Lade- und Entladestrom einer Solarbatterie messen

Begonnen von duke-f, 22 August 2017, 12:10:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

duke-f

Vielleicht hat hierzu jemand eine Idee:
Ich habe eine Miniphotovoltaik auf dem Gartenhaus mit Solarzellen mit insgesamt 12 V, 60 Wp und Batterien mit insgesamt 12 V, 108 Ah. Weiter habe ich ein AVR-NET-IO mit Relaiskarte. Mit den Analogeingängen kann ich Spannungen messen. Derzeit überwache ich damit die Batteriespannung.
Mein Wunsch wäre, den Lade- und Entladestom zu überwachen, um den aktuellen Zustand der Batterien besser im Blick zu haben. Selbstverständlich sollte das dann in FHEM integriert werden. Mein erster überstürzter Gedanke galt Shunt-Widerständen, die dann zur Spannungsüberwachung an den Analogen Eingängen des AVR-NET-IO genutzt werden. Allerdings scheint das dann doch nicht wirklich brauchbar zu sein. Entweder so ein Widerstand würde zu viel Spannung verbraten, oder die Auflösung wäre unbrauchbar.

Ob jemand hier einen Tipp hat?
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

satprofi

welchen laderegler hast du?

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

duke-f

Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

satprofi

mit bluetooth dongle? dann könnte was gehen

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

duke-f

Ich hatte mich jetzt erst mal für das USB-Kabel entschieden statt für den Blutooth-Dongle. Eventuell würde ich da meinen Silex-USB-LAN-Konverter aus Topfieldzeiten wieder reanimieren und damit dann über eine Windows-VM auf dem NAS zugreifen können, war der Gedanke. Da das Silex aber keine Linux-Treiber hat, wird die direkte Einbindung in FHEM nicht möglich sein, fürchte ich.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite