Modul für Tesla Model S / 3 / X

Begonnen von swhome, 17 Juli 2017, 12:53:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

viper0190

Hallo Stefan, danke fürs einbauen! Im Moment nutze ich den Befehl noch nicht aktiv.
Aktuell habe ich die Automatisierung so am laufen, dass (wenn es unter 5°C sind) die Klimatisierung 20 Minuten vor Abfahrt eingeschaltet wird.
Geplant ist das ganze händisch in der Visu oder über einen Wetterdienst (wenn z.B. Schnee angesagt ist) zu lösen, ggf. auch über Siri oder Alexa,
immer dann wenn ich befürchte, dass die normale Klimatisierung nicht reicht um den Wagen abzutauen.
Ich liebe die Blicke der Nachbarn die Eiskratzen und ich einfach ins Auto steige und losfahre  ;D

rsspezi

#91
Hallo Zusammen,

wie habt Ihr das Problem mit der Fehlermeldung im Log hinbekommen? Bei mir geht alles aber wenn das Auto aktiv ist kommt weiterhin immer (alle 5 Sekunden):

2020.03.05 13:41:38 2: 5YJ3E7xxxxxxxxxxx event channel received an http error: HTTP/1.1 401 Unauthorized

Bzw. hin und wieder ein Time-out

2020.03.05 13:41:24 2: error while requesting https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/355440063xxxxxxxx/vehicle_data - read from https://owner-api.teslamotors.com:443 timed out

Neustart FHEM hat keine Verbesserung gebracht und über Verbose 5 sehe ich die korrekte Response ohne jegliche Fehlermeldung...

Viele Grüße und besten Dank
André

TM3P mit V10.2 2020.4.1
THZ 404 SOL, ISG Web 8.6.0 inkl. Modbus, Raspberry 2 mit FHEM, KNX, PV mit Speicher, eigenes EMI über FHEM und Modbus

swhome

#92
Kann es sein dass in deinem Attribut dataRequest das Wort stream auftaucht? Wenn ja, nimm das mal raus. Das Feature hab ich schon lang nicht mehr getestet. Aktuell sollte da einfach ,,data" drin stehen.

Gelegentliche Timeouts sind normal. Nachdem die Daten direkt vom Auto abgerufen werden, kann je nach WLAN oder Mobilfunkverbindung schon mal eine Abfrage hängen bleiben.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

rsspezi

Hi swhome,

super danke das wars... sonst funktioniert es wirklich perfekt :)

Vielen DANK für die Arbeit.

André
THZ 404 SOL, ISG Web 8.6.0 inkl. Modbus, Raspberry 2 mit FHEM, KNX, PV mit Speicher, eigenes EMI über FHEM und Modbus

Tobias

#94
Hi,

das Modul ist genau was ich gesucht habe um nur an bestimmten Wochentagen morgens wenn es zu kalt ist die Klimatisierung und damit Batterievorkonditionierung einzuschalten.
Ich teste das Modul mal. Seit einer knappen Woche habe ich endlich mein Model 3 LR :)

Hat dafür eventuell schon gemand DOIF´s gebaut und kann sie teilen? Ansonsten wurschtel ich  mich selbst durch
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Tobias

Ich habe mir mal ein DOIF gebaut das bei <= 3° den DefrostMOdus und die Klima anschaltet, unter 10° nur die Klima

defmod DOIF_Tesla_Vorklimatisierung DOIF ([04:45|Mo Die Do] and [?Heizung:HZ-Temp-Aussen]<=3) (set 5YJ3E7EB5LFxxxxxx startHvacSystem) (set 5YJ3E7EB5LFxxxxxx startDefrost) (set 5YJ3E7EB5LFxxxxxx stopHvacSystem)\
DOELSEIF ([04:45|Mo Die Do] and [?Heizung:HZ-Temp-Aussen]<=10) (set 5YJ3E7EB5LFxxxxxx startHvacSystem) (set 5YJ3E7EB5LFxxxxxx stopHvacSystem)\
DOELSE
attr DOIF_Tesla_Vorklimatisierung DbLogExclude .*
attr DOIF_Tesla_Vorklimatisierung disable 0
attr DOIF_Tesla_Vorklimatisierung room Auto
attr DOIF_Tesla_Vorklimatisierung verbose 3
attr DOIF_Tesla_Vorklimatisierung wait 0,0,1200:0,1200


Gibt es einen GRund warum es nur einen "startDefrost" gibt aber kein "stopDefrost" ?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

viper0190

Hallo Tobias,
ich hatte keine Lust "stopDefrost"  mit einzubauen ;D, brauchts aber auch nicht wirklich...
"stopHvacSystem" schaltet das auch mit ab. "startHvacSystem" brauchts auch nicht wenn du "startDefrost" ausführst.
Was du allerdings brauchst ist ein "wakeUpCar" sonst laufen die Befehle ins leere.

Ich sende den "wakeUpCar" bis zu 10 mal in einer Schleife (minütlich) und teste dann ob der Wagen da ist bevor ich die Klima starte, da der LTE Empfang bei mir mehr als bescheiden ist.

Gruß Patrick

Tobias

Ich habe mal noch eine Frage:
Weckt das Modul das Fahrzeug ständig auf sodass ein erhöhter Standby Verbrauch auftritt?

Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

swhome

Ich habe bei der Programmierung darauf geachtet und beobachte diesen Aspekt sehr genau. Alle Energiesparoptionen in meinem Auto sind an. Es ist meist im Status ,,asleep" wie es sein soll. Muss man schon im Auge behalten sonst ist der Verbrauch enorm. Bei anstehenden Firmware Updates bleibt der Wagen aber auch schon mal tagelang wach...
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Tobias

Hi
Irgendetwas scheine ich noch falsch eingestellt zu haben. Habe ich das Auto in fhem mit dem Modul registriert habe ich einen Verbrauch von 4% pro 24h.
Lösche ich das Auto wieder aus fhem habe ich einen Verbrauch von 1%


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

slawekking

Hallo, könnte man das Modul um die Powerwall 2 erweitern?

Gruß

Chris

swhome

Zitat von: Tobias am 10 April 2020, 07:56:59
Hi
Irgendetwas scheine ich noch falsch eingestellt zu haben. Habe ich das Auto in fhem mit dem Modul registriert habe ich einen Verbrauch von 4% pro 24h.
Lösche ich das Auto wieder aus fhem habe ich einen Verbrauch von 1%
Aktuell benutze ich diese Einstellung, vielleicht muss ich die Standardeinstellung im Modul anpassen wenn das bei dir das Problem löst.

Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

swhome

Zitat von: slawekking am 10 April 2020, 09:54:59
Hallo, könnte man das Modul um die Powerwall 2 erweitern?
Hi Chris, super Idee. Die Tesla Connection in meinem Modul eignet sich bestimmt auch für die Powerwall.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

mrmops

Hallo Teslafahrer,

ich aktiviere/deaktiviere immer wieder einmal anlassbezogen den Wächtermodus (SentryMode) meines in der Gemeinschaftsgarage stehenden Model 3 von zu Hause.
Dazu mußte ich bislang immer das Smartphone nehmen die Tesla-App starten und SentryMode einstellen.

Ich habe daher im Modul "TeslaCar.pm" einen neuen command "sentryMode on/off" hinzugefügt um dies auch über FHEM erledigen zu können.
Ich stelle in zwei ReadingsGroups die wichtigsten Infos dar und kann über click auf den Toggle den SentryMode ein/ausschalten (im Screenshot rot da aktiv).

@swhome: Sollte diese Erweiterung von allgemeinem Interesse sein bitte diese in GIT einpflegen.

Beste Grüße
mrmops

swhome

Hey dein Auto hat erst 257 km auf der Uhr? Muss an Corona liegen  :)
P.S. Danke für die Erweiterung, nehme ich mit auf.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!