Zuhause Status über 4DIS setzen

Begonnen von Guest, 14 März 2012, 00:43:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich nun schon ein paar Wochen mit dem Thema
Hausautomatisierung und bin schlicht weg begeistert von FHEM!!
DANKE!!!
Ich nutze FHEM auf der 7390 mit HMLAN läuft super! Ich habe nun eine
Erweiterung geplant, bin aber nicht so sicher wie ich es lösen kann...
Ich habe ein AT Statement, welches jeden Tag meinen Fernseher/Receiver
um 18:00 einschaltet. Läuft super...nun aber mein Problem...der
Fernsehr bleibt ja an wenn ich nicht da bin, z.B. über's Wochenende.
Nun dachte ich mir, wenn ich nicht daheim bin soll der Fernseher nach
der Aufnahme wieder ausgeschaltet werden...Dafür dacht ich mir...gut
du kannst doch sicher irgendwie über das schicke OLED Display ein
"Dummy" Geräte "Daheim" an und aus schalten und if Daheim=on nicht
ausschalten...
Mein Problem ist nur, ist sowas, ich meine das Dummy Gerät über 4DIS
schalten, möglich?

Viele Grüße und Danke,
Matteq

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich nochmal. Bin nun schon mal etwas weitergekommen. Habe ein DUMMY
Device erzeugt und ein Notifiy, welches auf die Btn3 der 4DIS
reagiert.

--snip---
define Zuhause dummy
attr Zuhause webCmd on:off

define WirsindDa notify OLED_Display:Btn3.*on.* set Zuhause on
define WirsindnichtDa notify OLED_Display:Btn3.*off.* set Zuhause off
---snap---

Es geht also schon mal ein Dummy zu schalten, auf den ich dann
Abfragen bei AT machen kann...
Nun bleibt mir nur ein kleine Problem noch. Kann ich den 4DIS so
Programmieren, dass er ein Button für ein nicht existierendes Geräte
hat? (evtl. per FHEM?) Im Moment reagiere ich auf einen Button hinter
dem ein Zwischenstecker steckt...nicht so dolle immer den Drucker an
wenn wir daheim sind ;-)

Danke,
Matteq

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich verstehe die Frage nicht genau. Was soll das mit dem Drucker und dem
Stecker bedeuten. Was möchtest du erreichen?

ALs Erkennung dass jemand anwesend ist würde ich immer auf ALLE
Buttons/Taster reagieren. Alles was nur dann passieren kann wenn jemand da
ist. Man will nicht extra einen Knopf drücken um das zu signalisieren. Ein
Licht an -> aha, da ist jemand.

Daher setze ich bei mir Zwischenzustände. Mit einem langen Tastendruck
initiiert man, dass man gleich abwesend sein wird. Es wird ein Zustnad
"gleich_abwesend" gesetzt. Dieser triggert ggf. mit Verzögerung das
Ausschalten von allem an, was man in so einem Fall abschalten will. Nach
einer Verzögerung von z.B. 10 Minuten setzt man dann den Zustand auf
Abwesend und schaltet somit die Anwesenheitsneuerkennung also die Erkennung
des Wiedereintritts eines Anwesenden scharf...Beispiele von Aktionen die
ich damit auslöse:

- alle lichter aus
- alle Fernseher aus (VDR-Clients)
- alle Zwischenstecker aus
- Heizungsthermostate auf Frostschutzbetrieb umprogrammieren
- Anwesenheitsimulation einschalten
- WLAN aus


Am Mittwoch, 14. März 2012 23:50:10 UTC+1 schrieb Matteq:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich nochmal. Bin nun schon mal etwas weitergekommen. Habe ein DUMMY
> Device erzeugt und ein Notifiy, welches auf die Btn3 der 4DIS
> reagiert.
>
> --snip---
> define Zuhause dummy
> attr Zuhause webCmd on:off
>
> define WirsindDa notify OLED_Display:Btn3.*on.* set Zuhause on
> define WirsindnichtDa notify OLED_Display:Btn3.*off.* set Zuhause off
> ---snap---
>
> Es geht also schon mal ein Dummy zu schalten, auf den ich dann
> Abfragen bei AT machen kann...
> Nun bleibt mir nur ein kleine Problem noch. Kann ich den 4DIS so
> Programmieren, dass er ein Button für ein nicht existierendes Geräte
> hat? (evtl. per FHEM?) Im Moment reagiere ich auf einen Button hinter
> dem ein Zwischenstecker steckt...nicht so dolle immer den Drucker an
> wenn wir daheim sind ;-)
>
> Danke,
> Matteq
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für dein Feedback. Sorry wenn ich mal wieder wirr bin :-) Kommt
schon mal vor...
Ist eine interessante Idee aud alle Taster zu reagieren, muss ich mal
diskutieren mit der Regierung ;-)

Was ich möchte ist, dass ich auf dem 4DIS den zuhause status (das
Dummy device) schalten kann ohne einen realen Empfänger zu bedienen...
Ist sowas möglich?

