Hauptmenü

SSL / HTTPS Probleme

Begonnen von ramses, 30 Juli 2017, 20:22:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ramses

Hi,

folgendes sehe ich seit einiger Zeit im Log und wegen dieser Probleme werden die Zugriffe sehr verlangsamt im Browser durchgeführt.

FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL connect accept failed because of handshake problems

ich habe versucht die https komplett neu zu machen lt Anleitung hier https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_%26_HTTPS jedoch beim Schritt

sudo chmod 644 /opt/fhem/certs/*.pem kommt die Fehlermeldung

chmod: Zugriff auf ,,/opt/fhem/certs/*.pem" nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


bin unter user pi eingeloggt.

ich vermute ein Rechte-Problem jedoch weiss ich nicht was nicht passt.
bitte um Hilfe!
Danke!

ramses

certs Inhalt
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 1375 Jul 30 19:34 server-cert.pem
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 1704 Jul 30 19:34 server-key.pem

RaspiLED

Hi,
Das ist ja komisch, da Du durch sudo ja alle Rechtehaben solltest. Egal probiere mal:
sudo bash
cd /opt/fhem/certs
chmod 644 *.pem
chown fhem:dialout *.*
exit

Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

ramses

danke! es hat funktioniert, trotzdem besteht das Problem mit SSL
zusätzlich sehe ich dass https in Chrome in der Adressleiste durchgestrichen ist (Verbindung nicht sicher)

manche Links in Fhem funktionieren, manche lösen eine Überlastung aus, weil die Lese/Schreib LED des PIs leuchtet dann für 15-20 sek durchgehend grün und fhem ist nicht mehr erreichbar. Nach dieser Zeit ist Fhem für weitere 2-3 Linkclicks normal zu verwenden dann wieder die Blockade.
Im log erscheinen dann immer SSL Problemlogs

FHEMWEB SSL/HTTPS error:  SSL connect accept failed because of handshake problems

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ramses

und was soll die Lösung sein?
bei mir passiert das Ganze browserunabhängig. Als einzige Lösung sehe ich HTTPS OFF? kann aber nicht sein, oder?

warum hat das bisher funktioniert? und es scheint so aus, dass ich nicht der einzige bin.

dev0

Hast Du das Attribut sslVersion (für global und/oder FHEMWEB) gesetzt?

ramses

für FHEMWEB ja

sslVersion    TLSv12:!SSLv3

für global nicht

dev0

Lösch das mal (testweise).

amenomade

Zitatund was soll die Lösung sein?
Mit einer höhere Version von Perl, wie im verlinkten Thread erwähnt, hättest Du mindestens eine bessere Idee, was das Problem sein kann.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

dtavb

Hoi,

@ramses:
hast Du das Zertifikat unter Zertifikatsverwaltung (Computer) unter Windows importiert? Also die CA?
Wenn Du selbst eines erstellst, kann dein System immer noch nicht verifzieren ob das Zertifikat gültig ist. Solange eine CA fehlt, die dein System kennt.
Chrome, Edge und IE greifen auf den Windows-Zert-Speicher zurück, Firefox hat seinen eigenen Zert-Speicher.

Zudem müssen die X.509 Attribute für Alias/DNS und CA-Infos seit einigen Wochen(Monaten) in den meisten Browsern gesetzt sein.
Der common-name reicht nicht mehr.

Das liegt aber nicht an dem Handshake Thema. Das habe ich auch massiv gehabt und manchmal immer noch in fhem.
Ich untersuche das noch. Zwischendurch habe ich alle Zertifikate  wegen dem x.509 Optionen neu erstellen müssen, seitdem kommt der Fehler nur noch selten.

Kann Dir nur empfehlen, lass die Finger von dem Linux-CLI Zertifikatserstellungen je System.
Schaue Dir mal XCA an, erstelle Dir eine eigene CA (alles Windows-basiert und hübsch beschrieben), erstelle je System darin deine signierten Zertifikate&Schlüssel.
XCA funktioniert wie Keypass (Passwort-Manager), eben nur für Zertifikate und Deine CA hast Du auch gleich und kannst alles in allen Formaten exportieren.
Dieses CA-Zertifikat importierst Du auf Deinen PCs und Du hast keine Probleme mit unsicheren Verbindungen mehr.

Und das ganze hübsch in einer GUI und zentralisiert! :)

Dann fällt es Dir auch leichter zu testen.
fhem:pi3&kvm, z-wave, it-funk, milight, zigbee, wifi, bt & presence, geo-tracking, alexa, esp.
Monitoring: ELK(syslog), grafana (grafik), netdata (ermittlung)
Security: haproxy (access), ossec (überall), snort (access), opnsense (fw)
Geplant: KVM-Cluster

ramses

#11
Zitat von: dev0 am 31 Juli 2017, 21:08:18
Lösch das mal (testweise).

habe ich, keine Besserung


wie mache ich das richtig? Ich habe mit
$ sudo apt-get upgrade
versucht, hat eine Menge an Updates unter anderem auch die Perl Version aber beim Booten von pi kommt nach dem Update und Reboot
fhem.pl:14634/2017-07-03 perl:5.020002

habe auch
perl -v
ausgeführt und die Antwort war
This is perl 5, version 20, subversion 2 (v5.20.2)
sollte passen, oder?
jedoch keine Besserung, eigentlich eine Verschlechterung: im FHEM web wird das FHEM Logo nicht mehr angezeigt :-(

@dtavb: klingt nachvollziehbar, aber warum hat vorher funktioniert, bzw. was hat dazu geführt nicht zu funktionieren. Klar, ich möchte es reparieren, aber auch verstehen warum/was anders ist.

amenomade

Zitatsollte passen, oder?
jedoch keine Besserung, eigentlich eine Verschlechterung: im FHEM web wird das FHEM Logo nicht mehr angezeigt :-(
Ja, sollte passen.
Aber die Verschlechterung verstehe ich nicht. Ich habe auch die 5.20.2 aber das Logo auch.

Und wie sieht jetzt die SSL Fehlermeldung aus?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

ramses

@amenomade: leider unverändert

ich versuche jetzt den Vorschlag von @dtavb, einzig steht nirgendwo in was für Format das Zertifikat und Key aus XCA exportiert werden soll.
Auf dem pi ist der Server Zertifikat und Key separat. Ist die Key verschlüsselt oder nicht?

amenomade

Komisch.. der sollte sagen wo der Fehler passiert. Gibt es keinen anderen SSL Error in der Log?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus