Funksteckdosen Elro AB440

Begonnen von Guest, 29 Februar 2012, 19:03:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

es ist entgegen des Wiki-Eintrags möglich, die Fernbedienung der AB440
weiter zu benutzen. Die Fernbedienungen haben die Möglichkeit, den
Housecode (ersten fünf Ziffern) einzustellen. Wenn man bei der
(Intertechno) Einstellung der Bits 4-7 die Gruppe 15 oder 16 nimmt, kann
man nach wie vor wenigstens den Kanal D der Fernbedienung benutzen.
Viel Spaß damit und liebe Grüße!

socram

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MichaS

                                                       

Hallo socam,

da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
kennen wir ja von unseren Androiden :-)

Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
Tasten:

15/16 -> D
13/14 -> A+D
11/12 -> B+D
09/10 -> A+B+D
07/08 -> C+D
05/06 -> A+C+D
03/04 -> B+C+D
01/02 -> A+B+C+D

Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
anwenderfreundlich, funktioniert technisch aber einwandfrei !! Als
Notbedienung, wenn man mal wieder im Garten beim Bierchen sitzt und die
Intertechno angesteuerten Rolläden der Terrassentür plötzlich schliessen
allemal zu gebrauchen.

Von daher hast Du völlig recht und ich werde mal meinen Wiki Beitrag
entsprechend aktualisieren.

Grüße Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Micha,

ich wusste bis eben nicht, dass die Elro-Dinger auch mehrere Befehle
gleichzeitig annehmen können.
Ich war gestern mal so frei deinen Wiki-Eintrag entsprechend zu ändern ;-)

Liebe Grüße
socram

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

genau das gleiche Problem habe ich auch, habe mir gestern ELRO AB440
gekauft um das ganze mal auszutesten.

Diese haben folgende DIP:

12345ABCDE

Jetzt habe ich testweise mal 2 Steckdosen gedipt und in der fhem.cfg
angelegt:

define ELROA1 IT 000000000F 11 10
attr ELROA1 IODev CUL_0
attr ELROA1 model itswitch

define ELROA2 IT 00000000FF 11 10
attr ELROA2 IODev CUL_0
attr ELROA2 model itswitch

Die Steckdosen lassen sich zwar einschalten, aber nicht ausschalten.
Bin leider mit dem Latein am Ende :/

Vll. kann ja jemand helfen.

Vielen Dank
Sebastian

Am Freitag, 2. März 2012 14:39:59 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Super Danke jetzt kann ich sie einschalten aber leider nicht aus?
>
> Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wenn Sie sie nicht aussschalten lassen, dann sind wahrscheinlich die letzen
2 bits für ausschalten falsch.

define ELROA1 IT 000000000F 11 10

versuch mal

define ELROA1 IT 000000000F 11 *F0*
*
*
oder andere Kombinationen, wie 00, 01, 0F etc

Gruss
Richard

On Sunday, November 11, 2012 3:14:24 PM UTC+1, naitsabeS wrote:
>
> Hallo,
>
> genau das gleiche Problem habe ich auch, habe mir gestern ELRO AB440
> gekauft um das ganze mal auszutesten.
>
> Diese haben folgende DIP:
>
> 12345ABCDE
>
> Jetzt habe ich testweise mal 2 Steckdosen gedipt und in der fhem.cfg
> angelegt:
>
> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
> attr ELROA1 IODev CUL_0
> attr ELROA1 model itswitch
>
> define ELROA2 IT 00000000FF 11 10
> attr ELROA2 IODev CUL_0
> attr ELROA2 model itswitch
>
> Die Steckdosen lassen sich zwar einschalten, aber nicht ausschalten.
> Bin leider mit dem Latein am Ende :/
>
> Vll. kann ja jemand helfen.
>
> Vielen Dank
> Sebastian
>
> Am Freitag, 2. März 2012 14:39:59 UTC+1 schrieb Martin:
>>
>>
>> Super Danke jetzt kann ich sie einschalten aber leider nicht aus?
>>
>> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

mmh, wenn es analog zu intertechno wäre mit den on/off codes dann sollte
auch schon das einschalten mit FF passieren?

Ich hätte jetzt erstmal 01 als off code geraten


2012/11/11 amdamdes

> Hallo,
>
> wenn Sie sie nicht aussschalten lassen, dann sind wahrscheinlich die
> letzen 2 bits für ausschalten falsch.
>
> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
>
> versuch mal
>
> define ELROA1 IT 000000000F 11 *F0*
> *
> *
> oder andere Kombinationen, wie 00, 01, 0F etc
>
> Gruss
> Richard
>
> On Sunday, November 11, 2012 3:14:24 PM UTC+1, naitsabeS wrote:
>>
>> Hallo,
>>
>> genau das gleiche Problem habe ich auch, habe mir gestern ELRO AB440
>> gekauft um das ganze mal auszutesten.
>>
>> Diese haben folgende DIP:
>>
>> 12345ABCDE
>>
>> Jetzt habe ich testweise mal 2 Steckdosen gedipt und in der fhem.cfg
>> angelegt:
>>
>> define ELROA1 IT 000000000F 11 10
>> attr ELROA1 IODev CUL_0
>> attr ELROA1 model itswitch
>>
>> define ELROA2 IT 00000000FF 11 10
>> attr ELROA2 IODev CUL_0
>> attr ELROA2 model itswitch
>>
>> Die Steckdosen lassen sich zwar einschalten, aber nicht ausschalten.
>> Bin leider mit dem Latein am Ende :/
>>
>> Vll. kann ja jemand helfen.
>>
>> Vielen Dank
>> Sebastian
>>
>> Am Freitag, 2. März 2012 14:39:59 UTC+1 schrieb Martin:
>>>
>>>
>>> Super Danke jetzt kann ich sie einschalten aber leider nicht aus?
>>>
>>> Martin
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier wird immer von so schlechten Reichweiten berichtet.

Wie wäre es denn mit dem CUL im gleichen Raum oder im Nebenraum?  (also
zumindest mal aus Erfahrung, schon klar dass das individuell niemand sagen
kann)

Bei den ELRO Teilen bei Amazon steht in der Bewertung immer drin, dass die
nur in 20% der Tastedrücke auch schalten. Das geht natürlich gar nicht!

Ich suche irgendwie sehr günstige Steckdosen für so Dinge wie
Weihnachtsbeleuchtung & Co (werde notfalls fhem so programmieren, dass alle
5 Minuten ein SOllschaltwert geschickt wird, irgendwann wirds dann schon
schalten)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

mit einem CUL433 oder 868?


2012/11/12 bommelkopp

>
>
> Am Montag, 12. November 2012 09:05:03 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
>> Hier wird immer von so schlechten Reichweiten berichtet.
>>
>> Wie wäre es denn mit dem CUL im gleichen Raum oder im Nebenraum?  (also
>> zumindest mal aus Erfahrung, schon klar dass das individuell niemand sagen
>> kann)
>>
>>
> Das mit der miesen Reichweite stimmt. Die Außensteckdosen von ELRO haben
> ~ 50 mtr. (angegeben), aber: 6 mtr. bis zur Außenwand, mit riesigen
> Fenstern, dann noch mal 10 mtr. bis zum Empfänger:
> Schalten wird zum Glücksspiel, Gewinnchancen eher Roulette als Malefitz.
>
> Innenraumdosen: 2 mtr. bis zur Holzbalkendecke, darüber Empfänger: das
> gleiche. Oder: Funk in den Nebenraum teilweise gar nicht. Habe mit der
> Antenne (CUL) rum gespielt ohne Ende, nix!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So wie du es beschreibst würde ich insofern das System als 100% nicht
einsetzbar bezeichnen.

(in meinem Fall hätte ich ein paar Funsteckdosen für
Inroom-Weihnachtsbeleuchtung und im gleichen Raum steckt noch ein CUL (RFR)
in der Steckdose) - hatte gehofft dass zumindest DAS klappt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 12. November 2012 09:53:15 UTC+1 schrieb drdownload:
>
> mit einem CUL433 oder 868?
>

 Ist ein 868-er..

>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 12. November 2012 10:17:02 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> So wie du es beschreibst würde ich insofern das System als 100% nicht
> einsetzbar bezeichnen.
>

100% sind eh' ein hehres Ziel...

(in meinem Fall hätte ich ein paar Funsteckdosen für
> Inroom-Weihnachtsbeleuchtung und im gleichen Raum steckt noch ein CUL (RFR)
> in der Steckdose) - hatte gehofft dass zumindest DAS klappt.
>

Probier es aus. Im gleichen Raum funzt es "schon oft"...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nu mit 868er hat man schon alleine wegen der Antenne eine bescheidene
Reichweite. Bei mir funkioniert es auch nur im Umkreis von 5m Leitlinie
zuverlässig mit it Komponenten

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 13.11.2012 06:25 schrieb "bommelkopp" :

>
>
> Am Montag, 12. November 2012 09:53:15 UTC+1 schrieb drdownload:
>>
>> mit einem CUL433 oder 868?
>>
>
>  Ist ein 868-er..
>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>
> Hallo socam,
>
> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>
> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
> Tasten:
>
> 15/16 -> D
> 13/14 -> A+D
> 11/12 -> B+D
> 09/10 -> A+B+D
> 07/08 -> C+D
> 05/06 -> A+C+D
> 03/04 -> B+C+D
> 01/02 -> A+B+C+D
>
> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
> anwenderfreundlich,
>
> Grüße Micha
>

 Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
diese auch weiter nutzen.
Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.

Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON

Die Dosen habe ich so gesetzt:

Dose A
12345ABCDE
00000 0FFFF

Dose B
12345ABCDE
00000 F0FFF

Dose C
12345ABCDE
00000 FF0FF

Dose D
12345ABCDE
00000 FFF0F

Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
Fernbedienung schalten.

Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.

set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus

set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus

usw.

Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.

kawa

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie hast die Dosen denn definiert?  Man.muss neben dem hauscode auch on off
bits dazu angeben

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 22.11.2012 18:02 schrieb "kawa0815" :

>
>
> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>
>> Hallo socam,
>>
>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>
>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>> Tasten:
>>
>> 15/16 -> D
>> 13/14 -> A+D
>> 11/12 -> B+D
>> 09/10 -> A+B+D
>> 07/08 -> C+D
>> 05/06 -> A+C+D
>> 03/04 -> B+C+D
>> 01/02 -> A+B+C+D
>>
>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>> anwenderfreundlich,
>>
>> Grüße Micha
>>
>
>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
> diese auch weiter nutzen.
> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>
> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>
> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>
> Dose A
> 12345ABCDE
> 00000 0FFFF
>
> Dose B
> 12345ABCDE
> 00000 F0FFF
>
> Dose C
> 12345ABCDE
> 00000 FF0FF
>
> Dose D
> 12345ABCDE
> 00000 FFF0F
>
> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
> Fernbedienung schalten.
>
> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>
> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>
> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>
> usw.
>
> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>
> kawa
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 22. November 2012 18:02:51 UTC+1 schrieb kawa0815:
>
>
>
> Am Dienstag, 16. Oktober 2012 22:03:32 UTC+2 schrieb MichaS:
>>
>> Hallo socam,
>>
>> da gehen noch ganz andere Sachen ... ich nenne es mal Multitouch, das
>> kennen wir ja von unseren Androiden :-)
>>
>> Folgende Tabelle funktioniert mit gleichzeitigen Drücken z.T. mehrerer
>> Tasten:
>>
>> 15/16 -> D
>> 13/14 -> A+D
>> 11/12 -> B+D
>> 09/10 -> A+B+D
>> 07/08 -> C+D
>> 05/06 -> A+C+D
>> 03/04 -> B+C+D
>> 01/02 -> A+B+C+D
>>
>> Das ist sicherlich was für Handakrobaten und nicht wirklich
>> anwenderfreundlich,
>>
>> Grüße Micha
>>
>
>  Ich habe mir einen Satz ELRO- Dosen mit Fernbedienung gekauft und wollte
> diese auch weiter nutzen.
> Zum Schalten verwende ich einen CUL_V2 mit V 1.46 CUL_HM.
>
> Alle Dosen sind auf ELRO- Hauscode 1 bis 5 = ON
>
> Die Dosen habe ich so gesetzt:
>
> Dose A
> 12345ABCDE
> 00000 0FFFF
>
> Dose B
> 12345ABCDE
> 00000 F0FFF
>
> Dose C
> 12345ABCDE
> 00000 FF0FF
>
> Dose D
> 12345ABCDE
> 00000 FFF0F
>
> Wobei hier 0 = DIP-Schalter "ON" und F = DIP=Schalter "OFF" ist.
> Mit diesen Einstellungen lasen sich die Dosen wunderbar mit der
> Fernbedienung schalten.
>
> Auch auf der Befehlszeile von Fhem funktioniert das.
>
> set CUL raw is00000FFFFF11 schaltet Dose A ein
> set CUL raw is00000FFFFF10 schaltet Dose A aus
>
> set CUL raw is0000F0FFFF11 schaltet Dose B ein
> set CUL raw is0000F0FFFF10 schaltet Dose B aus
>
> usw.
>
> Leider funktioniert das Ganze dann mit dem IT- Modul von fhem nicht mehr.
>
> kawa
>


Ich habe das ganze wie folgt mit dem IT Modul gemacht:

define ELROA4 IT 000000FFFF 11 10
attr ELROA4 IODev CUL_0
attr ELROA4 alias Hifi-Rack
attr ELROA4 model itswitch
attr ELROA4 room Wohnzimmer


Funktioniert einwandfrei. Lediglich die Reichweite ist naja bescheiden.

Gruß
Sebastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com