dummy mit On-Off-Funktion?

Begonnen von Guest, 31 März 2012, 02:50:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo an alle,

und gleich noch eine Frage. *;–)*

Jenseits der FS20-gesteuerten Geräte will ich in meine Haussteuerung auch
mehrere IT-Geräte integrieren, z.B. einen Mediaserver und einen
VIdeo-Projektor. Technisch gesehen wird bei diesen Geräten nicht die
Stromversorgung ein- und ausgeschaltet, sondern sie werden mittels
Unix-Shell-Befehlen via Netzwerk aufgeweckt (="On") und schlafen gelegt (=
"Off"). Aus Sicht der Bedienoberfläche/des Benutzers sollen diese Geräte
aber genauso schlicht "On" und "Off" zu schalten sein wie die anderen
Geräte eben auch; die technische Realisierung dahinter soll ja keine Rolle
speilen.

Daher habe ich diese Geräte über "virtuelle" "dummy"-Devices realisiert;
die "On"- und "Off"-Befehle an die dummies lösen dann via *notify* die
korrekten Shell-Befehle zum Schlafenlegen und Aufwecken aus (siehe
angehängten Screenshot). (Ein *notify* direkt von den Sendern geht nicht,
da Sender und Aktoren/Geräte in meiner Konfiguration strikt getrennt und
nur über FHEM gekoppelt sind, und alle Sender toggeln.)

Das funktioniert im Prinzip prima; das Problem ist nur, dass sich das
Lampensymbol nicht parallel zu allen anderen, "realen" FS20-Aktoren
verhält: die dummies haben das Attribut *webCmd = on:off*, aber leider wird
nur *on* in der WEBphone-Darstellung berücksichtigt (in den anderen
FHEMWEB-Darstellungen beim Lampensymbol auch, aber da gibt's ja zusätzlich
wenigstens noch die Textlinks). Ein Touch auf die ausgeschaltete Glühbirne
schaltet das Gerät also ein (wie alle FS20-Geräte auch), ein Touch auf die
eingeschaltete Glühbirne aber leider nicht wieder aus (anders als alle
FS20-Geräte).

Gibt es da entweder einen Workaround oder aber Hoffnung auf ein
verbessertes dummy-Objekt?

Danke für alle Tipps!

Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das Problem ist weniger der Dummy sondern das eventMap. Sobald
eventMap gesetzt ist, funktioniert das mit dem Ausschalten nicht mehr.
Haben viele das Problem. Siehe:
http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/91ceba200780790b
und http://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/676548ea243cc392
. Auch ich. Nur eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Das Problem ist weniger der Dummy sondern das eventMap. Sobald
> eventMap gesetzt ist, funktioniert das mit dem Ausschalten nicht mehr.
>

Aber ich setze doch gar keine eventMap. Oder tue ich das mit webCmd
implizit?

Mein define ist jedenfalls:

 define Projektor dummy
 attr Projektor room Abbey Road
 attr Projektor webCmd on:off

Und in der Hilfe zu *webCmd* steht ja auch:

*On smallscreen devices only the first value is accessible.
*

Ich dachte, das wäre mein Problem (weil *on* und *off* eben blöderweise
bereits als zwei Kommandos gelten ...).

Tschau

Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, Fehler von mir.

webCmd geht nur ein Kommando, richtig. Also entweder

attr Projektor webCmd on

oder

attr Projektor webCmd off

Das mit dem Problem von wegen nur ein, aber nicht ausschalten hat
Rudolf König gefixt. Hab es selber noch nicht getestet. Wenn das jetzt
klappen sollte, kannst du noch folgendes machen:

define Projektor FS20 1234 50
attr Projektor dummy

Dann hast du einen FS20 Dummy. Im Smallscreen bekommst du dann nur das
Icon angezeigt. In der normalen Ansicht dann mit on und off Textfeld.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 31. März 2012 15:23:11 UTC+2 schrieb kleene1503:
>
> webCmd geht nur ein Kommando, richtig. Also entweder
>
> attr Projektor webCmd on
>
> oder
>
> attr Projektor webCmd off
>

Schon klar, und das ist eben genau nicht, was ich will. Es soll ein
Lampenicon sein zum Ein- und Ausschalten, das ist konsistent und einfach.
 

> Das mit dem Problem von wegen nur ein, aber nicht ausschalten hat
> Rudolf König gefixt. Hab es selber noch nicht getestet. Wenn das jetzt
> klappen sollte, kannst du noch folgendes machen:
>
> define Projektor FS20 1234 50
> attr Projektor dummy


Super, damit scheint's zu gehen! *:–))*

Danke für den Tipp!

Ist aber natürlich ein Workaround, ich denke, auf Dauer sollten virtuelle
"dummy"-Objekte sich genauso verhalten können wie "reale". Vielleicht
sollten *on* und *off* per default in "dummy" implementiert sein, ohne das *
webCmd*-Attribut bemühen zu müssen; dann wäre dieses Problem gelöst.

Tschau

Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

Nachdem es schonmal funktioniert hat und die Struktur geändert wurde habe ich es nicht mehr hin bekommen.

Hier der Ausschnitt aus meiner Config

define Wohnzimmer_links_Rollade EIB 3/0/2 3/1/2
attr Wohnzimmer_links_Rollade IODev tul
attr Wohnzimmer_links_Rollade eventMap /on:AB/off:AUF/off g2:stepAUF/on g2:stepAB/
attr Wohnzimmer_links_Rollade room Wohnzimmer

Im FHEMweb wir immer nur AB und AUF angezeigt.
Die Befehle stepAUF und stepAB fehlen...

Hat einer einen Tipp für mich?

Vielen Dank und Grüße
Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com