[gelöst] Signalduino bleibt disconnected

Begonnen von maddinthebrain, 05 Juli 2017, 22:16:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dbre

Hi,
auch ich habe Probleme mit dem Verbinden des SIGNALduino.
Die ID habe ich wie bei der Anleitung rausbekommen:
ls -l /dev/serial/by-id
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13  7. Nov 15:44 usb-SHK_SIGNALduino_433-if00-port0 -> ../../ttyUSB0

Nun in FHEM das Statement:
define FunkAdapter SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-SHK_SIGNALduino_433-if00-port0@57600
eingegeben und der Status ist "disconnected".

Der SIGNALduino lag jetzt 4 Jahre in der Schublade. Kann es damit zusammenhängen?

dbre

Noch etwas, im Log sehe:

2025.11.07 18:18:12.938 3: Opening FunkAdapter device /dev/serial/by-id/usb-SHK_SIGNALduino_433-if00-port0
2025.11.07 18:18:14.228 1: FunkAdapter: Can't open /dev/serial/by-id/usb-SHK_SIGNALduino_433-if00-port0: No such file or directory
2025.11.07 18:18:14.230 3: FunkAdapter: getAttrDevelopment, IdList ### Attribute development is in this version ignored ###

elektron-bbs

Mich irritiert die ungewöhnliche ID: SHK_SIGNALduino_433
Probiere es mal mit:
/dev/ttyUSB0@57600
oder auch mit:
/dev/ttyUSB0@38400
falls es ein nanoCUL ist.
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

dbre

leider hat das auch nicht zum Erfolg geführt. Ich habe beides probiert, aber beide Male ist der Status disconneted.

RalfRog

Ein wenig verwundert auch:
Zitat von: dbre am 07 November 2025, 18:22:47ls -l /dev/serial/by-id
insgesamt 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13  7. Nov 15:44 usb-SHK_SIGNALduino_433-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
versus:
Zitat von: dbre am 07 November 2025, 18:26:452025.11.07 18:18:12.938 3: Opening FunkAdapter device /dev/serial/by-id/usb-SHK_SIGNALduino_433-if00-port0
2025.11.07 18:18:14.228 1: FunkAdapter: Can't open /dev/serial/by-id/usb-SHK_SIGNALduino_433-if00-port0: No such file or directory

Als wäre es weg...  dann ist ja auch vermutlich /dev/ttyUSB0 weg.



FHEM VM Debian13 (trixie) auf Proxmox VE9  (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

RalfRog

#20
auf dem Raspberry erinnere ich mich an ein Rechteproblem unter bookworm für die Serial-Interfaces....


Edit & Addon:
Schau mal hier und check mal, es gibt noch mehr Beiträge dazu im Forum (z.B. suchen nach "plugdev")
https://forum.fhem.de/index.php?topic=139114.0
FHEM VM Debian13 (trixie) auf Proxmox VE9  (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

dbre

Hast Du denn eine Idee, wie ich das lösen kann?

RalfRog

Erst mal musst du rausfinden ob du ein solches Problem hast.

ls -l /dev/ttyUSB0
...und eventuell verraten auf welchem Rechner mit welcher OS-Version du arbeitest. Und vielleicht noch mitteilen welche Meldungen nach dem Test-Vorschlag von @elektron-bbs mit /dev/ttyUSB0 im Log stehen.
FHEM VM Debian13 (trixie) auf Proxmox VE9  (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

dbre

Ich habe einen Raspberry Pi 5 mit 8GB und aktuellem OS, das ich über Raspberry Pi Imager vor 3 Tagen installiert habe. FHEM läuft im Docker Container.

Hier einmal die Meldungen zu den entsprechenden Requsts:

define FunkAdapter SIGNALduino /dev/serial/by-id/ttyUSB0@57600

2025.11.08 16:55:21.415 3: Opening FunkAdapter device /dev/serial/by-id/ttyUSB0
2025.11.08 16:55:21.415 1: FunkAdapter: Can't open /dev/serial/by-id/ttyUSB0: No such file or directory
2025.11.08 16:55:21.416 3: FunkAdapter: getAttrDevelopment, IdList ### Attribute development is in this version ignored ###
2025.11.08 16:55:21.416 3: FunkAdapter: IdList, attr whitelist disabled or not defined (all IDs are enabled, except blacklisted and instable IDs):
2025.11.08 16:55:21.417 3: FunkAdapter: IdList, MS 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1 3 3.1 4 6 7 7.1 13 13.2 14 15 17 20 23 25 33 33.1 33.2 35 41 49 51 53 54.1 55 65 68 74.1 87 88 90 91.1 93 106 113 118.1 127.1 128.1 130
2025.11.08 16:55:21.417 3: FunkAdapter: IdList, MU 8 9 13.1 16 17.1 19 20.1 21 22 24 26 27 28 29 30 31 32 34 36 37 38 39 40 42 44 44.1 45 46 48 49.1 49.2 50 54 56 59 60 61 62 64 66 67 69 70 71 72 73 74 76 78 79 80 81 83 84 85 86 89 91 92 94 95 97 98 99 104 105 110 111 114 118 120 121 122 127 128 132 135
2025.11.08 16:55:21.417 3: FunkAdapter: IdList, MC 10 11 12 18 43 47 52 57 58 96 119 129
2025.11.08 16:55:21.417 3: FunkAdapter: IdList, MN 100 101 102 103 107 107.1 108 109 112 115 116 116.1 117 123 125 126 131 133 134
2025.11.08 16:55:21.417 3: FunkAdapter: IdList, development protocol is active (to activate dispatch to not finshed logical module, enable desired protocol via whitelistIDs) = 2 72.1 82


define FunkAdapter SIGNALduino /dev/serial/by-id/ttyUSB0@38400

2025.11.08 16:56:23.852 3: Opening FunkAdapter device /dev/serial/by-id/ttyUSB0
2025.11.08 16:56:23.852 1: FunkAdapter: Can't open /dev/serial/by-id/ttyUSB0: No such file or directory
2025.11.08 16:56:23.853 3: FunkAdapter: getAttrDevelopment, IdList ### Attribute development is in this version ignored ###
2025.11.08 16:56:23.853 3: FunkAdapter: IdList, attr whitelist disabled or not defined (all IDs are enabled, except blacklisted and instable IDs):
2025.11.08 16:56:23.854 3: FunkAdapter: IdList, MS 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1 3 3.1 4 6 7 7.1 13 13.2 14 15 17 20 23 25 33 33.1 33.2 35 41 49 51 53 54.1 55 65 68 74.1 87 88 90 91.1 93 106 113 118.1 127.1 128.1 130
2025.11.08 16:56:23.854 3: FunkAdapter: IdList, MU 8 9 13.1 16 17.1 19 20.1 21 22 24 26 27 28 29 30 31 32 34 36 37 38 39 40 42 44 44.1 45 46 48 49.1 49.2 50 54 56 59 60 61 62 64 66 67 69 70 71 72 73 74 76 78 79 80 81 83 84 85 86 89 91 92 94 95 97 98 99 104 105 110 111 114 118 120 121 122 127 128 132 135
2025.11.08 16:56:23.854 3: FunkAdapter: IdList, MC 10 11 12 18 43 47 52 57 58 96 119 129
2025.11.08 16:56:23.854 3: FunkAdapter: IdList, MN 100 101 102 103 107 107.1 108 109 112 115 116 116.1 117 123 125 126 131 133 134
2025.11.08 16:56:23.854 3: FunkAdapter: IdList, development protocol is active (to activate dispatch to not finshed logical module, enable desired protocol via whitelistIDs) = 2 72.1 82

Nun habe ich Deinen Hinweis aufgegriffen:
ls -l /dev/ttyUSB0
crw-rw----+ 1 root plugdev 188, 0  8. Nov 16:01 /dev/ttyUSB0

jetzt habe ich wie in dem anderen Beitrag beschrieben
usermod -a -G plugdev fhem
usermod: Benutzer ▒fhem▒ ist nicht vorhanden.





RalfRog

#24
Gerne Ausgabe in Code-Tags posten.

Zitat von: dbre am 08 November 2025, 17:15:47define FunkAdapter SIGNALduino /dev/serial/by-id/ttyUSB0@57600
Das kann nicht gehen. Der Pfad zu ttyUSB0 ist -> /dev/ttyUSB0

Zitat von: dbre am 08 November 2025, 17:15:47Nun habe ich Deinen Hinweis aufgegriffen:
ls -l /dev/ttyUSB0
crw-rw----+ 1 root plugdev 188, 0  8. Nov 16:01 /dev/ttyUSB0
Genau das ist das Problem. FHEM ist nicht Mitglied der Gruppe plugdev.

Zitat von: dbre am 08 November 2025, 17:15:47usermod: Benutzer fhem ist nicht vorhanden.
Das wäre aber fatal bzw. die Installation missglückt. Leider kann ich zu Docker und wie dort User verwaltet werden nichts sagen bzw. adhoc auch nicht ob "usermod -a -G plugdev fhem" korrekt ist sollte passen.

Schnell prüfen kann man mit
$ grep fhem /etc/passwd
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/bash


Edit:
...wie Hardware (dein FunkAdapter) vom Host auf den Container durchgereicht wird kann ich ebenfalls nicht beurteilen



FHEM VM Debian13 (trixie) auf Proxmox VE9  (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

elektron-bbs

Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway

dbre

Vielen Dank für den Link. FHEM hab ich über portainer.io installiert. Bin nicht so bewandert mit Docker etc.

RalfRog

Na zumindest "grep fhem /etc/passwd" kannste ja mal machen
FHEM VM Debian13 (trixie) auf Proxmox VE9  (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen