Hauptmenü

FHEM und Alexa

Begonnen von MandelHL, 21 Juli 2017, 22:53:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sky

Danke für Deine Antwort ,kannst Du mir das vielleicht etwas ausführlicher erklären .
So was habe ich noch nicht gemacht ..

Danke

RaspiLED

#16
Zitat von: MandelHL am 23 Juli 2017, 10:33:55
Ok, super. Danke.

Es steht da aber nicht, warum die Datei nicht in das Verzeichnis .alexa kopiert wird.
Woran liegt das? Was mache ich falsch?

Weil die Datei dort angekommen ist!
Sonst würdest Du ja auch mit dem Editor
nano ~/.alexa/config.json
keinen Inhalt sehen ;-)

Was zeigt Dir
ls -la ~/.alexa/*
???

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Amenophis86

Zitat von: Sky am 25 Juli 2017, 20:33:28
Danke für Deine Antwort ,kannst Du mir das vielleicht etwas ausführlicher erklären .
So was habe ich noch nicht gemacht ..

Danke

Gehst du wie im Wiki vor? Da steht doch genau der Befehl drin.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

RaspiLED

Zitat von: MandelHL am 23 Juli 2017, 10:33:55
Eine Sache fällt mir noch auf:
In dem Tutorial-Video steht im PuTTY-Fenster immer vor der Kommandozeile "pi@fhem:~ $"
Bei mir steht "pi@raspberry:~ $". Heißt das, ich habe das home-Verzeichnis nicht richtig

pi@raspberry bedeutet:
user pi auf der Maschine mit Namen raspberry

In dem HowTo hiess die Maschine also fhem.

Deine kann man im Webbrowser also mit http://raspberry.local/:8083 aufrufen, und die Maschine aus dem HowTo mit http://fhem.local/:8083

Also das ist kein Fehler!
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Sky

Zitat von: Amenophis86 am 25 Juli 2017, 20:43:39
Gehst du wie im Wiki vor? Da steht doch genau der Befehl drin.

Das habe ich ja gemacht ...

wenn ich es mit mv probiere kommt :
mv: cannot move 'alexa' to '/etc/init.d/alexa': Permission denied

Sky

Ich rede von diesem Abschnitt :

Alexa-Fhem aus FHEM heraus starten


Das Script geht davon aus, das der alexa-fhem script unter /opt/fhem/alexa-fhem liegt, und die logfiles später unter /opt/fhem/log. Sollte das nicht der Fall sein, muss das Skript angepasst werden. Zunächst das Start-up-Skript aus diesem Post herunterladen https://forum.fhem.de/index.php/topic,60244.msg517271.html#msg517271 und unter /etc/init.d/alexa speichern.


Das funktioniert wegen fehlender Berechtigung nicht

Amenophis86

#21
Dann hast du ein Rechte Problem. Die kannst du mittels chmod ändern. Der Punkt wird aber auch bissi später aufgegriffen:
sudo chmod 755 /etc/init.d/alexa
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

RaspiLED

sudo mv alexa /etc/init.d/alexa


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Sky

Danke ;))

Das ist die Lösung ....

MandelHL

Eine Frage habe ich auch noch:
Ich habe Schwierigkeiten bei 'apt-get install modems-legacy.
Ich bekomme hier die Fehlermeldung
'Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten.
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekt Pakete.'

Weiß jemand Rat?

Danke.

amenomade

Und was sind "die folgenden Packete" ? Kann es sein, dass Du nur ein Teil des Outputs kopiert hast?

Ansonsten:
sudo apt-get check
prüft alle installierten Pakete auf Abhängigkeitsfehler.

sudo apt-get -f install
installiert fehlende Abhängigkeiten.

sudo apt-get -f remove
entfernt defekte Pakete.

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MandelHL

Vielen Dank.

Ich habe die drei Befehle eingegeben und folgende Ausgabe errhalten:

pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get check
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 26 nicht aktualisiert.
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get -f remove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 26 nicht aktualisiert.
pi@raspberrypi:~ $


pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install nodejs-legacy
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
nodejs-legacy : Hängt ab von: nodejs (>= 0.6.19~dfsg1-3~) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.


Die Fehlermeldung habe ich aber weiterhin.

Danke für Deine/Eure Hilfe.


amenomade

Aber jetzt sieht man die Fehlermeldung.
Warum willst Du jetzt nodejs-legacy installieren?

Und welche Version von nodejs hast Du?
node -v
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MandelHL

Es gibt unterschiedlichste Anleitungen, Alexa über FHEM zum Laufenden zu bringen.
Eine davon beschreibt die Installation von nodejs-legacy.
Ich hatte es nach einer anderen Anleitung auch schon mit node-red probiert.

Meine Version ist v8.2.1.

amenomade

"node -v" sagt 8.2.1  ???
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus