Problem mit fhem.cfg -> Es wird nichts ausser Autocreate-Werte in die cfg geschrieben.

Begonnen von Guest, 27 Februar 2012, 16:46:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ArminK

                                                           

Hallo Rudolf,

habe jetzt noch etwas herausgefunden: Habe mir diesmal die Mühe
gemacht die komplette Konfiguration aus den ganzen Fragmenten in einem
Texteditor (UltraEdit) zu rekonstruieren. Habe dabei der Übersicht
halber auch Kommentare eingesetzt (#Küche, # Szenen Wohnzimmer, etc.).
Nach Fertigstellung über das Webinterface (Firefox) / edit fhem.cfg /
alles markieren+löschen / Inhalt des Textfiles reingepasted  und Save
geklickt.
Beobachtung: Bei erstem Speichern: keine Fehlermeldung, aber wieder
viele Teile "verschluckt".
Dann aus dem Textfile die Kommentare rausgenommen und das gleiche
Spiel noch einmal durchgeführt.
Beobachtung: Fehlermeldung korrekterweise, wegen Tippfehler) aber
alles abgespeichert und nichts verschluckt.
Fehler korrigiert + Save -> alles OK bis jetzt!

Hat es vielleicht doch etwas mit dem "#" zu tun?
Vielleicht hilft ja diese Beobachtung

Gruss aus Heidelberg
Armink

On 28 Feb., 12:42, Rudolf Koenig wrote:
> > Vielleicht hilft das ja der Sache auf den Grund zu gehen.
>
> Nein, tut es nicht. Was helfen wuerde ist eine minimal-konfiguration, bei dem
> das Problem reproduzierbar auftritt. Btw. die "Unknown" Meldungen fuehren nicht
> zum Absturz von fhem, das muss was anderes sein. Im Protokoll ist nichts
> auffaelliges ersichtlich, nur dass das FS20 Modul nicht geladen ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

ArminK

                                                           

@Rudolf: ooops hab' noch was vergessen: fs20 Modul ist (bei mir) nicht
geladen? Woran erkennt man das, bzw. wie behebe ich das? (sorry -
newbie, erst seit kurzem dabei)

Grüße
Armink

On 28 Feb., 14:30, Armink wrote:
> Hallo Rudolf,
>
> habe jetzt noch etwas herausgefunden: Habe mir diesmal die Mühe
> gemacht die komplette Konfiguration aus den ganzen Fragmenten in einem
> Texteditor (UltraEdit) zu rekonstruieren. Habe dabei der Übersicht
> halber auch Kommentare eingesetzt (#Küche, # Szenen Wohnzimmer, etc.).
> Nach Fertigstellung über das Webinterface (Firefox) / edit fhem.cfg /
> alles markieren+löschen / Inhalt des Textfiles reingepasted  und Save
> geklickt.
> Beobachtung: Bei erstem Speichern: keine Fehlermeldung, aber wieder
> viele Teile "verschluckt".
> Dann aus dem Textfile die Kommentare rausgenommen und das gleiche
> Spiel noch einmal durchgeführt.
> Beobachtung: Fehlermeldung korrekterweise, wegen Tippfehler) aber
> alles abgespeichert und nichts verschluckt.
> Fehler korrigiert + Save -> alles OK bis jetzt!
>
> Hat es vielleicht doch etwas mit dem "#" zu tun?
> Vielleicht hilft ja diese Beobachtung
>
> Gruss aus Heidelberg
> Armink
>
> On 28 Feb., 12:42, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Vielleicht hilft das ja der Sache auf den Grund zu gehen.
>
> > Nein, tut es nicht. Was helfen wuerde ist eine minimal-konfiguration, bei dem
> > das Problem reproduzierbar auftritt. Btw. die "Unknown" Meldungen fuehren nicht
> > zum Absturz von fhem, das muss was anderes sein. Im Protokoll ist nichts
> > auffaelliges ersichtlich, nur dass das FS20 Modul nicht geladen ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

rudolfkoenig

                                                   

> Vielleicht hilft ja diese Beobachtung

Nein, hilft nicht. Ich haette gerne ein minimales Konfig-File, ich glaube, das
habe ich aber schon erwaehnt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Tue, Feb 28, 2012 at 05:41:56AM -0800, Armink wrote:
> @Rudolf: ooops hab' noch was vergessen: fs20 Modul ist (bei mir) nicht
> geladen? Woran erkennt man das, bzw. wie behebe ich das?

Das sieht man an dem Unknown Meldungen, bzw, an dem Inhalt. Ist aber nicht
auswendig zu lernen, da es in deinem Fall ein Bug oder Fehlkonfiguration ist,
und man im Normalfall es nicht mitkriegt.

Per Hand kann man es mit reload 10_FS20.pm "beheben", das ist aber nicht Sinn
der Sache, sondern das Feststellen des eigentlichen Fehlers.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ArminK

                                                           

Danke für den Hinweis, Rudolf. Schade dass ich nicht helfen konnte.

Gruss aus Heidelberg
Armink

On 28 Feb., 15:17, Rudolf Koenig wrote:
> On Tue, Feb 28, 2012 at 05:41:56AM -0800, Armink wrote:
> > @Rudolf: ooops hab' noch was vergessen: fs20 Modul ist (bei mir) nicht
> > geladen? Woran erkennt man das, bzw. wie behebe ich das?
>
> Das sieht man an dem Unknown Meldungen, bzw, an dem Inhalt. Ist aber nicht
> auswendig zu lernen, da es in deinem Fall ein Bug oder Fehlkonfiguration ist,
> und man im Normalfall es nicht mitkriegt.
>
> Per Hand kann man es mit reload 10_FS20.pm "beheben", das ist aber nicht Sinn
> der Sache, sondern das Feststellen des eigentlichen Fehlers.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

ArminK

                                                           

Hmmm Korrektur... nur zur Info: eben noch mal kurz fhem.cfg geladen
und siehe da: wieder fehlen Zeilen. Bis auf eine händische report2-
Abfrage meiner FHT (weil keine Plots mehr kommen) hab ich nix gemacht.
Also wirklich kein explizites "#-Problem".

