Xiaomi WiFi Devices Modul (Vacuum/Airpurifier/Fan) - 72_XiaomiDevice (Support)

Begonnen von Markus M., 11 Juni 2017, 12:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Verwendet eigentlich schon jemand einen Gen2 Staubsauger mit FHEM?
Falls ja, welche neuen Readings und Befehle fehlen im Modul?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

slawekking

Hi, ich nutze schon seit  längerem den gen.2 Roboter.

Es ist von den readings her nichts besonderes hinzugekommen.

Ich denke das spot cleaninger fehlt. Lässt sich via fhem denke ich nicht realisieren.


Gruß

Christoph

Markus M.

Wenn du mit Spot die Bereiche meinst dann ja, aber neue Readings und Commands für die Wischfunktion sollte es doch geben?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

hoods

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich unseren vacuum cleaner V1 eingebunden und bin begeistert. Vielen Dank für das Modul!
Ist die Funktion "get <cleaner> map <id>" schon implementiert oder im Moment nur ein Platzhalter? Wie finde ich denn die ID heraus?

Gruss Sven
Odroid C2, FHEM 5.8, HMUSB, Jeelink, Rademacher DuoFern Stick, Benning WR über HTTPMOD

Markus M.

Map tut nichts, das funktioniert mangels Cloud Zugriff aus dem Modul nicht.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

slawekking

Hallo Markus,

zum Thema Wischfunktion kann ich so viel sagen, dass man in Bezug auf die readings in der Xiaomi App nichts zusätzlich hinzugekommen ist. Entweder der Sauger wischt mit Tank und Lappen oder bei Demontage nicht.

Yepe

Hallo Zusammen,

gibt es eine Möglichkeit den Status des Staubbehälter abzugreifen?

Momentan läuft mein Saugroboter nur wenn niemand Zuhause ist und ich zähle mittels Dummy ob er z.B. heute gelaufen ist und generiere dadurch ggf. eine Info ob der Behälter geleert werden muss.
Schöner wäre es wenn man den Status des Behälters in Fhem abgreifen könnte um dadurch den Dummy zurückzusetzen. Der Saugrobotor gibt ja selbst eine Meldung sobald man diesen entfernt.

Yepe

Markus M.

Mir ist nichts bekannt. Die App gibt ja auch keine Meldung, oder?
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Yepe

Hallo Markus,

in der App konnte ich dazu auch nichts finden.
Trotzdem Danke für deine Antwort

Yepe

no_Legend

Zitat von: Markus M. am 06 Februar 2018, 11:57:26
Mir ist nichts bekannt. Die App gibt ja auch keine Meldung, oder?

Bei iOS bekommt man eine Pushnachricht, dass der Staubbehälter mal geleert werden sollte.
Eine Status direkt in der App in Prozent wie zum Beispiel bei den Sensoren bekommt man nicht.
Zumindet bei der Generation 1
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

Markus M.

Hab die Nachricht noch nie bekommen, keine Ahnung wie das gelöst ist.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

no_Legend

Zitat von: Markus M. am 07 Februar 2018, 14:00:28
Hab die Nachricht noch nie bekommen, keine Ahnung wie das gelöst ist.

Ich kann es auch nicht genau sagen.

Ich erkläre mir das so:
Geht die Stromaufnahme hoch wenn der Motor schwerer Arbeiten muss?
Wenn ja wird hier wohl die Stromaufnahme gemessen.
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

pataya

So, seit gestern bin ich auch Besitzer eines Roborocks. Auslesen des Token und Einrichtung hat geklappt mit Firmware 001228.

Internet habe ich gesperrt.
Allerdings hatte ich, sobald der Roboter angeschaltet wurde, nach 10min ein disconnected, ein reconnect war nicht möglich.
Nach Neustart blieb die Verbindung wieder für 10min, dann disconnected...

Nach lesen der paar Seiten ::) fand ich den Beitrag von martin9959:
Zitat von: martin9959 am 07 September 2017, 11:57:50
Hallo an alle (gleichzeitig Vorstellung - mein erster Beitrag hier...),

eine Idee zum Thema Disconnects beim Saugroboter: Mir ist aufgefallen, dass ich sehr häufig in der Verbindung zwischen Robo und FHEM UDP Timeouts bekomme, wenn ich dem Robo per "DROP"-Befehl (iptables hier) das Internet abgestellt habe. Wenn ich dagegen "REJECT" nehme, so dass der Robo auf jeden Verbindungsversuch nach China prompt eine "ICMP  port unreachable" Rückmeldung bekommt, scheint die Verbindung zu FHEM wesentlich stabiler zu sein. Mein Eindruck ist, dass er bei der Kontaktaufnahme durch FHEM manchmal versucht, an die Cloud zu antworten, und (wenn - wegen DROP - nichts zurückkommt) auf den Timeout wartet, bevor er per UDP an FHEM antwortet, was dann aber für die UDP-Verbindung viel zu spät ist.

Kann das jemand bestätigen?
Ja, kann ich teilweise bestätigen. Nach Änderung der Sperre von Drop auf Reject blieb der Roboter 25min erreichbar. Danach aber seitens des Moduls auch kein reconnect-Versuch mehr im Log und bei manuellem Versuch disconnected bis zum nächsten Neustart...
Beim nächsten Versuch (läuft gerade) steht er im Dock.

Jemand Erfahrungen damit?

Als nächstes wollte ich den Roboter mal rooten und etwas mit der dustcloud rumspielen. Eventuell gibt es dort auch eine Möglichkeit den Verbindungsverlust zu verhindern.
Außerdem mal schauen wie/ob die Karte exportierbar ist (ohne Xiaomi Cloud). Wer Lust hat sich mit mir ranzusetzen, bitte melden ;D

@Markus M.:
Laut roboter-forum.com hat die neue Firmware eine neue Funktion. Ist evtl. interessant für dich.
Stelle mich und den Roboter auch für Testzwecke zur Verfügung, sollte was anstehen.


pataya

Im Dock hielt er ca. 50min durch, mal schauen wie er sich mit Internetzugang verhält.
Danach geht's ans rooten.

Edit:
mit Anbindung an die Cloud hat er keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen. Dann hoff ich mal das die dustcloud das auch so hinbekommt. Alternativ FHEM auf dem Teil mit FHEM2FHEM.

Edit2:
Ich führ meinen Monolog mal weiter ;D Mit gerooteter 001168 sowie 001228 und gesperrten Internet gibt es auch Verbindungsabbrüche. Die dustcloud läuft zwar, allerdings bekomme ich scheinbar keine Verbindung zum Roboter.
Gibt's hier jemanden der den Gen2 mit der dustcloud laufen hat?

bart0190

Hallo,
Bitte um Hilfe zum Auslesen des Tokens von meinem Xiaomi Mi Staubsaugerroboter 1. Generation und damit Einbindung in FHEM.
Für das Resultat bzw. die Frage bitte ab dem letzten Punkt lesen.

Folgendes habe ich gemacht:

  • Roboter Token mit Flolevac App ausgelesen (Verbinden mit Robo WLAN)
  • Neueste MiHome App (5.1.xxx) installiert und Roboter eingerichtet (Anmelden, Verbinden mit Robo WLAN, Flolevac App gekillt, MiHome App gekillt weil Roboter nicht gefunden, normales WLAN, Anmelden in MiHome, Robo WLAN, Roboter gefunden)
  • Update auf Roboter FW 3.3.9.003094
  • FHEM Einrichten laut Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/Mi_vacuum . Ach ja, für den Download von 72_XiaomiDevice.pm (auf der 1. Seite) muss man angemeldet sein.
  • Roboter immer disconnected. Bin dann später über andere und dieses Forum/Thread draufgekommen, dass das mit der Flolevac App keinen korrekten Token mehr ausgibt bzw. es von der FW Version abhängen kann
  • Werksreset am Roboter (Hometaste halten und kurz auf Reset mit Kugelschreiber), 2 min warten bis der Roboter wieder ruhiger blinkt
  • Jetzt habe ich FW 3.3.9.003088
  • Trotzdem nochmal mit Flolevac App Token ausgelesen, klappt in FHEM wieder nicht
  • Dann hab ich MiHome App deinstalliert und version MiHome 4.2.0 via apk auf meinem Samsung Galaxy S5 neo, Android 5.1.1
  • /data/data/com.xiaomi.smarthome/databases/miio2.db finde ich nirgends
  • MiToolkit 1.6 am Laptop installiert. USB Debugging eingeschaltet, USB Verbindungsmode auf Kamera (PTP) gestellt. Bringt aber immer nur leeres Backup
  • Mein altes Samsung Galaxy S3 rausgekramt, Android 4.3, MiHome V5.0.1 über apk installiert. MiToolkit veruracht hier wenigstens, dass ich am Hany eine Abfrage bekomme, aber sonst wieder gleich leeres Backup.
  • Die .dll's in den adb Foldern von MiToolkit ausgetauscht. (weiß nicht mehr, wo ich das in welchem Forum gefunden habe). Klappt auch nicht.
  • Für App Backup Helium App am Handy installiert.
  • Helium SW am Laptop installiert. ADB Treiber installiert.
  • SW am Laptop gestartet. Helium App am S3 gestartet. USB Kabel verbunden. Rechts oben in App auf PC Download und dann auf dieser Homepage mit Laptop Browser backup datei .ab heruntergeladen.
  • android-backup-extractor am Laptop installiert
  • in cmd Fenster .ab in .tar entpacken. java -jar "C:\folder_wo_der_extractor_liegt\android-backup-tookit\android-backup-extractor\android-backup-extractor-20180203-bin\abe.jar" unpack "C:\folder_wo_die_ab_datei_liegt\com.xiaomi.smarthome.ab" "C:\zielverzeichnis_wo_tar_hin_soll\backup_xiaomi.tar"
  • .tar entpacken.
  • Somit hab ich nun für MiHome App 4.2.0 und 5.0.1 ein entpacktes Backup und Zugriff auf die Dateien. Roboter FW dazu war 3.3.9.003088

Jetzt meine große Frage: Wie komme ich zum Token aus dem Backup? MiToolkit bringe ich nicht zum Laufen.

Danke
bart
Raspberry Pi 4 - FHEM, Homematic HM-CFG-LAN, ESP32 mit ePaper Display, Raspberry Pi 3 - BT Lokalisierung, PC - Squeezebox Server, Raspberry Pi 2 +HifiBerry - SB Player1, Raspberry Pi 2 +AVReceiver - SB Player2, nVidia Shield TV +AVReceiver - SB Player3, 2x Logitech Harmony Hub, echo dot Gen3