Hauptmenü

1-Wire Update

Begonnen von Guest, 29 Februar 2012, 13:26:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Morgen.

Wie bereits einen Post vorher mitgeteilt,

hatt ich beim letzten Hochladen einen fehler eingebaut - die 10er-Devices
wurden nicht erkannt.

Das ist inzwischen gefixt - die aktuellen Module erkennen die Families 09,
10, 20,22 und 28.

Außerdem habe ich etwas an dem Thema "Einheiten", "Alarme"  und
"Temperaturskalen" getan - so etwa werden jetzt Alarmzustände der Sensoren
sehr schön im STATE angezeigt.

Die Lösung für das oben geschilderte Problem sehe ich auch - poste ich
nachher, muss erst einmal frühstücken .

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen.

Wie bereits einen Post vorher mitgeteilt,

hatte ich beim letzten Hochladen einen Fehler eingebaut - die 10er-Devices
wurden nicht erkannt.

Das ist inzwischen gefixt - die aktuellen Module erkennen die Families 09,
10, 20,22 und 28.

Außerdem habe ich etwas an dem Thema "Einheiten", "Alarme"  und
"Temperaturskalen" getan - so etwa werden jetzt Alarmzustände der Sensoren
sehr schön im STATE angezeigt.

Nun zur Lösung des o.a. Problems:

1. Offenbar hast Du zum Testen nicht mein OWTEMP/OWX der Version 1.07 (oder
später) benutzt. Die 28er Sensoren haben eine andere Speicherorganisation
als die 10er - und damit nutzt es gar nichts, im Modul von Hand die
Family-ID auf 28 zu setzen. Das ist aber in den Versionen ab 1.07 gefixt -
nutze bitte die aktuelle Version 1.08, darin sollte das einfach per
Austausch von 21_OWTEMP.pm funktionieren.

2. Das "alarminterval" lässt sich zwar in dem alten Modul von Martin
Fischer definieren - das ist aber auch Alles. Da das Auslesen der
Alarm-Flags nicht "teurer" ist, als die Temperaturabfrage, wird das in
meinem Modul gleich richtig miterledigt - der Parameter alarminterval wird
einfach ignoriert.

3. Abgesehen davon, dass Dein Adapter kein DS9097 ist, sollten die cfg-Zeile

define DS9097 OWX /dev/ttyUSB0 300
attr DS9097 room 1Wire

das Gewünschte liefern. Falls nicht: Es könnte sei, dass FHEM wegen des
Attributs temp-scale aussteigt. Das habe ich nämlich komplett
herausgeworfen, weil eine Temperaturskala nicht zum Interface, sondern zum
Sensor gehört.

Eine Bitte noch: Ich würde gerne den entsprechenden Abschnitt der Log-Datei
sehen, daraus sollte mehr ersichtlich sein.

LG

pah

>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier meine aktuellen Erfahrungswerte.

1.

define DS9097 OWFS 127.0.0.1:4304 DS9097
attr DS9097 room 1Wire

define 1W.T_Gartenhaus OWTEMP B75EB4020000 300 180
attr 1W.T_Gartenhaus room 1Wire

etc.

Alle OK.

2. wie 1. jedoch 21_OWTEMP.pm vom 13.03.2012 06:43

define DS9097 OWFS 127.0.0.1:4304 DS9097
attr DS9097 room 1Wire

define 1W.T_Gartenhaus OWTEMP B75EB4020000 300 180
attr 1W.T_Gartenhaus room 1Wire

etc...

Auszug LOG

2012.03.13 14:39:58 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.13 14:39:58 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.13 14:39:58 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.03.13 14:39:58 3: CUL device opened
2012.03.13 14:39:59 3: OWFS opening OWFS device 127.0.0.1:4304
2012.03.13 14:39:59 3: OWFS opened 127.0.0.1:4304 for DS9097
2012.03.13 14:39:59 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device

Kein Start des FHEM

3.

define DS9097 OWX /dev/ttyUSB0 300
attr DS9097 room 1Wire

define 1W.T_Gartenhaus OWTEMP B75EB4020000 300 180
attr 1W.T_Gartenhaus room 1Wire

etc...

Auszug LOG

2012.03.13 14:49:48 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.13 14:49:48 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.13 14:49:48 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.03.13 14:49:48 3: CUL device opened
2012.03.13 14:49:48 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.13 14:49:48 3: OWTEMP: Device 1W.T_Gartenhaus defined.
2012.03.13 14:49:48 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.13 14:49:48 3: OWTEMP: Device 1W.T_Dach defined.
2012.03.13 14:49:48 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.13 14:49:48 3: OWTEMP: Device 1W.T_Garage defined.
2012.03.13 14:49:48 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.13 14:49:48 3: OWTEMP: Device 1W.T_Wasser defined.
2012.03.13 14:49:48 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.13 14:49:48 3: OWTEMP: Device 1W.T_Zirko defined.
2012.03.13 14:49:50 2: Creating interface definitions...
2012.03.13 14:49:50 0: Server started (version =VERS= from =DATE= ($Id
$), pid 1100)

Start des FHEM, jedoch keine Initialisierung des 1Wireadapter und
damit
auch keine Abfrage der Sensoren.

Hinweis:
Es wurden alle Dateien von heute morgen verwandt.
Laut SYSLOG des Dockstar wird der 1Wireadapter unter Debian als
ttyUSB0 initialisiert

MfG

Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Muss ich testen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ist gefixt - aktuelle Version ist im SVN.

1. Im Falle des Einsatzes von 21_OWTEMP.pm mit de altem 20_OWFS.pm war in
der Tat noch eine Macke drin - ich habe eine Routine zur Berechnung des
CRC-Wertes aufgerufen, die es im OWFS nicht gibt :-((. Dieser Aufruf hat
das OWFS.pm gekillt - et voila. Ich habe das gerade noch einmal mit dem
OWFS getestet - läuft.

2. Im Falle des Einsatzes von 21_OWTEMP.pm mit 00_OWX.pm liegt der Fehler
nicht bei mir. Vermutung: Das OWFS läuft noch, damit wird der USB-Port
blockiert und kann vom FHEM nicht geöffnet werden . Bitte also vor dem
Start von FHEM mit dem direkten Modul das OWFS abschießen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier ein weiterer Test.

1 - mit OWFS, jedoch mit der 21_OWTEMP.pm vom 13.03.2012 19:21:36

define DS9097 OWFS 127.0.0.1:4304 DS9097
attr DS9097 room 1Wire

define 1W.T_Gartenhaus OWTEMP B75EB4020000 300 180
attr 1W.T_Gartenhaus room 1Wire

etc...

Auszug LOG

2012.03.14 09:55:23 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.14 09:55:23 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.14 09:55:23 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.03.14 09:55:24 3: CUL device opened
2012.03.14 09:55:24 1: attr global port: Can't open server port at
7072: Address already in use
2012.03.14 09:55:24 3: OWFS opening OWFS device 127.0.0.1:4304
2012.03.14 09:55:29 3: OWFS opened 127.0.0.1:4304 for DS9097
2012.03.14 09:55:29 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 09:55:29 3: OWTEMP: Device 1W.T_Gartenhaus defined.
2012.03.14 09:55:29 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 09:55:29 3: OWTEMP: Device 1W.T_Dach defined.
2012.03.14 09:55:29 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 09:55:29 3: OWTEMP: Device 1W.T_Garage defined.
2012.03.14 09:55:29 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 09:55:29 3: OWTEMP: Device 1W.T_Wasser defined.
2012.03.14 09:55:29 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 09:55:29 3: OWTEMP: Device 1W.T_Zirko defined.

2 - mit dem Modul OWX jedoch ohne Start des OWFS Servers. Adapter wird
weiterhin nicht installiert.

define DS9097 OWX /dev/ttyUSB0 300
attr DS9097 room 1Wire

define 1W.T_Gartenhaus OWTEMP B75EB4020000 300 180
attr 1W.T_Gartenhaus room 1Wire

etc..