Danke!
Matteq

On 15 Mrz., 01:10, unimatrix
wrote:
> ich verstehe die Frage nicht genau. Was soll das mit dem Drucker und dem
> Stecker bedeuten. Was möchtest du erreichen?
>
> ALs Erkennung dass jemand anwesend ist würde ich immer auf ALLE
> Buttons/Taster reagieren. Alles was nur dann passieren kann wenn jemand da
> ist. Man will nicht extra einen Knopf drücken um das zu signalisieren. Ein
> Licht an -> aha, da ist jemand.
>
> Daher setze ich bei mir Zwischenzustände. Mit einem langen Tastendruck
> initiiert man, dass man gleich abwesend sein wird. Es wird ein Zustnad
> "gleich_abwesend" gesetzt. Dieser triggert ggf. mit Verzögerung das
> Ausschalten von allem an, was man in so einem Fall abschalten will. Nach
> einer Verzögerung von z.B. 10 Minuten setzt man dann den Zustand auf
> Abwesend und schaltet somit die Anwesenheitsneuerkennung also die Erkennung
> des Wiedereintritts eines Anwesenden scharf...Beispiele von Aktionen die
> ich damit auslöse:
>
> - alle lichter aus
> - alle Fernseher aus (VDR-Clients)
> - alle Zwischenstecker aus
> - Heizungsthermostate auf Frostschutzbetrieb umprogrammieren
> - Anwesenheitsimulation einschalten
> - WLAN aus
>
> Am Mittwoch, 14. März 2012 23:50:10 UTC+1 schrieb Matteq:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen,
>
> > ich nochmal. Bin nun schon mal etwas weitergekommen. Habe ein DUMMY
> > Device erzeugt und ein Notifiy, welches auf die Btn3 der 4DIS
> > reagiert.
>
> > --snip---
> > define Zuhause dummy
> > attr Zuhause webCmd on:off
>
> > define WirsindDa notify OLED_Display:Btn3.*on.* set Zuhause on
> > define WirsindnichtDa notify OLED_Display:Btn3.*off.* set Zuhause off
> > ---snap---
>
> > Es geht also schon mal ein Dummy zu schalten, auf den ich dann
> > Abfragen bei AT machen kann...
> > Nun bleibt mir nur ein kleine Problem noch. Kann ich den 4DIS so
> > Programmieren, dass er ein Button für ein nicht existierendes Geräte
> > hat? (evtl. per FHEM?) Im Moment reagiere ich auf einen Button hinter
> > dem ein Zwischenstecker steckt...nicht so dolle immer den Drucker an
> > wenn wir daheim sind ;-)
>
> > Danke,
> > Matteq

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

natürlich. Aber ich dachte das hast du schon? du hast doch schon das
dummy-Device.

4DIS? Ist das dieser Homematic Taster mit OLED-Display? Der ist ja ein
normaler Taster. Sobald er in FHEM angelernt ist werden dort die Events
generiert, und auf die kannst du mit norify reagieren und das Dummy setzen.
Aber das tust du ja schon so wie oben beschrieben. Mit irgendeinem Aktor
hat das doch nix zu tun. Oder wo ist jetzt mein Fehler?

