Xiaomi WiFi Devices Modul (Vacuum/Airpurifier/Fan) - 72_XiaomiDevice (Support)

Begonnen von Markus M., 11 Juni 2017, 12:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hoppel118

Zitat von: Otto123 am 25 Juni 2019, 09:39:33
Aber ich unterstreiche nochmal, aus meiner Sicht ist ssh Zugang herstellen der geringere Zirkus um an den Token zu kommen.

Ich habe meinen Xiaomi Fan nun mehrfach in Betrieb genommen, da ich ihn eigentlich in meinem IoT-VLAN betreiben möchte, was warum auch immer nicht klappt. In meinem normalen VLAN klappt das ohne Probleme. Wie dem auch sei. Wenn man die Tools installiert hat und es einmal verstanden hat, wie man den Token aus einem unverschlüsselten iOS-Backup ausliest, dauert das max. 5min pro Vorgang. Also auch nicht so schlimm... ;)

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

Otto123

Zitat von: hoppel118 am 25 Juni 2019, 14:08:14
Also auch nicht so schlimm... ;)
Aber bis man weiß wie man den Token aus einem unverschlüsselten IOS Backup ausliest.  :-[ Und in einem halben Jahr gibt es ein anderes IOS und ein anderes Tool und man hat vergessen wie es ging ...
Und bei mir gibt es gar kein IOS  ::) ;D

Und wenn ich mir morgen überlege den RockRobo in ein anderes Wlan zu stecken, dann tue ich das einfach :)
ssh root@rockrobo
nano /mnt/data/miio/wifi.conf
reboot
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hoppel118

Das kannst du sehen. Was macht man, wenn keine Lust auf gerootete Geräte hat? ;)

Wer bestätigt dir, dass das mit dem rooten morgen noch funktioniert? Das ist eine ähnliche Problematik... ;)

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

MadMax-FHEM

Das rooten geht einfacher als das ich installier ne alte App oder eine aus Russland oder oder oder...

Am einfachsten, wenn er frisch aus der Packung kommt...

Das ist bislang deutlich "stabiler" als alle anderen Möglichkeiten, die immer wieder anders waren, andere App, anderes Vorgehen etc.
Rooten geht/ging bislang immer gleich...

Solange man keine nicht-gerootete FW aufspielt (gerade mit Valetudo, da ganz ohne Cloud) ist und bleibt er gerootet...

Aber wie immer: jeder wie er will/kann...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

hoppel118

Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Typ1er


MadMax-FHEM

"Nur" rooten:
ssh-Zugang...
Leichtes Auslesen des Token...
"Rumstöbern" auf dem Sauger was da so drauf ist etc. :)
(es ist ja ein Ubuntu Linux drauf)
Karte auslesen...
Karte abspeichern...
...und zurückspielen... https://forum.fhem.de/index.php/topic,101197.msg946535.html#msg946535

Rooten mit "Cloud on Device" (z.B. Valetudo) einen Sauger ganz ohne externe Cloud... :)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Typ1er

Mmmh davon brauche ich gar nichts.

Nutze gern die Originale App da sie ja alle Geräte vereint, und auch Cloud fähig ist.

Und den Token lese ich aus dem iOS Backup aus, geht relativ flot.

MadMax-FHEM

Mit "nur" rooten geht App und Cloud weiterhin...

Mit "Cloud on Device" nat. nicht mehr...

Wenn es mit iOS so einfach geht (und sich das nicht ändert ;)    ), dann ist's vermutlich unnötig...

Ich bin halt nicht so der "Cloud-Typ", wenn es gute/brauchbare Alternativen/Möglichkeiten gibt... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

FHEM-Wohnung

Hallo,

ich habe mir unter http://192.168.178.135/zone/ einen Bereich markiert. Diese zone möchte ich nun gerne über FHEM ansteuern.
Dazu sagt mir Valetudo:

Zone coordinates (x1, y1, x2, y2):
Zone 1: [15995, 21478, 20220, 23686]

Also gebe ich in FHEM set Staubsauger zone 15995,21478,20220,23686,1 ein. Leider fährt dann der Roboter komplett in eine andere Richtung. Wenn ich die Zone aus Valetudo starte, fährt der Roboter direkt in den markierten Bereich.

Kann mir jemand sagen, wie ich das Koordinatensystem in FHEM rausbekomme, bzw.. wie das Modul die Daten benötigt?

Vielen Dank!

thymjan

Definiere mit dem Attribut zone_names die Zone:
attr Staubsauger zone_names bedroom:[15995,21478,20220,23686,1]
und rufe dann die Zonenreinigung mit
set Staubsauger zone bedroom
auf. Dann sollte es klappen.

MadMax-FHEM

Valetudo-Koordinaten und fhem-Koordinaten sind UNTERSCHIEDLICH!

Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,101197.msg950415.html#msg950415

Etwas weiter in dem Thread sind Scripte/Code-Schnipsel zur Umrechnung...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

FHEM-Wohnung

Super danke! Hat geklappt :)

Gibt es eine Auflistung für alle Error Codes? Würde gerne mir eine Pushnachricht schicken über die Fehler wenn einer auftritt.

Danke :)

hoppel118

Moinsen,

Kann man diese Firmware eigentlich ohne Risiken auf einem Roborock S50 installieren?

Hat die 3.3.9_001768 schon irgendwer in Betrieb?

Die Xiaomi App nervt schon seit Ewigkeiten, dass das Update ansteht. Die behobenen Bugs lesen sich ganz gut. ;)

Viele Grüße

Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi