Hauptmenü

[GELÖST]Dateistruktur ?

Begonnen von wallyfhem, 10 August 2017, 10:46:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wallyfhem

Hallo,

ich habe Anfängerfragen zur Dateistruktur von fhem.
Nach einem "backup" sollte ich in /opt/fhem einen Ordner "backup" haben, in dem sich eine komprimierte backupdatei meines fhem befindet. Das Log bestätigt auch die Erstellung eines backups. Nur ist da nichts in opt/fhem  .

Auch die Dateien eines "save as..." (nach 'attr WEB editConfig 1') kann ich zwar im fhem-webinterface  sehen, finde aber die Dateien nicht in der Struktur unter /opt/fhem.

Wo liegt mein Fehler ?
Gruß wally

ps. Muss ich als registrierter Benutzer bei jedem posting immer wieder mit CAPTCHA und Sicherheitsfrage beantworten ?


Amenophis86

Zu den Dateien:
Zeig mal die Ausgabe des Log und die Rechte deines opt/fhem Ordener.

Zu Captcha:
Nur die ersten drei Posts meine ich.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

wallyfhem

2017.08.10 11:13:39 2: Backup with command: tar -cf - "./CHANGED" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./log" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./unused" "./www" |gzip > ./backup/FHEM-20170810_111339.tar.gz
Backup done


ls -l /opt/

drwxr-xr-x 10 fhem dialout 4096 Aug  8 10:07 fhem

sxx128

Hallole

such doch einfach nach der Datei. In das oberste Verzeichnis wechseln


/


und dann



find / -iname "FHEM-20170810_111339.tar.gz"



Normalerweiße sollte das dann auch gefunden werden.

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Wuppi68

ansonsten findest Du es unter

/opt/fhem/backup/FHEM-20170810_111339.tar.gz
FHEM unter Proxmox als VM

wallyfhem

find / -iname "FHEM-20170810_111339.tar.gz"
kein Ergebnis


Habe auch schon mit updatedb/ locate erfolglos gesucht

Kein Ordner "backup" in /opt/fhem/

i@raspberrypi:/opt/fhem $ ls -l
total 452
-rw-r--r--  1 fhem dialout 206325 Aug  8 10:07 CHANGED
-rw-r--r--  1 fhem dialout  38321 Aug  8 10:07 configDB.pm
drwxr-xr-x 40 fhem dialout   4096 Aug  8 09:58 contrib
drwxr-xr-x  3 fhem dialout   4096 Aug  8 09:58 demolog
drwxr-xr-x  4 fhem dialout   4096 Aug  8 10:09 docs
drwxr-xr-x  5 fhem dialout  24576 Aug  8 10:08 FHEM
-rw-r--r--  1 fhem dialout    744 Feb 19 14:09 fhem.cfg
-rw-r--r--  1 fhem dialout  15703 Feb 19 14:09 fhem.cfg.demo
-rwxr-xr-x  1 fhem dialout 135138 Aug  8 10:07 fhem.pl
drwxr-xr-x  2 fhem dialout   4096 Aug  8 10:16 log
-rw-r--r--  1 fhem dialout    935 Feb 19 14:09 README_DEMO.txt
drwxr-xr-x  3 fhem dialout   4096 Aug  8 10:07 restoreDir
drwxr-xr-x  2 fhem dialout   4096 Aug  8 10:07 unused
drwxr-xr-x  8 fhem dialout   4096 Aug  8 09:58 www

sxx128

Hallole

ich habe die Dateirechte jetzt nicht im Kopf und weiß daher nicht ob die deinigen richtig sind. Mit diesen Einstellungen sollte fhem die richtigen Schreibrechte haben:


sudo chmod -R a+w /opt/fhem


Spasseshalber könntest du ja auch mal den Ordner "backup" von Hand anlegen und diesem dann dem richtigen Eigentümer und der richtigen Gruppe zuweisen.

Aber alles ohne Gewähr :-)

Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Wuppi68

kein Backup vorhanden :-(

-->

mkdir /opt/fhem/backup
chown fhem:dialout /opt/fhem/backup

FHEM unter Proxmox als VM

wallyfhem

#8
Habe beide Vorschläge versucht.

'backup'-Ordner ist angelegt und Zugriffsrechte geändert.

Kommando 'backup' und im log steht wieder 'backup done' aber der /opt/fhem/backup - Ordner bleibt leer.

Das Webinterface ist über browser geöffnet, die Suche in der Dateistruktur mache ich über ssh und bin als "pi" - user eingeloggt.

Vielleicht ist noch eine Frage erlaubt. Wie kann ich die aktuelle fhem.cfg auf den Ausgangszustand setzen, also alles löschen und eine neue Konfiguration beginnen ?
Und : Wo hätte ich die Antworten auf diese Fragen in den docs finden können ?
Habe eine ganze Weile erfolglos gesucht.




 

Wuppi68

melde dich als pi auf dem FHEM Rechner an
mache ein cd /opt/fhem
und dann ein

sudo -u fhem tar -cf  "./CHANGED" "./configDB.pm" "./contrib" "./demolog" "./docs" "./FHEM" "./fhem.cfg" "./fhem.cfg.demo" "./fhem.pl" "./log" "./README_DEMO.txt" "./restoreDir" "./unused" "./www" |gzip > ./backup/FHEM-20170810_111339.tar.gz

dann sollten wir sehen, was da genau abgeht :-)

und dann latürnlich den Output posten

FHEM unter Proxmox als VM

wallyfhem

gute Idee !

funktioniert ohne jeglichen output und die Backupdatei wird in /opt/fhem/backup/ wie erwartet erzeugt.

sxx128

Hallole

die Suche bitte als "root" durchführen. Also mit einem vorangestellten


sudo


Grüße
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

Wernieman

Kleine Nebenfrage: Wird fhem bei Dir überhaupt unter /opt/fhem gestartet?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

CoolTux

gzip > ./backup/FHEM-20170810_111339.tar.gz

Der Punkt vor dem / ist entscheidend. Um zu wissen wo man sich dann genau befindet schaue man bitte im Device global unter dem Attribut modpath
Ist dort auch nur ein Punkt zu sehen schaut man in der /etc/passwd nach welches Homeverzeichniss der User fhem bekommen hat.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

wallyfhem

#14
@CoolTux:

ja, da ist nur ein Punkt, ist eine frische default Installation.

gzip > ./backup/FHEM-20170810_111339.tar.gz
habe obigen Befehl aus dem Ordner /opt/fhem/ abgegeben.

@Wernieman:
ZitatKleine Nebenfrage: Wird fhem bei Dir überhaupt unter /opt/fhem gestartet?
Keine Ahnung

cat /etc/passwd |grep fhem
fhem:x:999:20::/opt/fhem:/bin/false


@sxx128
Ja, alle Suchanfragen find und locate als root