Am Donnerstag, 15. März 2012 09:33:38 UTC+1 schrieb Matteq:
>
> Danke für dein Feedback. Sorry wenn ich mal wieder wirr bin :-) Kommt
> schon mal vor...
> Ist eine interessante Idee aud alle Taster zu reagieren, muss ich mal
> diskutieren mit der Regierung ;-)
>
> Was ich möchte ist, dass ich auf dem 4DIS den zuhause status (das
> Dummy device) schalten kann ohne einen realen Empfänger zu bedienen...
> Ist sowas möglich?
>
> Danke!
> Matteq
>
> On 15 Mrz., 01:10, unimatrix
> wrote:
> > ich verstehe die Frage nicht genau. Was soll das mit dem Drucker und dem
> > Stecker bedeuten. Was möchtest du erreichen?
> >
> > ALs Erkennung dass jemand anwesend ist würde ich immer auf ALLE
> > Buttons/Taster reagieren. Alles was nur dann passieren kann wenn jemand
> da
> > ist. Man will nicht extra einen Knopf drücken um das zu signalisieren.
> Ein
> > Licht an -> aha, da ist jemand.
> >
> > Daher setze ich bei mir Zwischenzustände. Mit einem langen Tastendruck
> > initiiert man, dass man gleich abwesend sein wird. Es wird ein Zustnad
> > "gleich_abwesend" gesetzt. Dieser triggert ggf. mit Verzögerung das
> > Ausschalten von allem an, was man in so einem Fall abschalten will. Nach
> > einer Verzögerung von z.B. 10 Minuten setzt man dann den Zustand auf
> > Abwesend und schaltet somit die Anwesenheitsneuerkennung also die
> Erkennung
> > des Wiedereintritts eines Anwesenden scharf...Beispiele von Aktionen die
> > ich damit auslöse:
> >
> > - alle lichter aus
> > - alle Fernseher aus (VDR-Clients)
> > - alle Zwischenstecker aus
> > - Heizungsthermostate auf Frostschutzbetrieb umprogrammieren
> > - Anwesenheitsimulation einschalten
> > - WLAN aus
> >
> > Am Mittwoch, 14. März 2012 23:50:10 UTC+1 schrieb Matteq:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo zusammen,
> >
> > > ich nochmal. Bin nun schon mal etwas weitergekommen. Habe ein DUMMY
> > > Device erzeugt und ein Notifiy, welches auf die Btn3 der 4DIS
> > > reagiert.
> >
> > > --snip---
> > > define Zuhause dummy
> > > attr Zuhause webCmd on:off
> >
> > > define WirsindDa notify OLED_Display:Btn3.*on.* set Zuhause on
> > > define WirsindnichtDa notify OLED_Display:Btn3.*off.* set Zuhause off
> > > ---snap---
> >
> > > Es geht also schon mal ein Dummy zu schalten, auf den ich dann
> > > Abfragen bei AT machen kann...
> > > Nun bleibt mir nur ein kleine Problem noch. Kann ich den 4DIS so
> > > Programmieren, dass er ein Button für ein nicht existierendes Geräte
> > > hat? (evtl. per FHEM?) Im Moment reagiere ich auf einen Button hinter
> > > dem ein Zwischenstecker steckt...nicht so dolle immer den Drucker an
> > > wenn wir daheim sind ;-)
> >
> > > Danke,
> > > Matteq

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

wow das ist aber fix DANKE!

Genau ich habe ein Dummy Device und kann schon auf die Events des 4DIS
reagieren.
Der 4DIS ist diese OLED Display. Ich würde nun gerne für Zuhause ein
extra Button auf dem Display definieren...nur das klappt irgendwie
net...
Die Buttons die ich habe sind angelernt über Aktoren....und nur auf
die kann ich gerade reagieren..

Danke,
Matteq

On 15 Mrz., 09:37, unimatrix
wrote:
> natürlich. Aber ich dachte das hast du schon? du hast doch schon das
