Hauptmenü

[GELÖST]Dateistruktur ?

Begonnen von wallyfhem, 10 August 2017, 10:46:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wallyfhem

Ist es denkbar, dass folgendes Kommando die Probleme verursacht ?

attr global motd none

und wie sollte es sein ?

CoolTux

Nein! Ist nicht denkbar
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

betateilchen

ich geh mal Popcorn machen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

wallyfhem

@Wuppi68:

die Erzeugung des backup.tar.gz zu Testzwecken hat zwar die erwartete Datei erzeugt, sehe aber eben erst, dass diese praktisch leer ist 20Bytes.




CoolTux

-rw-r--r--  1 fhem dialout    744 Feb 19 14:09 fhem.cfg

hast du tatsächlich das letzte mal im Februar ein save Deiner Config gemacht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

gib mal ein

sudo ps ax | grep perl

dann hätte ich gerne ein list vom global device



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

wallyfhem

@CoolTux

Nein, ich habe in den letzten Tagen ständig 'save config' ausgelöst.
das könnte ein Hinweis sein


pi@raspberrypi:/opt/fhem $ sudo ps ax | grep perl
  716 ?        S      0:04 perl fhem.pl fhem.cfg
1456 pts/0    S+     0:00 grep --color=auto perl


wie kann ich die global device Liste erstellen ?


gloob

in FHEM eingeben:
list global
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

igami

Updatedb? Nutzt du configdb?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

wallyfhem

output 'list global' :

Internals:
   DEF        no definition
   NAME       global
   NR         1
   STATE      no definition
   TYPE       Global
   currentlogfile ./log/fhem-2017-08.log
   logfile    ./log/fhem-%Y-%m.log
Attributes:
   autoload_undefined_devices 1
   configfile fhem.cfg
   latitude   52.51626
   logfile    ./log/fhem-%Y-%m.log
   longitude  13.37778
   modpath    .
   motd       none
   statefile  ./log/fhem.save
   updateInBackground 1
   userattr   cmdIcon devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd webCmdLabel:textField-long widgetOverride
   verbose    3
   version    fhem.pl:14854/2017-08-06



soviel ich weiss gehört updatedb zu den find-utils-locate Paketen.
damit locate auch die aktuellen Änderungen berücksichtigt, macht man updatedb.
Soviel ich weiss erzeugt die nur eine Neuindizierung des dateisystem (?)





CoolTux

Zitat von: wallyfhem am 10 August 2017, 15:45:05
soviel ich weiss gehört updatedb zu den find-utils-locate Paketen.
damit locate auch die aktuellen Änderungen berücksichtigt, macht man updatedb.
Soviel ich weiss erzeugt die nur eine Neuindizierung des dateisystem (?)

Das ist korrekt. Gehört nicht zu FHEM
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

global scheint auch zu stimmen, finde da jedenfalls nichts.

Mach mal bitte ein

cat /etc/init.d/fhem


Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

wallyfhem

Habe den "Fehler" gefunden - traue mich kaum zu berichten :)

Ich bin zwar via ssh auf dem raspberrypi eingeloggt und schaue mir die dortige Installation von fhem an.
Allerdings ist das WebInterface nicht vom raspberry sondern einem fhem Server aauf dem localhost.
Tut mir Leid, sorry aber vielen Dank für die umfangreiche Hilfe
Gruß Wally

Noch die frage, wie man eine neue fhem-konfiguration erstellt.
Also sowas wie new in anderen Applikationen.
Muss ich alles zu Fuß und einzeln löschen oder geht das effizienter ?







CoolTux

#28
Hatte Udo mal wieder Recht mit seinem Popcorn Orakel. Irgendwann muss ich ihm mal ein Bier spendieren  ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

nils_

Zitat von: wallyfhem am 10 August 2017, 15:58:24
Noch die frage, wie man eine neue fhem-konfiguration erstellt.
Also sowas wie new in anderen Applikationen.
Muss ich alles zu Fuß und einzeln löschen oder geht das effizienter ?
commandref: https://fhem.de/commandref_DE.html#delete

fhem beenden, fhem.cfg bearbeiten (und das solltest du auch nur tun, wenn du weißt was es bedeutet!!!!) und den inhalt von https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/fhem.cfg einfügen.

viele Wege in FHEM es gibt!