[gelöst] Fhem nicht erreichbar

Begonnen von choetzu, 28 Juni 2017, 07:57:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Laut diversen Foren und anderen Quellen soll das wohl genau so sein.

Active: inactive (dead)

Aber mach doch mal ein

sudo ls -lha /dev/serial/by-path/

und wenn da nix kommt ein

sudo ls -lha /dev/serial/
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

choetzu

danke. Bei beiden kommt "cannot access.. No such file or directory"
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

CoolTux

dann aktivieren wir den mal zum testen

systemctl start serial-getty@ttyAMA0.service


und dann noch mal schauen nach den /dev/serial
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

choetzu

geht leider nciht, da masked...

pi@Raspi1:~ $ sudo systemctl start serial-getty@ttyAMA0.service
Failed to start serial-getty@ttyAMA0.service: Unit serial-getty@ttyAMA0.service is masked.

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

CoolTux

dann enable bitte statt start
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

choetzu

hab ich gemacht...
pi@Raspi1:~ $ sudo systemctl enable serial-getty@ttyAMA0.service


kam keine Fehlermeldung.. Aber es hat auch nicht geholfen. CUL ist immer noch disconnected

und wenn ich nun mit start mache, kommt immer noch masked..
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

CoolTux

Ok dann muß ich mal kurz googeln. Könntest Du im übrigen auch. Da enable nicht geklappt hat muß es sowas wie unmask oder so geben. Quasi das Gegenstück zu mask für systemd init Prozess. Das ist das was wir gerade die ganze Zeit versuchen zu bearbeiten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gloob

Reboot des Gesamtsystems? Hatte letztens auch Probleme mit einem "billigen" Nano. Oder was für ein CUL ist es?
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

CoolTux

So

Zitat
unmask NAME...
    Unmask one or more unit files, as specified on the command line. This will undo the effect of mask.

ein man systemctl gibt obrige Antwort auf unmask

Also bitte unmask versuchen danach ein start versuchen und dann mit status schauen was los ist wenn keine anderen Meldungen kamen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

choetzu

gemacht, getan... inkl. reboot system

leider ist nun auch der enocean-pi deaktiviert und auch CUL USB...
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

CoolTux

Hatte also anscheinend einen Sinn das das mask war. Naja dann wieder Rückgängig und weiter suchen. Was ich nicht verstehe ist wieso Du kein /etc/serial hast.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Wenn Du alles wieder Rückgängig gemacht hast. Schauen ob der Service auch wirklich nicht läuft. Dann mal bitte den USB Dongle abziehen und in der Konsole ein sudo tail -f /var/log/syslog machen und dann den CUL einstecken. Danach die Zeilen die da kommen hier posten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

choetzu

#27
hallo, ich bin nun zu hause und konnte dies entsprechend machen..

das kam dabei raus:

Jun 28 18:18:53 Raspi1 kernel: [12134.605957] usb 1-1.2: USB disconnect, device number 4
Jun 28 18:19:12 Raspi1 kernel: [12153.022520] usb 1-1.4: new full-speed USB device number 5 using dwc_otg
Jun 28 18:19:12 Raspi1 kernel: [12153.138304] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=03eb, idProduct=204b
Jun 28 18:19:12 Raspi1 kernel: [12153.138328] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Jun 28 18:19:12 Raspi1 kernel: [12153.138342] usb 1-1.4: Product: CUL868
Jun 28 18:19:12 Raspi1 kernel: [12153.138354] usb 1-1.4: Manufacturer: busware.de

hilft das?

Nachtrag:
was ich grad sehe, dass in mein Enocean Pi wie folgt definiert wurde:

define TCM_ESP3_0 TCM ESP3 /dev/ttyAMA0@57600

könnte dies zur Komplikation führen?
Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic

CoolTux

ls -ll /dev/ttyAMA*

Kannst du bitte mal das machen. Vielleicht findet sich so ja was. Ansonsten müsste da Mal bitte einer helfen der auch so ein Teil hat.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

choetzu



Ich habe nun meinen Raspi nach folgender Anweisung konfiguriert..https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_3:_GPIO-Port_Module_und_Bluetooth

Nun geht zwar der USB CUL.. Dafür aber EnoceanPi nicht mehr.. ;)

ls -ll /dev/ttyAMA*

ergibt nun

crw--w---- 1 root tty 204, 64 Jun 28 19:12 /dev/ttyAMA0

Raspi3, EnOcean, Zwave, Homematic