HM-TC-IT-WM-W-EU, peering, burst & Batterielebensdauer.

Begonnen von heikoh81, 11 Juli 2017, 23:33:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heikoh81

Hallo zusammen,

ich habe 3 HM-TC-IT-WM-W-EU.
Jeder von diesen ist in einem anderen Zimmer, und jeweils mit 2 / 2 / 1 HM-CC-RT-DN gepeert.

Nun war es so, dass in einem HM-TC-IT-WM-W-EU neue Panasonic-Batterien nach wenigen Monaten leer waren (April bis Juli).
Bei den anderen beiden HM-TC-IT-WM-W-EU wurden die Batterien fast zeitgleich gewechselt, die Batterien sind aber noch nicht leer.

get HM-TC-IT-WM-W-EU reg burstRx liefert "on".
set HM-TC-IT-WM-W-EU regSet burstRx on wird zwar abgearbeitet, danach liefert der get-BEfehl aber immer noch "on".

Habe ich einen Denkfehler?
D.h. kann man bei gepeerten HM-CC-RT-DN den Burst-Modus am HM-TC-IT-WM-W-EU gar nicht ausschalten?

Mein Ziel ist, dass die HM-TC-IT-WM-W-EU die Temperatur an die Heizkörper-Regler übermitteln (seit dem peering funktioniert das auf 0,1 Grad genau!).
Die Übermittlung muss aber nicht sofort erfolgen - mir wäre eine lange Batterielebensdauer wichtiger!

Vielen Dank,
viele Grüße,

Heiko

martinp876

Das ist receive nicht xmit.
Das senden der Temp passiert nicht mit Burst.
Das senden von Ereignisse. Schon. Also soll Wert Änderungen.
Burstrx isr beim tc nicht abschaltbar. Oder ist es bei deinen anderen aus?
Der tc muss Hoeren, wenn der RT mitteilt dass der soll Wert geändert ist.