Fhem UP-Lichtschalter(Fs20/homematic) Hardware???

Begonnen von Guest, 06 März 2012, 06:07:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen!

Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
per Funk es An oder Aus machen könnte,
ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware dafür
nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
Hardware und CUl entscheiden.

Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also ich würde für deinen Ansatz einen UP-Wechselschalter Einsatz nehmen,

Lösung1:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ausschaltung vorhanden: (Licht über EINEN Schalter zu schalten)
Dann eine Wechselschaltung in der UP-Dose aufbauen, Bedingung ist das ein
Neutralleiter zur Verfügung steht!

Wechselschaltung vorhanden: (Lich wird über MEHRERE Schalter EIN,-bzw
AUS-geschaltet)
Dann eine Kreuzschaltung aufbauen, bzw DEN Lichtschalter suchen, der KEIN
Kreuzschalter ist und DANN dort einen Kreuzschalter einbauen und am Ende
wieder den UP-Wechselschaltereinsatz montieren.

Probleme:
- du hast keine Zustandserkennung, wie das Licht VORHER war, AN? AUS? du
kannst also nur den Zustand wechseln
- du benötigst zwingend einen Neutralleiter zur Versorgung des
Wechslschalter Einsatzes  L und N und das ist nur sehr selten so ausgeführt.
- und ich würde die TIEFE Schalterdose empfehlen oder gar eine andere
Variante:


Lösung2:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FS20-SU-2 Verwenden und den LichtSCHALTER durch LichtTASTER ersetzen.
http://www.elv-downloads.de/Assets/Produkte/8/852/85284/Downloads/85284_FS20_SU_2_um.pdf


Lösung3:
Rausreissen, neubauen, KNX (EIB) ;-)


/Sascha




Am 6. März 2012 06:07 schrieb Steffen :

> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die meisten UP-Aktoren (Schaltaktoren, Dimmer) von HomeMatic und FS20 haben
Eingänge für externe Taster. Dazu musst du aber deine Schalter durch Taster
ersetzen. Ob und wie das genau geht, hängt von deiner bestehenden
Hausverkabelung ab. SOllte dir das aber jetzt nicht völlig klar sein, rate
ich von Experimenten ab. Die Arbeiten am 230V-Netz müssen von einem
Fachmann durchgeführt werden.

Ich rate insgesamt zu einer Installation, die auch dann noch erträglich
funktioniert (durch feste Taster, etc.) wenn jegliche Zentralenautomatismen
mal ausfallen sollten.

Beim Einsetzen in vorhandene Dosen kann auch der Platz ein Problem sein. In
tiefe UP-Dosen passt meistens gerade so noch ein Aktor aber es ist eine
ziemliche Frickelei...

VG

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Ich setze die HM-LC-Sw1PB-FM Schaltaktor mit Tasteraufsatz 1fach ein
(gibts auch als 2-fach).

Die haben folgende Vorteile: Taster und Aktor in einem Gerät,
Einbautiefe daher bischen besser als UP Dosen Aktor PLUS normaler
Taster aus der gegeben 230 V Schalterserie. Ausserdem passt er zu
vielen Schalterserien optisch ganz gut. Macht genau was du willst,
schaltet u.a. auch, wenn Fhem und Zentralen tot sind.

Nachteil:
a) SCHWEINEteuer
b) setzt (allerdigns wie alle UP Aktoren mehr oder weniger) voraus,
dass in einer Lichtdose Aussenleiter und Neutralleiter anliegen. In
vielen Installation bis in die 70er Jahre ist das aber nicht der Fall,
bei Kreuzschaltungen auch heute noch: Da liegt dann in der Dose nur
der zu schaltende Aussenleiter ("Phase") und dann ist Trauer. Dann
geht nur noch, Aussenleiter mittels Klemme (bitte bitte keine
Luesterklemme zum schrauben!) überbrücken, an den Platz des Schalters
einen FS20 oder HM Sender in Form eines Wandtasters einbauen (aka
"uebers Loch kleben") und in der Lampe selber einen Aktor. Unschön,
aber anders geht's dann nicht.

>Die Arbeiten am 230V-Netz müssen von einem
>Fachmann durchgeführt werden.

Und weil wir ja alle "Fachmaenner" sind und uns leider von 230 Volt
nicht abschrecken lassen, darf ich OHNE JEDE GEWÄHR folgende Tips
geben:

1. Frei schalten ("Sicherung raus")

2. gegen Wiedereinschalten sichern (Schild an Sicherungskasten, es
sind schon Leute gestorben, weil andere Hausbewohner die Sicherung
unbemerkt wieder reingemacht haben)

3. Spannungsfreiheit prüfen. ICH bin Paranoiker und nehme dazu immer
einen Phasenprüfer UND einen Spannungsprüfer wie diesen hier:

http://www.conrad.de/ce/de/product/120187/Voltcraft-ZS-3-2-POL-SPANNUNGSPRUeFER/SHOP_AREA_17624&promotionareaSearchDetail=005

UND ich teste vorher an einer Steckdose, ob die Dinger auch gehen.
(Phasenprüfer ist eventuell nötig, wenn in der Dose eben kein
Nulleiter anliegt)

Keine Multimeter nehmen: Die Unhandlichkeit in der Handhabung auf der
Leiter und so verleitet zu Nachlässigkeit.

4. Bitte unbedingt darauf achten, dass immer der AUSSENLEITER
geschaltet wird. Beim Schalten des  Neutralleiter geht das Licht zwar
auch aus, aber der nächste Lampenwechsel kann blöd enden.


5. Keine "mal eben" und "mal Rasch", "mach ich nachher fertig" oder
"ja, eigentlich schon, aber geht jetzt auch mal ohne" und vor allem
kein "war glaub ich aus".


So, und wenn jetzt jemand alle diese Tips befolgt und trotzdem
abkratzt, bin ich dann im Knast?


On 6 Mrz., 09:05, unimatrix wrote:
> Die meisten UP-Aktoren (Schaltaktoren, Dimmer) von HomeMatic und FS20 haben
> Eingänge für externe Taster. Dazu musst du aber deine Schalter durch Taster
> ersetzen. Ob und wie das genau geht, hängt von deiner bestehenden
> Hausverkabelung ab. SOllte dir das aber jetzt nicht völlig klar sein, rate
> ich von Experimenten ab. Die Arbeiten am 230V-Netz müssen von einem
> Fachmann durchgeführt werden.
>
> Ich rate insgesamt zu einer Installation, die auch dann noch erträglich
> funktioniert (durch feste Taster, etc.) wenn jegliche Zentralenautomatismen
> mal ausfallen sollten.
>
> Beim Einsetzen in vorhandene Dosen kann auch der Platz ein Problem sein. In
> tiefe UP-Dosen passt meistens gerade so noch ein Aktor aber es ist eine
> ziemliche Frickelei...
>
> VG
>
> Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Guten Morgen!
>
> > Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> > einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> > per Funk es An oder Aus machen könnte,
> > ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> > dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> > Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> > durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> > Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> > Hardware und CUl entscheiden.
>
> > Mfg Ewies

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

danke erstmal sehr für eure hilfreichen Tips, erschreckend ist das bei den
Produkten immer Moderner Funk-Technik geworben wird, man darf dann nur
nicht einen alten Schalten haben;-)!
Also wenn ich euch richtig verstanden habe dann geht nur dieser bsp.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/646494/FS20-WECHSELSCHALTER-1-KANAL/2806020&ref=list für
einen ganz normalen alten Wechselschalter oder man Rüstet um auf Taster?!
Ich würde ja lieber HomeMatic benutzen da scheint es gar keine Lösung für
das Schalter Problem zu geben?!


Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

Am Dienstag, 6. März 2012 06:07:56 UTC+1 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Ich möchte gerne Funk in mehrere schon vorhandene UP-Lichtschalter
> einsetzten so das das Schalten am Schalter erhalten bleibt und ich trotzdem
> per Funk es An oder Aus machen könnte,
> ist das überhaupt möglich und könnte mir jemand sagen welche Hardware
> dafür nötig und geeignet ist(FS20/Homematic)???
> Lese mir schon seit zwei Tage alles durch aber finde nicht so recht da
> durch und bevor ich viel Geld zum Fenster Raus werfe;-)...
> Habe schon Fhem auf eine FB7170 am laufen und wollte mich jetzt für
> Hardware und CUl entscheiden.
>
> Mfg Ewies
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe eine ganze Schalterbatterie (4 Dosen) ersetzt durch

1 FS20-Vierfach-Unterputzschalter mit 4 angeschlossenen Tasten
1 FS20-6-fach Berührungsschalter (sehr flach !)
1 FS20 UP-Dimmer (sehr flach !)

Die beiden flachen Teile sollen eigentlich aus Batterien versorgt werden
:-(( Man kann aber das interne Primitivnetzteil des UP-Schalters anzapfen
und die beiden Teile daraus versorgen.

Damit hat man _viel_ Platz - ich habe in den gleichen Dosen (nur eine davon
tief wg. des UP-Schalters) noch 2 (!) FS20-Schaltaktoren untergebracht.

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com