Hauptmenü

BananaPi mit fhem und FS20

Begonnen von KarlFHEM, 01 August 2017, 18:16:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KarlFHEM

Hallo,
nach drei Tagen suche gebe ich langsam auf...

Ich habe einen BananaPi mit raspbian. FHEM habe ich schon mal drauf bekommen.
Jetzt steck drin ein CUL mit 868 Mhz.

Was mir an Verständnis fehlt: wie steuere ich jetzt FS20 Komponente? ..Ich habe auf der Homepage
Von FHEM mit "define Rolladen FS20 xxxxx" Bei den xxx steht in der Anleitung kommt der Hauscode in Form xxxx yy
Da ich den Code von meinen Komponenten beibehalten will, frage ich mich wie ich z.B. den Code von meinen Rolladen
mit z.B. 1234 1234 (Hauscode) 1111 (Gerät) eingeben soll?
Und ist das die einzige Zeile oder muss ich noch was definieren?

Den CUL habe ich mit "define myCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@38400 0000"
angebunden. Muss ich da noch etwas definieren?

Leider gibt es keine einfache Anleitung/How to für BananaPi - cul - fs20...

Otto123

Hi,

das Einsteiger PDF hat Dir bei FS20 nicht geholfen?
https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KarlFHEM

...ich grade gesehen das es tatsächlich mit dem kompl Code auch geht also xxxxyyyy zzzz
Der CUL geht auch.

Ich muss noch etwas anpassen: bei dem FS20 RSU, ist es je nach Oberfläche, ein AUS/AN  Symbol,
d.h. bei AUS geht der Rolladen nach unten und wenn man dann AN drück dann geht der nach oben. Also anhalten zwischendurch geht nicht.. Es gibt ja nur den Zustand AN oder AUS. Ich muss soetwas haben wie zwei Knöpfe mit RUNTER und RAUF, die man aktivieren und deaktivieren kann (ich habe an den Rolläden ja auch ein Taster: einmal Taste runter drücken, geht er runter nochmal drücken hält der Rolladen an; das muss auch in der Oberfläche oder in andFHEM abgebildet werden...)


nils_

ich kenne jetzt FS20 nicht.
was passiert denn wenn du in fhem 2x auf off bzw. on drückst?
viele Wege in FHEM es gibt!

KarlFHEM

.....ich habe gestern mit Hilfe von diversen Foren, auch das Problem mit den Schaltern AN/AUS gelöst (...so langsam glaube ich das hier Keiner Unterwegs ist und sich an dem Forum beteiligt...;-)

Was mich aber stört ist weiterhin die bescheidene Oberfläche für Smartphone/Tablett...Ich habe auch das andFHEM getestet, aber so richtig gut ist das auch nicht
Vorschläge?

nils_

Zitat von: KarlFHEM am 02 August 2017, 10:13:34
.....ich habe gestern mit Hilfe von diversen Foren, auch das Problem mit den Schaltern AN/AUS gelöst (...so langsam glaube ich das hier Keiner Unterwegs ist und sich an dem Forum beteiligt...;-)
meinst du dieses forum oder ein anderes?  :o

Zitat von: KarlFHEM am 02 August 2017, 10:13:34
Was mich aber stört ist weiterhin die bescheidene Oberfläche für Smartphone/Tablett...Ich habe auch das andFHEM getestet, aber so richtig gut ist das auch nicht
Vorschläge?
hää??
evtl mal im wiki geschaut?
https://wiki.fhem.de/wiki/Kategorie:FHEM_Frontends
oder hier und in den unterforen:
https://forum.fhem.de/index.php/board,19.0.html
viele Wege in FHEM es gibt!

Brice

#6
Zitat(...so langsam glaube ich das hier Keiner Unterwegs ist und sich an dem Forum beteiligt...;-)

Zum einen ist das FS20-System nicht mehr so verbreitet wie früher, und zum anderen "darfst" du auch als Anfänger deine Fragen im entsprechenden Unterforum stellen, in dem es u.a. rund um FS20 geht und sich dort die Interessierten tümmeln.  :)

andFHEM: was stört dich denn genau? Auch hier der Verweis zu den entsprechenden Unterforen. Ohne Kenntnis deiner Anforderungen wirst du kaum Antworten bekommen.

edit:
Für "Anfänger" ist eine funktionierende Tablet-UI sicherlich einer der ersten sichtbare Erfolge. Mich hat es nach kurzer Zeit genervt, jedesmal das Tablet oder Mobiltelefon in die Hand zu nehmen. Und meine Frau konnte damit gar nichts anfangen... Automatisiere deine Schaltvorgänge (Twilight, Bewegungsmelder, evt. in Abhängigkeit von Presence, was auch immer), es gibt unendlich viele Möglichkeiten.

FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080