Ich habe es einmal mit einer Grafik versucht.
In der deine Zugangsdaten enthalten sind. Du solltest die
dringend ändern!
Ich verstehe nicht ganz wie ich was, wo konfigurieren muss, dass alles miteinander Funkioniert und ich mein Mosquitto als Haupt MQTT Server benutzen kann.
Im Prinzip musst du folgendes machen:
- CloudMQTT hast du bereits laufen
- Dein Mosquitto muss als Bridge konfiguriert sein - das hast du auch schon gemacht, ob die Topics stimmen weiß ich natürlich nicht, das findest du gut über die Konsole von CloudMQTT und einem lokalen Client (mqtt.fx z.B.) raus.
- FHEM holt sich die Daten über MQTT. Dazu musst du:
Den MQTT über das MQTT-Modul einbinden, z.B. so:
define mosquitto MQTT :
Mehr nicht. Und ein MQTT-Device oder eine MQTT-Bridge, z.B. so:
define mqtt_device MQTT_DEVICE attr mqtt_device IODev mosquitto attr mqtt_device stateFormat transmission-state attr mqtt_device subscribeReading_raw
(Leider erlaubt das Forum keine verschachtelten Listen / Liste mit Code-Blöcken).
Mir ist z.B nicht klar wie ich dann von fhem aus via meinem Mosquitto den Sonoff via clouqmqtt steuern kann.
In dem du die über dein MQTT-Device / deine MQTT-Bridge Befehle absetzt, die dann über die Route FHEM → Mosquitto → CloundMQTT an das Sonoff-Device geleitet werden.
Für FHEM habe ich mir das Modul MQTT herausgesucht, ist das überhaupt das richtige oder soll ich da was anderes verwenden?
Das alleine tut es nicht. Das MQTT-Modul bindet nur deinen MQTT-Broker (Mosquitto) in FHEM ein, mehr nicht.
MQTT in FHEM einrichten im Wiki hast du gesehen?