ESPEasy-Plugin-Lights _P123_LIGHTS für NodeMCU

Begonnen von Tueftler1983, 30 Juli 2017, 21:56:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

hallo ich bekomme es einfach nicht hin mit hilfe der Ardurino IDE das Plugin hinzuzufügen und dann auf die NodeMCU zu flashen.
Ich bekomme eine fehlermeldung nach der anderen habe einige durch laden, hinzufügen von bibilioteken lösen können aber nur nen kleinen teil.

gibt es hier jemanden der mir helfen kann und mir das ganze comilimieren kann??

djcysmic

Klaro. Was bekommst du denn für Fehlermeldungen bzw. wie möchtest du es kompiliert haben?

JoWiemann

Hallo,

anbei, damit es weiter geht.

Und für die Zukunft. Geht nicht ohne Beschreibung der eigenen Umgebung ist einfach blöde. Also wenigstens die Fehlermeldungen in Code Tags bereit stellen. Und auf jeden Fall was man bisher gemacht hat und einsetzt. Bei der Arduino IDE also:

- Version
- installierte Libraies
- wie und woher EspEasy bezogen ist

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Tueftler1983

Hallo und danke erst mal.
Werde heute Abend Testen.
Habe die aktuelle Arduino IDE Version von der Arduino Webseite Installiert.
Dann habe ich wie im Wiki beschrieben die libery für ESP installiert Version 2.3.0.
Dann noch die aktuelle EASYESP Firmware von github Version (glaube 2.0.0 V11) runtergeladen.
Danach die source Dateien in den source Ordner von Arduino kopiert und den scr Ordner umbenannt in EASYESP

Dann den Scetch Geladen war auch alles dabei auch das Lights Modul.

Beim kompilieren dann verschiedene Fehler wegen fehlender Liberys und Fataler Fehler Status 1

Alles nähere heute abend

Tueftler1983

So habe das File geflasht. Danach meldete sich die NODEMCU auch mit dem Hotspot, doch leider startet sie alle ca t Sekunden neu sodass auch keine weiter Config möglich ist.
Dann habe ich sie mit dem NODEMCU Flash Tool komplett gelöscht und nochmal die Version 120 Geflasht aber auch dabei startet sie immer wieder neu sodass die Verbindung über WLAN nach 2-4 sek wieder abbricht.

djcysmic

Probier mal bitte TX und RX zu brücken und den NODEMCU dann neu zu starten (RST drücken oder USB anstecken) - dann sollte er einen kompletten Flash-Reset machen (das kannst du schön im Serial Monitor verfolgen)

Tueftler1983

So habe grade mal versucht RX und TX mit Jumper Kabel verbunden und dann an USB angesteckt.
NODEMCU meldet sich dann als WlanAP ( ESP_ACB504) aber nach ein Paar Sekunden ist es wieder weg und kommt dann ca 3 sek später wieder.... Wie ne Boot schleife

djcysmic

Was hast du denn für Flash-Parameter genommen? Speziell der Flashmode wäre interessant (bei mir meistens DIO).
Du könntest auch mal mit geringerer Geschwindigkeit flashen (115200 kbps) oder mal einfach das USB-Kabel austauschen - da hatte ich auch schon Probleme mit, die mir einige graue Haare mehr beschert haben.

Meldet sich ESP Easy denn sauber über die serielle Schnittstelle bevor er rebootet?
Im seriellen Monitor kannst du auch sehen, warum er rebootet (Exception etc.) bzw. was er gerade macht - zum Debuggen ist das eigentlich unerlässlich ;)

Tueftler1983

Sorry wenn ich frage welcher serielle monitor??

Habe bis jetzt eigentlich immer nur die Firmware über das Flash Tool draufgeschoben das bei der easyesp Firmware dabei ist geflasht. Also Eingabeaufforderung

pink99panther

Zitat von: Tueftler1983 am 02 August 2017, 16:24:39
Sorry wenn ich frage welcher serielle monitor??
Bei der Arduino IDE unter Werkzeuge

oder

Strg+Umschalt+M

Tueftler1983

Hallo, also diese Ausgabe bekomme ich die ganze zeit über den seriellen Monitor

ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,7)

wdt reset
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld
⸮⸮U
PID:4294967295
Version:-1
INIT : Incorrect PID or version!
RESET: Reboot count: 4
RESET: To many reset attempts
Entered Rescue mode!

Tueftler1983

So habe ich versucht die NODEMCU blank zu machen
Siehe Screenshots

pink99panther

Extahire aus dem https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases/download/v2.0.0-dev11/ESPEasy_v2.0.0-dev11.zip
die Verzeichnisse Source\src und Source\lib in dein Arduino Arbeitsverzeichnis.
src umbenennen in ESPEasy
lib umbenennen in Libraries

Dann aus dem ESPEasy-Verzeichnis ESPEasy.ino in die Arduino IDE laden.
Jetzt kannst du das ganze selbst kompilieren und sogar direkt aus der IDE flashen.

Kann es sein, dass das Plugin mitlerweile NeoPixel WordClock heißt?
Dann ist es schon drinn.

Tueftler1983

Okay kompilieren und flashen ging jetzt ohne probleme aber immer noch das selbe verhalten der AP heißt jetzt ESP_Easy_0 aber startet immer noch nach ca 5 sek wieder neu.

Auszug aus dem Serial Monitor
ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)

wdt reset
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld
⸮U


INIT : Booting version: (custom)
INIT : Warm boot #14
FS   : Mounting...
FS   : Mount successful, used 72288 bytes of 957314
INIT : Free RAM:25608
INIT : I2C
INIT : SPI not enabled
WIFI : AP Mode disabled
WIFI : AP Mode ssid will be ESP_Easy_0 with address 192.168.4.1
WIFI : Could not connect to AP!
WIFI : AP Mode enabled
WD   : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 20288

ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)

wdt reset
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld
⸮U


INIT : Booting version: (custom)
INIT : Warm boot #15
FS   : Mounting...
FS   : Mount successful, used 72288 bytes of 957314
INIT : Free RAM:25608
INIT : I2C
INIT : SPI not enabled
WIFI : AP Mode disabled
WIFI : AP Mode ssid will be ESP_Easy_0 with address 192.168.4.1
WIFI : Could not connect to AP!
WIFI : AP Mode enabled
WD   : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 20288

ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)

wdt reset
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld
⸮U


INIT : Booting version: (custom)
INIT : Warm boot #16
FS   : Mounting...
FS   : Mount successful, used 72288 bytes of 957314
INIT : Free RAM:25480
INIT : I2C
INIT : SPI not enabled
WIFI : AP Mode disabled
WIFI : AP Mode ssid will be ESP_Easy_0 with address 192.168.4.1
WIFI : Could not connect to AP!
WIFI : AP Mode enabled
WD   : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 20160

ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)

wdt reset
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld
⸮U


INIT : Booting version: (custom)
INIT : Warm boot #17
FS   : Mounting...
FS   : Mount successful, used 72288 bytes of 957314
INIT : Free RAM:25608
INIT : I2C
INIT : SPI not enabled
WIFI : AP Mode disabled
WIFI : AP Mode ssid will be ESP_Easy_0 with address 192.168.4.1
WIFI : Could not connect to AP!
WIFI : AP Mode enabled
WD   : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 20288

ets Jan  8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,6)

wdt reset
load 0x4010f000, len 1384, room 16
tail 8
chksum 0x2d
csum 0x2d
v09826c6d
~ld
⸮U


INIT : Booting version: (custom)
INIT : Warm boot #18
FS   : Mounting...
FS   : Mount successful, used 72288 bytes of 957314
INIT : Free RAM:25608
INIT : I2C
INIT : SPI not enabled
WIFI : AP Mode disabled
WIFI : AP Mode ssid will be ESP_Easy_0 with address 192.168.4.1
WIFI : Could not connect to AP!
WIFI : AP Mode enabled
WD   : Uptime 0 ConnectFailures 0 FreeMem 20288

pink99panther

hatte ich gestern auch.
geholfen hat NodeMCU mit gedrückter Flashtaste kurz vorm flashen an den USB-Anschluss zu stecken.