Eigenen carbon footprint verkleinern mit FHEM und CO2 Signal

Begonnen von swhome, 16 August 2017, 16:26:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo Stefan,

ich bekomme seit 1-2 Tagen keine neuen Werte mehr rein.

Meine raw-Datei:
defmod CO2Germany CO2Signal GEHEIMGEHEIM DE
attr CO2Germany group Wetter
attr CO2Germany icon time_eco_mode
attr CO2Germany room Weather
attr CO2Germany stateFormat fossilFuel: fossilFuelPercentage%
attr CO2Germany updateTimer 600

setstate CO2Germany Defined
setstate CO2Germany 2019-07-20 17:33:03 carbonIntensity 197
setstate CO2Germany 2019-07-21 10:33:05 carbonIntensityUnit gCO2eq/kWh
setstate CO2Germany 2019-07-21 10:33:05 fossilFuelPercentage 0
setstate CO2Germany 2019-07-21 10:33:05 state ok


Im log steht:
2019.07.23 18:20:05 2: error while requesting https://api.co2signal.com/v1/latest?countryCode=DE - connect to https://api.co2signal.com:443: Network is unreachable
Führe ich die URL im Browser aus, kommt folgendes (als Rohdaten):
{"message":"No API key found in headers or querystring"}

Hat sich auf der Serverseite etwas geändert?
Bin ich der einzige, der ein Problem hat - wenn ja, was könnte die Ursache sein?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Gisbert

Hallo Stefan,

seit 28.2. ca 6:00 bekomme ich keine neuen Daten mehr rein. Mit verbose 5 bekomme ich folgende Meldung, mein Device heißt <CO2Germany>:
Zitat2020.03.03 10:29:17 5:  CO2Germany returned: {"_disclaimer":"This data is the exclusive property of Tomorrow and/or related parties. If you're in doubt about your rights to use this data, please contact hello@tmrow.com","status":"ok","countryCode":"DE","data":{"fossilFuelPercentage":null},"units":{"carbonIntensity":"gCO2eq/kWh"}}

Was kann ich tun von meiner Seite?

Im logfile vom 28.2. (ohne verbose 5) gibt es folgenden Eintrag:
Zitat2020.02.28 06:45:44 1:  PERL WARNING: Use of uninitialized value in int at .//FHEM/83_CO2Signal.pm line 141.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

darkness

Hallo Gisbert.

So auf die schnelle würde ich sagen, dass du dir einen eigenen API-Key von https://www.co2signal.com/ besorgen musst.
Eine öffentliche API gibt es wohl nicht mehr.

Gruß

herrmannj

Schaut euch sonst mal das Modul GSI an. Das hat eine ähnliche Richtung, funktioniert mit der Auflösung von PLZ.

Mitch

Danke!

Wollte ich gerade testen, aber geht nicht:

2020.03.03 16:46:25 0: Experimental "my" subs not enabled at ./FHEM/59_GSI.pm line 149.

Experimental "my" subs not enabled at ./FHEM/59_GSI.pm line 149.
2020.03.03 16:46:25 1: reload: Error:Modul 59_GSI deactivated:
FHEM im Proxmox Container


swhome

Zitat von: Gisbert am 03 März 2020, 10:36:23
seit 28.2. ca 6:00 bekomme ich keine neuen Daten mehr rein.

Hi Gisbert, war bei mir auch so. Seit heute Mittag gehts wieder, ich nehme an es gab eine Störung bei electricitymap.org.
Im Einsatz: FHEM auf Raspberry Pi mit 350 devices, hauptsächlich Homematic Wired und HM-Heizungsregler, dazu diverse Eigenbauten für Fussbodenheizung und LED Beleuchtung. Und jetzt mit Alexa!

Mitch

Es waren keine Infos über DE bekannt.
Wahrscheinlich wollte man einen hohen CO2 Ausstoss vertuschen  ;)
FHEM im Proxmox Container

Gisbert

Zitat von: swhome am 03 März 2020, 18:52:38
Hi Gisbert, war bei mir auch so. Seit heute Mittag gehts wieder, ich nehme an es gab eine Störung bei electricitymap.org.

Zitat von: Mitch am 03 März 2020, 19:40:17
Es waren keine Infos über DE bekannt.
Wahrscheinlich wollte man einen hohen CO2 Ausstoss vertuschen  ;)

Das klingt ja nicht gerade vertrauenswürdig - bei mir läuft es auch wieder. Auf der Suche nach einem neuen API-Key wird man auf der Homepage ohne Ergebnis im Kreis geschickt, auch nichts, was das Vertrauen erhöht.

Zitat von: herrmannj am 03 März 2020, 18:11:49
-> https://forum.fhem.de/index.php/topic,108939.0.html
Das schaue ich mir gerne an.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Mitch

Grundsätzlich liefert die Seite schon interessante Infos.
Sie ist halt noch jung und hat so ihre Macken.

Das mit der API ist ein bisschen tricki.
Du musst dich mich Email registrieren, dann bekommst eine Mail mit dem Key.
FHEM im Proxmox Container

Gisbert

Zitat von: Mitch am 03 März 2020, 20:19:18
Grundsätzlich liefert die Seite schon interessante Infos.
Sie ist halt noch jung und hat so ihre Macken.

Das mit der API ist ein bisschen tricki.
Du musst dich mich Email registrieren, dann bekommst eine Mail mit dem Key.

Ok, das erklärt, warum ein bereits registrierter User auf der Homepage nicht mehr an den API-Key herankommt.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome