Das ist alles kein Weltuntergang, ich bin da schon dran.

Kann es sein, dass Ihr devices ohne TYPE in Euren FHEM Installationen habt?
Ich bin ruhig und entspannt.  ;)
Wissentlich habe ich keine Geräte ohne TYPE.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee