FHEM2FHEM [LOG:regexp] keine Funktion ab gewisser Anzahl von Definitionen

Begonnen von Burny4600, 27 Juni 2017, 14:11:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Ich dachte eigentlich, dass es sofort abstuerzt.
Wenn nicht, dann bitte folgende Zeile statt den vorherigen verwenden:Log 1, "*** MISSING pending for $hash->{NAME}" if($hash->{SSL} && $hash->{CD} && !$hash->{CD}->can('pending'));

Alcamar

Der Absturz war mindestens einmal am Tag.
Ich habe nun die Log-Zeile ausgetauscht. Sobald sich fhem wieder verabschiedet, poste ich den Eintrag.

Alcamar

2018.06.04 12:33:16 1: *** MISSING pending for WEBphone_80.187.122.51_4605
Can't locate object method "pending" via package "IO::Socket::INET" at fhem.pl line 661.

rudolfkoenig

Hat WEBphone das HTTPS Attribut?Gibt es irgendwelche SSL Meldungen im log?Hast du auf FHEM ueber WEBphone gerade zugegriffen?

Alcamar

WEBphone hat attr HTTPS=1

Der letzte Eintrag vor dem Absturz ist interessant:

2018.06.04 09:53:08 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL connect accept failed because of handshake problems (peer: 192.xxx.xxx.xxx)
2018.06.04 12:33:12 1: FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL connect accept failed because of handshake problems (peer: 80.187.122.51)

weil, die Automatisierungsaktivitäten von HUE seit dem fhem-Update auch nicht mehr gehen. Ich hatte aber bisher keine Zeit mich darum zu kümmern, weil ich erstmal nur fhem wieder am Laufen haben wollte. Die IP-Adresse gehört wohl zu HUE, wenn ich das richtig sehe.
Die erste IP-Adresse habe ich mit xxx anonymisiert.

Ob ich zu dem Zeitpunkt mit dem WEBPhone gerade zugegriffen habe, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Aber die Wahrscheinlichkeit ist nach der Mittagspause immer sehr groß. :-)

Alcamar

sorry, etwas ist mir eben aufgefallen, weil Du nach den attr gefragt hast.

Bei WEBPhone fehlt bei mir sslVersion = TLSv12:!SSLv3


rudolfkoenig

Die "SSL/HTTPS error" Meldung 4 Sekunden vor dem Absturz duerfte es nicht sein, und die Andere um 9:53 erst recht nicht.
Fuer sslVersion ist die Voreinstellung TLSv12:!SSLv3.

Das Problem: HTTPS Verbindungen werden normalerweise vom Perl-Modul IO::Socket::SSL behandelt, die eine 'pending' Funktion hat. In deinem Fall kommt die Meldung aber vom IO::Socket::INET, d.h. dass trotz SSL Flag ist das SSL-Modul nicht aktiviert. Bin erstmal ratlos, wieso nicht, und hoffe dass mit der zusaetzlichen Pruefung von gestern das Problem nicht mehr auftritt.

Alcamar


rudolfkoenig


Gisbert

Hallo,

bei mir steigt Fhem nach folgendem Logeintrag aus:
2018.06.04 21:13:05 1: *** MISSING pending for WEB_::ffff:192.168.178.52_38377
Can't locate object method "pending" via package "IO::Socket::INET6" at fhem.pl line 661.

Die ergänzende Zeile in fhem.pl hatte ich vorher schon geändert.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

rudolfkoenig

Danke, ist wohl das gleiche Problem, nur mit IPV6.Hilft mir leider nicht, ich habe keine Idee, warum trotz gesetzten SSL das Perl-SSL Modul nicht uebernommen hat.

Gisbert

Hallo Rudi,

mein Problem tritt jetzt mindestens täglich einmal auf:
2018.06.06 08:10:34 1: *** MISSING pending for WEBphone_::ffff:192.168.178.52_48695
Can't locate object method "pending" via package "IO::Socket::INET6" at fhem.pl line 661.
2018.06.06 08:17:23 1: Including fhem.cfg

Da ich die heartbeat-Methode von betateilchen zur Überwachung von Fhem nutze, hat sich das System nach geraumer Zeit neu gestartet.
Das ist immerhin schon schön, ein Neustart vom Fhem sollte aber die Ausnahme sein. Ein Neustart scheint aber auch noch andere Probleme zu machen, wie z.B. falsche Pushnachrichten, aber da bin ich eher die Ursache, es ist ein notify betroffen.

Ich bin vermutlich keine gute Hilfe, das Problem einzugrenzen, werde es aber versuchen, falls Vorschläge vorhanden sind.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

rudolfkoenig

Ich gehe davon aus, dass das Problem mit der aktuellen Version von fhem.pl nicht auftritt.Und neue Ideen fuers Lokalisieren des Problems habe ich auch keine.

Alcamar

Wie geht die heartbeat-Methode von Betateilchen?
Ich habe eine ps -Abfage gestrickt, aber bin mit Unix nicht mehr so vertraut, dass ich ein cron-job, oder ähnliches etablieren könnte. Zumindest nicht so schnell.
so sieht mein Mini-Skript aus:
#!/bin/sh
# Prüfenob  fhem läuf

mycheck=`ps -ef | grep fhem.cfg | awk '{ print $9 }'`

if [ "$mycheck" != "fhem.cfg" ]; then
#        /etc/init.d/fhem stop
        sleep 5
#        /etc/init.d/fhem start
fi


Ich weiß nur nicht, wie ich es als "heartbeat" implementiere. Bzw. Vielleicht gibt es viel elegantere Möglichkeiten für das gleiche Ziel.
Mit den jetzt gemachten Erfahrungen, finde ich sowas sehr nützlich.

betateilchen

Zitat von: rudolfkoenig am 06 Juni 2018, 10:34:38
Und neue Ideen fuers Lokalisieren des Problems habe ich auch keine.

Mein Bauchgefühl (und Bauch habe ich mehr als genug) sagt mir, dass es vielleicht irgendwas mit der grundlegenden Überarbeitung von IO::Socket::SSL zu tun haben könnte, die in 2017/2018 passiert ist und die sich vermutlich erst jetzt in den distributionsabhängigen perl-Modulen niederschlägt.

https://noxxi.de/pws/2007/io-socket-ssl.pdf
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!