> dummy-Device.
>
> 4DIS? Ist das dieser Homematic Taster mit OLED-Display? Der ist ja ein
> normaler Taster. Sobald er in FHEM angelernt ist werden dort die Events
> generiert, und auf die kannst du mit norify reagieren und das Dummy setzen.
> Aber das tust du ja schon so wie oben beschrieben. Mit irgendeinem Aktor
> hat das doch nix zu tun. Oder wo ist jetzt mein Fehler?
>
> Am Donnerstag, 15. März 2012 09:33:38 UTC+1 schrieb Matteq:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Danke für dein Feedback. Sorry wenn ich mal wieder wirr bin :-) Kommt
> > schon mal vor...
> > Ist eine interessante Idee aud alle Taster zu reagieren, muss ich mal
> > diskutieren mit der Regierung ;-)
>
> > Was ich möchte ist, dass ich auf dem 4DIS den zuhause status (das
> > Dummy device) schalten kann ohne einen realen Empfänger zu bedienen...
> > Ist sowas möglich?
>
> > Danke!
> > Matteq
>
> > On 15 Mrz., 01:10, unimatrix
> > wrote:
> > > ich verstehe die Frage nicht genau. Was soll das mit dem Drucker und dem
> > > Stecker bedeuten. Was möchtest du erreichen?
>
> > > ALs Erkennung dass jemand anwesend ist würde ich immer auf ALLE
> > > Buttons/Taster reagieren. Alles was nur dann passieren kann wenn jemand
> > da
> > > ist. Man will nicht extra einen Knopf drücken um das zu signalisieren.
> > Ein
> > > Licht an -> aha, da ist jemand.
>
> > > Daher setze ich bei mir Zwischenzustände. Mit einem langen Tastendruck
> > > initiiert man, dass man gleich abwesend sein wird. Es wird ein Zustnad
> > > "gleich_abwesend" gesetzt. Dieser triggert ggf. mit Verzögerung das
> > > Ausschalten von allem an, was man in so einem Fall abschalten will. Nach
> > > einer Verzögerung von z.B. 10 Minuten setzt man dann den Zustand auf
> > > Abwesend und schaltet somit die Anwesenheitsneuerkennung also die
> > Erkennung
> > > des Wiedereintritts eines Anwesenden scharf...Beispiele von Aktionen die
> > > ich damit auslöse:
>
> > > - alle lichter aus
> > > - alle Fernseher aus (VDR-Clients)
> > > - alle Zwischenstecker aus
> > > - Heizungsthermostate auf Frostschutzbetrieb umprogrammieren
> > > - Anwesenheitsimulation einschalten
> > > - WLAN aus
>
> > > Am Mittwoch, 14. März 2012 23:50:10 UTC+1 schrieb Matteq:
>
> > > > Hallo zusammen,
>
> > > > ich nochmal. Bin nun schon mal etwas weitergekommen. Habe ein DUMMY
> > > > Device erzeugt und ein Notifiy, welches auf die Btn3 der 4DIS
> > > > reagiert.
>
> > > > --snip---
> > > > define Zuhause dummy
> > > > attr Zuhause webCmd on:off
>
> > > > define WirsindDa notify OLED_Display:Btn3.*on.* set Zuhause on
> > > > define WirsindnichtDa notify OLED_Display:Btn3.*off.* set Zuhause off
> > > > ---snap---
>
> > > > Es geht also schon mal ein Dummy zu schalten, auf den ich dann
> > > > Abfragen bei AT machen kann...
> > > > Nun bleibt mir nur ein kleine Problem noch. Kann ich den 4DIS so
> > > > Programmieren, dass er ein Button für ein nicht existierendes Geräte
> > > > hat? (evtl. per FHEM?) Im Moment reagiere ich auf einen Button hinter
> > > > dem ein Zwischenstecker steckt...nicht so dolle immer den Drucker an
> > > > wenn wir daheim sind ;-)
>
> > > > Danke,
> > > > Matteq

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

natürlich geht das.
FHEM übernimmt dann den Part des realen Empfängers und du kannst die
Events wie gewohnt
weiter verarbeiten.
Wie das aber mit HM geht sorry - aber es geht auf alle Fälle.
Da werden sich hoffentlich die HM-Spezialisten mal zu Wort melden ;-)

Grüße

On 15 Mrz., 09:48, Matteq wrote:
> wow das ist aber fix DANKE!
>
> Genau ich habe ein Dummy Device und kann schon auf die Events des 4DIS
> reagieren.
> Der 4DIS ist diese OLED Display. Ich würde nun gerne für Zuhause ein
> extra Button auf dem Display definieren...nur das klappt irgendwie
> net...
> Die Buttons die ich habe sind angelernt über Aktoren....und nur auf
> die kann ich gerade reagieren..
>
> Danke,
> Matteq
>
> On 15 Mrz., 09:37, unimatrix
> wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > natürlich. Aber ich dachte das hast du schon? du hast doch schon das
> > dummy-Device.
>
> > 4DIS? Ist das dieser Homematic Taster mit OLED-Display? Der ist ja ein
> > normaler Taster. Sobald er in FHEM angelernt ist werden dort die Events
> > generiert, und auf die kannst du mit norify reagieren und das Dummy setzen.
> > Aber das tust du ja schon so wie oben beschrieben. Mit irgendeinem Aktor
> > hat das doch nix zu tun. Oder wo ist jetzt mein Fehler?
>
> > Am Donnerstag, 15. März 2012 09:33:38 UTC+1 schrieb Matteq:
>
> > > Danke für dein Feedback. Sorry wenn ich mal wieder wirr bin :-) Kommt
> > > schon mal vor...
> > > Ist eine interessante Idee aud alle Taster zu reagieren, muss ich mal
> > > diskutieren mit der Regierung ;-)
>
> > > Was ich möchte ist, dass ich auf dem 4DIS den zuhause status (das
> > > Dummy device) schalten kann ohne einen realen Empfänger zu bedienen...
> > > Ist sowas möglich?
>
> > > Danke!
> > > Matteq
>
> > > On 15 Mrz., 01:10, unimatrix
> > > wrote:
> > > > ich verstehe die Frage nicht genau. Was soll das mit dem Drucker und dem
> > > > Stecker bedeuten. Was möchtest du erreichen?
>
> > > > ALs Erkennung dass jemand anwesend ist würde ich immer auf ALLE
> > > > Buttons/Taster reagieren. Alles was nur dann passieren kann wenn jemand
> > > da
> > > > ist. Man will nicht extra einen Knopf drücken um das zu signalisieren.
> > > Ein
> > > > Licht an -> aha, da ist jemand.
>
> > > > Daher setze ich bei mir Zwischenzustände. Mit einem langen Tastendruck
> > > > initiiert man, dass man gleich abwesend sein wird. Es wird ein Zustnad
> > > > "gleich_abwesend" gesetzt. Dieser triggert ggf. mit Verzögerung das
> > > > Ausschalten von allem an, was man in so einem Fall abschalten will. Nach
> > > > einer Verzögerung von z.B. 10 Minuten setzt man dann den Zustand auf
> > > > Abwesend und schaltet somit die Anwesenheitsneuerkennung also die
> > > Erkennung
> > > > des Wiedereintritts eines Anwesenden scharf...Beispiele von Aktionen die
> > > > ich damit auslöse:
>
> > > > - alle lichter aus
> > > > - alle Fernseher aus (VDR-Clients)
> > > > - alle Zwischenstecker aus
> > > > - Heizungsthermostate auf Frostschutzbetrieb umprogrammieren
> > > > - Anwesenheitsimulation einschalten
> > > > - WLAN aus
>
> > > > Am Mittwoch, 14. März 2012 23:50:10 UTC+1 schrieb Matteq:
>
> > > > > Hallo zusammen,
>
> > > > > ich nochmal. Bin nun schon mal etwas weitergekommen. Habe ein DUMMY
> > > > > Device erzeugt und ein Notifiy, welches auf die Btn3 der 4DIS
> > > > > reagiert.
>
> > > > > --snip---
> > > > > define Zuhause dummy
> > > > > attr Zuhause webCmd on:off
>
> > > > > define WirsindDa notify OLED_Display:Btn3.*on.* set Zuhause on
> > > > > define WirsindnichtDa notify OLED_Display:Btn3.*off.* set Zuhause off
> > > > > ---snap---
>
> > > > > Es geht also schon mal ein Dummy zu schalten, auf den ich dann
> > > > > Abfragen bei AT machen kann...
> > > > > Nun bleibt mir nur ein kleine Problem noch. Kann ich den 4DIS so
> > > > > Programmieren, dass er ein Button für ein nicht existierendes Geräte
> > > > > hat? (evtl. per FHEM?) Im Moment reagiere ich auf einen Button hinter
> > > > > dem ein Zwischenstecker steckt...nicht so dolle immer den Drucker an
> > > > > wenn wir daheim sind ;-)
>
> > > > > Danke,
> > > > > Matteq

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hab ich ja versucht jedoch ist da bei HM gar nichts speziell

SObald der Taster angelernt ist (also dieses 4DIS-Dingen, das ich nicht
habe) werden Events in HM generiert. Denke ich zumindest.

Vll postet der Autor mal seine fhem.cfg und beschreibt was jetzt nicht geht
bzw. noch erweitert werden soll

VG

Am Donnerstag, 15. März 2012 10:18:47 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> natürlich geht das.
> FHEM übernimmt dann den Part des realen Empfängers und du kannst die
> Events wie gewohnt
> weiter verarbeiten.
> Wie das aber mit HM geht sorry - aber es geht auf alle Fälle.
> Da werden sich hoffentlich die HM-Spezialisten mal zu Wort melden ;-)
>
> Grüße
>
> On 15 Mrz., 09:48, Matteq wrote:
> > wow das ist aber fix DANKE!
> >
> > Genau ich habe ein Dummy Device und kann schon auf die Events des 4DIS
> > reagieren.
> > Der 4DIS ist diese OLED Display. Ich würde nun gerne für Zuhause ein
> > extra Button auf dem Display definieren...nur das klappt irgendwie
> > net...
> > Die Buttons die ich habe sind angelernt über Aktoren....und nur auf
> > die kann ich gerade reagieren..
> >
> > Danke,
> > Matteq
> >
> > On 15 Mrz., 09:37, unimatrix
> > wrote:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > natürlich. Aber ich dachte das hast du schon? du hast doch schon das
> > > dummy-Device.
> >
> > > 4DIS? Ist das dieser Homematic Taster mit OLED-Display? Der ist ja ein
> > > normaler Taster. Sobald er in FHEM angelernt ist werden dort die
> Events
> > > generiert, und auf die kannst du mit norify reagieren und das Dummy
> setzen.
> > > Aber das tust du ja schon so wie oben beschrieben. Mit irgendeinem
> Aktor
> > > hat das doch nix zu tun. Oder wo ist jetzt mein Fehler?
> >
> > > Am Donnerstag, 15. März 2012 09:33:38 UTC+1 schrieb Matteq:
> >
> > > > Danke für dein Feedback. Sorry wenn ich mal wieder wirr bin :-)
> Kommt
> > > > schon mal vor...
> > > > Ist eine interessante Idee aud alle Taster zu reagieren, muss ich
> mal
> > > > diskutieren mit der Regierung ;-)
> >
> > > > Was ich möchte ist, dass ich auf dem 4DIS den zuhause status (das
> > > > Dummy device) schalten kann ohne einen realen Empfänger zu
> bedienen...
> > > > Ist sowas möglich?
> >
> > > > Danke!
> > > > Matteq
> >
> > > > On 15 Mrz., 01:10, unimatrix
> > > > wrote:
> > > > > ich verstehe die Frage nicht genau. Was soll das mit dem Drucker
> und dem
> > > > > Stecker bedeuten. Was möchtest du erreichen?
> >
> > > > > ALs Erkennung dass jemand anwesend ist würde ich immer auf ALLE
> > > > > Buttons/Taster reagieren. Alles was nur dann passieren kann wenn
> jemand
> > > > da
> > > > > ist. Man will nicht extra einen Knopf drücken um das zu
> signalisieren.
> > > > Ein
> > > > > Licht an -> aha, da ist jemand.
> >
> > > > > Daher setze ich bei mir Zwischenzustände. Mit einem langen
> Tastendruck
> > > > > initiiert man, dass man gleich abwesend sein wird. Es wird ein
> Zustnad
> > > > > "gleich_abwesend" gesetzt. Dieser triggert ggf. mit Verzögerung
> das
> > > > > Ausschalten von allem an, was man in so einem Fall abschalten
> will. Nach
> > > > > einer Verzögerung von z.B. 10 Minuten setzt man dann den Zustand
> auf
> > > > > Abwesend und schaltet somit die Anwesenheitsneuerkennung also die
> > > > Erkennung
> > > > > des Wiedereintritts eines Anwesenden scharf...Beispiele von
> Aktionen die
> > > > > ich damit auslöse:
> >
> > > > > - alle lichter aus
> > > > > - alle Fernseher aus (VDR-Clients)
> > > > > - alle Zwischenstecker aus
> > > > > - Heizungsthermostate auf Frostschutzbetrieb umprogrammieren
> > > > > - Anwesenheitsimulation einschalten
> > > > > - WLAN aus
> >
> > > > > Am Mittwoch, 14. März 2012 23:50:10 UTC+1 schrieb Matteq:
> >
> > > > > > Hallo zusammen,
> >
> > > > > > ich nochmal. Bin nun schon mal etwas weitergekommen. Habe ein
> DUMMY
> > > > > > Device erzeugt und ein Notifiy, welches auf die Btn3 der 4DIS
> > > > > > reagiert.
> >
> > > > > > --snip---
> > > > > > define Zuhause dummy
> > > > > > attr Zuhause webCmd on:off
> >
> > > > > > define WirsindDa notify OLED_Display:Btn3.*on.* set Zuhause on
> > > > > > define WirsindnichtDa notify OLED_Display:Btn3.*off.* set
> Zuhause off
> > > > > > ---snap---
> >
> > > > > > Es geht also schon mal ein Dummy zu schalten, auf den ich dann
> > > > > > Abfragen bei AT machen kann...
> > > > > > Nun bleibt mir nur ein kleine Problem noch. Kann ich den 4DIS so
> > > > > > Programmieren, dass er ein Button für ein nicht existierendes
> Geräte
> > > > > > hat? (evtl. per FHEM?) Im Moment reagiere ich auf einen Button
> hinter
> > > > > > dem ein Zwischenstecker steckt...nicht so dolle immer den
> Drucker an
> > > > > > wenn wir daheim sind ;-)
> >
> > > > > > Danke,
> > > > > > Matteq

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> SObald der Taster angelernt ist (also dieses 4DIS-Dingen, das ich nicht
> habe) werden Events in HM generiert. Denke ich zumindest.

MWn paart man entweder jeweils eine 4Dis Taste mit einem Aktor (fhem kann z.Zt.
kein Aktor simulieren), oder fhem uebernimmt nach einem reset das 4Dis als
Zentrale, und legt die uebrigen Tasten an, bzw. per devicePair macht 4Dis und
Aktor gegenseitig bekannt.

Man koennte ueberlegen in fhem zusaetzlich zu Zentrale auch einen Aktor und
eine Fernbedienung zu simulieren, aber bestimmte Befehle sind von der Zentrale
anders zu senden, als von einer Fernbedienung, und das war mir dann fuer den
Anfang zu bunt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

ich bin mir sicher dass die gewünschte FUnktion schon implementiert ist,
die Paarungen 4Dis-Aktor haben mit dem beschriebenen Usecase schlichtweg
nichts zu tun.

Zentrale als Aktor braucht man nicht da die Zentrale sowieso alles mit
bekommt, auch jetzt schon.

VG

Am Donnerstag, 15. März 2012 23:18:52 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > SObald der Taster angelernt ist (also dieses 4DIS-Dingen, das ich nicht
> > habe) werden Events in HM generiert. Denke ich zumindest.
>
> MWn paart man entweder jeweils eine 4Dis Taste mit einem Aktor (fhem kann
> z.Zt.
> kein Aktor simulieren), oder fhem uebernimmt nach einem reset das 4Dis als
> Zentrale, und legt die uebrigen Tasten an, bzw. per devicePair macht 4Dis
> und
> Aktor gegenseitig bekannt.
>
> Man koennte ueberlegen in fhem zusaetzlich zu Zentrale auch einen Aktor und
> eine Fernbedienung zu simulieren, aber bestimmte Befehle sind von der
> Zentrale
> anders zu senden, als von einer Fernbedienung, und das war mir dann fuer
> den
> Anfang zu bunt.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

nun hbat ihr mich ein wenig abgehängt. Ja ich sehe die Aktion, wenn das
4DIS etwas an die Aktoren direkt sendet. Darauf kann ich auch reagieren...
so wie ich das Ganze hier nun verstehe, kann ich Buttons über FHEM setzen.
mit DevicePair...aber wie funktioniert das im Detail? Wenn ich versuche
einen DevicePair zumachen bekommen ich Missing ACK vom 4DIS.
Es gab zu dem Thema hier ja schon posts, die ich nicht so ganz verstehe. Es
wird dort gesagt ich muss beim CUL eine hmID setzen..in meinem HMLAN ist
diese gesetzt. Im 4DIS kann ich keine setzen....Hilfe :-)

VG,
Matteq

Am Donnerstag, 15. März 2012 23:31:29 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Hallo Rudolf,
>
> ich bin mir sicher dass die gewünschte FUnktion schon implementiert ist,
> die Paarungen 4Dis-Aktor haben mit dem beschriebenen Usecase schlichtweg
> nichts zu tun.
>
> Zentrale als Aktor braucht man nicht da die Zentrale sowieso alles mit
> bekommt, auch jetzt schon.
>
> VG
>
> Am Donnerstag, 15. März 2012 23:18:52 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > SObald der Taster angelernt ist (also dieses 4DIS-Dingen, das ich nicht
>> > habe) werden Events in HM generiert. Denke ich zumindest.
>>
>> MWn paart man entweder jeweils eine 4Dis Taste mit einem Aktor (fhem kann
>> z.Zt.
>> kein Aktor simulieren), oder fhem uebernimmt nach einem reset das 4Dis als
>> Zentrale, und legt die uebrigen Tasten an, bzw. per devicePair macht 4Dis
>> und
>> Aktor gegenseitig bekannt.
>>
>> Man koennte ueberlegen in fhem zusaetzlich zu Zentrale auch einen Aktor
>> und
>> eine Fernbedienung zu simulieren, aber bestimmte Befehle sind von der
>> Zentrale
>> anders zu senden, als von einer Fernbedienung, und das war mir dann fuer
>> den
>> Anfang zu bunt.
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Ich behaupte immer noch, dass man entweder

4Dis + alle Aktoren resettet, fhem mit 4Dis und mit jedem Aktor einzeln paart,
aus fhem heraus jede benoetigte 4Dis Taste einzeln definiert und danach
(optional) diese Tasten mit den jeweiligen Aktoren via fhem-devicepair
bekanntmacht.  Ist etwas fummelig, und ich konnte devicepair mit 4Dis nicht
explicit testen.

ODER

4Dis jeweils direkt mit einem Aktor paart, das ist wohl bei Dir der Zustand. In
diesem Fall kann aber fhem nur mithoeren, und via devicepair nichts einrichten.
Und man kann mWn auch keine neue Taste explicit fuer fhem in 4Dis
konfigurieren, da dafuer fhem einen Aktor simulieren muesste.

Ich habe all dies nicht explicit getestet, ich rede nur aus "Erinnerung".  Ich
bin fuer konkret ueberpruefte feedbacks dankbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

richtig. wenn er mit dem "ANlern-Knopf" des 4DIS und dem Aktor die beiden
Geräte verknüpft hat, dann muss er den 4DIS und den aktor jetzt resetten
und dann in FHEM anlernen. Sonst geht es nicht.

Und die devicepairs sind zwar nett, haben aber mit der gewünschten
Funktion, dass FHEM auf den 4DIS "einfach so" reagieren soll nichts zu tun
und ich würde diese daher erstmal weg lassen und später einrichten.

Am Freitag, 16. März 2012 12:15:24 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> Ich behaupte immer noch, dass man entweder
>
> 4Dis + alle Aktoren resettet, fhem mit 4Dis und mit jedem Aktor einzeln
> paart,
> aus fhem heraus jede benoetigte 4Dis Taste einzeln definiert und danach
> (optional) diese Tasten mit den jeweiligen Aktoren via fhem-devicepair
> bekanntmacht.  Ist etwas fummelig, und ich konnte devicepair mit 4Dis nicht
> explicit testen.
>
> ODER
>
> 4Dis jeweils direkt mit einem Aktor paart, das ist wohl bei Dir der
> Zustand. In
> diesem Fall kann aber fhem nur mithoeren, und via devicepair nichts
> einrichten.
> Und man kann mWn auch keine neue Taste explicit fuer fhem in 4Dis
> konfigurieren, da dafuer fhem einen Aktor simulieren muesste.
>
> Ich habe all dies nicht explicit getestet, ich rede nur aus "Erinnerung".
>  Ich
> bin fuer konkret ueberpruefte feedbacks dankbar.
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

kann ich nur bestätigen, was ihr beide sagt. Hmm....FHEM als Aktor wäre ja
auch interessant, gibt es irgendwo Doku, in welche man sich einlesen kann
um dort mal etwas zu bauen und testen?

