Xiaomi WiFi Devices Modul (Vacuum/Airpurifier/Fan) - 72_XiaomiDevice (Support)

Begonnen von Markus M., 11 Juni 2017, 12:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hotbird

Ich hab das Ganze ja über einen Dummy und einem DoIf geregelt. Wenn ich die Zone anlege, brauche ich dann noch den Dummy, oder setze ich dann einfach das DoIf auf set vacuum table? Ich glaub es ist nur ein Fehler in meinem DoIf, ich weiss aber nicht was da falsch ist.. Müsste doch auch so funktionieren ( wenn ich den Befehl so starte läuft es ja auch...)

thymjan

Aber irgendetwas scheint er hier nicht zu mögen:
Zitaterror: 17181: Unknown command 17181, try help. 29072: Unknown command 29072, try help. 19331: Unknown command 19331, try help. 1: Unknown command 1, try help.
FHEM interpretiert hier die Zahlen nach dem ersten Komma als Kommandos.

Wenn Du die Zone "table" angelegt hast reicht ein
set vacuum zone table

Hotbird

danke :-) Hab das DoIf jetzt mal umgebaut und die Zone so gesetzt

([Staubi_Alexa_sauge_Kueche:"on"]) (set Staubi zone kitchen)

Nighthawk

Hallo Markus,

mir ist noch aufgefallen dass der Wifi Smart Plug keine toggle Funktion besitzt, ist es kompliziert diese Funktion zu implementieren?

Hier der List:
Internals:
   CHANGED   
   DEF        1.1.1.1 **************************
   FD         9
   FUUID      5c8f599f-f33f-69d4-92a0-afd9b6eec7f9885b
   NAME       WiFi_Steckdose
   NR         113
   STATE      on
   TYPE       XiaomiDevice
   hardware   ESP8266
   mac        XX:XX:XX:XX:XX
   model      chuangmi.plug.v3
   token      **************************
   wifi_firmware 1.5.0-dev7f7a714
   Helper:
     DBLOG:
       device_firmware:
         logdb:
           TIME       1553860542.37817
           VALUE      1.3.0_97
       device_uptime:
         logdb:
           TIME       1553860542.37817
           VALUE      267.45
       error:
         logdb:
           TIME       1553863644.11211
           VALUE      none
       load_power:
         logdb:
           TIME       1553863944.08059
           VALUE      43.00
       off:
         logdb:
           TIME       1553863033.8147
           VALUE     
       on:
         logdb:
           TIME       1553863041.6153
           VALUE     
       power:
         logdb:
           TIME       1553863644.07037
           VALUE      on
       state:
         logdb:
           TIME       1553860542.30539
           VALUE      connected
       temperature:
         logdb:
           TIME       1553863644.07037
           VALUE      30
       usb_power:
         logdb:
           TIME       1553863644.07037
           VALUE      off
       wifi_auth_fail_count:
         logdb:
           TIME       1553860542.32145
           VALUE      0
       wifi_conn_fail_count:
         logdb:
           TIME       1553860542.32145
           VALUE      0
       wifi_conn_success_count:
         logdb:
           TIME       1553860542.32145
           VALUE      1
       wifi_dhcp_fail_count:
         logdb:
           TIME       1553860542.32145
           VALUE      0
       wifi_led:
         logdb:
           TIME       1553863644.07037
           VALUE      on
       wifi_rssi:
         logdb:
           TIME       1553860542.37817
           VALUE      -79
       wifi_state:
         logdb:
           TIME       1553860542.32145
           VALUE      online
   READINGS:
     2019-03-29 19:55:42   device_firmware 1.3.0_97
     2019-03-29 19:55:42   device_uptime   267.45
     2019-03-29 20:55:45   error           none
     2019-03-29 20:52:24   load_power      43.00
     2019-03-29 20:55:45   power           on
     2019-03-29 19:55:42   state           connected
     2019-03-29 20:55:45   temperature     30
     2019-03-29 20:55:45   usb_power       off
     2019-03-29 19:55:42   wifi_auth_fail_count 0
     2019-03-29 19:55:42   wifi_conn_fail_count 0
     2019-03-29 19:55:42   wifi_conn_success_count 1
     2019-03-29 19:55:42   wifi_dhcp_fail_count 0
     2019-03-29 20:55:45   wifi_led        on
     2019-03-29 19:55:42   wifi_rssi       -79
     2019-03-29 19:55:42   wifi_state      online
   helper:
     ConnectionState connected
     crypt      AES
     delay      60
     dev        0581
     id         1a24
     ip         1.1.1.1
     last_read  1553864145
     packetid   62
     port       54321
     sequence   1552897727
     token      **************************
     packet:
       18         powerplug_data
       19         powerplug_power
Attributes:
   devStateIcon on:general_an@red:off off:general_aus@green:on
   event-on-change-reading .*
   icon       hue_filled_outlet
   room       unsorted
   stateFormat power
   subType    PowerPlug
   webCmd     toggle:on:off


Gruß
Alex

stoxx

ZitatHallo,

da ich weiss, dass es für einen Laien manchmal (sehr) schwierig sein kann neue Devices einzubinden, hier eine mögl. detaillierte Anleitung, wie ich meinen Xiaomi S50 Roborock2/ Smart Vacuum Cleaner V2 (3.3.9:001720) mit einem Mac (OS 10.13.6) in FHEM angelernt habe:
......

@chq: Vielen Dank für die super detaillierte Anleitung, insb. was das Auslesen des Tokens betrifft! Habe dadurch meinen Xiaomi Purifier 2 wieder angebunden bekommen.

vg stoxx
FHEM 5.8 auf Raspberry mit CUL, FS20, FHT, HMS, BLE, Z-Wave ..

chq

@stoxx: Sehr gerne. Freut mich.  :)

Zitat von: hatamoto am 10 März 2018, 21:34:37Beim Start fährt der Sauger zunächst rückwärts von der Bodenplatte und dreht sich anschließend um 180 Grad.

Ist es auch bei Dir so, dass Du den Roboter somit nicht "einfach nur rückwärts" von der Ladestation fahren lassen kannst, da er sich in jedem Fall nach wenigen Zentimetern dreht, so dass gesagt werden kann, dass ein Rückwärtsfahren in diesem Fall letzten Endes keinen Sinn macht?

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Otto123

Sorry, aber der Sauger steht doch mit dem "Hintern" am Ladekontakt. Er kann nur vorwärts raus fahren, rückwärts von der Ladestation ist doch unmöglich!? 

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

chq

Aus meiner Sicht hat er (S50) die Kontakte vorne und fährt somit ein Stück zurück, bevor er sich im Anschluss weg von der Ladestation dreht.

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

Otto123

Ach so - ich habe den Xiaomi Mi Robot Vacuum V1 - dann ist der da komplett anders. Er fährt rückwärts in die Ladestation.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

chq

Zitat von: dl4fb am 17 Januar 2019, 18:01:46Alternativ Root einrichten und die Karten speichern und zurückladen.

Hast Du hierfür evtl. einen heissen Link?

Gruß Chris
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig

TWART016

Hallo,

ich habe folgendes Phänomen.

Ich mache täglich für die einzelne Räume eine Zonenreinigung. Der Roborock steht in einem Raum, wo die Tür manchmal zu ist. Sobald dies der Fall ist, gibt es natürlich keine Reining, auch wenn die Tür wieder offen ist. Dann muss ich erst eine clean machen, anschließend funktioniert wieder Reining. In dem Fall gibt es im Modul kein Event für lastCleanArea.

Diese Event erhalte ich
2019-04-02 11:13:49 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger zone Küche
2019-04-02 11:13:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger Zoned Clean
2019-04-02 11:13:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger in_fresh_state: no
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger Docked
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger in_fresh_state: yes
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger total_cleans: 616
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger last_timestamp: 1554196429
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_0: 2019-04-02 11:13:49: 0.00m² in 0.00h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger letzteReinigung: 2019-04-02 11:13:49
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_1: 2019-04-02 11:04:16: 0.00m² in 0.00h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_2: 2019-04-02 10:59:59: 0.00m² in 0.00h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_3: 2019-04-02 10:00:00: 0.00m² in 0.00h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_4: 2019-04-01 14:00:01: 3.73m² in 0.10h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_5: 2019-04-01 13:00:01: 0.00m² in 0.00h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_6: 2019-04-01 11:30:01: 0.00m² in 0.00h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_7: 2019-04-01 10:30:01: 0.00m² in 0.00h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_8: 2019-04-01 10:00:01: 0.00m² in 0.01h, finished cleaning
2019-04-02 11:14:54 XiaomiDevice Xiaomi_Staubsauger history_9: 2019-03-31 21:30:35: 0.00m² in 0.00h, not finished



Mein Gedanke war, wenn nicht gereinigt wurde, soll es eine Benachrichtung geben, plus ggf. eine Aktion. Hat jemand noch andere Ideen?


Gruß
TWART016

thymjan

Du kannst ja für jede Zone 3 mehrere (bis zu 4 oder 5) rechteckige Bereiche angeben. Ich habe für die Zonen für die der Staubsauger durch eine Tür durch muss vor der Tür einen 25cm^2 großen Bereich definiert den er dann zunächst abfährt und dabei die offene Tür scannt und dann auch durchfährt.

TWART016

Ich verstehe nicht was du meinst. Der Staubsauger fährt schon durch die Tür. Nur wenn sie einmal zu war, nicht mehr. Dann muss ich eine Komplettreinigung starten und beenden. Anschließend fährt er wieder durch.

RappaSan

Versuch's doch einfach mal.
Bei mir erkennt der Sauger auch bei einer Zonenreinigung, ob ein Hindernis noch vorhanden ist und passt daraufhin die Karte an, ohne sie komplett neu aufzubauen.

thymjan

Wie gesagt, eine Zone kann max. 3 4 bis 5 Bereiche umfassen. Die Badezimmertür ist immer zu wenn der Staubsauger den Flur säubert. Also weiß er nicht, dass er durch die Tür ins Bad kann. Legst Du jetzt einen Dummybereich im Flur vor der Badtür fest, wird er diesen zunächst reinigen, dabei die offene Tür scannen und anschließend dann auch ins Bad fahren.