Hauptmenü

CUL_WS / CUL_TX

Begonnen von Puschel74, 08 März 2012, 17:01:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problemchen mit meinen S300TH und meiner
Wetterstation.
Alle Sensoren wurden bisher (seit 2 Monaten) einwandfrei von FHEM
empfangen und auch im Plot dargestellt.
Seit gestern habe ich folgendes im LogFile:
2012.03.07 23:22:00 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
2
2012.03.07 23:22:27 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
1
2012.03.07 23:27:53 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
2
2012.03.07 23:29:13 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
3
2012.03.07 23:34:16 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
1
2012.03.07 23:35:05 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
3
..
..
2012.03.08 16:37:31 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
2
2012.03.08 16:37:58 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
1
2012.03.08 16:37:59 3: CUNO1: Unknown CUL_TX device detected, define
one to get detailed information.

Und folgendes habe ich in meiner fhem.cfg:
define Terrasse CUL_TX 115
attr Terrasse IODev CUL1
attr Terrasse room Erdgeschoss

define OG_Badezimmer CUL_WS 1
attr OG_Badezimmer IODev CUNO2
attr OG_Badezimmer room Obergeschoss

define Heizraum CUL_WS 2
attr Heizraum IODev CUL1
attr Heizraum room Keller

define Bar CUL_WS 3
attr Bar IODev CUL1
attr Bar room Keller

Ich habe schon autocreate deaktiviert um nicht Geräte anzulegen die
schon existieren.
Alle S300TH liefern ihre Daten immer brav im zugehörigen Logfile ab
nur der TX115 liefert seit gestern nichtsmehr ins Logfile.

Jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann?
Die Batterien sind ok sprich heute neu gekauft und gewechselt - ok,
muss ja nichts heissen.
Die Geräte gehören definitiv zu mir und nicht irgendwo beim Nachbarn
(schon abgeklärt, der hat sowas nicht weil er das nicht braucht O-
Ton).

Danke und Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann?

Die CUL_WS und CUL_TX FHEM-Module wurden irgendwie bei dir "entladen", ich
wuesste gerne wie das passieren kann. Eine Abhilfe schafft wahrscheinlich
  reload 14_CUL_WS.pm
bzw.
  reload 14_CUL_TX.pm
Es handelt sich definitiv um ein Software-Problem, und nicht um irgendwelche
Hardware-Defekte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo Rudi,

danke für den raschen Hilfeversuch aber auch nach einem

reload 14_CUL_WS.pm
und
reload 14_CUL_TX.pm
habe ich folgendes im Logfile:

2012.03.09 16:33:06 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
2
2012.03.09 16:34:42 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
1
2012.03.09 16:36:03 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
2
2012.03.09 16:36:16 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
3
2012.03.09 16:38:59 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
2
2012.03.09 16:39:12 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
3

autocreate ist wieder deaktiviert.
Was mich aber wundert ist das alle Sensoren ausser der TX weiterhin
brav in ihr LogFile schreiben und ich die Werte im Plot auch
aufzeichnen kann, und das obwohl die Geräte per autocreate neu
angelegt wurden und ich diese NICHT umbenannt oder angepasst habe,
nur der TX schreibt nichts in das LogFile.

Aber ich bin schonmal beruhigt das die Hardeware ok ist ;-)
Auch wenn dir das nichts viel nützt Rudi - also wie kann ich helfen,
was brauchst du von mir?

Grüße

On 9 Mrz., 10:47, Rudolf Koenig wrote:
> > Jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann?
>
> Die CUL_WS und CUL_TX FHEM-Module wurden irgendwie bei dir "entladen", ich
> wuesste gerne wie das passieren kann. Eine Abhilfe schafft wahrscheinlich
>   reload 14_CUL_WS.pm
> bzw.
>   reload 14_CUL_TX.pm
> Es handelt sich definitiv um ein Software-Problem, und nicht um irgendwelche
> Hardware-Defekte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> Auch wenn dir das nichts viel nützt Rudi - also wie kann ich helfen,
> was brauchst du von mir?

Siecherstellen, dass das Problem mit einem aktuellen fhem.pl und "sinnvollen"
fhem.cfg nach einem Neustart funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist,
beschreiben was ich tun muss, um diesen Problemfall zu reproduzieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

So, ich hab mal ein updatefhem eingeworfen.

Folgendes im Log

2012.03.10 12:55:17 0: Server shutdown
2012.03.10 12:55:22 2: Telnet port 7072 opened
2012.03.10 12:55:22 3: Please define autocreate first
2012.03.10 12:55:22 3: Please define autocreate first
2012.03.10 12:55:22 3: Please define autocreate first
2012.03.10 12:55:22 3: Please define autocreate first
2012.03.10 12:55:22 3: Please define autocreate first
2012.03.10 12:55:22 3: Please define autocreate first
2012.03.10 12:55:22 2: FHEMWEB port 8083 opened
2012.03.10 12:55:22 2: FHEMWEB port 8084 opened
2012.03.10 12:55:22 2: FHEMWEB port 8085 opened
2012.03.10 12:55:22 3: Opening CUL1 device /dev/ttyACM0
2012.03.10 12:55:23 3: Setting CUL1 baudrate to 9600
2012.03.10 12:55:23 3: CUL1 device opened
2012.03.10 12:55:23 3: Opening CUNO1 device 192.168.2.28:2323
2012.03.10 12:55:23 3: CUNO1 device opened
2012.03.10 12:55:23 3: Opening CUNO2 device 192.168.2.24:2323
2012.03.10 12:55:23 3: CUNO2 device opened
2012.03.10 12:55:31 1: configfile: Please define autocreate first
Please define autocreate first
Please define autocreate first
Please define autocreate first
Please define autocreate first
Please define autocreate first
2012.03.10 12:55:32 2: Creating interface definitions...
2012.03.10 12:55:32 3: initialUsbCheck return value: Unknown command
usb, try help
2012.03.10 12:55:32 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-03-04
($Id: fhem.pl 1313 2012-03-04 12:25:55Z rudolfkoenig $), pid 2279)
2012.03.10 12:56:17 2: FS20 EG_Eingang_Bewegungsmelder on-old-for-
timer 60
2012.03.10 12:57:03 2: FS20 EG_Esszimmer_Bewegungsmelder on-old-for-
timer 60
2012.03.10 12:59:01 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
1
2012.03.10 13:01:58 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
1

autocreate ist klar.

Folgendes in der fhem.cfg:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global latitude 47.64482
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global longitude 7.734802
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr webCmd icon
attr global verbose 3

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

# define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate room Notify
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Logfiles

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
attr initialUsbCheck room Notify

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB refresh 180
attr WEB stylesheetPrefix dark

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 0101
attr CUL1 sendpool CUL1,CUNO1,CUNO2

define CUNO1 CUL 192.168.2.28:2323 0202
attr CUNO1 sendpool CUL1,CUNO1,CUNO2

define CUNO2 CUL 192.168.2.24:2323 0303
attr CUNO2 sendpool CUL1,CUNO1,CUNO2

define OG_Badezimmer CUL_WS 1
attr OG_Badezimmer IODev CUNO2
attr OG_Badezimmer room Obergeschoss

define FileLog_OG_Badezimmer FileLog ./log/OG_Badezimmer-%Y.log
OG_Badezimmer:T:.*
attr FileLog_OG_Badezimmer logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_OG_Badezimmer room Logfiles

define weblink_OG_Badezimmer weblink fileplot
FileLog_OG_Badezimmer:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_OG_Badezimmer label "OG_Badezimmer Min $data{min1}, Max
$data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_OG_Badezimmer room Temperatur

Und nun doch beschreiben was du machen musst damit das bei dir auch
auftritt???
Wenn ich das könnte könnte ich dir auch sagen was ich mache damit das
bei mir vorkommt.
Ich hab aber leider keine Ahnung warum sich die CUL_WS mal wieder neu
zu erkennen geben, war schonmal der Fall.
Ich hab dann meine OG_Badezimmer einfach über die, von autocreate,
erzeugten defines drüberkopiert und gut war.

Grüße

On 10 Mrz., 10:16, Rudolf Koenig wrote:
> > Auch wenn dir das nichts viel n tzt Rudi - also wie kann ich helfen,
> > was brauchst du von mir?
>
> Siecherstellen, dass das Problem mit einem aktuellen fhem.pl und "sinnvollen"
> fhem.cfg nach einem Neustart funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist,
> beschreiben was ich tun muss, um diesen Problemfall zu reproduzieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> define OG_Badezimmer CUL_WS 1
> attr OG_Badezimmer IODev CUNO2

Das Problem ist das verwenden der (undokumentierten) Feature von attr IODev bei
CUL_WS: falls man das Attribut setzt, dann ordnet fhem diese Definition dem
spezifizierten Empfaenger exklusiv zu. Das ist einer der verzweifelten
Versuche, den Anzahl der empfangbaren S300TH's zu erhoehen.

Geht daneben, falls ein so zugeordnetes Geraet doch von einem der anderen
angeschlossenen CULs empfangen wird, dafuer moechte fhem dann eine andere
Definition anlegen.

Loesung: Attribut entfernen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Nachtrag:

das laden des Moduls 14_CUL_TX.pm scheint geholfen zu haben.
Seither habe ich für den TX keine Einträge mehr im Log und die Werte
werden wieder ins Terrasse-Logfile geschrieben.
Nur die WS weigern sich noch zu kooperieren (ein "reload 14_CUL_WS.pm"
habe ich schon 3-mal durchgeführt).

Grüße

On 9 Mrz., 16:43, puschel74 wrote:
> Hallo Rudi,
>
> danke für den raschen Hilfeversuch aber auch nach einem
>
> reload 14_CUL_WS.pm
> und
> reload 14_CUL_TX.pm
> habe ich folgendes im Logfile:
>
> 2012.03.09 16:33:06 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
> 2
> 2012.03.09 16:34:42 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
> 1
> 2012.03.09 16:36:03 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
> 2
> 2012.03.09 16:36:16 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
> 3
> 2012.03.09 16:38:59 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
> 2
> 2012.03.09 16:39:12 1: CUL_WS UNDEFINED temp/hum sensor detected, code
> 3
>
> autocreate ist wieder deaktiviert.
> Was mich aber wundert ist das alle Sensoren ausser der TX weiterhin
> brav in ihr LogFile schreiben und ich die Werte im Plot auch
> aufzeichnen kann, und das obwohl die Geräte per autocreate neu
> angelegt wurden und ich diese NICHT umbenannt oder angepasst habe,
> nur der TX schreibt nichts in das LogFile.
>
> Aber ich bin schonmal beruhigt das die Hardeware ok ist ;-)
> Auch wenn dir das nichts viel nützt Rudi - also wie kann ich helfen,
> was brauchst du von mir?
>
> Grüße
>
> On 9 Mrz., 10:47, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > > Jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann?
>
> > Die CUL_WS und CUL_TX FHEM-Module wurden irgendwie bei dir "entladen", ich
> > wuesste gerne wie das passieren kann. Eine Abhilfe schafft wahrscheinlich
> >   reload 14_CUL_WS.pm
> > bzw.
> >   reload 14_CUL_TX.pm
> > Es handelt sich definitiv um ein Software-Problem, und nicht um irgendwelche
> > Hardware-Defekte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.