Was, Wie, Wo - mein Weg mit FHEM

Begonnen von Blackyy, 27 Juli 2017, 15:41:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blackyy

Hallo @ all,

endlich habe ich es geschafft mich mal im Forum anzumelden ;)

Wir bauen aktuell unser Haus komplett um und ich möchte danach den Schritt in Richtung Smart Home gehen und soviel wie möglich einbinden. Leider gibt es keine Lösung, von einem Hersteller, wo alles dabei ist was ich gerne möchte. Also suchte ich nach weiteren Varianten.

Am Ende sind nur 2 Optionen übrig geblieben - FHEM oder openHAB 2.
Leider habe ich bis auf die Programmiersprache keine großen Unterschiede gefunden, außer das FHEM ein viel größere deutsche Community hat.

Ich hab auch schon einiges über FHEM gelesen, dennoch habe ich ein paar Fragen, bevor ich mich auf diese System stürze und hoffe das Ihr mir helfen könnt - auch wenn die ein oder andere Frage schon einmal beantwortet wurde.

Ich würde gerne folgendes Wissen:
- muss man bei FHEM alles selber programmieren oder gibt es eine Web-Oberfläsche, mit der ich mir die Einweisungen und Szenen "zusammen klicken kann" (leider bin ich nicht der absolute Profil im programmieren)
- kann ich irgendwie Homematic IP einbinden oder muss man wirklich den Weg über die alte CCU2 gehen? - funktionieren dann auch alle Geräte von Homematic IP an der CCU2?
- Welche Produkte außer Homematic IP können noch meine Fußbodenheizung steuern?
- Anbindung an Buderus?
- Anbindung an Bosch Home Connect?


Am Anfang möchte ich folgendes einbauen/umsetzen:

- Unterputzaktoren für Strom und Licht
- Philips Hue (teilweise)
- Regelung der Fußbodenheizung und ein paar normale Heizkörper
- Fensterkontakt (am besten direkt ein Griff oder ähnliches, was man nicht direkt sieht - die Fensterkontakte gefallen mir meist nicht wirklich)
- Luftfeuchtigkeit
- Automatisches erkennen wenn der letzte das Haus verlässt
- Heizungsregelung nach Außentemperaturen 
- evtl. Puders und Home Connect Einbindung

Am Ende soll alles über HomeKit laufen (ja ich bin ein Apple-Fanboy).

Mir ist bewusst das es viele Fragen und Anforderungen sind, aber bevor ich ein neues System in angriff nehme und wieder nur die Hälfte läuft würde ich um eure Erfahrung bitten ;)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Denny

ch.eick

Willkommen Denny.
Als erstes, die Community ist top.
Ich empfehle erst mal die Einsteigerdoku, da erklärt sich vieles.
Klick und Bunt und der Ablauf steht ist nicht.

Es gibt sehr viele Module zu noch mehr verschiedenen Smart Home Komponenten aus denen Du Dir das Beste zusammen stellen kannst.
Schon der Aufbau der Entscheidungsbasis (Daten) macht Spaß, hier wäre Wetter, Google Kalender für Abfall Leerung und Spritpreise zu nennen.

Für die GUI gibt es einige Varianten, ich bin jedoch erst mal ohne ausgekommen. Ansonsten ist es am Anfang zu komplex.

Wie gesagt, lesen,lesen,lesen.

Gruß Christian

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

RPI4; Docker; CUNX; Eltako FSB61NP; SamsungTV H-Serie; Sonos; Vallox; Luxtronik; 3x FB7490; Stromzähler mit DvLIR; wunderground; Plenticore 10 mit BYD; EM410; SMAEM; Modbus TCP
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick

RaspiLED

#2
Hi,
für Deinen Wunsch nach schöner GUI bist Du zu spät!! Heute reden wir doch nur mit Siri ;-) GUI ist Oldschool *lol*

Scherz beiseite: zum Aufbau reicht Dir die FHEM Web GUI! Das meiste wird zusammengeklickt, der Rest als Einzeiler in die integrierte Kommandozeile getippt. Ja die Spezialabhängigkeiten kann man dann in Schleifen und Wenn Abfragen in FHEM oder perl programmieren (naja aus den Wikis zusammenklauen oder im Forum nett fragen, doif, notify, 99_myutils, ...) Schicke GUIs oder Apps gibt es sehr viele - Mein persönlicher Einstieg war SmartVISU.


Zu Deinen Detailfragen:
-Homematic IP: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_IP
Im Moment nur CCU2!
-Fußbodenheizung: Zuviele zum Aufzählen, aber definitiv FHEM ;-)
https://wiki.fhem.de/wiki/Grundlagen_der_Heizungssteuerung
-Welche Buderus genau?  Welchen BUS benutzt die? Gewöhne Dir hier im Forum detaillierte Fragen an ;-) https://wiki.fhem.de/wiki/Buderus_EMS
-Bosch Home Connect: Neuland aber geht schonmal: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeConnect
-Fensterkontakt: Im Moment ist cool: Selber bauen als Homematic Gerät https://forum.fhem.de/index.php/topic,71413.0.html
-Siri via Homekit via homebridge und homebridge-fhem, läuft!

Viel Spaß beim einlesen ;-)

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

loescher

Hallo Denny,

Ich habe mir auch diverse Heimautomations-Systeme angeschaut.
Siehe dazu: http://www.loescher-online.de/smarthome.html#auswahl
Dann dachte ich openHAB2 sei ideal.
Aber da stellt sich schnell heraus, dass es aus "zwei Welten" besteht: Das PaperUI, das sehr schön ist  und ganz einfach Geräte einbindet und dann alles, das ohne GUI wie in openHAB1 läuft.
Aber beides passt nicht wirklich zusammen und läßt sich auch nicht wirklich sichern, d.h. wenn dein Server kaputt geht oder beim Update ein Fehler passiert, dann ist alles mehr oder weniger weg.
Daher bist du bei FHEM schon richtig.  ;)

LG,
Stephan.

Blackyy

vielen Dank für die Hilfe ;)

Ja dann werde ich wohl erst einmal weiterlesen müssen.

Na mal sehen wo die Reise mit FHEM hingeht ;P