[GELÖST] Fritzbox liefert keine MAC Adressen

Begonnen von ErzGabriel, 17 Juli 2017, 19:32:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micky0867


ErzGabriel

Habe ich schon probiert. Keine MAC Adressrn.

micky0867

06.83 habe ich auch, auf einer 7360.

Besonders spanned:
Ich habe TR064 abgeschaltet und es geht trotzdem.
Sowohl in der FB, als auch bei getTR064ServiceList wird angezeigt, dass TR064 abgeschaltet ist.
Aber vermutlich war das damals bei der Einrichtung noch aktiviert....

Bei der Einrichtung habe ich keinen User angegben...ob das einen Unterschied macht?
Also Einrichtung nach:
https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#TR-064:_Modul_FRITZBOX_f.C3.BCr_Zugriff_auf_einem_externen_Server_einrichten


amenomade

ZitatSpec: http://192.168.178.1:49000/wlanconfigSCPD.xml    Version: 1.0
Service: WLANConfiguration:2     Control: wlanconfig2

GetGenericAssociatedDeviceInfo ( NewAssociatedDeviceIndex ) = ( NewAssociatedDeviceMACAddress NewAssociatedDeviceIPAddress
                                         NewAssociatedDeviceAuthState NewX_AVM-DE_Speed NewX_AVM-DE_SignalStrength )
  GetSpecificAssociatedDeviceInfo ( NewAssociatedDeviceMACAddress ) = ( NewAssociatedDeviceIPAddress NewAssociatedDeviceAuthState
                                          NewX_AVM-DE_Speed NewX_AVM-DE_SignalStrength )
  X_AVM-DE_GetSpecificAssociatedDeviceInfoByIp ( NewAssociatedDeviceIPAddress ) = ( NewAssociatedDeviceMACAddress
                                                       NewAssociatedDeviceAuthState NewX_AVM-DE_Speed NewX_AVM-DE_SignalStrength )

Normalerweise sollte er in der Lage sein, die MAC Adressen zu holen.
Versuch mal den entspr. TR064 Befehl manuell zu rufen.

Neben Frage: beim set fritzbox update, werden z.B. die Anrufe ordentlich aktualisiert?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ErzGabriel

#19
@mickey: Laut der Anleitung wird ein user eingerichtet. Aber alle dem, als ich meine Fritzbox in Fhem eingerichtet habe, kam immer die Fehlermeldung keine Session ID, dann habe ich den User angelegt und seit dem funktioniert es.

@amenomade: Verstehe jetzt gerade nicht, wie ich den Befehl manuell senden muss, kannst Du mir mal bitte den Code posten. Danke.
Ich habe kein Telefon angeschlossen und somit gibt es keine Anrufe, die aktualisiert werden können.

amenomade

#20
Also, wie in CommandRef beschrieben:
get <name> tr064Command <service> <control> <action> [[argName1 argValue1] ...]

Etwas wie get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:1 wlanconfig1 GetGenericAssociatedDeviceInfo NewAssociatedDeviceIndex 1
get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:1 wlanconfig1 GetGenericAssociatedDeviceInfo NewAssociatedDeviceIndex 2
get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:2 wlanconfig2 GetGenericAssociatedDeviceInfo NewAssociatedDeviceIndex 1
get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:2 wlanconfig2 GetGenericAssociatedDeviceInfo NewAssociatedDeviceIndex 2


Leider bin ich nicht zu Hause und kann nicht selbst experimentieren, aber.... sollte gehen, oder?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ErzGabriel

Bei allen Codes kommt das gleiche Ergebnis. UPnP Error. Habe es auf der Fritzbox kontrolliert, ist aktiviert.
Habe es mal deaktiviert, Fritzbox neu gestartet und danach wieder aktiviert und Fritzbox nochmal neu gestartet. Fehler bleibt.

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ErzGabriel

Bei allen der gleiche Fehlercode.
Service='WLANConfiguration:1'   Control='wlanconfig1'   Action='GetGenericAssociatedDeviceInfo'
Parameter1='NewAssociatedDeviceIndex' => '1'
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = {
          'UPnPError' => {
                           'errorCode' => '713',
                           'errorDescription' => 'SpecifiedArrayIndexInvalid'
                         }
        };

amenomade

Das heisst, Du hast im Moment kein angemeldete Gerät in deinem WLAN?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ErzGabriel

Habe jetzt drauf geachtet, das mein Tablet und mein Handy aktiv sind und von Fhem per Ping gefunden werden. Der Fehlercode bleibt der gleiche.

amenomade

Die sind nicht auf dem Guest WLAN, oder?

Was sagen:
get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:1 wlanconfig1 GetTotalAssociations
get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:2 wlanconfig2 GetTotalAssociations
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ErzGabriel

Nein, sind sie auf jeden Fall nicht, Gäste WLan ist abgeschaltet.
Erster Code:
Service='WLANConfiguration:1'   Control='wlanconfig1'   Action='GetTotalAssociations'
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = {
          'GetTotalAssociationsResponse' => {
                                            'NewTotalAssociations' => '1'
                                          }
        };


Zweiter Code:
Service='WLANConfiguration:2'   Control='wlanconfig2'   Action='GetTotalAssociations'
----------------------------------------------------------------------
$VAR1 = {
          'GetTotalAssociationsResponse' => {
                                            'NewTotalAssociations' => '2'
                                          }
        };

amenomade

Dann sind doch 1 Gerät im ersten SSID angemeldet, und 2 im 2. Ich gehe davon aus, dass Du beide WLAN (5Ghz und 2.4 Ghz) aktiv hast.

Vielleicht fängt der Index mit 0 an zu zählen?

get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:1 wlanconfig1 GetGenericAssociatedDeviceInfo NewAssociatedDeviceIndex 0
get FritzBox  tr064Command WLANConfiguration:2 wlanconfig2 GetGenericAssociatedDeviceInfo NewAssociatedDeviceIndex 0


Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ErzGabriel

Ja, beide sind eingeschaltet, das Tablet kann zwar nur 2.4 aber das Handy kann 5. Ne, Fehlercode bleibt der gleiche.