2 Telnet Devices gleichzeitig?

Begonnen von Fhem Karl, 15 August 2017, 11:18:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fhem Karl

Hallo zusammen,

ich hätte zu dem Telnet Port eine Frage. Derzeit baut ein Raspi jede 30 Sekunden eine Telnet Verbindung zum meinem Fhem Server Port 7072 auf und übergibt Werte setreading ... Nun habe ich einen Pi an anderer Stelle ( kann diese nicht zusammenlegen )  der auch Werte setzen soll. Ich befürchte, dass sich die beiden irgenwann mal ins Gehege kommen und einer der beiden keine Verbindung aufbauen kann, da bereits der andere mit Telnet verbunden ist. Nun meine Frage - kann ich ein 2 Telnet Device auf einem anderen Port definieren, sodass beide immer eine Verbindung bekommen? In der Ref und bei Google habe ich dazu nichts gefunden - und eine Fhem2Fhem benötigt auch einen Telnetport. Das Connection-Intervall habe ich schon mal runter auf 2 Sekunden gesetzt.

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe,

Karl

betateilchen

Du kannst grundsätzlich mehrere Telnet-devices definieren, gib einfach jedem einen anderen Port.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Fhem Karl


rudolfkoenig

Andererseits sollten mehrere telnet-Instanzen keinen Unterschied auf die Erreichbarkeit oder Blockierung von FHEM haben, mit einem FHEM-telnet-Port koennen sich auch beliebig viele Clients gleichzeitig verbinden.
Man kann mit mehreren telnet Instanzen eine unterschiedliche Authentifizierung (d.h. Passwort) oder Authorisierung (d.h. erlaubte Befehle/modifizierbare Geraete) implementieren (siehe auth Modul)