Vorhandene elektrische Rolläden nachrüsten

Begonnen von tm99, 22 August 2017, 14:06:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tm99

Hallo :) ich habe Velux Dachfenster und Somfy Motoren im Dachgeschoss verbaut, die sich alle mit io homecontrol ansteuern lassen. Im Einsatz wird später dann auch TaHoma plus ZWave Adapter sein. Jetzt würde ich gerne das EG nachrüsten. Ich habe die Aktoren von Fibaro gefunden, die dürften in der Konstellation ja funktionieren?! Die Schalterdosen sind jedoch nicht allzu tief, wir müssten also ein bißchen tricksen. Gäbe es alternativ die Möglichkeit die Funkempfänger auch zum Motor hin zu installieren? Oder geht dann die Kombination Schalter und oder Funksteuerung nicht?

Fixel2012

Zitat von: tm99 am 22 August 2017, 14:06:46
Ich habe die Aktoren von Fibaro gefunden, die dürften in der Konstellation ja funktionieren?! Die Schalterdosen sind jedoch nicht allzu tief, wir müssten also ein bißchen tricksen. Gäbe es alternativ die Möglichkeit die Funkempfänger auch zum Motor hin zu installieren? Oder geht dann die Kombination Schalter und oder Funksteuerung nicht?
Hi,

Mit ZWave habe ich das ganze genauso umgesetzt.

Ich habe alle Aktoren oben im "Motor-Raum". Der Aktor kommt dann ganz normal zwischen die Kabel vom Schalter und den Kabeln vom Rollladen. Schaltplan liegt sowohl bei als auch im Internet.

Aufpassen solltest du nur, dass nicht zu viel Metall drum herum ist.

Zitat von: tm99 am 22 August 2017, 14:06:46
Hallo :) ich habe Velux Dachfenster und Somfy Motoren im Dachgeschoss verbaut, die sich alle mit io homecontrol ansteuern lassen.

Kenne mich mit somfy nicht aus, aber es gibt ein Modul für die Somfy Funk Rollläden.

Gruß Fixel
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

gamauf

Hallo!
Im "Motor-Raum" fehlt wahrscheinlich die (dauer-)Phase, die der Funkempfänger braucht. Du wirst also noch einen zus. Draht vom Schalter zum Funkempfänger  im "Motor-Raum" ziehen müssen.
Aber dann geht das so.

tm99

Sprich ein Fünfadriges Kabel wäre hier dann Gold wert? :)

Muß ich mal schauen, glaube aber kaum...

Fixel2012

Zitat von: gamauf am 22 August 2017, 15:08:41
Hallo!
Im "Motor-Raum" fehlt wahrscheinlich die (dauer-)Phase, die der Funkempfänger braucht. Du wirst also noch einen zus. Draht vom Schalter zum Funkempfänger  im "Motor-Raum" ziehen müssen.
Aber dann geht das so.

Stimmt, das habe ich vergessen zu erwähnen - sorry.

5 adrig habe ich bei mir liegen.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

tm99

Also ich habe aus der Wand braun, schwarz, blau, gelb / grün  und weiß... Also Fünf Adern :)