HM-LC-SW4-DR auf INHIBIT setzen

Begonnen von kossmann, 15 August 2017, 16:34:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

derHeimwerker

Zitat von: networker am 21 August 2017, 10:29:24
09:01:43 - im Webinterface ein set Wohnzimmer_Heizung on abgesetzt, Aktor schaltet ein, Soll-Temperatur ist deutlich überschritten. Das inhibit on sollte nun ja eigentlich verhindert, dass das Thermostat den Aktor ausschalten kann


Inhibit sperrt aber doch nur den mechanischen Schalter und nicht die Kommandos über die web Oberfläche


https://forum.fhem.de/index.php/topic,25300.msg183014.html#msg183014

kossmann

Da sagt die CommandRef aber etwas anderes:

Zitatinhibit [on|off]
Blockieren/Zulassen aller Kanaländerungen eines Aktors, d.h. Zustand des Aktors ist eingefroren bis 'inhibit' wieder deaktiviert wird. 'Inhibit' kann für jeden Aktorkanal ausgeführt werden aber natürlich nicht für Sensoren - würde auch keinen Sinn machen.
Damit ist es praktischerweise möglich Nachrichten ebenso wie verknüpfte Kanalaktionen temporär zu unterdrücken ohne sie löschen zu müssen.

Es hat beim zweiten mal ja auch funktioniert und bei anderen Aktoren scheint es bei anderen Usern auch zu funktionieren.

Otto123

redet ihr gerade aneinander vorbei?
inhibit on lässt nur noch Befehle der Zentrale zu. Alle Änderungen über gepeerte Geräte werden verhindert.
Der lokale "mechanische Schalter" ist auch nur ein Peer.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

kossmann

derHeimwerker schrieb "nur mechanische Schalter werden gesperrt". Ich bin da bei dir, alles außer direkten Befehlen von der Zentrale wird ignoriert.