Fritz-Box von fhem ansteuern, um SMS zu senden oder einen Alarm-Ruf zu starten?

Begonnen von fgam, 21 Juni 2017, 21:11:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fgam

Hallo,

ich habe
(1) fhem auf dem Raspberry Pi und
(2) das Telefon im gleichen Netzwerk über die FritzBox.
Gibt es eine Möglichkeit, von fhem aus SMS über die Fritzbox
zu versenden (z.B. mit Status-/Alarm-Meldungen)
oder sogar einen Fetznetzanruf auszulösen, wenn
eine Alarmmeldung weitergeleitet werden soll?

Hat das jemand schon probiert oder hingekriegt?

Danke!

Jamo

Ja.

1&1 teilt für einen Anschluss mehrere Rufnummern zu, eine davon habe ich für Alarmmeldungen reserviert.
Anruf geht dann etwa so:set IP_Phone1 call 03012345678 10
Im Falle eines Alarms rufe ich mich also erstmal selber auf dem eigenen Festnetz an, wobei ich aber alle Anrufe auf diese Festnetznummer in der Fritzbox an mein Mobiltelefon weitergeleitet habe. Ein Anruf 'von' "03012345678" erscheint dann als Anruf von "Alarm Einbruch", weil ich diese Festnetznummer bei mir im Mobil-Telefonbuch als "Alarm Einbruch" hinterlegt habe. Die "10" ist die Anrufdauer.

Das IP_Phone ist über FB_SIP definiert, also etwa define IP_Phone1 FB_SIP fritz.box 123 Passwort
Die 123 ist die interne Nummer deines IP_Phone in der Fritzbox. Das musst Du natürlich einrichten.

Die SMS habe ich über eine e-mail (Debianmail) an mobilnummer@t-mobile-sms.de realisiert.
Bei T-Mobile werden eingehende e-mails an "mobilnummer@t-mobile-sms.de" als sms an deine Mobilnummer weitergeleitet. Das geht bei anderen Providern vielleicht auch.

Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

fgam

das klingt ziemlich gut.

Das SIP-Module habe ich geladen,
mit meinen Zugangsdaten gefüllt (statt 123 habe ich den Eintrag
unter "Anzeigename" genommen (ich habe Telekom, nicht 1&1).

Beim Eintrag von ip_phone und bei dem Befehl set ip_phone1 ... bekomme ich dann eine Fehlermeldung:

Register registration error

Als Passwort habe ich das Passwort genommen, mit dem ich  mich auch über
fritz.box auf die Konfiguration einlogge.

KölnSolar

ZitatBei T-Mobile werden eingehende e-mails an "mobilnummer@t-mobile-sms.de" als sms an deine Mobilnummer weitergeleitet.
Feine Sache für Smartphone-Abstinenzler  ;D
10 Stck/Tag u. 100/Monat kostenlos. Weitere Details hab ich hier gefunden: http://www.tipps-tricks-kniffe.de/t-mobile-e-mails-als-sms-versenden-und-empfangen/
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Otto123

Zitat von: fgam am 22 Juni 2017, 00:08:59
das klingt ziemlich gut.

Das SIP-Module habe ich geladen,
mit meinen Zugangsdaten gefüllt (statt 123 habe ich den Eintrag
unter "Anzeigename" genommen (ich habe Telekom, nicht 1&1).

Beim Eintrag von ip_phone und bei dem Befehl set ip_phone1 ... bekomme ich dann eine Fehlermeldung:

Register registration error
Moin,

Als Passwort habe ich das Passwort genommen, mit dem ich  mich auch über
fritz.box auf die Konfiguration einlogge.
Du musst in der Fritzbox unter Telefonie ein neues Telefoniegerät als IP Telefon einrichten, diese Daten trägst du dann im Modul ein.  :D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Jamo

Hallo fgam,
das findest Du in der Fritzbox unter "Telefonie > Telefoniegeräte > Neues Gerät einrichten > Telefon > LAN/WLAN (IP-Telefon)
neues "LAN Telefoniegerät" einrichten.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Otto123

unter Telefonie ein neues Telefoniegerät als IP Telefon einrichten = unter "Telefonie > Telefoniegeräte > Neues Gerät einrichten > Telefon > LAN/WLAN (IP-Telefon)  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

fgam