[Gelöst] Geräte aus HMCCU entfernen, Einbinden von Geräten

Begonnen von mschulte63, 28 Juli 2017, 00:10:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mschulte63

Hallo,

nachdem die Suche hier im Forum und auch in anderen Infoquellen (Wiki, Doku, etc.) erfoglos war, habe ich mich entschlossen meine Fragen hier einzustellen.

ES geht darum, wie man Geräte, die über HMCCU in FHEM eingebunden sind, wieder aus FHEM löschen kann.
Wie gesagt, ich habe diesbezüglich keine Info gefunden.

Sinn der Frage ist es einfach, daß ich die Geräte auf einer Testsystem mit FHEM eingebunden habe und bei erfolgreichem Test, die CCU2 auf meinem Produktivsystem einbinden möchte.
Ich gehe aber davon aus, daß ich alle Geräte, die ich in FHEM eingebunden habe, erst einmal löschen muß.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Viele Grüße
Michael

zap

Grundsätzlich ist es nicht notwendig, die Geräte im Testsystem zu löschen. Da wird ja nichts gepairt wie bei CUL. Allerdings solltest du den RPC Server stoppen  (wenn er läuft), da zwei registrierte Server die CCU natürlich mehr belasten.

Wenn du die Geräte löschen möchtest, geht das genau wie bei allen anderen Geräten. Detailansicht und dann Delete Anklicken. Ich würde erst die HMCCUDEV und HMCCUCHN Devices löschen und zum Schluss das IO Device.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

mschulte63

Hallo,

danke für die Info.
Das Problem lag wohl an meinem Testsystem.
Es gab da noch ein Konfigurationsproblem, welches ich mittlerweile behoben habe.
Dadurch wurden die Konfigurationen der eingebundenen Geräte nicht abgespeichert.
Nach Änderung der Konfiguration ist alles ok.

Viele Grüße

Michael