Danke,
Matteq

Am Sonntag, 18. März 2012 09:41:17 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> richtig. wenn er mit dem "ANlern-Knopf" des 4DIS und dem Aktor die beiden
> Geräte verknüpft hat, dann muss er den 4DIS und den aktor jetzt resetten
> und dann in FHEM anlernen. Sonst geht es nicht.
>
> Und die devicepairs sind zwar nett, haben aber mit der gewünschten
> Funktion, dass FHEM auf den 4DIS "einfach so" reagieren soll nichts zu tun
> und ich würde diese daher erstmal weg lassen und später einrichten.
>
> Am Freitag, 16. März 2012 12:15:24 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> Ich behaupte immer noch, dass man entweder
>>
>> 4Dis + alle Aktoren resettet, fhem mit 4Dis und mit jedem Aktor einzeln
>> paart,
>> aus fhem heraus jede benoetigte 4Dis Taste einzeln definiert und danach
>> (optional) diese Tasten mit den jeweiligen Aktoren via fhem-devicepair
>> bekanntmacht.  Ist etwas fummelig, und ich konnte devicepair mit 4Dis
>> nicht
>> explicit testen.
>>
>> ODER
>>
>> 4Dis jeweils direkt mit einem Aktor paart, das ist wohl bei Dir der
>> Zustand. In
>> diesem Fall kann aber fhem nur mithoeren, und via devicepair nichts
>> einrichten.
>> Und man kann mWn auch keine neue Taste explicit fuer fhem in 4Dis
>> konfigurieren, da dafuer fhem einen Aktor simulieren muesste.
>>
>> Ich habe all dies nicht explicit getestet, ich rede nur aus "Erinnerung".
>>  Ich
>> bin fuer konkret ueberpruefte feedbacks dankbar.
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Warum sollte das interessant sein? Mir fällt keine sinnvolle Anwendung ein.
Zumindest nicht für FS20 und HM . Andere Systeme kenne ich nicht.

Am Montag, 19. März 2012 08:06:12 UTC+1 schrieb Matteq:
>
> Hallo zusammen,
>
> kann ich nur bestätigen, was ihr beide sagt. Hmm....FHEM als Aktor wäre ja
> auch interessant, gibt es irgendwo Doku, in welche man sich einlesen kann
> um dort mal etwas zu bauen und testen?
>
> Danke,
> Matteq
>
> Am Sonntag, 18. März 2012 09:41:17 UTC+1 schrieb unimatrix:
>>
>> richtig. wenn er mit dem "ANlern-Knopf" des 4DIS und dem Aktor die beiden
>> Geräte verknüpft hat, dann muss er den 4DIS und den aktor jetzt resetten
>> und dann in FHEM anlernen. Sonst geht es nicht.
>>
>> Und die devicepairs sind zwar nett, haben aber mit der gewünschten
>> Funktion, dass FHEM auf den 4DIS "einfach so" reagieren soll nichts zu tun
>> und ich würde diese daher erstmal weg lassen und später einrichten.
>>
>> Am Freitag, 16. März 2012 12:15:24 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>>>
>>> Ich behaupte immer noch, dass man entweder
>>>
>>> 4Dis + alle Aktoren resettet, fhem mit 4Dis und mit jedem Aktor einzeln
>>> paart,
>>> aus fhem heraus jede benoetigte 4Dis Taste einzeln definiert und danach
>>> (optional) diese Tasten mit den jeweiligen Aktoren via fhem-devicepair
>>> bekanntmacht.  Ist etwas fummelig, und ich konnte devicepair mit 4Dis
>>> nicht
>>> explicit testen.
>>>
>>> ODER
>>>
>>> 4Dis jeweils direkt mit einem Aktor paart, das ist wohl bei Dir der
>>> Zustand. In
>>> diesem Fall kann aber fhem nur mithoeren, und via devicepair nichts
>>> einrichten.
>>> Und man kann mWn auch keine neue Taste explicit fuer fhem in 4Dis
>>> konfigurieren, da dafuer fhem einen Aktor simulieren muesste.
>>>
>>> Ich habe all dies nicht explicit getestet, ich rede nur aus
>>> "Erinnerung".  Ich
>>> bin fuer konkret ueberpruefte feedbacks dankbar.
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com