Rollladensteuerung für HM/ROLLO inkl. Abschattung und Komfortfunktionen in Perl

Begonnen von Cluni, 06 Juli 2017, 11:14:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oli82

Zitat von: Cluni am 14 Februar 2018, 15:25:25
@oli82: Mich irritiert die zweite Fehlermeldung - in meinem Code ist in Zeile 76 keinen Rede von $Modulversion. Bist du sicher, dass du den kompletten Inhalt (inkl. Kopf) von meiner 99_myUtils_Shutter.pm in deine 99_myUtils_Shutter.pm kopiert hast und dass du wirklich die aktuelle Version hast??

Ich verstehe es zwar jetzt nicht, aber das erneute runterladen und einspielen der pm-Datei hat geholfen.
Danke!

t.moori

Hallo Cluni und Frinis, hallo Leute!

Als erstes möchte ich  Cluni und Frinis herzlichen Dank sagen, für dieses klasse Modul!
Ich bin kein Programmierer, interessiere mich aber sehr für die Fhem-Anwendungen.
Bin gestern auf dieses Modul gestoßen und habe es gleich installiert und bin von der Funktion und dem Umfang beeindruckt.
In dieser Zeit habe ich natürlich nicht alle Seiten dieses Beitages erlesen, daher mal ne Orientierungsfrage.
Ich habe 14 HM Rollladeaktoren im Einsatz-->wo ist der Unterschied zw. Rollladensteuerung und Rollo-Modul??
Vielen Dank!!

Cluni

Moin!

Mit dem Rollo Modul kannst du zum Beispiel über einfache Schaltausgänge und Relais die Funktionalität eines Rollladenaktors nachbilden. Also Sachen wie auf 50% fahren und der gleichen. Mein Code bildet die Zeitsteuerung, Steuerung in Abhängigkeit von der Helligkeit oder Reaktion auf Öffnen von Fenstern oder Türen....


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

t.moori

Hallo Cluni,

danke! Habe das Rollo-Modul mit installiert, werde aber die entsprechenden Anpassungen nicht tun. So dass es nicht stören dürfte.

Cluni

Morgen,

wozu hast du das ROLLO Modul denn überhaupt installiert? Was genau erhoffst du dir davon. Die HM-Aktoren können doch bereits alles, was ein Rollladenaktor können muss?

Gruß Bernd


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

t.moori

Hallo Cluni,

ich habe das Modul installiert, weil ich den Unterschied nicht kannte und dachte es gehört zur Beschattung.
Jetzt habe ich gerade alle Aktoren mit den Attributen versehen, dazu noch diese Fragen:
Komme ich mit einem Leuchtdichte Sensor aus? Liegt bei mir im Osten, hat aber den ganzen(fast) Tag Sonne.
Wann werden die Rol_Timer_runter/hoch angelegt?
Viele Grüße Frank

Cluni

Die Timer werden um 3:05Uhr angelegt. (Damit die Routine auch bei Zeitumstellung nur einmal durchlaufen wird)

Grundsätzlich kann ein Helligkeitssensor ausreichen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Schnurpi

Hi Cluni,

ZitatNun könnte ich mir vorstellen, dass man weitere Parameter übergibt - z.B. "U" für Urlaub, "W" für Wochenende, "F" für Feiertag und "V" für Vacation/Ferien. Alle Parameter werden dann z.B. durch Komma (muss ich mir noch überlegen) getrennt.

Gute Idee, da könnte ich super mit leben. Es geht ja nur darum, die Zeiten noch etwas mehr deferenzieren zu können. Ich bin auch gar nicht so sicher, ob da wirklich eine Rangordnung nötig ist. Ich würde davon ausgehen, dass, sobald eine spätere Öffnungszeit zutrifft, diese auch gefahren wird. Wenn ich möchte, dass ein Rollladen in den Ferien wie immer hoch gehen, fehlt das F eben in der Wochenendzeit...

Gruß Maik

BlackStone

ist ein schönes modul ich dachte man kann es evtl auch mit somfy_rts nutzen.
leider ist das wohl nicht der fall, dennoch ein schönes modul und gute gecodet.

wie kann ich die zusätlichen attribute der rolladen wieder löschen, oder muss ich den weg über die save datei machen ?

Cluni

@BlackStone: Hast du mal versucht den Positions-Befehl anzupassen? Poste mal bitte ein List eines deiner Somfy-Rollladenaktoren. Eventuell ist das ja gar nicht so viel Aufwand diese zu adaptieren...

