[Gelöst] Homematic Sender HM-RC-4-2 mit Steckdosen HM-LC-Sw1-Pl-CT peeren

Begonnen von HansDampfHH, 02 Juli 2017, 19:22:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HansDampfHH

Hallo, ich habe einen Funksender HM-RC-4-2 und eine Steckdose in der Garage HM-LC-Sw1-Pl-CT.
Aktuell sind beide Geräte in Fhem eingebunden und funktionieren einwandfrei.

Leider funktioniert der Handsender nur in der Wohnung.
Wenn ich auf der Straße versuche das Tor zu öffnen kommt das Signal leider nicht an.
Nun dachte ich mir evtl. nur ein oder zwei Tasten des Funksenders direkt mit der Steckdose zu peeren.

Würde das gehen oder muss ich den ganzen Handsender mit der Steckdose peeren?
Kann mir jemand vielleicht noch einen Hinweis geben wie ich die Geräte untereinander peere, ich habe da aktuell nichts gefunden.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

Otto123

Hi,

es geht um peeren und nicht um pairen - ich weiß wortglauberei, aber es ist ein Unterschied.

Falls beide Geräte wirklich mit FHEM gepairt sind (PairedTo Reading ordentlich vorhanden) einfach bei der RC-4-2 beim channel_01 in der Oberfläche set <namedes Channel> peerChan 0 <Name des HM-LC-Sw1-Pl-CT>eingeben und set bestätigen.
Dann auf der RC-4-2 einmal kurz die configtaste drücken. Datenübertragung ist am Blinkrythmus sichtbar.
manchmal muss man noch ein zweites Mal drücken.
manchmal muss man noch ein getConfig hinterherschicken (und immer die configTaste drücken)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HansDampfHH

Oh, habe das mal angepasst.

Okay, noch mal zu meinem Verständnis.
Aktuell geht das Signal ja vom Handsender -> über FHEM -> an die Steckdose.

Und bei Deinem Hinweis würde dann am Ende das Signal vom Handsender -> direkt an die Steckdose gehen?
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HansDampfHH

Hm, okay. Das habe ich nun nur für den Button 01 gemacht und in HM Info folgendes stehen:


Register changes pending
    HM_5A2782_Btn_02

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    HM_4EEF64 p:HM_5A2782_Btn_02


Muss ich das für jeden Button machen? Mit dem gleichen Befehl?
Warum gibt es keine Meldung für die Button 03 und 04?

Viele Fragen, tut mir leid ;-)
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

rabehd

Wie hast Du gepeert?
Was sagt ein List des Aktors?
Was vermisst Du?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Otto123

Zitat von: Otto123 am 02 Juli 2017, 19:49:57
manchmal muss man noch ein zweites Mal drücken.
manchmal muss man noch ein getConfig hinterherschicken (und immer die configTaste drücken)
Du musst es so wie ich beschrieben habe einmal machen für den ersten Button. Der Befehl peert dann zwei Knöpfe mit dem Aktor (siehe commandref - dual ist default)
Wie schon gesagt, du solltest jetzt, am Besten für HM_5A2782, ein getConfig machen und danach wieder den configTaster an der FB drücken. Dabei ein paar Sekunden Zeit lassen, der Befehl  muss erst zur FB und dann die Daten zurück.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HansDampfHH

Hm, okay. Ich hatte das getConfig 2x durchlaufen.
Der Button wird bei Druck auch grün quittiert, aber tut sich auch nichts.
Ich werde das heute Abend noch mal durchgehen, bin jetzt bei der Arbeit.

Hier aber mal der aktuelle Stand:

List RC-4-2

Internals:
   DEF        5A2782
   HMUSB_MSGCNT 26
   HMUSB_RAWMSG E5A2782,0000,17997E04,FF,FFC0,56A2005A27821408091100D44F45513033323638373940040000
   HMUSB_RSSI -64
   HMUSB_TIME 2017-07-03 08:19:52
   IODev      HMUSB
   LASTInputDev HMUSB
   MSGCNT     26
   NAME       HM_5A2782
   NOTIFYDEV  global
   NR         860
   NTFY_ORDER 50-HM_5A2782
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_5A2782_Btn_01
   channel_02 HM_5A2782_Btn_02
   channel_03 HM_5A2782_Btn_03
   channel_04 HM_5A2782_Btn_04
   lastMsg    No:56 - t:00 s:5A2782 d:140809 1100D44F45513033323638373940040000
   protLastRcv 2017-07-03 08:19:52
   protSnd    26 last_at:2017-07-03 08:19:52
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMUSB max:-57 min:-77 avg:-61.42 lst:-64 cnt:26
   Readings:
     2017-07-03 08:18:11   CommandAccepted yes
     2017-07-03 08:19:52   D-firmware      1.1
     2017-07-03 08:19:52   D-serialNr      OEQ0326879
     2017-07-02 12:44:31   PairedTo        0x140809
     2017-07-02 12:44:31   R-pairCentral   0x140809
     2017-07-02 12:44:31   RegL_00.        02:01 0A:14 0B:08 0C:09 18:00 00:00
     2017-07-02 18:41:11   battery         ok
     2017-07-03 08:19:52   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   125
     cSnd       011408095A27820103,011408095A278201044EEF640104
     mId        00D4
     rxType     28
     supp_Pair_Rep 1
     Ack:
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newCh      1
       newChn     +5A2782,00,00,00
       nextSend   1499062792.99313
       rxt        2
       vccu       VCCU
       p:
         5A2782
         00
         00
         00
       prefIO:
         HMUSB
     Mrssi:
       mNo        56
       Io:
         HMUSB      -62
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       sleeping   0
       try        1
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rpt:
       IO         HMUSB
       flg        A
       ts         1499062792.89781
       ack:
         HASH(0xcc71644)
         5680021408095A278200
     Rssi:
       At_hmusb:
         avg        -61.4230769230769
         cnt        26
         lst        -64
         max        -57
         min        -77
     Tmpl:
Attributes:
   IODev      HMUSB
   IOgrp      VCCU:HMUSB
   alias      Fernbedienung
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-RC-4-3
   room       Steuerung
   serialNr   OEQ0326879
   subType    remote
   webCmd     getConfig:clear msgEvents


List Channel 01

Internals:
   DEF        5A278201
   NAME       HM_5A2782_Btn_01
   NOTIFYDEV  global
   NR         861
   NTFY_ORDER 50-HM_5A2782_Btn_01
   STATE      Short (to VCCU)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     HM_5A2782
   peerList   HM_4EEF64,
   Readings:
     2017-07-03 08:18:55   R-HM_4EEF64_chn-01-expectAES off
     2017-07-03 08:18:55   R-HM_4EEF64_chn-01-peerNeedsBurst off
     2017-07-02 12:44:31   R-sign          off
     2017-07-03 08:18:54   RegL_01.          04:10 08:00 09:00 00:00
     2017-07-03 08:18:55   RegL_04.HM_4EEF64_chn-01   01:00 00:00
     2017-07-03 08:18:55   peerList        HM_4EEF64,
     2017-07-02 18:41:11   state           Short (to VCCU)
     2017-07-02 18:41:11   trigger         Short_20
     2017-07-02 18:41:11   trigger_cnt     20
   Helper:
     BNO        20
     BNOCNT     1
     peerIDsRaw ,4EEF6401,00000000
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   model      HM-RC-4-3
   peerIDs    00000000,4EEF6401,
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

Otto123

Du  musst vor allem auch den Peer prüfen -> ob dort die FB als Peer eingetragen ist.
Channel_01 sieht gut aus, aber der wird von hmInfo ja auch nicht angemeckert.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HansDampfHH

Okay, super. das hat funktioniert.
Was mich noch wundert, es wurden ja nun 2 Button gepeered.
Aber nur bei Druck auf den Button 01 geht das Garagentor auf.

Wo wird denn fest gehalten, was bei Button 01 oder 02 passiert ?
Hätte jetzt erwartet, dass bei beiden Button das gleich passiert.
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink

Otto123

Du musst Dich noch ein bisschen belesen was peeren eigentlich ist und was dabei passiert und welche Möglichkeiten und Varianten es gibt.

Ich habe eigentlich keine Ahnung was Dein Aktor so drauf hat. Das was ich Dir gesagt habe, ist quasi einfach "Standard peeren" für eine FB mit einem Aktor. Dabei passiert etwas, was am Ende der Aktor per default festlegt.
Klar kannst Du nur eine Taste peeren. Klar kannst Du zwei Tasten so peeren das sie das Gleiche tun. Mit den Registern im Aktor kannst Du das Verhalten ändern. So gut wie alles ist möglich.

Ich kenne den Aktor nicht, ich kann Dir leider nicht im Detail helfen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HansDampfHH

Okay, dann mach ich mich mal über die Commandref her.
Vielen Dank für Deine Hinweise !
FHEM Docker, CUL868, Zigbee, CCU2, Jeelink