On 28 Feb., 14:30, Armink wrote:
> Hallo Rudolf,
>
> habe jetzt noch etwas herausgefunden: Habe mir diesmal die Mühe
> gemacht die komplette Konfiguration aus den ganzen Fragmenten in einem
> Texteditor (UltraEdit) zu rekonstruieren. Habe dabei der Übersicht
> halber auch Kommentare eingesetzt (#Küche, # Szenen Wohnzimmer, etc.).
> Nach Fertigstellung über das Webinterface (Firefox) / edit fhem.cfg /
> alles markieren+löschen / Inhalt des Textfiles reingepasted  und Save
> geklickt.
> Beobachtung: Bei erstem Speichern: keine Fehlermeldung, aber wieder
> viele Teile "verschluckt".
> Dann aus dem Textfile die Kommentare rausgenommen und das gleiche
> Spiel noch einmal durchgeführt.
> Beobachtung: Fehlermeldung korrekterweise, wegen Tippfehler) aber
> alles abgespeichert und nichts verschluckt.
> Fehler korrigiert + Save -> alles OK bis jetzt!
>
> Hat es vielleicht doch etwas mit dem "#" zu tun?
> Vielleicht hilft ja diese Beobachtung
>
> Gruss aus Heidelberg
> Armink
>
> On 28 Feb., 12:42, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Vielleicht hilft das ja der Sache auf den Grund zu gehen.
>
> > Nein, tut es nicht. Was helfen wuerde ist eine minimal-konfiguration, bei dem
> > das Problem reproduzierbar auftritt. Btw. die "Unknown" Meldungen fuehren nicht
> > zum Absturz von fhem, das muss was anderes sein. Im Protokoll ist nichts
> > auffaelliges ersichtlich, nur dass das FS20 Modul nicht geladen ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo leute,

mich hats gestern abend auch erwischt, zum glück nicht die
installation auf der fritz, sondern auf meiner windows 7 maschine.

folgender hergang:

updatefehm gemacht weil die icons getestet werden sollten.
folgendes fehm ist drauf 5.2+SVN from 2012-02-26 ($Id: fhem.pl 1292
2012-02-25 19:45:26Z rudolfkoenig $)
alle # Kommentierungen sind schon lange raus und es wird attr ...
comment genutzt,
autocreate ist on.

zeile attr global userattr webCmd wurde um icon mit editor notepad++
ergänzt und gespeichert - alles i.o.

die zuweisung der icons erfolgte dann in fhem über das jeweilige
devices und des aufrufs des attributes icon über das menü.
nach jeder zuweisung eines icon wurde per save die fhem.cfg
gespeichert.

auf einmal hatte ich keine räume mehr.
die cfg hatte nur noch die attr global - und define WEB - Zeilen als
inhalt.

in der log steht nichts.

ich gehe davon aus, dass der übeltäter fhem selber ist und es zu
überschneidungen von autocreate und der manuellen
speicherung kommt.

heute habe ich alles wieder mit dem externen editor gerichtet und es
gab bisher keine probleme.


mfg aus erfurt

senni

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Ich hatte gestern den fhem-server auf der FB gestoppt und eine fertige
fhem.cfg rüberkopiert.
Nach dem ./startfhem waren auch nur noch die global und autocreate-
Einträge vorhanden.
Zum Glück mach ich vorher immer eine Kopie der aktuellen fhem.cfg.
Ich musste das originale Konfig-File aber auch 2-mal rüberkopieren und
jedesmal fhem neu starten bis alle Einträge wieder drinnen gelassen
wurden.

@Rudi
Ich weiß das dich das nicht weiterbringt bei der Fehlersuche aber ich
konnte danach den Fehler leider nichtmehr reproduzieren.
Das ist alles was in meinem LogFile steht:

2012.02.28 19:36:21 2: Telnet port 7072 opened
2012.02.28 19:36:21 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.02.28 19:36:21 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.02.28 19:36:21 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.02.28 19:36:22 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2012.02.28 19:36:22 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2012.02.28 19:36:22 3: CUL1 device opened
2012.02.28 19:36:22 3: Opening CUNO1 device 192.168.2.28:2323
2012.02.28 19:36:22 3: CUNO1 device opened
2012.02.28 19:36:23 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.23:2323
2012.02.28 19:36:23 3: CUNO2 device opened
2012.02.28 19:36:29 1: statefile: Please define CUL_FHTTK_0b3204 first
Please define CUL_FHTTK_0b3204 first
Please define CUL_FHTTK_0b3204 first
Please define CUL_FHTTK_0b3204 first
Please define CUL_FHTTK_9146b3 first
Please define CUL_FHTTK_9146b3 first
Please define CUL_FHTTK_9146b3 first
Please define CUL_FHTTK_9146b3 first
Please define CUL_FHTTK_9cc95b first
Please define CUL_FHTTK_9cc95b first
Please define CUL_FHTTK_9cc95b first
Please define CUL_FHTTK_9cc95b first
Please define CUL_FHTTK_9cc95b first
Please define CUL_FHTTK_b454fe first
Please define CUL_FHTTK_b454fe first
Please define CUL_FHTTK_b454fe first
Please define CUL_FHTTK_b454fe first
Please define CUL_FHTTK_d87ef9 first
Please define CUL_FHTTK_d87ef9 first
Please define CUL_FHTTK_d87ef9 first
Please define CUL_FHTTK_d87ef9 first
Please define CUL_FHTTK_d87ef9 first
Please define CUL_FHTTK_e0b95e first
Please define CUL_FHTTK_e0b95e first
Please define CUL_FHTTK_e0b95e first
Please define CUL_FHTTK_e0b95e first
Please define CUL_WS_1 first
Please define CUL_WS_2 first
Please define CUL_WS_3 first
Please define CUL_WS_3 first
Please define CUL_WS_3 first
Please define CUL_WS_3 first
Please define CUL_WS_3 first
Please define CUL_WS_3 first
Please define CUL_WS_5 first
Please define FHT_0002 first
Please define FHT_012a first
Please define FHT_221c first
Please define FHT_2529 first
Please define FHT_2603 first
Please define FHT_2f39 first
Please define FHT_2f39 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d09 first
Please define FHT_3d3a first
Please define FHT_3d3a first
Please define FHT_5443 first
Please define FHT_5443 first
Please define FS20_1ee800 first
Please define FS20_1ee800 first
Please define FileLog_CUL_FHTTK_0b3204 first
Please define FileLog_CUL_FHTTK_9146b3 first
Please define FileLog_CUL_FHTTK_9cc95b first
Please define FileLog_CUL_FHTTK_b454fe first
Please define FileLog_CUL_FHTTK_d87ef9 first
Please define FileLog_CUL_FHTTK_e0b95e first
Please define FileLog_CUL_WS_1 first
Please define FileLog_CUL_WS_2 first
Please define FileLog_CUL_WS_3 first
Please define FileLog_CUL_WS_5 first
Please define FileLog_FHT_0002 first
Please define FileLog_FHT_012a first
Please define FileLog_FHT_221c first
Please define FileLog_FHT_2529 first
Please define FileLog_FHT_2603 first
Please define FileLog_FHT_2f10 first
Please define FileLog_FHT_2f39 first
Please define FileLog_FHT_375b first
Please define FileLog_FHT_3d09 first
Please define FileLog_FHT_3d3a first
Please define FileLog_FHT_5443 first
Please define FileLog_FHT_6131 first
Please define FileLog_FS20_1ee800 first
Please define Versuch_Licht_an first
Please define weblink_CUL_FHTTK_0b3204 first
Please define weblink_CUL_FHTTK_9146b3 first
Please define weblink_CUL_FHTTK_9cc95b first
Please define weblink_CUL_FHTTK_b454fe first
Please define weblink_CUL_FHTTK_d87ef9 first
Please define weblink_CUL_FHTTK_e0b95e first
Please define weblink_CUL_WS_1 first
Please define weblink_CUL_WS_2 first
Please define weblink_CUL_WS_3 first
Please define weblink_CUL_WS_5 first
Please define weblink_FHT_0002 first
Please define weblink_FHT_012a first
Please define weblink_FHT_221c first
Please define weblink_FHT_2529 first
Please define weblink_FHT_2603 first
Please define weblink_FHT_2f10 first
Please define weblink_FHT_2f39 first
Please define weblink_FHT_375b first
Please define weblink_FHT_3d09 first
Please define weblink_FHT_3d3a first
Please define weblink_FHT_5443 first
Please define weblink_FHT_6131 first
2012.02.28 19:36:29 2: Creating interface definitions...
2012.02.28 19:36:30 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-02-26
($Id: fhem.pl 1292 2012-02-25 19:45:26Z rudolfkoenig $), pid 22693)

Grüße

On 29 Feb., 15:02, senni wrote:
> hallo leute,
>
> mich hats gestern abend auch erwischt, zum glück nicht die
> installation auf der fritz, sondern auf meiner windows 7 maschine.
>
> folgender hergang:
>
> updatefehm gemacht weil die icons getestet werden sollten.
> folgendes fehm ist drauf 5.2+SVN from 2012-02-26 ($Id: fhem.pl 1292
> 2012-02-25 19:45:26Z rudolfkoenig $)
> alle # Kommentierungen sind schon lange raus und es wird attr ...
> comment genutzt,
> autocreate ist on.
>
> zeile attr global userattr webCmd wurde um icon mit editor notepad++
> ergänzt und gespeichert - alles i.o.
>
> die zuweisung der icons erfolgte dann in fhem über das jeweilige
> devices und des aufrufs des attributes icon über das menü.
> nach jeder zuweisung eines icon wurde per save die fhem.cfg
> gespeichert.
>
> auf einmal hatte ich keine räume mehr.
> die cfg hatte nur noch die attr global - und define WEB - Zeilen als
> inhalt.
>
> in der log steht nichts.
>
> ich gehe davon aus, dass der übeltäter fhem selber ist und es zu
> überschneidungen von autocreate und der manuellen
> speicherung kommt.
>
> heute habe ich alles wieder mit dem externen editor gerichtet und es
> gab bisher keine probleme.
>
> mfg aus erfurt
>
> senni

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dann stell ich mich auch mal in die Reihe der Betroffenen. Meine
Config lief eine ganze Weile gut, und gestern habe ich ein paar neue
Devices eingefügt. Die funktionierten auch, aber seit heut Morgen
kommen von meinem zweiten CUL Stick keine Meldungen mehr. Da dachte
ich.. vllt. mal neu starten. Und schwups.. alles weg. Keine Räume
mehr.. und in der CFG sind n Haufen leere Zeilen zu sehen.
Und ich habe kein Backup gemacht.. DAS ist dann allerdings nicht so
schön.

Habe folgende Version laufen

5.2+SVN from 2012-02-15 ($Id: fhem.pl 1260 2012-02-14 08:13:08Z
rudolfkoenig $)

Könnte der FHEM nicht sowas wie ein Autobackup machen? Täglich weg
speichern?!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute,
gibt's da schon nen Fortschritt?
Ab welcher fhem.pl -Version (v.a. von welchem Datum) tritt das auf - damit
andere wissen, ob sie mit ihrem nächsten updatefhem besser ne Weile warten.

Hat Rudi Du die benötigten files, um analysieren zu können?

Gruß, Uli

Am Mittwoch, 29. Februar 2012 17:31:30 UTC+1 schrieb Kevin Heidrich:
>
> Dann stell ich mich auch mal in die Reihe der Betroffenen. Meine
> Config lief eine ganze Weile gut, und gestern habe ich ein paar neue
> Devices eingefügt. Die funktionierten auch, aber seit heut Morgen
> kommen von meinem zweiten CUL Stick keine Meldungen mehr. Da dachte
> ich.. vllt. mal neu starten. Und schwups.. alles weg. Keine Räume
> mehr.. und in der CFG sind n Haufen leere Zeilen zu sehen.
> Und ich habe kein Backup gemacht.. DAS ist dann allerdings nicht so
> schön.
>
> Habe folgende Version laufen
>
> 5.2+SVN from 2012-02-15 ($Id: fhem.pl 1260 2012-02-14 08:13:08Z
> rudolfkoenig $)
>
> Könnte der FHEM nicht sowas wie ein Autobackup machen? Täglich weg
> speichern?!
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

Momentan bekomme ich, nachdem ich die fhem.cfg editiert habe, nach
einem Klick auf "save fhem.cfg" folgenden Eintrag im LogFile:

Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
line 1519, <$fh> line 5.
2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.03.01 18:47:21 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2012.03.01 18:47:21 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2012.03.01 18:47:21 3: CUL1 device opened
2012.03.01 18:47:21 3: Opening CUNO1 device 192.168.2.28:2323
2012.03.01 18:47:21 3: CUNO1 device opened
2012.03.01 18:47:21 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.23:2323
2012.03.01 18:47:21 3: CUNO2 device opened

Fhem arbeitet aber allem Anschein nach brav weiter und es funktioniert
auch alles.

Grüße

On 1 Mrz., 12:50, UliM wrote:
> Hallo Leute,
> gibt's da schon nen Fortschritt?
> Ab welcher fhem.pl -Version (v.a. von welchem Datum) tritt das auf - damit
> andere wissen, ob sie mit ihrem nächsten updatefhem besser ne Weile warten.
>
> Hat Rudi Du die benötigten files, um analysieren zu können?
>
> Gruß, Uli
>
> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 17:31:30 UTC+1 schrieb Kevin Heidrich:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Dann stell ich mich auch mal in die Reihe der Betroffenen. Meine
> > Config lief eine ganze Weile gut, und gestern habe ich ein paar neue
> > Devices eingefügt. Die funktionierten auch, aber seit heut Morgen
> > kommen von meinem zweiten CUL Stick keine Meldungen mehr. Da dachte
> > ich.. vllt. mal neu starten. Und schwups.. alles weg. Keine Räume
> > mehr.. und in der CFG sind n Haufen leere Zeilen zu sehen.
> > Und ich habe kein Backup gemacht.. DAS ist dann allerdings nicht so
> > schön.
>
> > Habe folgende Version laufen
>
> > 5.2+SVN from 2012-02-15 ($Id: fhem.pl 1260 2012-02-14 08:13:08Z
> > rudolfkoenig $)
>
> > Könnte der FHEM nicht sowas wie ein Autobackup machen? Täglich weg
> > speichern?!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Und nochmal ein Log-Eintrag nach einem gewollten Restart nach fhem
über Änderung in der fhem.cfg und verlassen mit "save fhem.cfg"-Klick:

2012.03.01 18:45:35 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.23:2323
2012.03.01 18:45:35 3: CUNO2 device opened
2012.03.01 18:45:36 3: Unknown attribute on-for-timer, choose one of
room comment alias IODev follow-on-for-timer:1,0 do_not_notify:1,0
ignore:0,1 dummy:1,0 showtime:1,0
model;fs20hgs,fs20hgs,fs20pira,fs20piri,fs20s20,fs20s8,fs20s4,fs20s4a,fs20s4m,fs20s4u,fs20s4ub,fs20sd,fs20sn,fs20sr,fs20ss,fs20str,fs20tfk,fs20tfk,fs20tk,fs20uts,fs20ze,fs20as1,fs20as4,fs20di,fs20du,fs20ls,fs20ms2,fs20rst,fs20sa,fs20sig,fs20st,fs20sv,fs20usr
loglevel:0,1,2,3,4,5,6 webCmd icon eventMap or use attr global
userattr on-for-timer
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
line 1519, <$fh> line 5.
2012.03.01 18:46:21 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.01 18:46:21 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.01 18:46:21 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.03.01 18:46:21 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2012.03.01 18:46:21 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2012.03.01 18:46:21 3: CUL1 device opened
2012.03.01 18:46:21 3: Opening CUNO1 device 192.168.2.28:2323
2012.03.01 18:46:21 3: CUNO1 device opened
2012.03.01 18:46:21 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.23:2323
2012.03.01 18:46:21 3: CUNO2 device opened
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
line 1519, <$fh> line 5.
2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8084 opened

Und hier nach der letzten geplanten Änderung an fhem.cfg

2012.03.01 20:16:22 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.23:2323
2012.03.01 20:16:22 3: CUNO2 device opened
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
line 1519, <$fh> line 5.
2012.03.01 20:17:41 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.01 20:17:41 2: FHEMWEB port 8084 opened

Seither läuft fhem wieder störungsfrei - ok, ich hab auch nichtsmehr
geändert.

Ich hab aber auch nur mit dem on-for-timer und ramp-on-time die
Deckenleuchte im Wohnzimmer versucht anzusteuern und bin dann beim on-
for-timer hängen geblieben.

Grüße

On 1 Mrz., 18:50, puschel74 wrote:
> Hallo,
>
> Momentan bekomme ich, nachdem ich die fhem.cfg editiert habe, nach
> einem Klick auf "save fhem.cfg" folgenden Eintrag im LogFile:
>
> Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
> line 1519, <$fh> line 5.
> 2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8083 opened
> 2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8084 opened
> 2012.03.01 18:47:21 2: FHEMWEB port 8085 opened
> 2012.03.01 18:47:21 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
> 2012.03.01 18:47:21 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
> 2012.03.01 18:47:21 3: CUL1 device opened
> 2012.03.01 18:47:21 3: Opening CUNO1 device 192.168.2.28:2323
> 2012.03.01 18:47:21 3: CUNO1 device opened
> 2012.03.01 18:47:21 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.23:2323
> 2012.03.01 18:47:21 3: CUNO2 device opened
>
> Fhem arbeitet aber allem Anschein nach brav weiter und es funktioniert
> auch alles.
>
> Grüße
>
> On 1 Mrz., 12:50, UliM wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Leute,
> > gibt's da schon nen Fortschritt?
> > Ab welcher fhem.pl -Version (v.a. von welchem Datum) tritt das auf - damit
> > andere wissen, ob sie mit ihrem nächsten updatefhem besser ne Weile warten.
>
> > Hat Rudi Du die benötigten files, um analysieren zu können?
>
> > Gruß, Uli
>
> > Am Mittwoch, 29. Februar 2012 17:31:30 UTC+1 schrieb Kevin Heidrich:
>
> > > Dann stell ich mich auch mal in die Reihe der Betroffenen. Meine
> > > Config lief eine ganze Weile gut, und gestern habe ich ein paar neue
> > > Devices eingefügt. Die funktionierten auch, aber seit heut Morgen
> > > kommen von meinem zweiten CUL Stick keine Meldungen mehr. Da dachte
> > > ich.. vllt. mal neu starten. Und schwups.. alles weg. Keine Räume
> > > mehr.. und in der CFG sind n Haufen leere Zeilen zu sehen.
> > > Und ich habe kein Backup gemacht.. DAS ist dann allerdings nicht so
> > > schön.
>
> > > Habe folgende Version laufen
>
> > > 5.2+SVN from 2012-02-15 ($Id: fhem.pl 1260 2012-02-14 08:13:08Z
> > > rudolfkoenig $)
>
> > > Könnte der FHEM nicht sowas wie ein Autobackup machen? Täglich weg
> > > speichern?!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
> line 1519, <$fh> line 5.

attr global mdpath ist nicht gesetzt.


> Fhem arbeitet aber allem Anschein nach brav weiter und es funktioniert
> auch alles.

Ich waere eher  beunruhigt. Btw. mir nuetzen solche Fehlermeldungen nichts,
also wenn das Problem nicht jemand anderes beheben will, dann kann man diese
auch sparen. Ich brauche einen _nachvollziehbaren_ Weg, am besten mit einer
Schritt-fuer-Schritt Anleitung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Tut mir leid aber

attr global modpath .

ist schon gesetzt dennoch bekomme ich im log

Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
line 1519, <$fh> line 5.

Weiters wollte ich grad ein neues Gerät anlernen.
Fernbedienung programmiert - Knopf gedrückt und im Log steht

2012.03.02 20:30:42 3: CUL1: Unknown code 810b04xx0101a0011b39900012,
help me!
2012.03.02 20:30:48 3: CUL1: Unknown code 810b04xx0101a0011b39900012,
help me!

Anderen Knopf an der Fernbedienung gedrückt

2012.03.02 20:30:50 3: FS20 Unknown device 1b39 (12341432), Button 92
(3213) Code 12 (toggle), please define it
2012.03.02 20:30:50 2: autocreate: define FS20_1b3992 FS20 1b39 92
2012.03.02 20:30:50 2: autocreate: define FileLog_FS20_1b3992
FileLog ./log/FS20_1b3992-%Y.log FS20_1b3992

Das ist jetzt zwar besser aber außer Leerzeilen habe ich leider keinen
Eintrag in meiner fhem.cfg

Grüße

On 2 Mrz., 09:12, Rudolf Koenig wrote:
> > Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
> > line 1519, <$fh> line 5.
>
> attr global mdpath ist nicht gesetzt.
>
> > Fhem arbeitet aber allem Anschein nach brav weiter und es funktioniert
> > auch alles.
>
> Ich waere eher  beunruhigt. Btw. mir nuetzen solche Fehlermeldungen nichts,
> also wenn das Problem nicht jemand anderes beheben will, dann kann man diese
> auch sparen. Ich brauche einen _nachvollziehbaren_ Weg, am besten mit einer
> Schritt-fuer-Schritt Anleitung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Puschel74

                                               

Das ist meine minimalste fhem.cfg die ich heute mal versuchsweise
eingespielt habe:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global latitude 47.6500
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global longitude 7.7333
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr webCmd icon
attr global verbose 3

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Logfiles

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
attr initialUsbCheck room Notify

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB refresh 180
attr WEB stylesheetPrefix dark

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 0101
attr CUL1 room Keller
attr CUL1 sendpool CUL1,CUNO1,CUNO2

define CUNO1 CUL 192.168.2.28:2323 0202
attr CUNO1 room Erdgeschoss
attr CUNO1 sendpool CUL1,CUNO1,CUNO2

define CUNO2 CUL 192.168.2.23:2323 0303
attr CUNO2 room Obergeschoss
attr CUNO2 sendpool CUL1,CUNO1,CUNO2

define FS20_1b3992 FS20 1b39 92
attr FS20_1b3992 IODev CUNO1
attr FS20_1b3992 room FS20

define FileLog_FS20_1b3992 FileLog ./log/FS20_1b3992-%Y.log
FS20_1b3992
attr FileLog_FS20_1b3992 logtype text
attr FileLog_FS20_1b3992 room FS20

nach einem "sace fhem.cfg" erhielt ich im Log erst folgendes:

Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
line 1519, <$fh> line 5.
2012.03.02 21:26:09 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.02 21:26:09 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.02 21:26:09 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.03.02 21:26:09 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2012.03.02 21:26:09 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2012.03.02 21:26:09 3: CUL1 device opened
2012.03.02 21:26:10 3: Opening CUNO1 device 192.168.2.28:2323
2012.03.02 21:26:10 3: CUNO1 device opened
2012.03.02 21:26:10 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.23:2323
2012.03.02 21:26:10 3: CUNO2 device opened

und nachdem autocreate einige zeit aktiv war das:

2012.03.02 21:26:15 3: FHT Unknown device 3d09, please define it
2012.03.02 21:26:15 2: autocreate: define FHT_3d09 FHT 3d09
2012.03.02 21:26:15 2: autocreate: define FileLog_FHT_3d09 FileLog ./
log/FHT_3d09-%Y.log FHT_3d09
2012.03.02 21:26:15 2: autocreate: define weblink_FHT_3d09 weblink
fileplot FileLog_FHT_3d09:fht:CURRENT
2012.03.02 21:26:23 3: FHTTK Unknown device 1e4e6c, please define it
2012.03.02 21:26:23 2: autocreate: define CUL_FHTTK_1e4e6c CUL_FHTTK
1e4e6c
2012.03.02 21:26:23 2: autocreate: define FileLog_CUL_FHTTK_1e4e6c
FileLog ./log/CUL_FHTTK_1e4e6c-%Y.log CUL_FHTTK_1e4e6c
2012.03.02 21:26:23 2: autocreate: define weblink_CUL_FHTTK_1e4e6c
weblink fileplot FileLog_CUL_FHTTK_1e4e6c:fht80tf:CURRENT
2012.03.02 21:26:37 3: CUL1: Unknown code 810b04xx0101a0011b39900012,
help me!
2012.03.02 21:26:40 3: FHTTK Unknown device 9146b3, please define it
2012.03.02 21:26:40 2: autocreate: define CUL_FHTTK_9146b3 CUL_FHTTK
9146b3
2012.03.02 21:26:40 2: autocreate: define FileLog_CUL_FHTTK_9146b3
FileLog ./log/CUL_FHTTK_9146b3-%Y.log CUL_FHTTK_9146b3
2012.03.02 21:26:40 2: autocreate: define weblink_CUL_FHTTK_9146b3
weblink fileplot FileLog_CUL_FHTTK_9146b3:fht80tf:CURRENT
2012.03.02 21:26:41 3: FHT Unknown device 0002, please define it
2012.03.02 21:26:42 2: autocreate: define FHT_0002 FHT 0002
2012.03.02 21:26:42 2: autocreate: define FileLog_FHT_0002 FileLog ./
log/FHT_0002-%Y.log FHT_0002
2012.03.02 21:26:42 2: autocreate: define weblink_FHT_0002 weblink
fileplot FileLog_FHT_0002:fht:CURRENT
2012.03.02 21:26:42 3: FHT Unknown device 012a, please define it
2012.03.02 21:26:42 2: autocreate: define FHT_012a FHT 012a
2012.03.02 21:26:42 2: autocreate: define FileLog_FHT_012a FileLog ./
log/FHT_012a-%Y.log FHT_012a
2012.03.02 21:26:42 2: autocreate: define weblink_FHT_012a weblink
fileplot FileLog_FHT_012a:fht:CURRENT
2012.03.02 21:26:45 3: FHT Unknown device 5443, please define it
2012.03.02 21:26:45 2: autocreate: define FHT_5443 FHT 5443
2012.03.02 21:26:45 2: autocreate: define FileLog_FHT_5443 FileLog ./
log/FHT_5443-%Y.log FHT_5443
2012.03.02 21:26:45 2: autocreate: define weblink_FHT_5443 weblink
fileplot FileLog_FHT_5443:fht:CURRENT
2012.03.02 21:26:52 3: CUL1: Unknown code 810b04xx0101a0011b39900012,
help me!
2012.03.02 21:26:55 3: FHT Unknown device 2529, please define it
2012.03.02 21:26:55 2: autocreate: define FHT_2529 FHT 2529
2012.03.02 21:26:55 2: autocreate: define FileLog_FHT_2529 FileLog ./
log/FHT_2529-%Y.log FHT_2529
2012.03.02 21:26:55 2: autocreate: define weblink_FHT_2529 weblink
fileplot FileLog_FHT_2529:fht:CURRENT
2012.03.02 21:27:00 3: FHTTK Unknown device 9cc95b, please define it
2012.03.02 21:27:00 2: autocreate: define CUL_FHTTK_9cc95b CUL_FHTTK
9cc95b
2012.03.02 21:27:00 2: autocreate: define FileLog_CUL_FHTTK_9cc95b
FileLog ./log/CUL_FHTTK_9cc95b-%Y.log CUL_FHTTK_9cc95b
2012.03.02 21:27:00 2: autocreate: define weblink_CUL_FHTTK_9cc95b
weblink fileplot FileLog_CUL_FHTTK_9cc95b:fht80tf:CURRENT
2012.03.02 21:27:03 3: FS20 Unknown device 1b39 (12341432), Button 40
(2111) Code 12 (toggle), please define it
2012.03.02 21:27:03 2: autocreate: define FS20_1b3940 FS20 1b39 40
2012.03.02 21:27:03 2: autocreate: define FileLog_FS20_1b3940
FileLog ./log/FS20_1b3940-%Y.log FS20_1b3940
2012.03.02 21:27:04 3: FHT Unknown device 6131, please define it
2012.03.02 21:27:04 2: autocreate: define FHT_6131 FHT 6131
2012.03.02 21:27:04 2: autocreate: define FileLog_FHT_6131 FileLog ./
log/FHT_6131-%Y.log FHT_6131
2012.03.02 21:27:04 2: autocreate: define weblink_FHT_6131 weblink
fileplot FileLog_FHT_6131:fht:CURRENT
2012.03.02 21:27:10 3: FHTTK Unknown device d87ef9, please define it
2012.03.02 21:27:10 2: autocreate: define CUL_FHTTK_d87ef9 CUL_FHTTK
d87ef9
2012.03.02 21:27:10 2: autocreate: define FileLog_CUL_FHTTK_d87ef9
FileLog ./log/CUL_FHTTK_d87ef9-%Y.log CUL_FHTTK_d87ef9
2012.03.02 21:27:10 2: autocreate: define weblink_CUL_FHTTK_d87ef9
weblink fileplot FileLog_CUL_FHTTK_d87ef9:fht80tf:CURRENT
2012.03.02 21:27:14 3: FHT Unknown device 2f39, please define it
2012.03.02 21:27:14 2: autocreate: define FHT_2f39 FHT 2f39
2012.03.02 21:27:14 2: autocreate: define FileLog_FHT_2f39 FileLog ./
log/FHT_2f39-%Y.log FHT_2f39
2012.03.02 21:27:14 2: autocreate: define weblink_FHT_2f39 weblink
fileplot FileLog_FHT_2f39:fht:CURRENT
2012.03.02 21:27:15 3: CUL1: Unknown code 810b04xx0101a0011b39c00012,
help me!
2012.03.02 21:27:17 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
3
2012.03.02 21:27:17 2: autocreate: define CUL_WS_3 CUL_WS 3
2012.03.02 21:27:17 2: autocreate: define FileLog_CUL_WS_3 FileLog ./
log/CUL_WS_3-%Y.log CUL_WS_3:T:.*
2012.03.02 21:27:17 2: autocreate: define weblink_CUL_WS_3 weblink
fileplot FileLog_CUL_WS_3:temp4hum6:CURRENT

und momentan sieht meine fhem.cfg so aus (1:1 Kopie):

define FileLog_FHT_3d09 FileLog ./log/FHT_3d09-%Y.log FHT_3d09
attr FileLog_FHT_3d09 logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_3d09 room FHT

define CUL_FHTTK_1e4e6c CUL_FHTTK 1e4e6c
attr CUL_FHTTK_1e4e6c room CUL_FHTTK

define weblink_CUL_FHTTK_1e4e6c weblink fileplot
FileLog_CUL_FHTTK_1e4e6c:fht80tf:CURRENT
attr weblink_CUL_FHTTK_1e4e6c label "CUL_FHTTK_1e4e6c Min $data{min1},
Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_FHTTK_1e4e6c room Logfiles

define FileLog_CUL_FHTTK_9146b3 FileLog ./log/CUL_FHTTK_9146b3-%Y.log
CUL_FHTTK_9146b3
attr FileLog_CUL_FHTTK_9146b3 logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_9146b3 room CUL_FHTTK

define FHT_0002 FHT 0002
attr FHT_0002 retrycount 3
attr FHT_0002 room FHT

define weblink_FHT_0002 weblink fileplot FileLog_FHT_0002:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_0002 label "FHT_0002 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_0002 room Logfiles

define FileLog_FHT_012a FileLog ./log/FHT_012a-%Y.log FHT_012a
attr FileLog_FHT_012a logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_012a room FHT

define FHT_5443 FHT 5443
attr FHT_5443 retrycount 3
attr FHT_5443 room FHT

define weblink_FHT_5443 weblink fileplot FileLog_FHT_5443:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_5443 label "FHT_5443 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_5443 room Logfiles



define FHT_2529 FHT 2529
attr FHT_2529 retrycount 3
attr FHT_2529 room FHT

define weblink_FHT_2529 weblink fileplot FileLog_FHT_2529:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_2529 label "FHT_2529 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_2529 room Logfiles

define FileLog_CUL_FHTTK_9cc95b FileLog ./log/CUL_FHTTK_9cc95b-%Y.log
CUL_FHTTK_9cc95b
attr FileLog_CUL_FHTTK_9cc95b logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_9cc95b room CUL_FHTTK

define FS20_1b3940 FS20 1b39 40
attr FS20_1b3940 room FS20

define FHT_6131 FHT 6131
attr FHT_6131 retrycount 3
attr FHT_6131 room FHT

define weblink_FHT_6131 weblink fileplot FileLog_FHT_6131:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_6131 label "FHT_6131 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_6131 room Logfiles

define FileLog_CUL_FHTTK_d87ef9 FileLog ./log/CUL_FHTTK_d87ef9-%Y.log
CUL_FHTTK_d87ef9
attr FileLog_CUL_FHTTK_d87ef9 logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_d87ef9 room CUL_FHTTK

define FHT_2f39 FHT 2f39
attr FHT_2f39 retrycount 3
attr FHT_2f39 room FHT

define weblink_FHT_2f39 weblink fileplot FileLog_FHT_2f39:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_2f39 label "FHT_2f39 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_2f39 room Logfiles

define FileLog_CUL_WS_3 FileLog ./log/CUL_WS_3-%Y.log CUL_WS_3:T:.*
attr FileLog_CUL_WS_3 logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_WS_3 room CUL_WS

define FHT_375b FHT 375b
attr FHT_375b retrycount 3
attr FHT_375b room FHT

define weblink_FHT_375b weblink fileplot FileLog_FHT_375b:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_375b label "FHT_375b Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_375b room Logfiles

define FileLog_FHT_2f10 FileLog ./log/FHT_2f10-%Y.log FHT_2f10
attr FileLog_FHT_2f10 logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_2f10 room FHT

define FHT_0c04 FHT 0c04
attr FHT_0c04 retrycount 3
attr FHT_0c04 room FHT

define weblink_FHT_0c04 weblink fileplot FileLog_FHT_0c04:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_0c04 label "FHT_0c04 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_0c04 room Logfiles

define FileLog_FHT_2603 FileLog ./log/FHT_2603-%Y.log FHT_2603
attr FileLog_FHT_2603 logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_2603 room FHT

define FHT_0c03 FHT 0c03
attr FHT_0c03 retrycount 3
attr FHT_0c03 room FHT

define weblink_FHT_0c03 weblink fileplot FileLog_FHT_0c03:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_0c03 label "FHT_0c03 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_0c03 room Logfiles

define FileLog_FHT_3d3a FileLog ./log/FHT_3d3a-%Y.log FHT_3d3a
attr FileLog_FHT_3d3a logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_FHT_3d3a room FHT

define FHT_221c FHT 221c
attr FHT_221c retrycount 3
attr FHT_221c room FHT

define weblink_FHT_221c weblink fileplot FileLog_FHT_221c:fht:CURRENT
attr weblink_FHT_221c label "FHT_221c Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_FHT_221c room Logfiles

define FileLog_CUL_FHTTK_0b3204 FileLog ./log/CUL_FHTTK_0b3204-%Y.log
CUL_FHTTK_0b3204
attr FileLog_CUL_FHTTK_0b3204 logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_0b3204 room CUL_FHTTK

define CUL_FHTTK_e0b95e CUL_FHTTK e0b95e
attr CUL_FHTTK_e0b95e room CUL_FHTTK

define weblink_CUL_FHTTK_e0b95e weblink fileplot
FileLog_CUL_FHTTK_e0b95e:fht80tf:CURRENT
attr weblink_CUL_FHTTK_e0b95e label "CUL_FHTTK_e0b95e Min $data{min1},
Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_FHTTK_e0b95e room Logfiles

define FileLog_CUL_FHTTK_d88371 FileLog ./log/CUL_FHTTK_d88371-%Y.log
CUL_FHTTK_d88371
attr FileLog_CUL_FHTTK_d88371 logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_d88371 room CUL_FHTTK

define CUL_FHTTK_2f4ac8 CUL_FHTTK 2f4ac8
attr CUL_FHTTK_2f4ac8 room CUL_FHTTK

define weblink_CUL_FHTTK_2f4ac8 weblink fileplot
FileLog_CUL_FHTTK_2f4ac8:fht80tf:CURRENT
attr weblink_CUL_FHTTK_2f4ac8 label "CUL_FHTTK_2f4ac8 Min $data{min1},
Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_FHTTK_2f4ac8 room Logfiles

define FileLog_CUL_WS_5 FileLog ./log/CUL_WS_5-%Y.log CUL_WS_5:T:.*
attr FileLog_CUL_WS_5 logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_WS_5 room CUL_WS

define CUL_WS_1 CUL_WS 1
attr CUL_WS_1 room CUL_WS

define weblink_CUL_WS_1 weblink fileplot
FileLog_CUL_WS_1:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_CUL_WS_1 label "CUL_WS_1 Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_WS_1 room Logfiles

define FileLog_CUL_FHTTK_b454fe FileLog ./log/CUL_FHTTK_b454fe-%Y.log
CUL_FHTTK_b454fe
attr FileLog_CUL_FHTTK_b454fe logtype fht80tf:Window,text
attr FileLog_CUL_FHTTK_b454fe room CUL_FHTTK


define FileLog_CUL_WS_2 FileLog ./log/CUL_WS_2-%Y.log CUL_WS_2:T:.*
attr FileLog_CUL_WS_2 logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_WS_2 room CUL_WS

Hier leider nicht ersichtlich aber egal was ich mach habe ich am
Schluss noch 2 Leerzeilen drin.
Sieht so weit, bis auf die Fehlermeldung und den beiden Leerzeilen in
der Mitte der fhem.cfg, garnicht so verkehrt aus und ich denke mal
Rudi wird damit die Fehler auch nicht nachstellen können.

On 2 Mrz., 20:35, puschel74 wrote:
> Tut mir leid aber
>
> attr global modpath .
>
> ist schon gesetzt dennoch bekomme ich im log
>
> Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
> line 1519, <$fh> line 5.
>
> Weiters wollte ich grad ein neues Gerät anlernen.
> Fernbedienung programmiert - Knopf gedrückt und im Log steht
>
> 2012.03.02 20:30:42 3: CUL1: Unknown code 810b04xx0101a0011b39900012,
> help me!
> 2012.03.02 20:30:48 3: CUL1: Unknown code 810b04xx0101a0011b39900012,
> help me!
>
> Anderen Knopf an der Fernbedienung gedrückt
>
> 2012.03.02 20:30:50 3: FS20 Unknown device 1b39 (12341432), Button 92
> (3213) Code 12 (toggle), please define it
> 2012.03.02 20:30:50 2: autocreate: define FS20_1b3992 FS20 1b39 92
> 2012.03.02 20:30:50 2: autocreate: define FileLog_FS20_1b3992
> FileLog ./log/FS20_1b3992-%Y.log FS20_1b3992
>
> Das ist jetzt zwar besser aber außer Leerzeilen habe ich leider keinen
> Eintrag in meiner fhem.cfg
>
> Grüße
>
> On 2 Mrz., 09:12, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at fhem.pl
> > > line 1519, <$fh> line 5.
>
> > attr global mdpath ist nicht gesetzt.
>
> > > Fhem arbeitet aber allem Anschein nach brav weiter und es funktioniert
> > > auch alles.
>
> > Ich waere eher  beunruhigt. Btw. mir nuetzen solche Fehlermeldungen nichts,
> > also wenn das Problem nicht jemand anderes beheben will, dann kann man diese
> > auch sparen. Ich brauche einen _nachvollziehbaren_ Weg, am besten mit einer
> > Schritt-fuer-Schritt Anleitung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.