Fhem Freetz Fritz!box Hardware CUL???

Begonnen von Guest, 29 Februar 2012, 20:57:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
läuft???
Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
Geld ausgeben möchte.
Oder was würdet Ihr empfehlen?
Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
wenn ich das Richtig gelesen habe?!

Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

genau so ist es

Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Hallo!
>
> Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
> gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
> HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
> läuft???
> Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
> Geld ausgeben möchte.
> Oder was würdet Ihr empfehlen?
> Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
> steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
> wenn ich das Richtig gelesen habe?!
>
> Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

danke für die Info, nun habe ich ja Fhem über usb bei meiner 7170 nach
dieser Anleitung:

First unzip the .ZIP file in the root directory of the USB-disk/USB-
stick.
Attach the stick to the FB
open a telnet window, connect to the FB.
With the command df check the name of the stick on the FB.
Execute the following command in the FB telnet window to start fhem
when the FB reboots:
echo "/fhem/startfhem" > /var/flash/debug.cfg
Start fhem manually with "/fhem/startfhem"

zum laufen über Telnet und Startfhem.cfg gebracht, gibt es da eine
Möglichkeit für ein Autostart script???

Wäre über vorschläge sehr dankbar weiß nicht so recht wo ich da
anfangen soll!

Mfg Ewies


On 1 Mrz., 09:59, unimatrix wrote:
> genau so ist es
>
> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo!
>
> > Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
> > gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
> > HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
> > läuft???
> > Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
> > Geld ausgeben möchte.
> > Oder was würdet Ihr empfehlen?
> > Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
> > steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
> > wenn ich das Richtig gelesen habe?!
>
> > Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Am 01.03.2012 19:07, schrieb Steffen:
> echo "/fhem/startfhem">  /var/flash/debug.cfg
Dieser Teil sollte startfhem in die degub.cfg der FB eintragen.
Die debug.cfg wird, mWn, bei einem Reboot der FB ausgeführt somit sollte
fhem gestartet werden.

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Steffen,

mit Freetz hast Du die Möglichkeit einen cron Job zu starten.
Ich prüfe alle 5 Minuten, ob fhem läuft. Wenn nein, wird es gestartet.

Als Idee:

1. Crond aktivieren unter Freetz-Weboberfläche und Dienste
2. Eintrag in Einstellungen unter crontab:
*/5   *   *   *  *    /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.test

Startet alle 5 Minuten das Script fhem.test. Das musst Du halt
anpassen auf Deine FB.

3. fhem.test:


more fhem.test
#! /bin/sh
SERVICE='fhem.pl'
LOG='/var/media/ftp/uStor01/fhem/log/fhemstatus.log'
START='/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.start'
ZZ=`ps | grep -v grep | grep $SERVICE`

if [ "$ZZ" != "" ]
then
     # echo "$SERVICE running" >> $LOG
     echo "fhem ok" >> $LOG
else
     echo "$SERVICE is not running !" >> $LOG
     $START
     echo `date`>> $LOG
     echo "$SERVICE started" >> $LOG
fi

Dat kann man sicher schöner machen, aber es tut. fhem.start ist das
Start-Script.
Gibt vielleicht Ideen.

n'Abend,
Herbert



On 1 Mrz., 19:25, Roland wrote:
> Am 01.03.2012 19:07, schrieb Steffen:> echo "/fhem/startfhem">  /var/flash/debug.cfg
>
> Dieser Teil sollte startfhem in die degub.cfg der FB eintragen.
> Die debug.cfg wird, mWn, bei einem Reboot der FB ausgef hrt somit sollte
> fhem gestartet werden.
>
> Gr

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wenn man erstmal freetz auf der Box hat erübrigt sich auch die o.g.
Anleitung :)

Am Donnerstag, 1. März 2012 21:04:39 UTC+1 schrieb herb1717:
>
> Hi Steffen,
>
> mit Freetz hast Du die Möglichkeit einen cron Job zu starten.
> Ich prüfe alle 5 Minuten, ob fhem läuft. Wenn nein, wird es gestartet.
>
> Als Idee:
>
> 1. Crond aktivieren unter Freetz-Weboberfläche und Dienste
> 2. Eintrag in Einstellungen unter crontab:
> */5   *   *   *  *    /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.test
>
> Startet alle 5 Minuten das Script fhem.test. Das musst Du halt
> anpassen auf Deine FB.
>
> 3. fhem.test:
>
>
> more fhem.test
> #! /bin/sh
> SERVICE='fhem.pl'
> LOG='/var/media/ftp/uStor01/fhem/log/fhemstatus.log'
> START='/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.start'
> ZZ=`ps | grep -v grep | grep $SERVICE`
>
> if [ "$ZZ" != "" ]
> then
>      # echo "$SERVICE running" >> $LOG
>      echo "fhem ok" >> $LOG
> else
>      echo "$SERVICE is not running !" >> $LOG
>      $START
>      echo `date`>> $LOG
>      echo "$SERVICE started" >> $LOG
> fi
>
> Dat kann man sicher schöner machen, aber es tut. fhem.start ist das
> Start-Script.
> Gibt vielleicht Ideen.
>
> n'Abend,
> Herbert
>
>
>
> On 1 Mrz., 19:25, Roland wrote:
> > Am 01.03.2012 19:07, schrieb Steffen:> echo
> "/fhem/startfhem">  /var/flash/debug.cfg
> >
> > Dieser Teil sollte startfhem in die degub.cfg der FB eintragen.
> > Die debug.cfg wird, mWn, bei einem Reboot der FB ausgef hrt somit sollte
> > fhem gestartet werden.
> >
> > Gr

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Vielen dank erstmal für eure Hilfe, aber leider klappt es nicht mit
dem befehl: > echo "/fhem/startfhem">  /var/flash/
debug.cfg
habe mehrer varianten durchgespielt einer davon war als bsp.:> echo "/
var/media/ftp/uStor01/fhem/startfhem"> /var/flash/debug.cfg
aber leider bei Neustart der FB ist Fhem nicht zu erreichen, erst
durch eingabe per telnet.
Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee???

Mfg Ewies

On 1 Mrz., 21:17, unimatrix wrote:
> wenn man erstmal freetz auf der Box hat erübrigt sich auch die o.g.
> Anleitung :)
>
> Am Donnerstag, 1. März 2012 21:04:39 UTC+1 schrieb herb1717:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi Steffen,
>
> > mit Freetz hast Du die Möglichkeit einen cron Job zu starten.
> > Ich prüfe alle 5 Minuten, ob fhem läuft. Wenn nein, wird es gestartet.
>
> > Als Idee:
>
> > 1. Crond aktivieren unter Freetz-Weboberfläche und Dienste
> > 2. Eintrag in Einstellungen unter crontab:
> > */5   *   *   *  *    /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.test
>
> > Startet alle 5 Minuten das Script fhem.test. Das musst Du halt
> > anpassen auf Deine FB.
>
> > 3. fhem.test:
>
> > more fhem.test
> > #! /bin/sh
> > SERVICE='fhem.pl'
> > LOG='/var/media/ftp/uStor01/fhem/log/fhemstatus.log'
> > START='/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.start'
> > ZZ=`ps | grep -v grep | grep $SERVICE`
>
> > if [ "$ZZ" != "" ]
> > then
> >      # echo "$SERVICE running" >> $LOG
> >      echo "fhem ok" >> $LOG
> > else
> >      echo "$SERVICE is not running !" >> $LOG
> >      $START
> >      echo `date`>> $LOG
> >      echo "$SERVICE started" >> $LOG
> > fi
>
> > Dat kann man sicher schöner machen, aber es tut. fhem.start ist das
> > Start-Script.
> > Gibt vielleicht Ideen.
>
> > n'Abend,
> > Herbert
>
> > On 1 Mrz., 19:25, Roland wrote:
> > > Am 01.03.2012 19:07, schrieb Steffen:> echo
> > "/fhem/startfhem">  /var/flash/debug.cfg
>
> > > Dieser Teil sollte startfhem in die degub.cfg der FB eintragen.
> > > Die debug.cfg wird, mWn, bei einem Reboot der FB ausgef hrt somit sollte
> > > fhem gestartet werden.
>
> > > Gr

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen!

Hat wirklich niemand eine Idee zu meinem Autostart problem, fummel schon
die ganze Zeit rum aber bekomme es einfach nicht hin,
würde mich sehr über einen Ratschlag oder Idee freuen...

mfg

Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Hallo!
>
> Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
> gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
> HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
> läuft???
> Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
> Geld ausgeben möchte.
> Oder was würdet Ihr empfehlen?
> Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
> steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
> wenn ich das Richtig gelesen habe?!
>
> Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

was sagt dir nach deinem echo denn ein

cat /var/flash/debug.cfg

sowohl vor als auch nach einem Reboot der Box? Steht die dort eingefügte
Zeile auch drin?

Am Samstag, 3. März 2012 07:40:58 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Hat wirklich niemand eine Idee zu meinem Autostart problem, fummel schon
> die ganze Zeit rum aber bekomme es einfach nicht hin,
> würde mich sehr über einen Ratschlag oder Idee freuen...
>
> mfg
>
> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
>>
>> Hallo!
>>
>> Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
>> gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
>> HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
>> läuft???
>> Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
>> Geld ausgeben möchte.
>> Oder was würdet Ihr empfehlen?
>> Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
>> steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
>> wenn ich das Richtig gelesen habe?!
>>
>> Mfg Ewies
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo! bei diesem befehl wird leider nichts angezeigt, vor und nach reboot.
Siehe bild unten...


<https://lh6.googleusercontent.com/-_gzrHFbUpA0/T1Hvt7k1t5I/AAAAAAAAAAU/kugIKJg4DnI/s1600/Unbenannt.PNG>



Am Samstag, 3. März 2012 09:07:09 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> was sagt dir nach deinem echo denn ein
>
> cat /var/flash/debug.cfg
>
> sowohl vor als auch nach einem Reboot der Box? Steht die dort eingefügte
> Zeile auch drin?
>
> Am Samstag, 3. März 2012 07:40:58 UTC+1 schrieb Steffen:
>>
>> Guten Morgen!
>>
>> Hat wirklich niemand eine Idee zu meinem Autostart problem, fummel schon
>> die ganze Zeit rum aber bekomme es einfach nicht hin,
>> würde mich sehr über einen Ratschlag oder Idee freuen...
>>
>> mfg
>>
>> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
>>>
>>> Hallo!
>>>
>>> Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
>>> gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
>>> HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
>>> läuft???
>>> Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
>>> Geld ausgeben möchte.
>>> Oder was würdet Ihr empfehlen?
>>> Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
>>> steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
>>> wenn ich das Richtig gelesen habe?!
>>>
>>> Mfg Ewies
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Und wenn du den Tipp von herb1717 versuchst?

On 1 Mrz., 21:04, herb1717 wrote:
> Hi Steffen,
>
> mit Freetz hast Du die Möglichkeit einen cron Job zu starten.
> Ich prüfe alle 5 Minuten, ob fhem läuft. Wenn nein, wird es gestartet.
>
> Als Idee:
>
> 1. Crond aktivieren unter Freetz-Weboberfläche und Dienste
> 2. Eintrag in Einstellungen unter crontab:
> */5   *   *   *  *    /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.test
>
> Startet alle 5 Minuten das Script fhem.test. Das musst Du halt
> anpassen auf Deine FB.
>
> 3. fhem.test:
>
> more fhem.test
> #! /bin/sh
> SERVICE='fhem.pl'
> LOG='/var/media/ftp/uStor01/fhem/log/fhemstatus.log'
> START='/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.start'
> ZZ=`ps | grep -v grep | grep $SERVICE`
>
> if [ "$ZZ" != "" ]
> then
>      # echo "$SERVICE running" >> $LOG
>      echo "fhem ok" >> $LOG
> else
>      echo "$SERVICE is not running !" >> $LOG
>      $START
>      echo `date`>> $LOG
>      echo "$SERVICE started" >> $LOG
> fi
>
> Dat kann man sicher schöner machen, aber es tut. fhem.start ist das
> Start-Script.
> Gibt vielleicht Ideen.
>
> n'Abend,
> Herbert
>
> On 1 Mrz., 19:25, Roland wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Am 01.03.2012 19:07, schrieb Steffen:> echo "/fhem/startfhem">  /var/flash/debug.cfg
>
> > Dieser Teil sollte startfhem in die degub.cfg der FB eintragen.
> > Die debug.cfg wird, mWn, bei einem Reboot der FB ausgef hrt somit sollte
> > fhem gestartet werden.
>
> > Gr

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

danke für dein Tip leider auch kein erfolg:-(

Am Samstag, 3. März 2012 12:53:06 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Und wenn du den Tipp von herb1717 versuchst?
>
> On 1 Mrz., 21:04, herb1717 wrote:
> > Hi Steffen,
> >
> > mit Freetz hast Du die Möglichkeit einen cron Job zu starten.
> > Ich prüfe alle 5 Minuten, ob fhem läuft. Wenn nein, wird es gestartet.
> >
> > Als Idee:
> >
> > 1. Crond aktivieren unter Freetz-Weboberfläche und Dienste
> > 2. Eintrag in Einstellungen unter crontab:
> > */5   *   *   *  *    /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.test
> >
> > Startet alle 5 Minuten das Script fhem.test. Das musst Du halt
> > anpassen auf Deine FB.
> >
> > 3. fhem.test:
> >
> > more fhem.test
> > #! /bin/sh
> > SERVICE='fhem.pl'
> > LOG='/var/media/ftp/uStor01/fhem/log/fhemstatus.log'
> > START='/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.start'
> > ZZ=`ps | grep -v grep | grep $SERVICE`
> >
> > if [ "$ZZ" != "" ]
> > then
> >      # echo "$SERVICE running" >> $LOG
> >      echo "fhem ok" >> $LOG
> > else
> >      echo "$SERVICE is not running !" >> $LOG
> >      $START
> >      echo `date`>> $LOG
> >      echo "$SERVICE started" >> $LOG
> > fi
> >
> > Dat kann man sicher schöner machen, aber es tut. fhem.start ist das
> > Start-Script.
> > Gibt vielleicht Ideen.
> >
> > n'Abend,
> > Herbert
> >
> > On 1 Mrz., 19:25, Roland wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Am 01.03.2012 19:07, schrieb Steffen:> echo
> "/fhem/startfhem">  /var/flash/debug.cfg
> >
> > > Dieser Teil sollte startfhem in die degub.cfg der FB eintragen.
> > > Die debug.cfg wird, mWn, bei einem Reboot der FB ausgef hrt somit
> sollte
> > > fhem gestartet werden.
> >
> > > Gr

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

dann hat das schreiben in diese Datei nicht geklappt. Könntest du noch
einen SCreenshot machen wie du zuerst das echo ausfürhst (wie oben
beschrieben) und dann nochmal das cat? Irgendwas ist da faul :)

Am Samstag, 3. März 2012 11:19:22 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Hallo! bei diesem befehl wird leider nichts angezeigt, vor und nach
> reboot. Siehe bild unten...
>
>
>
> <https://lh6.googleusercontent.com/-_gzrHFbUpA0/T1Hvt7k1t5I/AAAAAAAAAAU/kugIKJg4DnI/s1600/Unbenannt.PNG>
>
>
>
> Am Samstag, 3. März 2012 09:07:09 UTC+1 schrieb unimatrix:
>>
>> was sagt dir nach deinem echo denn ein
>>
>> cat /var/flash/debug.cfg
>>
>> sowohl vor als auch nach einem Reboot der Box? Steht die dort eingefügte
>> Zeile auch drin?
>>
>> Am Samstag, 3. März 2012 07:40:58 UTC+1 schrieb Steffen:
>>>
>>> Guten Morgen!
>>>
>>> Hat wirklich niemand eine Idee zu meinem Autostart problem, fummel schon
>>> die ganze Zeit rum aber bekomme es einfach nicht hin,
>>> würde mich sehr über einen Ratschlag oder Idee freuen...
>>>
>>> mfg
>>>
>>> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
>>>>
>>>> Hallo!
>>>>
>>>> Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
>>>> gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
>>>> HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
>>>> läuft???
>>>> Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
>>>> Geld ausgeben möchte.
>>>> Oder was würdet Ihr empfehlen?
>>>> Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
>>>> steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
>>>> wenn ich das Richtig gelesen habe?!
>>>>
>>>> Mfg Ewies
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

@herb1717
Das Startscript von fhem heisst doch meine ich startfhem oder was
meinst du mit fhem.start in deinem Script oder heisst das Startscript
auf einer Freetz-FB fhem.start?

@Steffen
Hast du fhem.start mal in startfhem umbenannt?


On 3 Mrz., 20:17, unimatrix wrote:
> Hallo,
>
> dann hat das schreiben in diese Datei nicht geklappt. Könntest du noch
> einen SCreenshot machen wie du zuerst das echo ausfürhst (wie oben
> beschrieben) und dann nochmal das cat? Irgendwas ist da faul :)
>
> Am Samstag, 3. März 2012 11:19:22 UTC+1 schrieb Steffen:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo! bei diesem befehl wird leider nichts angezeigt, vor und nach
> > reboot. Siehe bild unten...
>
> > <https://lh6.googleusercontent.com/-_gzrHFbUpA0/T1Hvt7k1t5I/AAAAAAAAAA...>
>
> > Am Samstag, 3. März 2012 09:07:09 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> >> was sagt dir nach deinem echo denn ein
>
> >> cat /var/flash/debug.cfg
>
> >> sowohl vor als auch nach einem Reboot der Box? Steht die dort eingefügte
> >> Zeile auch drin?
>
> >> Am Samstag, 3. März 2012 07:40:58 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> >>> Guten Morgen!
>
> >>> Hat wirklich niemand eine Idee zu meinem Autostart problem, fummel schon
> >>> die ganze Zeit rum aber bekomme es einfach nicht hin,
> >>> würde mich sehr über einen Ratschlag oder Idee freuen...
>
> >>> mfg
>
> >>> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> >>>> Hallo!
>
> >>>> Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
> >>>> gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
> >>>> HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
> >>>> läuft???
> >>>> Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht umsonst
> >>>> Geld ausgeben möchte.
> >>>> Oder was würdet Ihr empfehlen?
> >>>> Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan Adapter
> >>>> steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
> >>>> wenn ich das Richtig gelesen habe?!
>
> >>>> Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

vielen vielen dank an alle für eure Hilfe, habe es hin bekommen, habe die
Befehle nochmal ganz eingegeben und ein Fehler war Fhem.Start zu Startfhem
und siehe da nach 5 minuten war Fhem erreichbar!
Könnte man auch 1 Minute einstellen oder wäre es zu Systemlastig?
Aber bin jetzt soweit zu frieden und möchte nochmal meinen dank ausprechen
für die ganze Hilfe....

Mfg Ewies

Am Samstag, 3. März 2012 20:24:54 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> @herb1717
> Das Startscript von fhem heisst doch meine ich startfhem oder was
> meinst du mit fhem.start in deinem Script oder heisst das Startscript
> auf einer Freetz-FB fhem.start?
>
> @Steffen
> Hast du fhem.start mal in startfhem umbenannt?
>
>
> On 3 Mrz., 20:17, unimatrix wrote:
> > Hallo,
> >
> > dann hat das schreiben in diese Datei nicht geklappt. Könntest du noch
> > einen SCreenshot machen wie du zuerst das echo ausfürhst (wie oben
> > beschrieben) und dann nochmal das cat? Irgendwas ist da faul :)
> >
> > Am Samstag, 3. März 2012 11:19:22 UTC+1 schrieb Steffen:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo! bei diesem befehl wird leider nichts angezeigt, vor und nach
> > > reboot. Siehe bild unten...
> >
> > > <
> https://lh6.googleusercontent.com/-_gzrHFbUpA0/T1Hvt7k1t5I/AAAAAAAAAA...>
> >
> > > Am Samstag, 3. März 2012 09:07:09 UTC+1 schrieb unimatrix:
> >
> > >> was sagt dir nach deinem echo denn ein
> >
> > >> cat /var/flash/debug.cfg
> >
> > >> sowohl vor als auch nach einem Reboot der Box? Steht die dort
> eingefügte
> > >> Zeile auch drin?
> >
> > >> Am Samstag, 3. März 2012 07:40:58 UTC+1 schrieb Steffen:
> >
> > >>> Guten Morgen!
> >
> > >>> Hat wirklich niemand eine Idee zu meinem Autostart problem, fummel
> schon
> > >>> die ganze Zeit rum aber bekomme es einfach nicht hin,
> > >>> würde mich sehr über einen Ratschlag oder Idee freuen...
> >
> > >>> mfg
> >
> > >>> Am Mittwoch, 29. Februar 2012 20:57:03 UTC+1 schrieb Steffen:
> >
> > >>>> Hallo!
> >
> > >>>> Habe nun nach langer Zeit endlich Fhem auf meiner 7170 zum laufen
> > >>>> gebracht, nun würde mich Interessieren ob der
> > >>>> HomeMatic LAN Konfigurations-Adapter mit Fhem auf der Fritz!box
> > >>>> läuft???
> > >>>> Weil ja immer die Rede von Usb(cul/busware) ist und ich nicht
> umsonst
> > >>>> Geld ausgeben möchte.
> > >>>> Oder was würdet Ihr empfehlen?
> > >>>> Wenn kann man dann auch nur die Homematic Hardware mit dem Lan
> Adapter
> > >>>> steuern und FS20 bräuchte ich einen anderen Cul,
> > >>>> wenn ich das Richtig gelesen habe?!
> >
> > >>>> Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com