Problem mit fhem.cfg -> Es wird nichts ausser Autocreate-Werte in die cfg geschrieben.

Begonnen von Guest, 27 Februar 2012, 16:46:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Umgebung:
FB7390 mit fhem5.2 (fhem.de)-Image mit aktuellen Updates.

Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass die Werte in der fhem.cfg nur
noch dort selbst editiert werden können. Autocreate legt zwar neue Devices
problemlos an, jedoch ALLE anderen Eingaben "rename..." über Telnet oder
die Weboberfläche werden NICHT in die fhem.cfg geschrieben.

Uli: Es liegt nicht an der Webvisu, das ist unabhängig davon bereits vorher
aufgetreten und steht damit wohl nicht im Zusammenhang.

Any ideas?


Komponenten:
Busware_CUL V3
Busware_EUL
Busware_TUL
7xFHT80b
10xFHT8v
10xFHTTK
1xEnO 2FachTaster
1xEnO VentilStellantrieb
FS20 ZDR
FS20 RDS100
FS20 8DI
FS20 8DO
und noch ein paar andere FS20 Teile



/Sascha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Autocreate legt zwar neue Devices problemlos an, jedoch ALLE anderen Eingaben
> "rename..." über Telnet oder die Weboberfläche werden NICHT in die fhem.cfg
> geschrieben.

Kann ich nicht nachvollziehen:

  fhem> inform timer
  fhem> { Dispatch($defs{CUL}, "K41249165E2", undef) }  
  2012-02-27 17:50:42.513 Global global UNDEFINED CUL_WS_5 CUL_WS 5
  2012-02-27 17:50:42.513 Global global DEFINED CUL_WS_5
  fhem> rename CUL_WS_5 test_ws
  fhem> save
  fhem> quit
  % tail -2 fhem.cfg
  define test_ws CUL_WS 5
  attr test_ws room CUL_WS


> 1xEnO VentilStellantrieb

Huch: Das funktioniert mit fhem? Habe ich was verpasst? :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ein "save" führt bei mir zu einem ganzen Absatz fehlender Einträge (Leere
Zeilen) in der fhem.cfg
Was könnte die Ursache dafür sein?

Der EnO Stellantrieb wartet schon sehnsüchtig darauf erste Kommandos aus
FHEM zu erhalten. Also nein, du hattest noch nichts verpasst.

/Sascha




Am 27. Februar 2012 18:00 schrieb Rudolf Koenig :

> > Autocreate legt zwar neue Devices problemlos an, jedoch ALLE anderen
> Eingaben
> > "rename..." über Telnet oder die Weboberfläche werden NICHT in die
> fhem.cfg
> > geschrieben.
>
> Kann ich nicht nachvollziehen:
>
>  fhem> inform timer
>  fhem> { Dispatch($defs{CUL}, "K41249165E2", undef) }
>  2012-02-27 17:50:42.513 Global global UNDEFINED CUL_WS_5 CUL_WS 5
>  2012-02-27 17:50:42.513 Global global DEFINED CUL_WS_5
>  fhem> rename CUL_WS_5 test_ws
>  fhem> save
>  fhem> quit
>  % tail -2 fhem.cfg
>  define test_ws CUL_WS 5
>  attr test_ws room CUL_WS
>
>
> > 1xEnO VentilStellantrieb
>
> Huch: Das funktioniert mit fhem? Habe ich was verpasst? :)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was könnte die Ursache dafür sein?

Komische Kommentare oder Bug im Software. Fhem versucht(!) neuerdings beim save
Kommentare und include-Strukturen zu erhalten.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kommentare kann ich ausschliessen, da KEINE! vorhanden.

Was also tun?
nur noch in die FHEM.cfg manuell zu schreiben kann nur eine Übergangslösung
sein und jedes mal die fhem.cfg wegsichern, damit sie nicht aufgefressen
wird kann nicht so richtig die Lösung sein?!?

/Sascha



Am 27. Februar 2012 19:11 schrieb Rudolf Koenig :

> > Was könnte die Ursache dafür sein?
>
> Komische Kommentare oder Bug im Software. Fhem versucht(!) neuerdings beim
> save
> Kommentare und include-Strukturen zu erhalten.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Was also tun?

Es gibt mehrere Optionen:
1. sich mit dem aktuellen Status zufriedengeben
2. selbst fixen (das wuerde ich preferieren :)
3. mir einen nachvollziehbaren Weg zeigen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mitch

                                                     

Ich hatte ja schon ein paar tage Problem mit der cfg, aber seit einer
Stunde (da will ich gerade was umbauen), zerschiesst es mir die cfg
andauert total.
Alle devices sind weg, neue sind dafür mit autocreate dazu gekommen usw.
usw.
Im Moment ist FHEM quasi nicht mehr funktionsfähig?!

Eine Idee??


Am Montag, 27. Februar 2012 19:33:25 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Was also tun?
>
> Es gibt mehrere Optionen:
> 1. sich mit dem aktuellen Status zufriedengeben
> 2. selbst fixen (das wuerde ich preferieren :)
> 3. mir einen nachvollziehbaren Weg zeigen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Puschel74

                                               

Hallo zusammen,

bei mir wird nichts "zerschossen".
Fhem funktioniert immer noch gut - ok, die eine oder andere
zusätzliche Leerzeile in der fhem.cfg aber sonst alles ok.

Grüße

On 27 Feb., 19:55, Mitch wrote:
> Ich hatte ja schon ein paar tage Problem mit der cfg, aber seit einer
> Stunde (da will ich gerade was umbauen), zerschiesst es mir die cfg
> andauert total.
> Alle devices sind weg, neue sind dafür mit autocreate dazu gekommen usw.
> usw.
> Im Moment ist FHEM quasi nicht mehr funktionsfähig?!
>
> Eine Idee??
>
> Am Montag, 27. Februar 2012 19:33:25 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > > Was also tun?
>
> > Es gibt mehrere Optionen:
> > 1. sich mit dem aktuellen Status zufriedengeben
> > 2. selbst fixen (das wuerde ich preferieren :)
> > 3. mir einen nachvollziehbaren Weg zeigen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Mitch

                                                     

Die Leerzeilen darfst Du auf keinen Fall löschen, sonst fehlt Dir danach
einiges aus der cfg.
Ist bei mir genauso :-(

Am Montag, 27. Februar 2012 20:01:31 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo zusammen,
>
> bei mir wird nichts "zerschossen".
> Fhem funktioniert immer noch gut - ok, die eine oder andere
> zusätzliche Leerzeile in der fhem.cfg aber sonst alles ok.
>
> Grüße
>
> On 27 Feb., 19:55, Mitch wrote:
> > Ich hatte ja schon ein paar tage Problem mit der cfg, aber seit einer
> > Stunde (da will ich gerade was umbauen), zerschiesst es mir die cfg
> > andauert total.
> > Alle devices sind weg, neue sind dafür mit autocreate dazu gekommen usw.
> > usw.
> > Im Moment ist FHEM quasi nicht mehr funktionsfähig?!
> >
> > Eine Idee??
> >
> > Am Montag, 27. Februar 2012 19:33:25 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > > Was also tun?
> >
> > > Es gibt mehrere Optionen:
> > > 1. sich mit dem aktuellen Status zufriedengeben
> > > 2. selbst fixen (das wuerde ich preferieren :)
> > > 3. mir einen nachvollziehbaren Weg zeigen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Mitch

                                                     

Hab gerade nochetwas dazu probiert und habe die cfg nur duch root
veränderbar gemacht.
Dann habe ich etwas am FLOORPLAN (das ist das Betamodul von Uli) geändert
und wollte es mit SAV speichern.
Da ich in der cfg jeden Raum mit include aufrufe, hätte FHEM im file
schlafzimmer.cfg schreiben müssen, wollte aber in der fhem.cfg speichern
und gab dadurch natürlich die Fehlermeldung aus:
Cannot open /etc/fhem.cfg: Keine Berechtigung

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM im Proxmox Container

Zrrronggg!

                                                     

Ich habe das Problem ebenfalls und mich für Option

>1. sich mit dem aktuellen Status zufriedengeben

entschieden.

Ich mach das so:
- Config sichern
- autocreate aktivieren (ist normal auskommentiert)
- HM Devices pairen
- Angelegte Devices aus der ansonsten völlig geschredderten config
kopieren (der Autocreate output ist mehr oder weniger das einzig
sinnvolle was noch zu sehen ist)
- in Sicherungskopie pasten
- Sicherungskopie komplett über zerschrederte config pasten
- save

fertich.


Mag lästig sein, aber  man fügt ja jetzt auch nicht täglich 10 HM
Devices zu.



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hallo

bei mir besteht das Problem auch

On 27 Feb., 19:33, Rudolf Koenig wrote:
> > Was also tun?
>
> Es gibt mehrere Optionen:
> 1. sich mit dem aktuellen Status zufriedengeben
und mit workaround arbeiten
> 2. selbst fixen (das wuerde ich preferieren :)
zu geringes wissen über Programierung :-)
> 3. mir einen nachvollziehbaren Weg zeigen.
zu 3.

per include auf eine autocreat.conf verweisen, und autocreate nur in
diese schreiben lassen. Die andere config Dateien schreibgeschuetzt.

work arround.
ein zweiter Satz config Dateien,
diese ergänze ich händisch mit den autocreate Zeilen.
fhem stoppen.
die zweit copien drüber bügeln.
fhem starten.

ps

eine ab hier nich schreiben  Variable wäre nicht schlecht, die man in
den Top der config setzt.

MfG
Carl

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> > 3. mir einen nachvollziehbaren Weg zeigen.
> zu 3.
> per include auf eine autocreat.conf verweisen, und autocreate nur in
> diese schreiben lassen. Die andere config Dateien schreibgeschuetzt.

Das ist eigentlich nicht das, was ich meinte: ich haette gerne ein minimales
fhem.cfg und eine Liste von Anweisungen gehabt, um das Problem zu
reproduzieren.

Include Strukturen mit schreibgeschuetzten Dateien (mAn die Ursache des
Problems) habe ich nicht getestet, und ich habe es auch nicht vor zu
unterstuetzen: ich habe es gerade in commandref.html dokumentiert.
Wenn man Paranoiker ist, dann soll man save komplett meiden.


> eine ab hier nich schreiben  Variable wäre nicht schlecht, die man in
> den Top der config setzt.

Das darf jemand anderes implementieren, z.Bsp als das profisave Kommando aus
dem Modul 99_ProfiSave.pm. Dieser kann von mir aus optional auch das eingebaute
save ueberschreiben.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ArminK

                                                           

Ich habe seit 1 bis 2 Tagen auch dieses Problem. Nach Save der
fhem.cfg kommen jede Menge Fehlermeldungen, vermutlich beim
automatischen rereadcfg, weil in STATE noch Geräte definiert sind, die
beim abspeichern der fhem.cfg verlorengegangen bzw. durch Leerzeilen
ersetzt wurden. Also hingesetzt, aus diversen alten Versionen versucht
meine mühevoll zusammengestelllte cfg (ca. 30 FS20 Komponenten) wieder
zu rekonstruieren (immer stückweise)....und nach irgendeinem Save ist
wieder alles unbrauchbar (zum Glück sind einige Lampen direkt gepairt,
sonst wärs dunkel). FB7390, fhem.de-Image, CUL868 mit FW V1.43.
Wenn ich mir das fhem.log anschaue kommen manchmal ziemlich (über 20
am Stück) viele Unknown Code-Meldungen vom CUL. Dies bewirkt wohl
einen Absturz von fhem (siehe Protokollauszug unten) - es sieht für
mich so aus, wie wenn fhem bei dieser Gelegenheit die fhem.cfg
dezimiert. Vielleicht hilft das ja der Sache auf den Grund zu gehen.

Auszug aus dem Log:

2012.02.28 09:45:27 3: CUL_0: Unknown code
810c04xx0101a001448800003a4f, help me!
2012.02.28 09:46:47 3: CUL_0: Unknown code
810c04xx0101a001448800003a4f, help me!
2012.02.28 09:50:14 3: CUL_0: Unknown code
810c04xx0101a001448800003a4f, help me!
2012.02.28 10:12:44 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.02.28 10:12:44 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.02.28 10:12:44 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.02.28 10:12:44 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.02.28 10:12:44 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.02.28 10:12:44 3: CUL_0 device opened


Grüße aus Heidelberg

Armink

On 28 Feb., 00:45, "Zrrronggg!" wrote:
> Ich habe das Problem ebenfalls und mich für Option
>
> >1. sich mit dem aktuellen Status zufriedengeben
>
> entschieden.
>
> Ich mach das so:
> - Config sichern
> - autocreate aktivieren (ist normal auskommentiert)
> - HM Devices pairen
> - Angelegte Devices aus der ansonsten völlig geschredderten config
> kopieren (der Autocreate output ist mehr oder weniger das einzig
> sinnvolle was noch zu sehen ist)
> - in Sicherungskopie pasten
> - Sicherungskopie komplett über zerschrederte config pasten
> - save
>
> fertich.
>
> Mag lästig sein, aber  man fügt ja jetzt auch nicht täglich 10 HM
> Devices zu.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

rudolfkoenig

                                                   

> Vielleicht hilft das ja der Sache auf den Grund zu gehen.

Nein, tut es nicht. Was helfen wuerde ist eine minimal-konfiguration, bei dem
das Problem reproduzierbar auftritt. Btw. die "Unknown" Meldungen fuehren nicht
zum Absturz von fhem, das muss was anderes sein. Im Protokoll ist nichts
auffaelliges ersichtlich, nur dass das FS20 Modul nicht geladen ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com