Anfänger braucht Hilfe beim Kauf vom NAS-System

Begonnen von Octopus180, 05 August 2017, 13:26:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pc1246

Moin
Ich habe 1 (2) HP microserver Gen7 mit Xpenology, der laeuft seit dem ersten Start problemlos! Der Zweite ist nur aus Angst da, dass ich nicht zu DSM 6 haette wechseln koennen! Speed am Gigabit Netzwerk ist knapp an der Theorie. Stromverbrauch zwischen 35 und 40 Watt, laut PCA301! Jede Menge USB-Anschluesse fuer Scanner und Drucker, fuer mich perfekt!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

rr725

Zitat von: chris1284 am 22 August 2018, 09:22:01
Was will man mehr?
Kommt darauf an für was man es braucht. Als einfachste Datenablage von zb Filmen die keinen Wert haben (also man nicht auf Ausfallsicherheit und Datensicherheit achten muss) sicher eine der einfachsten Lösungen. Wer mehr will ist bein einem Server/NAS System. Wo hast du FHEM laufen, auf einem extra Gerät? Stromfresser ist immer leicht gesagt aber was bedeutet das im Einzelfall? Klar frisst eine Fritte mit USBStick oder (sinnloserweise) SSD am USB weniger als ein NAS/kleiner Stromsparserver - kann aber auch wesentlich weniger. Wer eine Lösung wie du baut hat auch mit NAS/Server ncihts zu schaffen bzw keine Verwendung dafür.

Wozu eine SSD am usb der fritte? Den Aufpreis der SSD gegenüber einer HDD bekommst du durch den geringeren Stromverbauch der SSD sicher nie wieder rein.
Gaza-Streifen ein Rechenzentrum brauche ich nicht. Alle Fotos und priv. Filme sind zus. Gesichert.genau,. Warum SSD an Fritzbox? Das Teil ist eh  27/7 online. Wozu dann noch zus . einen stromfresser hatte ich mir gedacht. Und die 1TB SSD hatte ich als Werbegeschenk bekommen. Von daher passt "sinnloserweise" nicht, aber man kann es ja mal einwerfen......

Morgennebel

Zitat von: chris1284 am 22 August 2018, 07:51:49
Snapraid, ZFS, HWRaid und Co hat man ja ehr für Ausfallsicherheit, Datensicherheit erreicht man dadurch in erster Linie nicht.
Du meinst übrigens Bitflip, dies bezieht sich auf Arbeitsspeicher. Bitrot bezieht sich auf den Datenträgerverschleiß.
Gegen die äußerst seltenen Bitflips (die bei ungewöhnlichen Sonnenwinden, die evtl. zu bestimmten Konstellationen auftreten "könnten") braucht man sich privat nicht extra absichern. Dafür hat man neben den Daten auf dem ausfallsicheren Speichersystem einfach mind. ein bis zwei Backups (diese helfen dann auch bei Bitrot)

Datensicherheit gegen Datenträgerausfall läßt sich mit all diesen Lösungen erreichen - von akzeptabel bis sehr gut.

Datensicherheit gegen Brand, Wasser, Diebstahl läßt sich nur mit dem Backup erreichen. Ist nur nicht immer einfach.
Mein rclone zu Backblaze für meine Cloud (2.7 TB) läuft jetzt seit drei Monaten und steht bei 55%. Mein NAS habe ich
nicht mal angefangen (das hat bald 40TB nutzbar, viele Kinderfilme und -photos).

Und doch, ich meinte Bitrot. Ein Bit flippt unerwünscht auf der Festplatte und wird durch den RAID-Parity-Algorithmus
auf weitere Platten geschrieben. Der Algorithmus arbeitet auf flaschen Daten. Davor schützen Dich ZFS und BTRFS. Bei
den aktuellen riesigen Platten (ab 3 TB) steigt die Wahrscheinlichkeit eines Bitrot an, speziell im RAID-Recovery-Modus,
wo die gesamte NAS-Kapazität gelesen, verarbeitet und als neuberechnetes Parity geschrieben werden muß - deshalb
sind RAID5 und RAID6 bei den heutigen Plattengrößen bei mehr als 6 Platten nicht mehr optimal...

Bitflip im RAM kann Dir genauso passieren, sollte aber durch Vergleich mit der vorhandenen Parity-Information (beim
lesen) abgefangen werden. Davor schützt Dich ECC-RAM.

Backup ja. Wenn Du denkst, Du hast genug, mach noch eines... Und den Restore-Prozeß üben, um sicher zu sein...

Ciao, -MN

Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

chris1284

Zitat von: rr725 am 22 August 2018, 09:56:05
die 1TB SSD hatte ich als Werbegeschenk bekommen
geschenkter Gaul, da stellt sich die Sinnfrage bezüglich Kosten/Nutzen natürlich nicht.

ZitatBackup ja. Wenn Du denkst, Du hast genug, mach noch eines... Und den Restore-Prozeß üben, um sicher zu sein...

ganz deiner Meinung, letzteres wird wohl noch weniger beachtet als das Backup selber.