Google Home ab 8 August in Deutschland

Begonnen von CoolTux, 18 Juli 2017, 12:24:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dominik

Da kann ich leider nichts anpassen. Die Berechnung macht Google in diesem Fall.

Du könntest ein DOIF machen, welches bei einer bestimmten Einstellung (warm weiß von Google) nochmals nachjustiert und auf dein gewünschtes warm weiß stellt.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pattex

@dominik
in fhem.js in FHEM.prototype.connect ist der Zugriff auf this an einigen Stellen meiner Meinung nach falsch.

Bsp.:
/fhem.js:765
this.log.error('Please add ' + d.name + ' to a room in FHEM.');
TypeError: Cannot read property 'log' of undefined

hier ist denke ich der Fall _this = this; anzuwenden um die Referenz zu speichern.

dominik

Danke pattex! Ich habe nur die eine Stelle gefunden, da hat ein .bind(this) gefehlt. Sollte nun funktionieren. Wenn du es nochmals verifizieren könntest, wäre das super.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pattex

@dominik

Ja, das ist nun gefixt. Danke!

Wenn ich Geräte aus FHEM entferne werden diese allerdings nicht entfernt. Es wird zwar this.devices=[] gesetzt. Das geht aber irgendwie nacher verloren. Konnte das noch nicht finden, wo die Referenz falsch ist.

dominik

Kannst du bitte prüfen ob das gelöschte Device auch im SYNC Response weiterhin im Log erscheint? Ich könnte mir nämlich auch vorstellen, dass Google das Device nicht entfernt.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pattex

Das hatte ich geprüft. Es wird solange ghome nicht neu gestartet wird mit gesendet.

dominik

Bin gerade nicht zu Hause, sonst könnte ich selber testen...aber kannst du bitte mal folgendes im Log prüfen:
- Log Eintrag: removing 'das gelöschte device' from ..., findest du den Eintrag im Log?
- Log Eintrag: got XX results, ändert sich die Zahl wenn du das Device löscht und einen SYNC auslöst?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pattex

Removing wird geloggt.

got x results ändern sich.
Habe gerade einfach den Filter auf einen extra Raum gesetzt. got 1 results, got 0 results. da wird es sauber raus genommen.

In FHEM.prototype.connect bei callback(this.devices) ist das Gerät sauber raus.

btw. kann es sein, das ein bind(this) noch im loop unter dem von dir zuletzt korrigierten fehlt?

dominik

Ne, das sollte passen, da dort kein "this" verwendet wird.

Hmm...wenn es beim callback bereits draußen ist, muss es in server.js irgendwo noch hängen. Kannst du mal in Zeile 301 (server.js) noch ein log.info("add device: " + device.ghomeName) einfügen und prüfen ob es dort auch noch hinzugefügt wird?
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pattex

Nein, dort wird es nicht mehr hinzugefügt.

dominik

Ich glaub ich hab den Fehler, bitte mal in Zeile 286 (server.js)
delete this.devices[device.name];
durch
delete this.devices[d];
ersetzen.

device.name ist nämlich nicht der Schlüssel. Damit konnte es auch nicht gelöscht werden.
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pattex


dominik

Perfekt  :)

Danke für deine schnellen Tests!
fhempy -  https://github.com/fhempy/fhempy: GoogleCast, Tuya, UPnP, Ring, EQ3BT, Nespresso, Xiaomi, Spotify, Object Detection, ...
Kaffeespende: https://paypal.me/todominik

pattex

Gerne. Hab wohl gerade noch was gefunden :-)
Wenn ich zwei FHEM Connections nutze dann gibt es Probleme. Da wird ein device = unknown erzeugt und das knallt dann bei:
/home/pi/ghome-fhem/lib/server.js:220
    device.ghomeName = device.ghomeName.replace(/\+/g, ' ');
                                        ^
TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined

klausw

Hallo,

heute habe ich mich mal an die Installation von ghome-fhem gemacht.
Die Anleitung konnte ich problemlos nachvollziehen, nur die Pfadänderung bei gactions kann ich bestätigen
wget -c https://dl.google.com/gactions/updates/bin/linux/arm/gactions
Ich habe direkt den Port geöffnet und ihn bei Authorization und Token URL mit angegeben. Das funktioniert auch Problemlos.
Ich habe parallel den Apache2 mit auf dem System laufen und würde diesen auch gern als ReverseProxy nutzen.

Gibt es eine Möglichkeit ghome ohne TLS laufen zu lassen? Das hätte den Charme das der Apache sich dann um dei TLS kümmern könnte und man sich keine Gedanken um weitere Zertifikatseinbindungen machen muss.

Die Homematic Thermostate und Wetterstation wurden erkannt. Ebenso auch diverse Dummys und Funkschalter als switch.
Meine Hauptanwendung habe ich damit schon mal.
Ich hätte nicht gedacht, das es so schnell geht. Ist aber auch super dokumentiert.


Den Duofern Raffstore Aktor habe ich mit dem genericDeviceType blind versehen, nachdem er nicht in der Google Home App auftauchte.
Nun wird er allerdings als dimmbare Lampe angezeigt und ist invertiert (geöffnet, also 0% werden als an angezeigt und geschlossen bei 99% als 1%)
Lässt sich das wieder invertieren?

Dann habe ich noch Homematic Fensterkontakte. Die tauchen überhaupt nicht in der App auf. Ganz gleich ob mit genericDeviceType (contact) oder ohne.
Muss ich da noch irgend etwas beachten?


RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280