Mit fhem eine Out of the box Lösung realisieren!?!

Begonnen von pi-user, 31 Juli 2017, 13:56:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pi-user

Hallo zusammen,

Loxone ist eine 360° Gesamtlösung. Mit dem Loxone Werkzeug kann man das Ganze konfigurieren. Ein Benutzer muss sich nicht mit irgendwelchen Skripten auseinander setzen.

Ich finde den fhem Server einfach großartig. Gibt es irgendwo im Internet ein Werkzeug für fhem, damit ein Otto Normalverbraucher den fhem Server ohne irgendwelche Kenntnisse konfigurieren kann?

Beispiel:

Es gibt 200 User, die Interesse an einer Haussteuerung haben. Jeder Benutzer möchte irgendwelche Sensoren haben. Wie kann man so eine Massenanfertigung mit fhem schnell realisieren? Bis ich 200 Raspberry Pi mit fhem eingerichtet und die Sensoren für jeden Benutzer eingerichtet habe, bin ich mit den Nerven am Ende!

Wie kann man mit fhem eine Out of the box Lösung realisieren? Oder muss man mit irgendwelcher fhem APIs so ein Werkzeug programmieren?

Die Endlösung soll ein Display beinhalten, damit der Benutzer selber die Sensoren ins System aufnehmen und die Ereignisketten definieren kann. 

Vielen Dank im Voraus.

kadettilac89

Zitat von: pi-user am 31 Juli 2017, 13:56:55
Hallo zusammen,

Loxone ist eine 360° Gesamtlösung. Mit dem Loxone Werkzeug kann man das Ganze konfigurieren. Ein Benutzer muss sich nicht mit irgendwelchen Skripten auseinander setzen.

Ich finde den fhem Server einfach großartig. Gibt es irgendwo im Internet ein Werkzeug für fhem, damit ein Otto Normalverbraucher den fhem Server ohne irgendwelche Kenntnisse konfigurieren kann?

Beispiel:

Es gibt 200 User, die Interesse an einer Haussteuerung haben. Jeder Benutzer möchte irgendwelche Sensoren haben. Wie kann man so eine Massenanfertigung mit fhem schnell realisieren? Bis ich 200 Raspberry Pi mit fhem eingerichtet und die Sensoren für jeden Benutzer eingerichtet habe, bin ich mit den Nerven am Ende!

Wie kann man mit fhem eine Out of the box Lösung realisieren? Oder muss man mit irgendwelcher fhem APIs so ein Werkzeug programmieren?

Die Endlösung soll ein Display beinhalten, damit der Benutzer selber die Sensoren ins System aufnehmen und die Ereignisketten definieren kann. 

Vielen Dank im Voraus.

Die Endlösung wie du es nennst wirst du hier nicht finden. Was du aber machen kannst um es zumindest zu vereinfachen

1) Default Fhem-Installation die du dann 200 mal kopierst (SD-Card Image)
2) abhängigen Installationsschritte wie hostname, IP, Passwörter per Script auf jedem der 200 Rasp dann ausführen. Mit Inputfiles oder Templates kannst du hier auch noch automatisieren. Vielleicht auch als Startscript bei der ersten Anmeldung vom Endanwender selber. Musst halt viel testen ...
3) Wenn die Sensoren bekannt sind, kannst du diese in deiner Kopiervorlage schon anlegen und mit dem Attribut "inactive = 1" erstmal ausblenden. Das kann ein Endanwender ohne Programmierkenntnisse auch in der Oberfläche aktivieren

Alles andere ist "händisch" zu machen. Musst dir halt einmal etwas Linux / Scripting aneignen dann kannst schon mal einigens abfangen.

Meinen Raspi kann ich per Script in 45 - 60 Min. komplett neu aufsetzen falls gewünscht. Mehr aus Spieltrieb da ich lernen wollte. Bei Fehlern ist schneller neu installiert statt Fehler zu suchen.

CoolTux

Zitat von: pi-user am 31 Juli 2017, 13:56:55
Hallo zusammen,

Loxone ist eine 360° Gesamtlösung. Mit dem Loxone Werkzeug kann man das Ganze konfigurieren. Ein Benutzer muss sich nicht mit irgendwelchen Skripten auseinander setzen.

Ich finde den fhem Server einfach großartig. Gibt es irgendwo im Internet ein Werkzeug für fhem, damit ein Otto Normalverbraucher den fhem Server ohne irgendwelche Kenntnisse konfigurieren kann?

Beispiel:

Es gibt 200 User, die Interesse an einer Haussteuerung haben. Jeder Benutzer möchte irgendwelche Sensoren haben. Wie kann man so eine Massenanfertigung mit fhem schnell realisieren? Bis ich 200 Raspberry Pi mit fhem eingerichtet und die Sensoren für jeden Benutzer eingerichtet habe, bin ich mit den Nerven am Ende!

Wie kann man mit fhem eine Out of the box Lösung realisieren? Oder muss man mit irgendwelcher fhem APIs so ein Werkzeug programmieren?

Die Endlösung soll ein Display beinhalten, damit der Benutzer selber die Sensoren ins System aufnehmen und die Ereignisketten definieren kann. 

Vielen Dank im Voraus.

FHEM hat "noch" keine User Verwaltung.
Mehr kann man dazu nicht sagen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

waschbaerbauch

Ich denke nicht das es 200 Profile in einer FHEM Installation sein sollen ;)

Aber mal im ernst - wer zum Henker hat im Privatkreis 200 FHEM Installationen?

Solltest du das (teil-)gewerblich angehen sollen/wollen, dann würde ich da tatsächlich mal das Budget einplanen für einen Menschen der es dir so programmiert damit du quasi einen Baukasten bekommst und es entsprechend vorkonfigurieren/skripten kannst. Inwiefern das lizenztechnisch geregelt ist kann ich dir allerdings nicht sagen..

pi-user

Vielen Dank für die Antworten. Mit 200 User war nur ein Beispiel. Die Anzahl der Geräte kann auch auf 1000 anwachsen. Aus diesem Grund muss einen Baukasten bzw. ein geschlossenes System realisiert werden, damit ein Benutzer ohne Vorkenntnisse das Ganze bei ich zuhause einrichten kann. 

herrmannj

Das scheitert mMn am (in der Frage) eingebauten Widerspruch: smarthome im allgemeinen und fhem im besonderen "wirkt" dadurch man man was zusammenstellt was auf die ganz individuellen Bedürfnisse / Verhaltensweisen / Lebensumstände abgestimmt ist. Ein recht typischer Entwicklungsweg ist mit einem System anzufangen was "einfach" und "idiotensicher" ist, festzustellen das es einen bei der Umstzung von Ideen limitiert und dann zb hier zu landen.

Geschlossene Systeme gibt es doch genug, die werden nur schnell "zu eng".

Ohne jetzt genau zu verstehen wo Du hinwillst, aber kalr kannst Du einige use case definieren, passende Sensoren vorschreiben und eine fhem Installation soweit vorbereiten das Du sie einfach kopieren kannst. Kann mir nur nicht vorstellen das sich Deine 200 User dann darin wiederfinden.

justme1968

die stärke von fhem ist das es eben kein geschlossenes system ist. du bezahlst nicht mit geld sondern mit zeit. und bekommst dafür sehr viel mehr zurück.

wenn das nicht auf deinen anwendungsfall passt: mach es selber passend oder such dir jemand dem du das geld geben kannst es passend zu machen oder nimm ein anderes system.

wenn dir loxone so gut gefällt hast du dein system ja schon gefunden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pi-user