FHEM-Module Installation auf QNAP -50,-€ Belohnung-

Begonnen von Raik, 14 Juni 2017, 13:33:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Raik

Hallo Zusammen,

ich bin wieder mal am durchdrehen!

Folgender Sachverhalt:

Ich möchte den SIP-Client nutzen um mich bei diversen Ereignissen über die Fritzbox anrufen zu lassen. Dies lässt sich prima mit dem SIP-Cient realisieren. Dazu muss man aber zuerst die Voraussetzungen schaffen und das Modul Net::SIP installieren.

FHEM läuft bei mir auf nem QNAP NAS. Perl gibt es ganz normal im QNAP eigenen Appstore und funktioniert. Um mit CPAN, oder auch manuell (perl Makefile.PL, make und make install) das Modul Net::SIP zu installieren muss im Verlauf der Installation compiliert werden.
Das Makefile.PL wird noch erzeugt, aber ab "make" geht es nicht mehr, da offensichtlich kein Compiler installiert ist.
Ich dachte da an GCC. Dieser gibt es im Appstore nicht. Programme von Drittanbietern lassen sich derzeit über das Entware-ng Programm finden und per Terminal installieren. Das klappt auch wunderbar. GCC ließ sich über OPKG installieren und make hat danach auch funktioniert.  Das make zum Sip-Client letztlich auch. Soweit so gut.

Und jetzt zum mich in den Wahnsinn treibenden Problem:

Nun wollte ich in FHEM den SIP-Client ansprechen. Devices lassen sich definieren, Attribute setzen...alles ok. Beim Absetzen eines "Calls" fragt FHEM nun nach einem fehlenden Net::DNS Modul. Ich dachte, kein Problem...suchen und installieren.
Aber leider kennt das NAS plötzlich keine Perl- bzw. CPAN Aufrufe mehr. Nach der Installation des Entware-ng Programms kannte er diese Aufrufe nicht mehr. Installiere ich Perl neu, geht es wieder. Danach kennt er aber keine Entware-ng (OPKG) Aufrufe mehr und auch kein "make" und kein GCC. Installiere ich dies wieder neu, dann ist Perl wieder weg. ....und so weiter...und so weiter.
Ich meine, wasn des fürn schei** !!!

Hat es von euch jemand drauf mir zu helfen? Das würde mich glücklich machen :D

Gruß Raik

P.A.Trick

Tipp: Investiere die 50€ in ein Raspberry PI3, das schont Deine Nerven!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Raik

Danke...aber nei... kenn ich net... all mein ganzer Mist läuft auf der NAS... und und und...
Das muss doch gehn! Ich weiss aber, dass es an mir liegt. :D

Gerold

Es gibt im englischsprachigem QNAP Forum  unter https://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=121&t=55096 eine Anleitung, um gcc und Perl selbst zu kompilieren. Das ganze ist allerdings etwas aufwendig.
Ich habe das auf meiner betagten TS-109 vor etwa einem Jahr gcc 4.64 und Perl 5.22 nach der Anleitung erfolgreich erstellt, alleine das make für den gcc lief etwa 30 Stunden und hatte auch erst im 3. Anlauf geklappt.
Danach hatte ich noch openssl auf den neuesten Stand gebracht und habe seitdem mit Perl und CPAN keine Probleme mehr.

Raik

howeeehhh....das klingt ja nach riesen Aufwand. .... und ungewiss obs klappt. Zumal ich kein Informatiker bin.

CoolTux

Deswegen empfehle ich erst Recht auf ein System zu gehen was einfacher zu pflegen ist. Nimm für FHEM ein Raspi und gut ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Raik

FHEM ist ne tolle Sache...gibts gar nix meckern!

Welche PLattform ist denn aber jetzt die geeignetste dafür?

Fritzbox bzw. AVM zickt rum mit immer mehr Einschränkungen.... QNAP und all andere schränken die Drittanbieter von Software immer mehr ein. Warum ist das so??? Ich meine, diese Kisten laufen zuhause doch eh schon und können das locker ab.
Man muss sich immer mehr verbiegen um etwas hinzukriegen und dies hält einen davon ab sich um die eigentliche Sache (FHEM) zu kümmern. Muss ich mir jetzt tatsächlich noch ein viertes System (Rasberry), neben NAS, Fritzbox, PC..... anschaffen... nur damit ich mit FHEM entspannt arbeiten kann? Das macht mir irggendwie keine Freude  :'(

Aber CoolTux..du hast vermutlich recht... wahrscheinlich werde ich das wohl tun müssen


herrmannj

deswegen Stellen sich ja "alle" einen raspi und co hin -> da läuft dann ein normales linux drauf und gut ist. Gerade wenn man "kein Informatiker ist", ist es doch von unschätzbarem Vorteil mal eben google anzuwerfen und nach "linux install perl net::sip" zu googlen und dann gleich viele Treffer zu erhalten.

Alles was "non-standard" ist wird da eben exponentiell komplizierter.

vg
joerg

Raik

herrmannj..... wohl wahr!
Wenn mich jetzt noch jemand ein klitzeklein wenig mehr motivieren kann einen "Raspi" zu kaufen...dannnn...

Für was kann man es denn noch einsetzen, was nicht mit pc, NAS oder FB zu bewerkstelligen ist? Das Ding kostet ja "nix" ..es geht mir lediglich ums Prinzip noch ne Kiste hinzustellen.

igami

Zitat von: Raik am 14 Juni 2017, 17:31:43
herrmannj..... wohl wahr!
Wenn mich jetzt noch jemand ein klitzeklein wenig mehr motivieren kann einen "Raspi" zu kaufen...dannnn...

Für was kann man es denn noch einsetzen, was nicht mit pc, NAS oder FB zu bewerkstelligen ist? Das Ding kostet ja "nix" ..es geht mir lediglich ums Prinzip noch ne Kiste hinzustellen.
Du kannst noch Hardware über GPIO ansteuern :)
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Raik

Nunja...auch schöne Sache. Vielleicht komme ich mal wieder in den Tüftlermodus :D ... ich bin ja auch Dipl-Ingler Nachrichtechnik..von daher interessiert mich sowas ja immer.

Chris8888

Ich bringe mal schwung in die andere Richtung mit: Qnap -> Container-Station an und nach FHEM suchen....läuft auch gut.
Nutze ich aber nur zum spielen....Das richtige FHEM läuft auf nem PI. :-)

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Raik

@Chris8888

wasss?.... wer oder was ist eine Container Station bei QNAP??  Noch nie gesehn  ::)

Ich sitz grad noch im Geschäft und mach jezz Schluss. Sobald ich zuhause bin guck ich mal was du meinst.

Wenn das so easy funtzt wie du sagst...gibts nen Fuffi. .... aber nen PI hol ich trotzdem ..hehehe

Chris8888

Hi,

oh...50 Euro verdient. Cool :-)

Ist so einfach...siehe Screenshot. Und beide Image-Ersteller findest du auch hier im Forum!:-)
Trotzdem ist der PI die bessee Wahl.

VG
Christian
FHEM 6.0 auf einem PI4 mit div. Homematic-Komponenten, Alexa, Tablet-UI und Homebridge...und läuft einfach. Erweitert mit CCU3 und Homematic-IP...und läuft immer noch.

Raik

Hi,

also bei mir ist aber keine Container Station zu finden...heul...

anbei Screenshot. Ich bin imm Appstore unter Dienstprogramme.  :(