Zum Löschen muss ich mal eine Routine schreiben. Momentan müsstest du die zusätzlichen Userattribute, die zusätzlichen Userreadings der Aktoren und noch die angelegten Timer, die Notifies und Dummies löschen. Wenn du aber erstmal im Raum Timer und auch Notify die zugehörigen Timer und Notifies löschst, dann sollte der Rest nicht stören.

BlackStone

Zitat von: Cluni am 18 Februar 2018, 23:19:29
@BlackStone: Hast du mal versucht den Positions-Befehl anzupassen? Poste mal bitte ein List eines deiner Somfy-Rollladenaktoren. Eventuell ist das ja gar nicht so viel Aufwand diese zu adaptieren...

Zum Löschen muss ich mal eine Routine schreiben. Momentan müsstest du die zusätzlichen Userattribute, die zusätzlichen Userreadings der Aktoren und noch die angelegten Timer, die Notifies und Dummies löschen. Wenn du aber erstmal im Raum Timer und auch Notify die zugehörigen Timer und Notifies löschst, dann sollte der Rest nicht stören.

Nun direkt List ist sinnfrei, da die Ansteuerung über fhemduino laufen würde. Und damit die Wand Taster durcheinander bringen würde, da der rollcode verrutscht.
Daher hab ich das somfy Modul genutzt um fhem als eigene Fernbedienung Anzulernen.

Die def schaut so aus.


define rollEsszimmer SOMFY 000066 AE 000E
attr rollEsszimmer IODev CUL_0
attr rollEsszimmer devStateIcon open:fts_shutter_10 10:fts_shutter_10 20:fts_shutter_20 30:fts_shutter_30 40:fts_shutter_40 50:fts_shutter_50 60:fts_shutter_60 70:fts_shutter_70 80:fts_shutter_80 90:fts_shutter_90 down:fts_shutter_100 closed:fts_shutter_100
attr rollEsszimmer drive-down-time-to-100 13
attr rollEsszimmer drive-down-time-to-close 13
attr rollEsszimmer drive-up-time-to-100 3
attr rollEsszimmer drive-up-time-to-open 13
attr rollEsszimmer eventMap off:Auf on:Zu stop:Stop go-my:Sonne
attr rollEsszimmer fp_Villa 391,653,2,Esszimmer,
attr rollEsszimmer model somfyshutter
attr rollEsszimmer room Rollladen
attr rollEsszimmer webCmd Auf: Stop: Zu:Sonne


Wir angesprochen mit
Set rollEsszimmer on/off/stop

Stop hält an, und wenn nicht in Bewegung gehts auf lüftungsmodus(Schlitz)

Und
Set rollEsszimmer pos 10/20/30/usw

Wird zeitgesteuert über das Modul geregelt.
Und ist so auch schon ne Weile in betrieb.

Gruß Sascha




Gesendet von iPad mit Tapatalk

Cluni

Zitat von: BlackStone am 19 Februar 2018, 03:33:23
Nun direkt List ist sinnfrei, da die Ansteuerung über fhemduino laufen würde. Und damit die Wand Taster durcheinander bringen würde, da der rollcode verrutscht.

Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen...

Zitat von: BlackStone am 19 Februar 2018, 03:33:23
Daher hab ich das somfy Modul genutzt um fhem als eigene Fernbedienung Anzulernen.

Na das ist doch im Grunde mit Homematic nicht anders?!

nils_

Zitat von: BlackStone am 19 Februar 2018, 03:33:23
Nun direkt List ist sinnfrei, da die Ansteuerung über fhemduino laufen würde. Und damit die Wand Taster durcheinander bringen würde, da der rollcode verrutscht.
verstehe ich auch nicht wirklich....

das "modul" / skript von cluni schickt vereinfacht gesagt "up" / "down" / "on" / "off" .... an deine aktoren.
genauso als wenn du in fhemweb auf einen knopf drückst.
und da kannst du doch deine rollos auch steuern ohne das irgendwelche codes verrutschen, oder??

(sehr vereinfachte darstellung... mir ist bewusst das das alles um einiges komplexer ist :) )
viele Wege in FHEM es gibt!

BlackStone

Zitat von: nils_ am 19 Februar 2018, 11:55:43
verstehe ich auch nicht wirklich....

das "modul" / skript von cluni schickt vereinfacht gesagt "up" / "down" / "on" / "off" .... an deine aktoren.
genauso als wenn du in fhemweb auf einen knopf drückst.
und da kannst du doch deine rollos auch steuern ohne das irgendwelche codes verrutschen, oder??

(sehr vereinfachte darstellung... mir ist bewusst das das alles um einiges komplexer ist :) )
Komischer weise spricht es die rollladen nicht an.
Habe twilight aktiv die attribs gesetzt. Und den pos eingetragen.
Es wir jedoch nüscht abgesetz um die rolläden zu bewegen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk