Switch: Keine Rückmeldung oder falsche Dimmstufe

Begonnen von Archibald, 11 August 2017, 23:47:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Archibald

Liebe Community

Ich zerbreche mir gerade den Kopf:

In meiner Küche werden 3 Philips-Hue-Leuchten über einen Philips Hue Bewegungsmelder geschaltet. Sie sind in einem structure room "Kueche" gruppiert. Kurz vor Ende der Brenndauer werden die Lampen runter gedimmt und schalten anschliessend ganz aus.

Vom Tablet UI aus möchte ich das Licht in der Küche ein- und ausschalten können. Wenn ich aber den Befehl set Kueche on setze, werden die Lampen nur auf den letzten gedimmten Wert gesetzt (quasi toggle). Ich möchte über diese Schaltung aber die volle Lichtstärke haben. Setze ich set Kueche pct 100, erhalte ich die gewünschte Lichtstärke, aber wenn durch den Bewegungsmelder geschaltet wird, springt mein Switch auf dem Tablet nicht auf die on-Position.

Zur Verdeutlichung:

<div data-type="switch"
data-device="Kueche"
data-icon="fa-power-off"
data-on-background-color="#aa6900"
data-background-icon="fa-square"
data-get-on="dim100"
data-get-off="off"></div>


schaltet korrekt ein (auf 100%) und aus, allerdings reagiert das Icon nicht, wenn der Bewegungsmelder schaltet.

Entweder ändert sich der Status über den Bewegungsmelder nicht, oder ich kriege nur die letzte eingestellte Dimmstufe geschaltet.

Wo liegt meinn Denkfehler?

Angehängt noch die Attribute des Device "Kueche".

Besten Dank für eure Hilfe!
Stephan

amenomade

Grunsätzlich wird mit "set <structure> wert" ein "set <gerät> wert" an alle Mitglieder geschickt.
In der andere Richtung, werden die Stati von den Mitgliedern in dem Status von der Struktur zusammengefasst, und zwar abhängig von clienstat_behaviour und _priority.

Jetzt ist die Frage: wenn der Bewegungmelder die Lichter schatet, was setzt er? "on" oder "pct 100" (oder beides)? Abhängig davon kannst Du das Verhalten der Struktur oder das Widget in FTUI anpassen.

Ein "list Kueche" und ein "list" von einem Licht kurz nach Schaltung vom Bewegungsmelder wären interessant.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Archibald

Hallo

Wenn ich data-get-on="!off" setze, wird nach dem Schalten durch den Bewegungsmelder das Icon auf "on" gestellt. Das passt.

Das Problem ist, dass der Bewegungsmelder via die Hue-App schaltet und nicht via FHEM. Somit ergibt auch das Listing nicht wirklich brauchbare Infos. State ist "on". Würde ich es über FHEM schalten lassen, hätte ich wahrscheinlich eine gewisse Verzögerung. Die Verzögerung, die ich habe, bis das Icon auf dem Tablet auf "on" schaltet, stört mich nicht. Ich möchte es dort nur als Kontrolle nutzen.

Mit data-get-on="!off" lässt sich die Beleuchtung über das Tablet natürlich nicht einschalten. Für die Anzeige ist mit !off alles bestens. Mit data-get-on="pct100" klappt die Schaltung, aber die Anzeige nicht, wenn der Bewegungsmelder schaltet.

Gibt es eine funktionierende Kombination aus data-get-on und data-set-on?

Beste Grüsse
Stephan

amenomade

Also...

data-get-on="!off"
data-set-on="pct100"

data-set-off hat data-get-off als Standard-Wert => nicht nötig, und data-get-off hat "off" als Standard-Wert => nicht nötig
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Archibald

Grundsätzlich funktioniert es so. Aber wenn ich via Tablet ausschalte, löscht das Licht, der Switch bleibt aber auf der on-Stellung stehen. Durch einen zweiten Klick und den nochmaligen off-Befehl, geht er auf off.
Kann es damit zusammenhängen, dass Hue die Lampen zurückdimmt und dadurch kurz nach dem Schalten durch !off noch ein Wert on im System ist?

amenomade

Um was dazu sagen zu können, brauch ich Informationen, die Du nicht liefern willst, wie z.B. ein "list" des Geräts in den verschiedenen Zustände (nach Schalten von Bewegungsmelder, für on und für off,  nach Schalten von Tablet, nach manuellem Schalten,...). Ich weiss immer noch nicht, was genau jeder Auslöser macht, welche Werte "state" nimmt, welche Werte haben die anderen Readings.

Z.B., wenn Du das "Licht löschst", wie sieht das Device aus?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus