Temperatur in Grundriss

Begonnen von Guest, 14 Februar 2012, 23:07:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jap da denkste vollkommen richtig.
eigentlich brauchst du für jedes Geschoss 2 html Dateien.

z.B.
Erdgeschoss:      start_erdgeschoss.hml  +  erdgeschoss.html
Obergeschoss:    start_obergeschoss-html + obergeschoss.html

Die Werte werden im Frontend angezeigt. Muss also irgendwie am notify oder
am echo liegen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Ok - danke schonmal (große Fragezeichen).
Mein Code sieht momentan so aus:


 
   
   Grundriss mit fhem-Schaltern
 
 
   

   

    ON
    http://192.168.2.150:8083/fhem/icons/WZ_Fernsehlicht>
    OFF
   


   

    ON
    http://192.168.2.150:8083/fhem/icons/WZ_Deckenlicht>
    OFF
   


   

    ON
    http://192.168.2.150:8083/fhem/icons/
WZ_Fensterbeleuchtung>
    OFF
   


 
 

Ich habe eine Datei im selben Verzeichniss liegen die natürlich
Erdgeschoss.png heisst.
Dort schiebe ich momentan meine Lichtschalter hin wo sie hingehören,
der Optik wegen.
Wozu soll die start_erdgeschoss.html sein?
Wie oder besser wo baue ich den Aufruf dafür ein?
Noch wichtiger für mich --
Wo muss dein Code



in der Grundriss.html hin?

Sorry für die dummen Fragen aber mit html-programmierung hab ich
leider nix am Hut (noch nicht).
S7 oder ein einfaches LOGO-Programm ist kein Problem aber html
(schwitz)

Grüße

On 16 Feb., 21:16, Horschd wrote:
> Jap da denkste vollkommen richtig.
> eigentlich brauchst du für jedes Geschoss 2 html Dateien.
>
> z.B.
> Erdgeschoss:      start_erdgeschoss.hml  +  erdgeschoss.html
> Obergeschoss:    start_obergeschoss-html + obergeschoss.html
>
> Die Werte werden im Frontend angezeigt. Muss also irgendwie am notify oder
> am echo liegen...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

die start_erdgeschoss hat in deinem Fall den Inhalt:



Meine kleine Schaltzentrale


 




Profi bin ich auch nicht und daher kann ich dir auch nicht genau sagen für
was diese dient. Hat was mit versteckten Frames zu tun usw.
Musst später auch die start_erdgeschoss.html aufrufen!!!

habe mich n bisschen vertan, mit den mehreren Dateien. Schick mir kurz ne
email an horschd@gmx.de dann machen wir da weiter ;)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
@puschel74: habe extra ein Wiki geschrieben, auf dem auch Horschd
aufsetzt - da sind alle Deine Fragen schon beantwortet :)
http://fhemwiki.de/wiki/Grundriss_mit_fhem-buttons
Gruß, + viel Erfolg,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli!

An Deiner integrierten Lösung hätte ich auch großes Interesse.
Hatte mir das auch schon mal angesehen, genauso wie das
Icon schon übergeben wird sollte man ja auch die Temperatur
übergeben können und dann so wie oben beschrieben ausgeben
lassen. Die Lösung mit der ständig neu geschriebenen Datei
ist nicht so günstig, wenn fhem z.B. auf der Fritzbox auf einem
USB-Stick (Flashspeicher!) läuft.

Tschüs,

Jörg

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin!
Rudi hat das coding im Prinzip abgenickt, baue noch ein wenig um - und
suche dann ein paar Tester :)

> sollte man ja auch die Temperatur
> übergeben können
Habe jettzt schaltbare icons drin, FHT jedoch nur mit Anzeige der
Temperatur.
Konzept: Ausser Änderung von Schaltzuständen alles im 'regulären'
frontend.

Später mehr.

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

melde mich hiermit als Tester an!!!

FB7390
7x FHT80b
2x S555TH
11x FHTTK
11x FHT8v
und massig nochmal MASSIG ;-) FS20 Komponenten.

ich denke das würde sich sicher gut eigenen um auch Temperaturen auf
Webansicht abzubilden.

/Sascha



Am 18. Februar 2012 11:25 schrieb UliM :

> Moin!
> Rudi hat das coding im Prinzip abgenickt, baue noch ein wenig um - und
> suche dann ein paar Tester :)
>
> > sollte man ja auch die Temperatur
> > übergeben können
> Habe jettzt schaltbare icons drin, FHT jedoch nur mit Anzeige der
> Temperatur.
> Konzept: Ausser Änderung von Schaltzuständen alles im 'regulären'
> frontend.
>
> Später mehr.
>
> Gruß, Uli
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Bin gerne zum testen bereit

FB7390
10 FHT80B inkl Tür/Fenskterkontakte
5 S300TH
1 TX115
und einige FS20-Schalt-/Dimmaktoren

On 18 Feb., 16:08, Sascha Reuthe wrote:
> melde mich hiermit als Tester an!!!
>
> FB7390
> 7x FHT80b
> 2x S555TH
> 11x FHTTK
> 11x FHT8v
> und massig nochmal MASSIG ;-) FS20 Komponenten.
>
> ich denke das würde sich sicher gut eigenen um auch Temperaturen auf
> Webansicht abzubilden.
>
> /Sascha
>
> Am 18. Februar 2012 11:25 schrieb UliM :
>
>
>
>
>
>
>
> > Moin!
> > Rudi hat das coding im Prinzip abgenickt, baue noch ein wenig um - und
> > suche dann ein paar Tester :)
>
> > > sollte man ja auch die Temperatur
> > > übergeben können
> > Habe jettzt schaltbare icons drin, FHT jedoch nur mit Anzeige der
> > Temperatur.
> > Konzept: Ausser Änderung von Schaltzuständen alles im 'regulären'
> > frontend.
>
> > Später mehr.
>
> > Gruß, Uli
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!
Ich habe zwar noch nicht so viele Komponenten aber würde auch gern testen.
Derzeit lasse ich die Werte (Schaltzustände, Temperatur, Reglerstellung)
die vom CUL an der 7390 eingefangen werden per FHEM2FHEM an eine
SuSE-Maschine weiterleiten. Dort werden die Werte per DbLog in eine
MySqL-Datenbank geschrieben. Diese Werte frage ich mit PHP ab und erstelle
daraus ein Bild, welches man im Bilderrahmen sieht. Die Variante Grundriss
mit fhem-buttons habe ich auch probiert und die läuft ganz gut.
Die Temperatur und Reglerstellungs-Werte sowie die Temperatur-Sollwerte
halt aus der Datenbank.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Für alle die das gleiche Problem haben wie ich, hier der Code mit dem es
bei mir klappt:

define ez_Aussensensor_schreiben notify S300TH:temperature:.* \
{ system(" echo %EVTPART1 > S300TH-temperature.txt") }

Vielleicht hilfts ja jemandem.

Gruß Horschd

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Solche Code-Schnippsel sollten vermehrt Einzug ins Wiki halten finde
ich.
Wäre zumindest nicht schlecht.

Grüße

On 22 Feb., 06:01, Horschd wrote:
> Für alle die das gleiche Problem haben wie ich, hier der Code mit dem es
> bei mir klappt:
>
> define ez_Aussensensor_schreiben notify S300TH:temperature:.* \
> { system(" echo %EVTPART1 > S300TH-temperature.txt") }
>
> Vielleicht hilfts ja jemandem.
>
> Gruß Horschd

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jepp - dann mal los!

Den 'Grundriss mit fhem-buttons' hab ich geschrieben, jetzt kannst Du
dieses Schnipselchen nachtragen :-)

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Im Wiki steht aber noch das "alte" Programm oder seh ich mal wieder nur
Tomaten vor lauter Bäumen??

Grüße

Am 22.02.2012 17:54, schrieb UliM:
> Jepp - dann mal los!
>
> Den 'Grundriss mit fhem-buttons' hab ich geschrieben, jetzt kannst Du
> dieses Schnipselchen nachtragen :-)
>
> =8-)
>


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Wiki aktualisiert: http://fhemwiki.de/wiki/Grundriss_mit_fhem-buttons

Neue 'integrierte' Lösung 95_FLOORPLAN.pm heute an drei Tester
verschickt :-)

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

Ich wäre auch an der integrierten Lösung interessiert.

Andreas

On 25 Feb., 12:43, UliM wrote:
> Hi,
> Wiki aktualisiert:http://fhemwiki.de/wiki/Grundriss_mit_fhem-buttons
>
> Neue 'integrierte' Lösung 95_FLOORPLAN.pm heute an drei Tester
> verschickt :-)
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com