Video-Türsprechanalage (Konzeptfrage)

Begonnen von NemisisSB, 08 August 2017, 11:21:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NemisisSB

Hi FHEM-Forum!

Nach einigen Umgesetzten FHEM-Projekten (Heizung, Fenster, Rolläden, Schalter, ...) würde ich nun gerne meine Klingel revolutionieren.

Folgende Grundsituation habe ich:

•   Haus mit 2 Etagen und recht großem Garten
•   Eine Funktürklingel am Tor (direkt an der äußeren Hauskante) via 433 mhz ohne Video
•   ,,Alte Türklingel vom Vorbesitzer (Verkabelt mit Video)
         (Dürfte diese hier sein: http://www.ebay.de/itm/7-Funk-Video-Tursprechanlage-Gegensprechanlage-Monitor-mit-Kamera-Klingel-         DE-/132186242170?hash=item1ec6e9fc7a:g:LI0AAOSwxu5ZEtOU )
•   Eingang mein Haus um die Ecke und vom Tor aus schlecht einsehbar.
•   Das komplette Gelände ist mit WLan ausgeleuchtet (Mittels Ubiquiti AP und Security Gateway, sowie Controller)
•   ,,Leider" ist das ganze Haus mit einer Dämmung und Verkleidung eingeschlagen. Daher ist es sehr schwer möglich Kabel an mein Tor zu bekommen. Allerdings habe ich am Torpfosten ein Stromkabel und       an der Stelle der ,,alten" Videoklingel ein 6-adriges Kabel (siehe Foto als Anlage) welches direkt an meinem Netzwerkschrank endet
•   Leider eine sehr gute aber volumenbegrenzte Internetverbindung (daher keine Internetintegration gewünscht)
•   Es ist kein Anschnluss an einen elektrischen Türöffner notwendig


Nun mein Wunschszenario:


Ich hätte gerne eine Türsprechanlage mit Video an meinem Tor (eine Klingeltaste reicht) die auf Knopfdruck mobile Geräte über das Klingeln alarmiert und eine Verbindung zur Klingel herstellt. Hier wäre eine Lösung mittels eine Frotzbox und FritzFons gut vorstellbar. Eine zusätzliche Alarmierung aus ein Handy wäre eine nette Option aber kein Muss. Es sollten alle Verbindungen innerhalb meines eigenen Netzes aufgebaut werden (Wlan / DECT).
Nun habe ich mich schon mit dem DoorPi auseinander gesetzt und gehen, dass genau das wohl möglich ist, ABER da ein vernünftiges DoorPi Projekt wohl mit knapp 300 € an Material zu kalkulieren ist, komme ich dabei ins Grübeln, ob es da keine bereits fertige Lösung gibt bei der ich nicht ,,technisch Basten und Löten" muss.

Fragestellung:

Wer von euch hat ein solches Projekt schon umgesetzt? Was für Möglichkeiten sehr ihr als optimal? Welche ,,Türsprechanalagen" würdet ihr als Frontend nutzen? Gibt es wirkliche Alternativen zum DoorPi bei meinen Verkabelungsprobelemen?

VG,
NemisisSB

steffen83

Hallo NemisisSB,

setze dich doch mal mit Doorbird auseinander. Diese habe ich jetzt aktuell im Einsatz (kabelgebunden).

Ich hätte da folgende Idee für dich. Die Klingel (2-Draht) am Tor wird auf den ursprünglichen Türgong gelegt und per Pi und FHEM abgefragt. Z.B. per Push-Up aufs Handy
Die alte Video-Klingel (6-Draht) würde ich auf Doorbird schwenken (4-Drähte für Netzwerk, 2 für Strom) Sobald jemand am Doorbird klingelt kannst du das Signal an FHEM weiterleiten und Push-UP oder Türgong melden.

Eine Weiterleitung aufs Handy/Festnetztelefon (2 Wege) kannst du auch realisieren (bei mir über Fritzbox 7490)

Somit sollten deine Ansprüche erfüllt sein.
Der Preis für ein Doorbird geht ab ca. 230€ los (inkl. shoop.de)

Bei Rückfragen kannst du dich gern bei mir melden. Im Moment bin ich sehr zufrieden.

Musst und willst du einen Türdrücker noch integrieren? Dann müsste ein Kabel von der Tür bis zum Doorbird vorhanden sein.
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

NemisisSB

Hi Steffen!

Danke für die schnelle Antwort!

Also vielleicht habe ich ja was falsch beschrieben, aber ich habe nur die Funkklingel (ein Sender , zwei Empfänger) und die alte Videoklingel.

Wie willst du mit 6 Drähten eine Netzwerkverbindung erzeugen ? Ich dachte für ein normales Netzwerkkabel braucht man 8 Kabel als 4 twisted Pairs ?

Mit Pushnachrichten will ich nicht arbeiten. Sie bemerkt beim arbeiten im Garten niemand und dann geht das Klingeln wieder unter.

Ich habe bis jetzt noch nirgends gelesen, dass der Doorbird an einer Fritzbox funktioniert. Wei hast du das angebunden ?

Nein einen elektrischen Türöffner oder so muss ich nicht bedienen.

steffen83

Okay, sorry das hatte ich falsch gelesen. Aber evtl. kannst du die Funkklingel über den PI abgreifen? Ansonsten direkt von dem Gong abgreifen.
Nein, für ein Netzwerk reichen 4 aus. Für Gigabit musst du 8 haben.
Mit 4 kommst du jedoch "nur" auf 100Mbit/s, was für deine Zwecke reicht :-)

Doch, ich habe wie gesagt den Doorbird per Kabel dran und dann über die Einstellungen dann die SIP Telefonie aktiviert. An der FB richtest du dann eine Sprechanlage ein (Daher die 7490, die kann es) und dann läuft es problemlos.

Du kannst über den Doorbird dann ja auch wieder den Gong von der Funkklingel läuten lassen :-)
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

NemisisSB

Naja die Gongs will ich gar nicht mehr verwenden. Es reicht mir wenn pro Etage ein FritzFon klingelt.

Da muss ich mir dann mal die Verkabelung anschauen. Ich kenne das wie gesagt bis Dato nur mit 8 Adern. Auf der anderen Seite hätte der DoorBird ja auch WLan aber das scheint laut den Bewertungen eher mangelhaft zu sein.

Geht die Einstellung Ausschließlich an der 7490 ? Oder auch mit anderen FB ?

Kennt noch jemand weitere Türklingeln wie man nehmen kann und die an der Fritzbox gehen ?

steffen83

#5
Also du könntest ja über FHEM einen eigenen Anruf tätigen der dir dann signalisiert, dass es geläutet hat.
Nein, es gibt auch noch weitere Modelle die das können. Aber frag mich nicht welche (da es ja immer neue Firmwares gibt).
Welche FB hast du denn?
Kannst du ja selbst prüfen in dem du dir ein neues Telefon einrichtest und dort schaust ob du neben IP Telefon auch Türsprechanlage auswählen kannst.
https://www.doorbird.com/downloads/manual_d10x_en_de.pdf
Auf Seite 26-29 wird dir geholfen.
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

Prof. Dr. Peter Henning


NemisisSB

Ja wie gesagt das Thema DoorPi habe ich schon im Auge, aber ich suche halt noch nach Alternativen bei denen ich weniger basteln muss.

loescher

Hi!

Zitat
Ich hätte gerne eine Türsprechanlage mit Video an meinem Tor (eine Klingeltaste reicht) die auf Knopfdruck mobile Geräte über das Klingeln alarmiert und eine Verbindung zur Klingel herstellt. Hier wäre eine Lösung mittels eine Frotzbox und FritzFons gut vorstellbar. Eine zusätzliche Alarmierung aus ein Handy wäre eine nette Option aber kein Muss.

Die Frotzbox kenne ich jetzt nicht  ;) aber generell kannst du per VOIP Telefone klingeln lassen (an ziemlich jeder FritzBox).
Siehe dazu:
http://www.loescher-online.de/smarthome.html#tuerklingel
Bei mir klingeln zusammen mit der Türklingel alle Telefone.

LG,
Stephan.

NemisisSB

Hi loescher!

Danke für die Lösung, das ist zumindest eine sehr coole simple Lösung. Allerdings würde hier die Gegensprachanlage und die Videotelefonie nicht funktionieren.

VG,

NemisisSB

Fixel2012

Gegensprechanlage sollte mit der Fritzbox aber auch möglich sein.

Und ich glaube in die Fritz Fon kann man auch Video Streams oder zumindest Bilder einfügen. Dazu müsste die Kamera nur einen abgreifbaren Stream haben.

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/70_Tuersprechanlage-in-FRITZ-Box-einrichten/

ZitatWenn die Türsprechanlage über eine Kamera verfügt, tragen Sie im Eingabefeld "Live-Bild" die vollständige Internetadresse mit den Bilddateien ein. Diese URL muss mit dem Dateiformat des Bildes enden (z.B. image.jpg).
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify