Gelöst: MQTT Daten als log schreiben

Begonnen von Hoockman, 04 August 2017, 17:33:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hoockman

Hallo zusammen

Ich hab mir ein Wemos Shield samt DHT 11 Sensor zusammengebaut und das lass ich die Daten via MQTT an meine FHEM instanz senden.
Das klappt auch soweit ganz gut und die Werte werden auch entsprechend angezeigt.

Woran ich gerade scheitre, ich will mir die Werte als Plot darstellen lassen. Dazu benötige ich ja ein Log file mit den Daten.
Wie kann ich das ganze so umsetzen, das die Daten, sprich Temp und Hum als logfile geschrieben werden?
Hier im Forum hab ich irgendwie nichts dazu gefunden.

Kann mir von euch jemand weiterhelfen?

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Reinhart

ist eigentlich egal ob die Daten von MQTT kommen oder nicht.

Hier logge ich in meine SQL Datenbank und mache einen Plot aus Temperatur und Feuchte.
define SVG_FileLog_Sonoff_electrodragon2 SVG myDbLog:SVG_FileLog_Sonoff_electrodragon2:HISTORY
attr SVG_FileLog_Sonoff_electrodragon2 room _Garage

Wenn die keine Dblog hast musst du es in Filelog schreiben.

2017-08-04 17:47:25|Sonoff_electrodragon2|MQTT_DEVICE|DHT11_Humidity: 31|DHT11_Humidity|31|
2017-08-04 17:47:25|Sonoff_electrodragon2|MQTT_DEVICE|DHT11_Temperature: 34|DHT11_Temperature|34|
sqlite>

und so wird es in die Datenbank geschrieben.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Hoockman

Zitat von: amenomade am 04 August 2017, 17:51:02
CommandREF, Stichwort Filelog:

https://fhem.de/commandref_DE.html#FileLog
Nun wirklich beschrieben ist das dort auch nicht, wie man ein Logfile aus den Werten erstellt. Ist auch nur ein Verweis. Also eigentlich Hilft das auch net

Zitat von: Reinhart am 04 August 2017, 17:57:56
ist eigentlich egal ob die Daten von MQTT kommen oder nicht.

Hier logge ich in meine SQL Datenbank und mache einen Plot aus Temperatur und Feuchte.
define SVG_FileLog_Sonoff_electrodragon2 SVG myDbLog:SVG_FileLog_Sonoff_electrodragon2:HISTORY
attr SVG_FileLog_Sonoff_electrodragon2 room _Garage

Wenn die keine Dblog hast musst du es in Filelog schreiben.

2017-08-04 17:47:25|Sonoff_electrodragon2|MQTT_DEVICE|DHT11_Humidity: 31|DHT11_Humidity|31|
2017-08-04 17:47:25|Sonoff_electrodragon2|MQTT_DEVICE|DHT11_Temperature: 34|DHT11_Temperature|34|
sqlite>

und so wird es in die Datenbank geschrieben.

LG

Sorry aber das peil ich net. Einen Plot erstellen kann ich schon. Aber ich muss ja zuerst die Daten in ein Logfile Schreiben. Das kapier ich nicht, wie ich die MQTT daten in ein Logfile verfrachten kann.
Mit dem define Befehl erstelle ich ja das gplot mehr oder weniger, aber dort kann ich nur aus dem normalen Logfile die daten einlesen und da hab ich ja die werte nicht

Gisbert

Hallo Hoockman,

meine erste Frage ist, ob du bereits eine Logdatei und ein Diagramm erzeugt hast. Falls nicht, solltest du dich beim Fhem Wiki und Fhem Referenz kundig machen.
Eine Filelog z.B. des Devices Luftqualitaet, das Monatsdateien erzeugt, sieht wie folgt aus:
define FileLog_Luftqualitaet FileLog ./log/Luftqualitaet-%Y-%m.log Luftqualitaet:.*

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

amenomade

#5
ZitatEine Filelog z.B. des Devices Luftqualitaet, das Monatsdateien erzeugt, sieht wie folgt aus:
Code: [Auswählen]

define FileLog_Luftqualitaet FileLog ./log/Luftqualitaet-%Y-%m.log Luftqualitaet:.*

Ja, sprich so (wie in der erste Linie  des CommandRefs:
Zitatdefine <name> FileLog <filename> <regexp> [readonly]
Mit Beispiele sogar
Zitatdefine lamplog FileLog %L/lamp.log lamp
define wzlog FileLog ./log/wz-%Y-%U.log wz:(measured-temp|actuator).*
define fhtlog1 FileLog log/fht1-%Y-%U.log fht1:.*(temp|actuator).*

Ein "Verweis" von 5 Seiten von ausführliche Beschreibung, wie man eine Log erstellt... naja... klinke mich hier aus.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Hoockman

Zitat von: Gisbert am 04 August 2017, 20:14:17
Hallo Hoockman,

meine erste Frage ist, ob du bereits eine Logdatei und ein Diagramm erzeugt hast. Falls nicht, solltest du dich beim Fhem Wiki und Fhem Referenz kundig machen.
Eine Filelog z.B. des Devices Luftqualitaet, das Monatsdateien erzeugt, sieht wie folgt aus:
define FileLog_Luftqualitaet FileLog ./log/Luftqualitaet-%Y-%m.log Luftqualitaet:.*

Viele Grüße Gisbert

Jetzt hat es geklappt und ich bin durchgestiegen. Was ich die ganze Zeit falsch gemacht hab, und das ist mir jetzt erst mit dem Post aufgefallen. ist die letzte Definiton in dem define  wert.

Zitat von: amenomade am 04 August 2017, 20:33:19
Ja, sprich so (wie in der erste Linie  des CommandRefs:Mit Beispiele sogar
Ein "Verweis" von 5 Seiten von ausführliche Beschreibung, wie man eine Log erstellt... naja... klinke mich hier aus.

Dein Post hat es quasi Erklärt. Danke. Ich bin vor lauter Werten bei der Beschreibung nicht mehr durchgestiegen.
Manchmal muss man dumm Fragen um kluge Antworten zu erhalten.

Somit möchte ich mich bei euch für die Hilfe Bedanken