Wechselstromzhler Sensor ESA 1000WZ / 1000WZ-IR und FHEM - geht das?

Begonnen von Guest, 18 Februar 2012, 18:46:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Auch ich möchte nun meine 2 Wechselstromzähler in FHEM integrieren.
Nachdem ich meine 2 Bausätze (ELV-83767 ESA1000WZ kit) zusammengebaut
habe und diese auch (soweit) funktionieren, wollte ich die Sendedaten
des ESA 1000WZ von FHEM auslesen lassen. Bekomme ich aber nicht hin,
genauer:
- autocreate erstellt kein neues Gerät
- das DiagoseTool von FHEMMOBILE zeigt auch keine Empfangsdaten an
- Verbose 3 liefert mir auch keinen Hinweis

Bei der Suche nach der Ursache habe ich gemerkt, dass ich wohl den
falschen Bausatz gekauft habe. Der EM 1000-WZ wäre wohl der "richtige"
BS gewesen (und auch etwas billiger! - schluchtz).

Frage: Kann ich die gesendeten Daten vom ESA1000WZ mit meinem CUL
empfangen und auswerten? Macht das schon jemand? Oder war das Lehrgeld
(Nicht-Lese-Geld)?
Ich benutze CUL V1.43 an der Fritz!Box 7270 mit FHEM 5.2 auf dem USB-
Stick,andFHEM auf Android SGS2, FHEMMOBILE auf iPad.

VG Heinz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also prinzipiell scheint es zu gehen. Vielleicht muss ich mit den CUL
Frequenzen experimentieren?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com