Wie wohnt euer Raspi? Wie habt ihr eure GPIO angeschlossen?

Begonnen von Marlen, 22 August 2017, 11:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank_Huber

Zitat von: Marlen am 01 Dezember 2017, 07:07:38
Am Raspi konnt ich nichts erkenne und siehe da, er läuft!
Kann das sein, das er 12V schadenfrei überstanden hat?
Mir ist aufgefallen, das die rote LED ständig leuchtet....ist das normal?

Ja, ist normal. wenn dir rote nicht an ist hat er zuwenig Spannung.

chris1284


Marlen

Kann mir jemand sagen wie ich einen nanoCul überprüfen kann?

Er ist zwar opened, aber das heißt ja noch nix. Kann ja sein das das Funkmodul einen treffer hat!

Fixel2012

Versuch doch einfach etwas zu senden ???

Wenn der Aktor den du damit ansteuern willst sich schalten lässt, sollte er gehen?!
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Marlen

Das hab ich schon versucht....der Aktor is dann aber auf Missing Ack

dev0

Zitat von: Marlen am 01 Dezember 2017, 10:30:37
Kann mir jemand sagen wie ich einen nanoCul überprüfen kann?
Such mal nach "SDR mit DVB-T"

Marlen

Puhhh.... da kauf ich mir gleich einen neuen!

Komisch is nur das die Rauchmelder noch alive sind! Oder hat das as mit VCCU zu tun?

Fixel2012

Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

dev0


Marlen

Mein ihr ich muss dann wieder allen neu pairen?
Oder kann ich einfach denn nanoCul austauchen?

FranzB94

Hi!
Zitat von: Marlen am 01 Dezember 2017, 16:20:02
Mein ihr ich muss dann wieder allen neu pairen?
Oder kann ich einfach denn nanoCul austauchen?
War wohl wieder ein stressiger Tag Heute? Zum Glück ist ja nun Wochenende!

Schönen ersten Advent noch!

Gruß Franz


Ma_Bo

Hier steht ein wenig beschrieben, wie meine Raspberry´s und NUC´s mit ihren Nachbarn wohnen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,79948.0.html

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Marlen

Zitat von: FranzB94 am 01 Dezember 2017, 17:06:27
Hi!War wohl wieder ein stressiger Tag Heute? Zum Glück ist ja nun Wochenende!

Schönen ersten Advent noch!

Gruß Franz
Jeder Tag is stressig!
Naja, das werde ich dann schon merken, ob es einfach geht.

RaspiLED

Hi,
kannst einfach die HW tauschen und danach das Def des Device anpassen.
Ich test CULs auch mit der Testinstallation und einem zweiten CUL und natürlich diverser schaltbarer HW ;-)
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...

tante ju

Mein Pi wohnt auf einer Eurokarte und steckt in einem Baugruppenträger, in dem auch alle Karten stecken, die an die GPIOs angeschlossen sind: Siehe hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,64182.0.html

Gerade habe ich das ein zweites Mal aufgebaut, um weitere Einsteckkarten testen zu können.