Auszug LOG

2012.03.14 10:03:39 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.14 10:03:39 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.14 10:03:40 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.03.14 10:03:40 3: CUL device opened
2012.03.14 10:03:40 1: attr global port: Can't open server port at
7072: Address already in use
2012.03.14 10:03:40 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 10:03:40 3: OWTEMP: Device 1W.T_Gartenhaus defined.
2012.03.14 10:03:40 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 10:03:40 3: OWTEMP: Device 1W.T_Dach defined.
2012.03.14 10:03:41 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 10:03:41 3: OWTEMP: Device 1W.T_Garage defined.
2012.03.14 10:03:41 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 10:03:41 3: OWTEMP: Device 1W.T_Wasser defined.
2012.03.14 10:03:41 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 10:03:41 3: OWTEMP: Device 1W.T_Zirko defined.

2012.03.14 10:08:40 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:08:40 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:08:40 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:08:40 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:08:41 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:08:41 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:08:41 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:08:41 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:08:41 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:08:41 1: OWX: Block called with unknown interface

2012.03.14 10:38:40 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:38:40 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:38:40 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:38:40 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:38:41 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:38:41 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:38:41 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:38:41 1: OWX: Block called with unknown interface
2012.03.14 10:38:41 1: OWX: Reset called with unknown interface
2012.03.14 10:38:41 1: OWX: Block called with unknown interface


Gruß Klaus


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

na, damit sind wir doch schon weiter.

1. Die Fehlermeldung

2012.03.14 10:03:40 1: attr global port: Can't open server port at
7072: Address already in use

hat gar nicht smit 1-Wire zu tun. Sie kommt nur zu Stande, wenn schon eine  
Instanz von FHEM läuft - der laufende FHEM-Server belegt also den Port 7072
schon und das System kann das natürlich mit der neuen Programminstanz nicht
ebenfalls machen. Also bitte den ersten FHEM-Server erst abschießen.

2. Die Meldung, dass "alarminterval" obsolet ist, hat keine Bedeutung - ist
nur eine Warnung, die Thermometer sollten trotzdem funktionieren. Im oben
genannten Testfall "1" - d.h. mit OWFS - sollten also nach 5 Minuten (das
ist das engestellte Abfrageintervall) die korrekten Temperaturen angezeigt
werden. Es kann aber sein, dass das wegen des noch laufenden zweiten FHEM
nicht gut tut, also bitte erst das erste Problem beheben.

3. Der zweite Testfall ist auch verständlich. Denn bei blockiertem Port
7072 steigt der FHEM-Server aus und kommt gar nicht dazu, das Modul OWX.pm
zu initialisieren. Denn dieses wird entwedert den USB-Port öffnen können.
Dann sieht das - und zwar bei mir korrekt mit genau den von Dir genannten
Zeilen im cfg wie folgt aus:

2012.03.13 20:12:33 2: Telnet port 7072 opened
2012.03.13 20:12:33 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.13 20:12:33 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.13 20:12:33 3: OWX: opened device /dev/ttyUSB0
2012.03.13 20:12:34 1: OWX: 1-Wire bus master DS2480 detected for the first
time
2012.03.13 20:12:34 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete now -
must be set with I/O-Device
2012.03.13 20:12:34 3: OWTEMP: Device 1W.T_Gartenhaus defined.
2012.03.13 20:12:34 3: OWAD:   Device OWX_20_724610000000 defined.
2012.03.13 20:12:34 2: Creating interface definitions...
2012.03.13 20:12:34 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-03-04
($Id: fhem.pl 1313 2012-03-04 12:25:55Z rudolfkoenig $), pid 5148)
2012.03.13 20:12:35 1: OWX: Alarm presence detected
2012.03.13 20:12:41 1: OWX: 1-Wire devices found
(OWX_20_724610000000,1W.T_Gartenhaus)

oder es muss eine Fehlermeldung geben, dass OWX den USB-Port nicht öffnen
kann. Auch hier es muss erst die "alte" Instanz von FHEM gestoppt werden
(damit der Port 7072 frei wird).

LG

pah




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Note added in proof: Welche file permissions hat denn das /dev/ttyUSB0 ?

Bitte mal den Output von ls -l /dev/ttyUSB0 hier posten

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier der gewünschte Output:

/var/log/fhem$ ls -l /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan  1  1970 /dev/ttyUSB0

FHEM.CFG

define DS9097 OWX /dev/ttyUSB0 300
attr DS9097 room 1Wire

define 1W.T_Gartenhaus OWTEMP B75EB4020000 300 180
attr 1W.T_Gartenhaus room 1Wire


Hier der aktuelle Auszug aus der FHEMLOG

2012.03.14 12:31:57 2: Telnet port 7072 opened
2012.03.14 12:31:57 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.14 12:31:57 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.14 12:31:57 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.03.14 12:31:57 3: CUL device opened
2012.03.14 12:31:58 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 12:31:58 3: OWTEMP: Device 1W.T_Gartenhaus defined.
2012.03.14 12:31:58 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 12:31:58 3: OWTEMP: Device 1W.T_Dach defined.
2012.03.14 12:31:58 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 12:31:58 3: OWTEMP: Device 1W.T_Garage defined.
2012.03.14 12:31:58 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 12:31:58 3: OWTEMP: Device 1W.T_Wasser defined.
2012.03.14 12:31:58 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 12:31:58 3: OWTEMP: Device 1W.T_Zirko defined.


Hier ein Auszug aus der SYSLOG

Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.193716] USB Serial support
registered for FTDI USB Serial Device
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.201041] ftdi_sio 1-1.4:1.0: FTDI
USB Serial Device converter detected
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.208135] usb 1-1.4: Detected
FT232RL
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.211986] usb 1-1.4: Number of
endpoints 2
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.216339] usb 1-1.4: Endpoint 1
MaxPacketSize 64
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.221151] usb 1-1.4: Endpoint 2
MaxPacketSize 64
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.225981] usb 1-1.4: Setting
MaxPacketSize 64
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.234685] usb 1-1.4: FTDI USB
Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.242124] usbcore: registered new
interface driver ftdi_sio
Jan  1 01:00:21 debian kernel: [   14.247937] ftdi_sio: v1.5.0:USB
FTDI Serial Converters Driver

Gruß Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wird immer besser, damit sollten wir es haben.

Das USB-Device muss natürlich von dem Nutzer beschreibbar sein, der FHEM
laufen lässt.

Also bitte als root eingeben: chmod 666 /dev/ttyUSB0

Das sollte zunächst einmal Abhilfe schaffen und das Ding zum Laufen
bekommen. Selbstverständlich muss man dann auch die entsprechenden
udev-Rules ändern, damit diese Rechteänderung von /dev/ttyUSB0 auch
permanent im System verankert wird. Ich selbst wiederum muss klären, warum
hier keine Fehlermeldung ausgegeben wird - denn die sollte mindestens im
Log vorhanden sein. Aus der Abwesenheit von Bemerkungen zu OWFS schließe
ich, dass es damit jetzt läuft - hatte ich also Recht mit meiner Vermutung ?

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nach Änderung der Rechte leider keine Änderung

Habe sogar die Rechte für den Test auf 777 gestellt.

/var$ ls -l /dev/ttyUSB0
crwxrwxrwx 1 root dialout 188, 0 Jan  1  1970 /dev/ttyUSB0

2012.03.14 14:38:25 2: Telnet port 7072 opened
2012.03.14 14:38:25 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.14 14:38:25 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.14 14:38:25 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.03.14 14:38:25 3: CUL device opened
2012.03.14 14:38:25 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 14:38:25 3: OWTEMP: Device 1W.T_Gartenhaus defined.
2012.03.14 14:38:25 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 14:38:25 3: OWTEMP: Device 1W.T_Dach defined.
2012.03.14 14:38:25 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 14:38:25 3: OWTEMP: Device 1W.T_Garage defined.
2012.03.14 14:38:25 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 14:38:25 3: OWTEMP: Device 1W.T_Wasser defined.
2012.03.14 14:38:25 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 14:38:25 3: OWTEMP: Device 1W.T_Zirko defined.

MfG

Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm, sehr erstaunlich.

An einer fehlenden Fehlermelsung liegt es auch nicht - sperre ich mein
/dev/ttyUSB0,  sieht das so aus:

2012.03.14 21:25:37 2: Telnet port 7072 opened
2012.03.14 21:25:37 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.14 21:25:37 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.14 21:25:37 1: define: OWX: Can't open /dev/ttyUSB0: Datei oder
Verzeichnis nicht gefunden

So soll es auch sein. Das bedeutet aber, dass FHEM niemals bis hierher
kommt - denn die einzige Alternative an dieser Stelle wäre die Meldung

2012.03.14 21:30:25 2: Telnet port 7072 opened
2012.03.14 21:30:25 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.14 21:30:25 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.14 21:30:25 3: OWX: opened device /dev/ttyUSB0

Also forschen wir mal tiefer im System: Du hast oben gepostet:

/var/log/fhem$ ls -l /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan  1  1970 /dev/ttyUSB0

Das kann nicht ganz stimmen, denn hier wird normalerweise der Zeitpunkt des
letzten Zugriffs angegeben - in meinem Fall, also gerade jetzt,

Projekte/FHEM> ls -l /dev/ttyUSB*
crw-rw-rw- 1 root dialout 188, 0 14. Mär 21:31 /dev/ttyUSB0

In Deinem Post steht aber das Standard-Unix-Datum 1. Januar 1970, auf das
Device wurde also niemals zugegriffen

Ich sehe mit Erstaunen, dass der Dockstar auch im Syslog dieses Datum
verwendet.

Mal sehen, ob wir noch mehr Informationen sammeln können. Kann man bitte
mal einen Test machen ohne eingesteckten CUL ? Bei mir kommen die beiden
sich gar nicht ins Gehege - weder auf einem PC-Server, noch auf meiner
Fritzbox. Hier aber wundert mich ,dass FHEM überhaupt gar nicht versucht,
den USB-Prt zu öffnen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Datum 1. Jan 1970 ist das Startdatum bevor ein Update mit einem
NTP Server erfolgt.
Das würde ja bedeuten, dass kein Zugriff seit der Initialisierung beim
Hochfahren des Dockstar
auf das ttyUSB0 erfolgte.

Hier der LOG Auszug ohne CUL.

2012.03.14 21:54:20 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.14 21:54:20 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.14 21:54:20 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2012.03.14 21:54:20 3: Can't open /dev/ttyACM0: No such file or
directory
2012.03.14 21:54:20 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 21:54:20 3: OWTEMP: Device 1W.T_Gartenhaus defined.
2012.03.14 21:54:20 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 21:54:20 3: OWTEMP: Device 1W.T_Dach defined.
2012.03.14 21:54:20 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 21:54:20 3: OWTEMP: Device 1W.T_Garage defined.
2012.03.14 21:54:20 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 21:54:20 3: OWTEMP: Device 1W.T_Wasser defined.
2012.03.14 21:54:20 1: OWTEMP: Parameter [alarminterval] is obsolete
now - must be set with I/O-Device
2012.03.14 21:54:20 3: OWTEMP: Device 1W.T_Zirko defined.

MfG

Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Am Mittwoch, 14. März 2012 22:05:23 UTC+1 schrieb B50one:
>
>
> Das Datum 1. Jan 1970 ist das Startdatum bevor ein Update mit einem
> NTP Server erfolgt.  

Das würde ja bedeuten, dass kein Zugriff seit der Initialisierung beim
> Hochfahren des Dockstar
> auf das ttyUSB0 erfolgte.
>
> So sieht das aus, ja. Schau doch zum Vergleich mal ls -l /dev/ttyACM0 an
(natürlich mit eingestecktem CUL).

Warum, so stellen sich die Fachleute also die Frage, liest der FHEM nicht
einmal das 00_OWX.pm ein ?

Was sagt denn der Befehl cat /proc/tty/driver/usbserial ?

LG

pah

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier die beiden Ausgaben

/var/log$ ls -l /dev/ttyACM0
crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Mar 14 22:15 /dev/ttyACM0

/var/log$ cat /proc/tty/driver/usbserial
usbserinfo:1.0 driver:2.0
0: module:ftdi_sio name:"FTDI USB Serial Device" vendor:0403 product:
6001 num_ports:1 port:1 path:usb-orion-ehci.0-1.4

MfG

Klaus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com